Bier Hähnchen Backofen
Bier Hähnchen Backofen,Ofenkartoffeln und Gemüse
Jetzt ist Grillzeit da möchte man mal was Besonderes servieren. Da schmeckt ein Hähnchen auf einer Bierdose gegrillt schon recht gut und sieht lustig aus. Aber es lohnt sich auf jeden Fall es einmal aus Zuprobieren.
Für die Hobbyköche, die ein Bierbackhähnchen im Backofen machen möchten, ist mein Rezept genau so lecker … fast noch besser 😉
Tipps: So testen Sie, ob das Bierbackhähnchen gar ist: Mit einem spitzen Messer zwischen das Gelenk von Keule und Brust einstechen, kommt weiße Flüssigkeit raus, ist die Poularde gar.
Kalorien: 1/4 Bierbackhähnchen mit Ofenkartoffeln und Gemüse hat 450kcal(Angaben ohne Gewähr)
Bier Hähnchen Backofen
Alle Zutaten für meine Rezepte werden frisch eingekauft, zum Kochen und Backen direkt verarbeitet.
Was man über Hähnchen wissen sollte, stelle ich ihnen hier bei Koch-Rezepte vor.
Ein frisches Huhn, was schwerer ist als 1200 Gramm Verkaufsgewicht, wird auch als Poularde bezeichnet. Als Hähnchen oder Broiler dürfen nur die, die unter 1200 Gramm Verkaufsgewicht liegen, angeboten werden. So hat ein schweres Hähnchen, also die Poularde, eine Mastzeit von ca. 9-12 Wochen. In dieser Zeit kann ein Huhn ein Gewicht bis zu 2500 Gramm erreichen. Eine Poularde von ca. 1500 Gramm ist ideal zum Backen und Grillen und hat ein sehr gutes Aroma.
Ein anderes Thema ist das Suppenhuhn. Wer gerne eine gute Hühnersuppe mag, besorgt sich dieses im Handel.
Bei den Züchtern werden die Legehennen für Eier benötigt. Wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben, werden ihre Eier zu groß für den Verkauf und ihre Legeleistung lässt nach. Das ist der Zeitpunkt, wo sie als Suppenhuhn enden. Suppenhühner, so ca. 2 Jahre alt, haben das zähere Fleisch, man kann aber aus diesem Grund eine sehr kräftige Brühe herstellen. Deshalb sind Suppenhühner auch billiger als Brathähnchen. Die männlichen Hühner mästet man und macht daraus Grill-Brathähnchen.Für eine gute Hühnersuppe sind Suppenhühner erste Wahl. Das ausgekochte Fleisch kann man, sehr klein geschnitten als Suppeneinlage, Hühnerfrikassee oder zu Geflügelsalat verarbeiten.
Man bekommt die Poularde frisch oder gefroren beim Geflügel-Händler auf dem Markt.
4 Responses to Bier Hähnchen Backofen
Immer wieder tolle Tipps. Mit dem “ garsein“ , immer wieder ein Problem! Probiere ich aus, danke
Das freut mich zu lesen liebe Ute, viel Erfog und schönen Sonntag 😀
Jaaaa. Das ist genau mein Ding. Vor allem, wenn die Haut schön knusprig ist und das Gemüse noch Biss hat.
Oh was haben wir doch vieles gemeinsam Alexandra, ich liebe Grillhähnchen.
Gut gewürzt und kross gegrillt oder gebacken und innen saftig.
Farben und Lacke im Fleisch: Experten warnen vor Bierdosen-Hähnchen
Farben und Lacke im Fleisch: Experten warnen vor Bierdosen-Hähnchen
Es sieht vielleicht witzig aus, so ein Hähnchen auf einer Bierdose sitzend zu grillen. Doch Experten raten davon ab: Druckfarben und Lacke der Dosen können sich lösen und in das Fleisch gelangen.
Von Sonja Helms
Ein beliebter Grillklassiker, vor dem die Experten warnen: das Bierdosen-Huhn.
Neu ist diese Idee nicht, aber sehr beliebt: Ein küchenfertiges Huhn wird mit Salz, Pfeffer und Gewürzen eingerieben, auf eine geöffnete Bierdose gesetzt und etwa eine Stunde oder länger auf dem Kugelgrill oder im Backofen gegart - fertig ist das Bierdosen-Hühnchen. Seit Jahren kursieren solche Rezepte im Netz, und selbst bekannte TV-Köche wie Jamie Oliver oder Johann Lafer haben darauf zurückgegriffen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) warnt nun aber vor diesem Grillspaß und beruft sich auf das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Bei hohen Temperaturen können sich schädliche Substanzen von der Dose lösen und in das Hähnchenfleisch übergehen.
Getränkedosen bestehen aus Aluminium und Weißblech. Für die Innenbeschichtung von Verpackungen gibt es normalerweise strenge Vorschriften, die verhindern sollen, dass gesundheitsschädliche Stoffe in ein Lebensmittel oder Getränk übergehen. Das gilt aber nur für eine "bestimmungsgemäße Nutzung", zitiert die Verbraucherzentrale NRW befragte Brauereien. In diesem Fall hieße das: die Dose aufmachen, das Bier trinken, das im Idealfall kalt ist. Eine Dose zu erhitzen ist nicht vorgesehen. Das ist Problem Nummer eins: Die Hitze könnte dazu beitragen, dass sich von der Lackschicht im Innern der Dose Stoffe lösen, die dann über den Alkoholdampf in das Fleisch übergehen.
Schädliche Substanzen in Farben und Lacken
Problem Nummer zwei: Die Vorgaben gelten nicht für das Bedrucken der Außenseite. Hier gibt es keinerlei Beschränkungen - was nachvollziehbar ist, denn im Normalfall kommen diese Stoffe nicht direkt mit dem Getränk in Berührung. Das heißt aber: Hersteller können auch Druckerfarben und Lacke einsetzen, für die es keine gesundheitliche Bewertung in Hinblick auf ihren Übergang auf das Lebensmittel gibt, schreibt das BfR. Wenn ein Hähnchen auf der Dose sitzt und stark erhitzt wird, tritt Fett aus, welches auf die bedruckte Außenseite gelangt. Dies und die Hitze selbst könnten dazu beitragen, dass sich Substanzen aus der Außenbeschichtung herauslösen und dass dabei sogar neue, schädliche Stoffe entstehen können - Problem Nummer drei. Das BfR kann zumindest nicht ausschließen, dass dies geschieht, und rät daher von dieser Zubereitungsform ab.
"Wer auf die bedenkliche ‚Würze‘ aus Farben und Lack lieber verzichten möchte, sollte das 'Bierhintern-Huhn' oder andere Varianten von 'besoffenen Hähnchen' mit einem speziellen Hähnchenbräter mit Flüssigkeitsbehälter zubereiten", raten die Verbraucherschützer.
Sie können der Autorin hier auf Twitter folgen: @shelmss.
Bierdosen-Huhn / Bierdosen-Truthahn
Bierfass-Truthahn – die 2013er Pute
Galerie Bierfass-Truthahn – Die Pute im Fass
Rezept und Zubereitung als Download
Allgemeine Zubereitung des Bierdosen-Huhns
Das Hähnchen unter laufendem Wasser abspülen und nachfolgend mit Küchenpapier abtupfen. Wenn man ein Tiefkühlhähnchen nimmt, am besten einen Tag im Kühlschrank aufbauen. Der Rest der Innereien sollte auch raus (etwas bleibt leider immer zurück).
Man öffnet die Dose und trinkt einen guten Schluck ab (Ich benutze meist normales Pils). Nun stülpt man das Hähnchen mit dem Hinterteil über die Dose.
Man streicht die Marinade mit einem Küchenpinsel auf das Hähnchen. Danach kommt es für 60 – 90 Minuten bei 200 ° C in den Backofen.
Man sollte die Dose in eine Backschale stellen, da man sonst eine große Sauerei im Backofen veranstaltet.
Das Hähnchen vorsichtig aus dem Ofen holen, da die Dose ohne Halterung meist sehr wackelig ist.
Projekt Bierdosen-Truthahn
„Da geht noch mehr …“ – dachte ich. Und bei solch Gedanken soll es nicht bleiben. Nachdem ich in der örtlichen Brauerei angerufen habe, um den Preis eines ausrangierten Bierfasses (50 l) zu erfahren, bin ich nun in die Detailplanung vorgedrungen. Zum Ablauf:
Das Geflügel wird wie gewohnt auf eine (1 Liter) Bierdose gesetzt. Danach wird das Fass ohne Boden übergestülpt und um das Fass herum Holz-Kohle gelegt.
Hier Mal ein kleines Brainstorming meiner bisherigen Planungen:
1 Truthahn – ca. 6 Kg
1 Edelstahl-Bierfass ohne Boden
10 Kg Grillkohle oder Briketts
1 1-Liter-Bierdose zum Sitzen
0,5 Liter Marinade
Sobald die Planungen detailliertere Formen annehmen, werden sie hier natürlich veröffentlicht. Hierzu zählen vor allem: Garzeit, Marinade, Temperaturregelung usw.
Zubereitungszeit Bierdosen-Huhn
Oft werde ich gefragt, wie lange das Huhn denn im Backofen bleiben muss. Meist sage ich ca. 60 Minuten – wobei dann doch das meist das Auge entscheidet, wann das Huhn denn nun knusprig genug ist.
Ein gelernter Fleischer sagte mir einmal die Faustregel:
Pro 1 Kg Fleisch – 60 Minuten bei 180 °C
Zubereitung Bierdosen-Huhn – das klassische Hähnchen
Das Hähnchen unter laufendem Wasser abspülen und nachfolgend mit Küchenpapier abtupfen. Wenn man ein Tiefkühlhähnchen nimmt, am besten einen Tag im Kühlschrank aufbauen. Der Rest der Innereien sollte auch raus.
Man öffnet die Dose und trinkt einen guten Schluck ab.
Nun stülpt man das Hähnchen mit dem Hinterteil über die Dose.
Die Zitrone in Scheiben schneiden und unter die Haut des Hähnchens schieben
Man streicht die Marinade mit einem Küchenpinsel auf das Hähnchen.
Danach kommt es für 60 – 90 Minuten bei 200 ° C in den Backofen.
Man sollte das Hähnchen samt Dose in eine Backschale stellen, da man sonst eine große Sauerei im Backofen veranstaltet.
bierhuhn aus dem ofen
meine schwester ist wohl der größte hendl-fan auf der ganzen welt. wenn sie aussuchen darf, dann gibt es hendl oder einen besuch im wienerwald . das ging sogar so weit, dass wir auch am weihnachtsabend 2011 ebendort bestellt haben. auf was ich aber hinauswill: sie hat mir schon vor langer zeit ein rezept für das bierhuhn geschickt. da kam es uns allen wie eine irrwitzige idee vor & wir haben es nie ausprobiert bzw. eigentlich auch schon wieder ein bisschen vergessen.
jetzt kam es aber so, dass wir im supermarkt vor „ganzen hendln“ standen & mir diese geschichte wieder einfiel. ursprünglich war das rezept für den kugelgrill gedacht, aber warum nicht mal im ofen ausprobieren? übermutig ohne wirklichen plan habe ich also das ding gekauft & danach zu recherchieren begonnen. rausgekommen ist eine mischung aus vielen versionen von chefkoch & jamie olivers „beer can chicken“.
bier-huhn auf der dose aus dem ofen
01 die hähnchen waschen & von innen gut mit wasser ausspülen
02 den knoblauch vierteln. den ingwer schälen & auch grob schneiden. alles in die bierdose füllen & ein bisschen ziehen lassen. meiner meinung nach kann man da alles reingeben, was halt grade so zur verfügung steht: thymian, rosmarin, zitronenscheiben, …
03 aus der sojasoße, honig, öl, paprikapulver, salz, kardamom & pfeffer eine marinade herstellen. das hendl von allen seiten damit einreiben.
04 den backofen auf 150°c vorheizen. die zwiebel schälen & in zwei hälften schneiden. eine hälfte in das hendl drücken & damit die obere öffnung verschließen. danach mit der unteren öffnung auf die bierdosen setzen. in den ofen stellen
dazu gab es bei uns einen tomaten-gurken-salat mit balsamico & brot. außerdem bockbier von mohrenbräu!
es war wirklich hervorragend & ich werde in zukunft nur mehr so die hähnchen im ofen machen. ich habe keinen eigenes hähnchen…wienenntmandasdingaufdasmanhendlstellt…ding, also ist es eine optimale methode, das hendl nicht im eigenen fett zu schmoren.
trauriges ende der geschichte: mein schwesterherzi konnte es nicht probieren! aber wenn sie in den sommerferien aus finnland heimkehrt, dann wird das noch mal gemeinsam gemacht, ich versprechs!
Ähnliche Beiträge
Kommentare (8)
Cooool! Einer der wenigen Momente in denen ichs schad finde kein Fleisch zu essen :)
auch wann ich traurig bin, dass ich beim allererstesten leider nicht da war, aber ich sehs jetzt mal als Generalprobe für den bevorstehenden festschmaus und what if we start the grill-season auf balkonien with it?
<3 meeeee like that!! <3
Ohhh, sieht das saftig und lecker aus! Ich habe schon ewig kein ganzes Hähnchen mehr gemacht und so wie hier habe ich es noch nie probiert. Danke für die super Idee!
uhmmm het is zo heerlijk. Danke für das Rezept.
hast du Ober/unterhitze oder Umluft genommen?
Danke für deine Hilfe
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
mein name ist sassi, ich lebe mit kerl & kater in wien & koche hier ohne grundlagen.
Grillhähnchen im Backofen zubereiten
Auch im Backofen lässt sich ein Grillhähnchen perfekt zubereiten. Hier erfahren Sie wichtige Hinweise zum perfekten Garen und auch zu Beilagen.
Weitere Videos zum Thema
- Für 2 Personen:
- Grillhähnchen,
- 25 ml Rapsöl,
- 1 TL Salz,
- 1/2 TL Pfeffer,
- 2 TL Paprika
Hinweise zum Hähnchenständer
Auch Sie sind in der Lage Zuhause ein knuspriges Grillhähnchen im Backofen zuzubereiten. Hat Ihr Ofen keinen Drehspieß als Zubehör, dann besorgen Sie sich einen Hähnchenständer aus antihaftbeschichtetem Metall, Edelstahl, Keramik oder Porzellan. Auf diesem spießen Sie das Hähnchen vertikal auf.
Die Ständer gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, in jedem Haushaltswarengeschäft zu kaufen. Sehr praktisch sind Hähnchenständer, auch Hähnchenbräter genannt, welche einen integrierten Auffangtopf für überschüssiges Fett und Fleischsaft besitzen. So bleibt der Ihr Ofen oder Ihr Kugelgrill sauber.
Alternativ können Sie das ganze Huhn mit der hinteren Öffnung über eine geöffnete Bierdose stülpen und in den Ofen stellen. Diese Methode ist jedoch sehr umstritten, da durch die Hitze ungesunde Substanzen aus der Bierdose lösen können und an das Hähnchen gelangen könnte.
Zubereitung
Zubereitungszeit: 80 Minuten
- Hähnchen vorbereiten. Nachdem Sie ein gefrorenes Hähnchen aufgetaut oder sich ein frisches Hähnchen besorgt haben, entfernen Sie zuerst die Innereien.
Möchten Sie ein knuspriges Brathähnchen mit einer leichten Currynote zubereiten? Dann …
Hähnchen garen
- Hähnchen garen. Danach geben Sie Ihr Grillhähnchen in den Ofen und garen es bei 200 Grad Umluft für 60 bis 70 Minuten. Zwischendurch pinseln Sie das Hähnchen nochmals mit der restlichen Marinade oder dem aufgefangenen Fett ein.
- Grillfunktion betätigen. Hat Ihr Backofen eine Grillfunktion, so schalten Sie etwa zehn Minuten vor Ende der Garzeit von Umluft auf Grill. Dadurch wird Ihr Brathähnchen außen knusprig und innen saftig.
Mögliche Beilagen
Als Beilage zu Ihrem Grillhähnchen eignen sich Kartoffeln mit Rosmarin oder eine Ofenkartoffel mit Sour Cream. Ein gemischter Salat aus Kopfsalat, einer Gurke, Tomaten, Paprika und Karotten runden dies perfekt ab. Servieren Sie zu dem Salat einen leichten Dressing, wie z. B. Joghurt-Dressing.
Alternativ können Sie auch einen Couscous-Salat oder einen deftigen Nudelsalat zubereiten. Eine besonders edle Variante ist auch in Knoblauch gedünstete Tomaten und Champignons, die sich ebenso gut als Beilage eignet.
Bierdosenhähnchen Rezept: Bierdosen Hähnchen im Backofen
21. Oktober 2012 Ernährung 0 Kommentare
Knuspriges Hähnchen im Backofen machen: Rezept mit Temperatur, Garzeit und Tipps
Vor einiger Zeit hatte ich euch ein Hähnchenrezept vom Grill vorgestellt, das auch super lecker ist. Bei diesem Rezept könnt Ihr auch viele Infos zu Kalorien und Nährtwert rund ums Hähnchen nachlesen. Auf meiner Suche nach dem knusprigsten Hähnchen führt kein Weg am sogenannten Bierdosenhähnchen vorbei und Ihr solltet dieses Rezept auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Als Geschenk hatte ich vor einiger Zeit einen professionellen Bierhähnchenhalter geschenkt bekommen, den ich hier gleich mal getestet habe. Alternativ nehmt Ihr einfach eine Bierdose, wobei aus gesundheitlichen Gründen wahrscheinlich ein spezielles Küchengerät besser ist. Wie sich die Farbe auf der Dose bei Hitze und Feuchtigkeit verhält, könnte durchaus nicht ganz positiv sein.
Bierdosenhähnchen knusprig aus dem Ofen
Als Zeit für die Zubereitung des Rezepts für das Bierdosenhähnchen benötigt Ihr insgesamt 1 Stunde und 15 Minuten. 15 Minuten sind für das Vorheizen des Ofens auf 170 Grad Celcius. Während des Vorheizens habt Ihr genug Zeit euer Hähnchen ofenfertig zu machen. Mein Rezept habe ich nicht mit Bier, sondern mit einem Rotwein gemacht. Meiner Meinung nach schmeckt das Hähnchen damit noch aromatischer.
Zutaten für das Bierdosenhähnchen im Backofen ausreichend für 2 Personen:
- 1 Dose mit Unterlage oder 1 Bierhähnchenhalter
- Bier oder Rotwein
- etwas Peperoni
- daumengroßes Stück Ingwer
- 1 Zweig Rosmarin
- Bratengewürz oder einfach eine Mischung aus Paprikagewürz, Salz und Pfeffer
- 1 Teelöffel Salz
- Olivenöl
- etwas Zitrone
Das Bierdosenhähnchen-Rezept für ein leckeres Hähnchen aus dem Backofen im Detail:
Aus dem Bratengewürz, dem Salz, dem Olivenöl und etwas Zitrone rührt Ihr euch eine Marinade an, die Ihr dann auf dem Hähnchen verteilt. Seid nicht zu sparsam nicht dem Öl und dem Gewürz.
Wer sich noch für meinen Bierdosenhalter interessiert, das verwendete Gewürz und den Wein, für den sind nachfolgend noch ein paar Bilder vorhanden.
Bei dem Ausprobieren meines abgewandelten Bierdosenhähnchen Rezeptes wünsche ich viel Erfolg und gutes kulinarisches Gelingen.
Raffinierte Rezepte
Hähnchen auf der Bierdose
Zubereitung
Die Kartoffeln gründlich waschen. Eiweiß steif schlagen, zusammen mit dem Meersalz in eine Schüssel geben. Rosmarin, Thymian abzupfen und ebenfalls zugeben.
Die Hälfte der Salzmischung in eine Alu-Grillschale streichen, Kartoffeln darauf setzen und mit der restlichen Salzmischung bedecken. Die Kartoffeln auf dem Grill bei ca.180° C ca. indirekter Hitze, geschlossenem Deckel 40- 45 Minuten grillen.
Die Dose mit Alufolie umwickeln und 100 ml Bier aus der Dose in eine Schüssel geben.
Thymianblättchen abzupfen. Knoblauch schälen, fein würfeln und zusammen mit dem Thymian in die Bierdose geben.
Das Bier mit der Würzpaste vermengen und das Hähnchen innen und außen mit der Marinade gut einstreichen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, auf die geöffnete Dose setzen und auf den vorbereiteten Grill stellen.
Mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze (140° - 160° C) ca. 45 - 60 Minuten grillen.
Das Tomatenmark und -Saft in einer Schüssel glatt rühren.
Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Chilischote halbieren, Kerne herauskratzen und ebenfalls fein würfeln. Alles zusammen zu der Tomatenmischung geben und kräftig mit Salz, Pfeffer, Honig Balsam Essig abschmecken.
Tomaten entkernen, fein würfeln und zu der Sauce geben. Basilikumblätter fein zupfen und ebenfalls zugeben.
Die gegarten Kartoffeln aus der Salzkruste brechen. Das Hähnchen in Stücke zerteilen. Die Kartoffeln mit der Sauce auf Teller verteilen, je ein Stück Hähnchen darauf legen und mit Salz, Pfeffer würzen.
Besoffenes Grillhendl
Foto: Norbert Tutschek
- Schwierigkeit Eier-Koch
- Anzahl Zugriffe: 200651
Wow, schaut gut aus!
Werde ich nachkochen!
Ist nicht so meins!
Zubereitung
Top Videos
Portionen: 4
- 1 Stk Grillhuhn
- 1 Dose Bier
- Grillgewürz
- Öl
- Wasser
Für das Grillgewürz:
- Salz
- Pfeffer
- Rosmarin
- Majoran
- Paprikapukver
- Knoblauch
- Kartoffeln (zum Verschließen des Halses)
Themenwelten
Sponsored by
Für das Besoffene Grillhendl das Huhn ausnehmen (Innereien entfernen), sorgfältig waschen und trocken tupfen. Sie können natürlich auch ein küchenfertiges Grillhuhn verwenden.
Die Gewürze mit etwas Öl und Wasser vermischen. Alternativ können Sie auch ein fertiges Grillhuhngewürz oder eine Gewürzmischung Ihrer Wahl verwenden.
Das Grillhuhn innen und außen mit der Gewürzmischung einpinseln.
Das fertig gewürzte Grillhuhn nun auf die geöffnete Bierdose setzen. Damit nicht zuviel Dampf entweicht, die Halsöffnung zubinden oder mit einer Kartoffel verschließen. Stellen Sie das Hendl mit der Bierdose auf eine Alu-Grilltasse. In die Grilltasse können Sie noch etwas Bier leeren.
Durch das verdampfende Bier wird das Hühnerfleisch wunderbar zart und saftig.
Unbedingt die Bierdose öffnen! Eine geschlossene Bierdose würde bei dieser Hitzeeinwirkung explodieren!
Da es nach neuesten Erkenntnissen umstritten ist, erhitzte Aludosen mit Lebensmitteln in Verbindung zu bringen, empfehlen wir statt der Bierdose einen Hendlhalter zu verwenden. Er erfüllt den gleichen Zweck.
Top Videos
Video - Vanillekipferl
Video - Nudelteig selber machen
Hilfreiche Videos
Wie tranchiert man Geflügel?
Geflügel im Ganzen gebraten zählt vor allem an Festtagen zu den beliebtesten Speisen in.
Hilfe, mein Huhn ist zu trocken!
Das Brathuhn ist zu trocken geworden? In diesem Video zeigt Aaron Waltl, wie Sie Ihr Hendl richtig.
Die Redaktion empfiehlt aktuell diese Themen
Kipferl, Sterne & Co.
Kekse backen im Advent
Süßer Wintergenuss
Der Bratapfel als Zutat.
zu den Rezepten
Tierisch gute Weihnachtskekse
zu den Rezepten!
Traumhaft süß!
Im Einhorn Paradies.
zu den Rezepten
Kommentare 94
Besoffenes Grillhendl
Also. der Versuch ist abgeschlossen.Hab wie angekündigt statt der Bierdose ein hohes schmales Marmeladeglas genommen und dort das Bier reingefüllt.Und dann bei 180° 65 Minute ins Rohr (anfangs Ober-/ Unterhitze, die letzten 20 Minuten bei 170° und Heißluft.Ich habs grad aus dem Ofen geholt. leider hab ich vergessen, ein Foto zu machen und jetzt isses zu spät - Haus ist schon gefuttert *gg*Das Fleisch ist geschmacklich leider sehr mild geworden. Beim nächsten mal also VIEL MEHR WÜRZEN!!Ansonsten super!
Schon bekannt, daß die Garmethode mit der Dose gesundheitsschädlich ist? Ging durch alle Medien! Einfach die Herren von Google oder Gutenberg fragen. :-)
Es gibt ganz tolle Hendlhalter aus Edelstahl, die auch spülmaschinenfest sind, würde auf jeden Fall so etwas empfehlen!
der Hendlbräter kann nicht das gleiche Ergebnis erzielen, da dort kein Dampf entweicht. die Idee mit der Edelstahldose ist da wesentlich hilfreicher.Wir haben das Hendl auf der Dose gemacht und wir leben noch. Jedoch würde ich es nicht jede Woche so machen. Vielleicht gibts ja bald mal einen findigen Tüftler, der sowas ähnliches nur für den Grill entwickelt.
Der Geschmack ist intensiver mit Schwarzbier
Leicht Rezepte
Klare Geflügelsuppe
Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.
25 Mai 2014 - 18:19:14
Faschingskrapfen Mit Trockengerm
Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.
18 Januar 2014 - 11:35:26
Chili Con Carne Mit Faschiertem
Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.
24 Januar 2014 - 10:48:41
Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl
Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).
20 März 2014 - 18:37:12
Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites
Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.
27 Februar 2015 - 19:24:36
Klare Kalbssuppe
Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.
14 April 2014 - 22:17:30
Holunderblütensirup
Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.
20 Februar 2015 - 15:25:59
Süße Blätterteigschnecken
Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .
11 März 2015 - 15:33:53
Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig
Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.
15 Juni 2014 - 17:34:50
Vegane Faschingskrapfen
Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .
Bierdosenhähnchen vom Grill
I n Sachen Grillen bin ich wirklich noch ein blutiger Anfänger und habe jahrelang neidisch zu allen Kumpels geschaut, die im Garten einen Grill aufstellen konnten und den über Sommer damit beschäftigt waren, tonnenweise Würstchen und Fleisch und Rippchen zu grillen. Meine Mietwohnung hatte leider weder Garten noch Balkon und selbst grillen war somit nur ein frommer Wunsch.
Dann kam ein Umzug, ein großer Balkon und endlich ein Gasgrill! Steaks, Würstchen, Spare Ribs und ab und zu auch mal ein ganzer Braten wurden schon erfolgreich gegrillt, was bisher definitiv noch fehlte war das berühmte Dosenhähnchen. Bis jetzt!
Die Schlagseite kommt bestimmt vom Bier. Das geht mir auch immer so, wenn ich ein Bier zu viel hatte!
Als ich die Tage bei meinem Fleischer ein tolles Maishähnchen in der Auslage liegen sah, konnte ich nicht daran vorbei und fasste den spontanen Entschluss endlich ein Bierdosenhähnchen zuzubereiten. Der Grill war vorhanden, das Hähnchen auch, Bier sowieso, alles was fehlte war ein Rezept.
Bei der Rezeptsuche bin ich letztlich bei meinem Lieblingskoch Jamie Oliver hängen geblieben, weil mich sein süß-scharfes Hähnchen, das ich auf seiner Webseite fand, wirklich anmachte. Es sah nicht nur toll aus, auch die verwendeten Zutaten wie geräuchertes Paprikapulver, Fenchel-, Kümmel- und Koriandersamen und ein Anstrich aus Barbecue-Sauce schienen wieder genau nach meinem Geschmack zu sein.
Ich habe ein schönes Maishähnchen verwenden und das hat sich im Gesckmack und in der Saftigkeit wirklich ausgezahlt. Wenn du kannst, investiere bei Hähnchen immer den ein oder anderen Euro mehr, es lohnt sich.
Das Hähnchen hat seine Rub bekommen und geht jetzt auf den Grill!
Das Hähnchen habe ich übrigens mit einem Hähnchenbräter gegrillt und konnte mir dadurch das „gefrickel“ mit der Bierdose sparen. Zudem musste ich keine Angst haben das mir Hähnchen samt Dose beim Grillen umkippen, solche Unfälle passieren mir nämlich gerne mal. 😱 Durch den Hähnchenbräter war das eine ganz sichere und einfache Sache.
Jeder liebt knusprige Haut bei einem Hähnchen, je knuspriger desto besser. Nimmt man das Hähnchen nach ca. 1 Stunde vom Grill und ist es dann schon gar (Stäbchentest, siehe Rezeptanleitung!) ist die Haut ganz toll knusprig. Nun wird das Hähnchen noch mit einer Barbecue-Sauce bestrichen und für weitere 10 Minuten gegrillt, damit die Sauce karamellisiert und dem Hähnchen eine intensive Süße verleiht. Das geht jedoch auf Kosten der Knusprigkeit der Haut, die durch die Sauce wieder etwas „aufweicht“.
Wenn dir eine superknusprige Haut das Wichtigste ist, dann kannst du die BBQ-Sauce auch einfach als Beilage zum Hähnchen reichen. Schmeckt einen Tick weniger Süß, aber immer noch ziemlich lecker.
5 min Vorbereitung
60 min Kochzeit
1 hr, 5 Gesamtzeit
1 gehäuften EL geräuchertes Paprikapulver
1 gehäuften EL Cayennepfeffer
1 gehäuften EL Fenchelsamen
1 gehäuften EL Koriandersamen
1 TL Kreuzkümmel
1 gehäuften TL Meersalz
1 gehäuften TL frisch gemahlener Pfeffer
1 gehäuften EL brauner Zucker
1-2 rote Chillis, fein gehackt
1 Hähnchen ca. 1,8 kg
2 TL Barbecue-Sauce
1 rote Chilli, entkernt und in feine Ringe geschnitten
2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
1/2 Bund Koriander
- Alle Zutaten für die Gewürzmischung (Rub) in einen Mörser geben und fein mörsern. Die Mischung in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen. Das Hähnchen rundum mit Olivenöl bepinseln und dann gleichmäßig mit der Gewürzmischung einreiben.
- Den Grill, in meinem Fall ein Gasgrill, auf 200°C aufheizen. Das Hähnchen entweder auf den Hähnchenbräter stecken, der vorher mit dem Bier befüllt wurde oder das Hähnchen auf die Bierdosen setzen. Es werden nur 330 ml Bier verwendet werden, das restlich Bier also vorab in den Koch schütten.
- Das Hähnchen in den Grill stellen und indirekt (also nicht direkt über den Flammen) für ca. 1 Stunden grillen. Mit einem Holzspieß in die dicksten Stelle des Hähnchen stechen und wenn klarer Fleischsaft heraus läuft, ist das Hähnchen gar. Andernfalls noch 10 Minuten länger grillen und erneut den Gardgrad überprüfen.
- Sobald das Hähnchen gar ist, vom Grill nehmen und mit der BBQ-Sauce bestreichen. Wieder zurück in den Grill stellen und noch weitere 10 Minuten grillen, bis die Sauce karamellisiert ist. Bei Bedarf mit Chilli, Frühlingszwiebeln und Koriander (oder Petersilie) bestreuen und servieren.
Bei diesem Rezept verwendete oder empfohlene Kochbücher / Utensilien / Produkte:
Lasst es euch schmecken und bis demnächst mal wieder,
Комментариев нет:
Отправить комментарий