Rezept Hähnchen auf der Bierdose
Die schönste Art ein Hähnchenzu grillen. Während der Gockel brutzelt, ist Zeit für die Beilagen.
Rezeptinfos
60 bis 90 min Dauer
Zubereitung
Hähnchen waschen und gut mit abtrocknen. Die Gewürze mischen und das Hähnchen "flächendenkend" damit einreiben.
Die Bierdose gut abwaschen und öffnen. 100 ml wegschütten und drei TL der Gewürzmischung reinfüllen. Die Knoblauchzehen schälen, halbieren und ebenfalls in die Bierdose stecken.
Das gewürzte Hähnchen auf die Dose stülpen - sieht ein wenig grotesk aus- und ab auf den Rost. Wir verwenden dazu einen Gasgrill mit Deckel, es geht aber auch auf Holzkohle. Hauptsache der Grill hat einen Deckel. Bei indirekter, mittlerer Hitze ( 175-230°C) bei geschlossenem Deckel 1.00 - 1,25h grillen. Die dickste Stelle ( Schenkel) sollte 75°C betragen. Achtung beim Temeratur messen nicht den Knochen berühren.
Das Hähnchen von der Bierdose heben und in Stücke teilen. ACHTUNG! Das Bier ist sehr heiß.
Der "Flattermann" ist innen sehr, sehr saftig und aussen knusprig. Die beste Methode ein Hähnchen zu grillen. Je nach Größe des Grills passen auch bis zu drei Hähnchen drauf.
Barbaras Spielwiese
Blog über kulinarische und andere Spielwiesen des Lebens
Donnerstag, 21. Mai 2009
Bierdosen-Hähnchen
Quelle
Zubereitung
Für die Marinade alle Zutaten zusammen mischen. Das Hähnchen mit der Marinade einpinseln.
Die Bierdose öffnen und ein Drittel austrinken. Knoblauch und Kräuter in die Bierdose geben. Das Hähnchen auf die Bierdose setzen. Die Zwiebel oben in das Hähnchen stecken, so dass es oben dicht ist und möglichst wenig Bierdampf entweichen kann.
Alles vorsichtig in eine Schüssel stellen (es gibt auch spezielle Halterungen) und in den Backofen geben. Bei 200 Grad gut eine Stunde im Backofen brutzeln lassen. Evtl. zwischendurch noch mit etwas Marinade oder gewürztem Öl nachpinseln.
Für das Mischgemüse die Gemüse klein schneiden. In einem Wok oder einer Pfanne Öl erhitzen und die Gemüse unter Rühren braten. Würzen und zu dem Hähnchen servieren.
Alternative: Wer mag, kann in der zweiten Hälfte der Garzeit Kartoffeln oder Gemüse mit dazu geben.
Ich denke, das gibt's jetzt häufiger. Eine Dose Bier habe ich schon gekauft, diesmal eine kleinere.
Kommentare:
Diese Zubereitung hat mich auch schon aufhorchen lassen und ich warte auf eine passende Gelegenheit. So ein ganzes Huhn liegt mir als Teilzeitvegetarier jedoch schnell schwer im Magen.
Hihihi, ohne Wok geht auch Beer Can Chicken nicht, oder??
Vielen Dank für die Erinnerung, muss ich unbedingt bald mal machen. So ein putziges Schenkelchen könnte ich sogar schon zum Frühstück essen. Bier würde ich dann aber weglassen.
Und was für Bastler ;-)
@ Schnick Schnack Schnuck: Alleine hätte ich es auch nicht geschafft. Lade mal ein paar Freunde ein, ich glaube, das ist perfektes Party-Entertainment und perfektes Party-Essen.
@ sammelhamster: Mir ist es echt ein Mal umgekippt, etwas mehr baslerische Aktivität oder ein Halter wären nicht schlecht gewesen. ;-)
Dass die Bierdose halbvoll sein muss, wusste ich bisher nicht. Ich hatte gehofft, dass man sie vorher komplett leeren darf ;-)
Ja, das schwirrt schon ewig umher, aber ich habe es bisher auch noch nicht geschafft es zu machen. bei uns würde es aber in den Weber kommen. Muss ich mir mal ernsthaft für das nächste Grillen vormerken und mal nach Bier in Dosen Ausschau halten.
Grüße und danke für das Hollandaise-Rezept!
Voll schräg :-), gute Idee!
Freut mich, dass es bei Dir so gut geklappt hat!
D.h. natürlich, dass ich jetzt auch mal was von Dir nachkochen muss :-)
Ich schau gleich mal in der Kategorie Fleisch und Geflügel!
@ Island Girl: Uns hat es wirklich ausgezeichnet geschmeckt!
Ich hab auch schon einmal davon gehört - echt witzig. Frage mich, wie jemand irgendwann einmal auf die Idee gekommen ist? Die Idee ist vielleicht bei einem Saufgelage entstanden. Super! Wie auch immer: wenn das Resultat erstklassig ist, wie Du schreibst, dann ist es bestens! Danke für den Tipp!
also mein Ofen war danach wirklich verdreckt. Das Hühnchen hat fürchterlich gespritzt. War das bei dir auch so oder gibt es da einen Trick?
@ Kirsten: Ich tippe auch auf ein Saufgelage. ;-)
Super, werde ich nächstens einmal machen. Werde es nach Männerrezept machen, mit 3 Dosen, zweieinhalb für den Koch.
Ich sehe dieses Rezept auch immer, aber war mir nicht sicher, ob das nicht einfach ein gag ist. Dein Hendl sind super aus. Ich schliesse mich Houdini an, 3 Dosen muessen es sein!!
@ Houdini: Aber klar! ;-)
Ich hab' vor Jahren schon mal so ein Rezept gesehen, aber noch nie ausprobiert. Jetzt werde ich es aber mal machen, danke für die Erinnerung!
Hört sich wirklich sehr interessant ;-) an!
@ Monika: Ich brauchte auch erst eine Erinnerung - dann hatte ich mir gleich die Bierdose besorgt, die dann mahnend herum stand, so dass ich es nicht wieder vergessen konnte. ;-)
Klingt wunderbar, wir haben immer Bier im Haus und auch einen Kugelgrill! Muss ich unbedingt ausprobieren :-) Vielen Dank für die Anregung
Habe das Rezept wahrscheinlich als letzter gelesen und kenne es auch nicht. freut mich aber gewaltig und zwingt mich zum nachkochen.
@ Bulgariana: Mit dem Bier tut man sich hier seit Einführung des Dosenpfands etwas schwer; ich hatte meines aus Schweden (war aber ein finniesches Bier) importiert. ;-)
Danke für die Tipps mit dem Bierdosenhähnchen, damit habe ich es jetzt endlich ausprobiert. Funktionierte perfekt.
Stimmt, es ist einfach lecker. Bei uns im Kugelgrill. Ich habe in einigen Foren den Tip gelesen, größere Steine in Alufolie zu wickeln und damit zu stabilisieren. Bei uns hielt das 1,4 kg Brathähnchen auf einer 0,33-Dose perfekt. Kann ich echt nur empfehlen!
Hähnchen auf bierdose
Das erste Grillen mit dem neuen Smoker
Am 23.03.2012 habe ich mich an das erste Grillen mit dem neuen Smoker gewagt.
Es sollte ein Hähnchen auf Bierdose (Amerikanisch: Beer Butt Chicken - BBC) werden.
Es wurden Hähnchen mit jeweils 1,5 kg Gewicht ausgewählt.
Zutaten für ein Hähnchen:
45 g brauner Rohzucker
25g EL Paprika eldelsГјГџ
3 EL schwarzer Pfeffer
2 TL Knoblauchpulver
1 TL Chayenne Pfeffer
Nun habe ich das Hähnchen mit Frischaltefolie abgedeckt und für einen halben Tag in den Kühlschrank gestellt.
Wenn man mit Holz gart erhalt man ein intensives Raucharoma. Wer dies nicht so mag sollte lieber mit Biketts heizen. Hierbei muss man darauf achten, dass diese mit einer weissen Ascheschicht bedeckt sind bevor man startet.
Die Hähnchen werden nun auf die Bierdose gesetzt und in die Garkammer des Smokers gesetzt. Die Garkammer darf nun nicht mehr geöffnet werden, da sonst die Temperatur sofort sinkt.
Nun habe ich auf eine Kerntemperatur von 80°C gesmoket. Dies hat läppische 3 Stunden gedauert.
Hier einmal ein kleiner Überblick über die Temperaturverläufe des Fleisches:
Nach ca. 1/2 Stunde: 36В°C
Nach 1 Stunde 49В°C
Nach 1,5 Stunden 59В°C
Nach 2 Stunden 65В°C
Nach 2,5 Stunden 73В°C
Fertig nach rund 3 Stunden bei 80В°C
Das Fleisch ist super zart und schmeckt einfach nur super.
Es besitzt aber durch das Garen im Smoker einen intensives Raucharoma. Daran muss man sich erst einmal gewГ¶hnen, wenn man es nicht kennt.
Leicht Rezepte
Klare Geflügelsuppe
Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.
25 Mai 2014 - 18:19:14
Faschingskrapfen Mit Trockengerm
Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.
18 Januar 2014 - 11:35:26
Chili Con Carne Mit Faschiertem
Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.
24 Januar 2014 - 10:48:41
Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl
Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).
20 März 2014 - 18:37:12
Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites
Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.
27 Februar 2015 - 19:24:36
Klare Kalbssuppe
Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.
14 April 2014 - 22:17:30
Holunderblütensirup
Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.
20 Februar 2015 - 15:25:59
Süße Blätterteigschnecken
Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .
11 März 2015 - 15:33:53
Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig
Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.
15 Juni 2014 - 17:34:50
Vegane Faschingskrapfen
Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .
Hähnchen auf der Bierdose
Hähnchen auf der Bierdose
Playlist: Grillakademie
Der exklusive Schnellkurs in 16 Minuten: Unser Grill-Profi zeigt, wie Steak, Hähnchen, Fisch und Desserts am Grill perfekt gelingen
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Kochzeit: 1 Stunde
Insgesamt: 1 Stunde 25 Minuten
Für die Marinade vermische Sie alle Zutaten in einer kleinen Schüssel.
Die Hähnchen leicht einölen und mit der Marinade außen einreiben. In die Vertiefung des Geflügelhalters das Bier einfüllen, den Knoblauch mit der Hand andrücken und mit dem Rosmarin in das Bier geben. Nun das Hähnchen auf den Geflügelhalter setzen. Wenn noch etwas Bier übrig bleiben sollte kann man es in den großen Ring schütten.
Grillmethode: indirekte, mittlere Hitze
HIER gibt's die Video-Anleitung dazu!
Weitere Infos und Grilltipps finden Sie unter www.kochmuehle.de
Suche in mehr als 1000 kabel eins Rezepten
Rezept-Kategorien
Fleischgerichte
Snacks und Suppen
Schon gesehen?
Kann Achim indisch kochen?
Achim behauptet gerne, dass Jugendliche nicht kochen können. Aber jetzt wird er selbst auf die Probe gestellt. Kann er ohne Rezept ein echtes indis.
Raffinierte Rezepte
Hähnchen auf der Bierdose
Zubereitung
Die Kartoffeln gründlich waschen. Eiweiß steif schlagen, zusammen mit dem Meersalz in eine Schüssel geben. Rosmarin, Thymian abzupfen und ebenfalls zugeben.
Die Hälfte der Salzmischung in eine Alu-Grillschale streichen, Kartoffeln darauf setzen und mit der restlichen Salzmischung bedecken. Die Kartoffeln auf dem Grill bei ca.180° C ca. indirekter Hitze, geschlossenem Deckel 40- 45 Minuten grillen.
Die Dose mit Alufolie umwickeln und 100 ml Bier aus der Dose in eine Schüssel geben.
Thymianblättchen abzupfen. Knoblauch schälen, fein würfeln und zusammen mit dem Thymian in die Bierdose geben.
Das Bier mit der Würzpaste vermengen und das Hähnchen innen und außen mit der Marinade gut einstreichen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, auf die geöffnete Dose setzen und auf den vorbereiteten Grill stellen.
Mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze (140° - 160° C) ca. 45 - 60 Minuten grillen.
Das Tomatenmark und -Saft in einer Schüssel glatt rühren.
Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Chilischote halbieren, Kerne herauskratzen und ebenfalls fein würfeln. Alles zusammen zu der Tomatenmischung geben und kräftig mit Salz, Pfeffer, Honig Balsam Essig abschmecken.
Tomaten entkernen, fein würfeln und zu der Sauce geben. Basilikumblätter fein zupfen und ebenfalls zugeben.
Die gegarten Kartoffeln aus der Salzkruste brechen. Das Hähnchen in Stücke zerteilen. Die Kartoffeln mit der Sauce auf Teller verteilen, je ein Stück Hähnchen darauf legen und mit Salz, Pfeffer würzen.
Hähnchen auf der Bierdose Ein fast idiotensicheres Rezept
Grillen hat so seine Tücken, insbesondere wenn das Rezept einfach klingt. Doch beim Hähnchen auf der Bierdose besteht die Schwierigkeit nicht nur darin, etwas Bier in der Dose übrig zu lassen, bevor das Hähnchen auf den Grill wandert.
S-Süd - Wer einen Kugelgrill hat, muss wenigstens ein einziges Mal Johann Lafers legendäres Grillhähnchen auf der Bierdose ausprobiert haben. Schon der Gedanke an zartes Hähnchenfleisch mit knuspriger Haut und einem Hauch von Gerstensaftaroma lässt jedem Nicht-Vegetarier das Wasser im Mund zusammenlaufen. Das Rezept an sich ist idiotensicher.
Selbst für einen absoluten Kochlaien stellt der Einkauf keine Herausforderung dar. Ein ein Kilogramm schweres Hähnchen, eine Bierdose (0,33 Liter) und die Knoblauchknolle landen schnell im Einkaufskorb. Wer den Thymian nicht als solchen identifizieren kann, fährt auch mit Rosmarin ganz gut. Soweit alles perfekt.
Zuhause gilt es nur die klassische Rollenverteilung zu wahren: Mann kümmert sich ums Feuer, Frau um die Marinade aus 100 Milliliter Bier, den Blättchen von drei Thymianzweigen, zwei Knoblauchzehen, 50 Milliliter Sonnenblumenöl sowie einem Teelöffel Paprikapulver. Ansonsten ist nämlich nur schwerlich gewährleistet, dass genügend Bier in der Dose bleibt, um das perfekte Grillergebnis zu erreichen.
Der feierliche Gang zum Grill lohnt sich nicht für jeden
Ein eingespieltes Team schafft es, dass das Hähnchen von innen und außen mit der Marinade eingerieben ist, sobald der Grill die benötigte Betriebstemperatur von 150 Grad erreicht hat. Ehrfurchtsvoll gilt es dann, das Hähnchen auf der etwa halb vollen Bierdose zu platzieren und mit dem gesamten Ensemble von der Küche zum Balkon oder in den Garten zu pilgern, wo immer der Grill steht. Dieser feierliche Gang lohnt sich allerdings nur für diejenigen, die schon beim Kauf ihres Kugelgrills Johann Lafers Rezept im Hinterkopf hatten.
Mein Freund und ich hatten das nicht. Auf dem Balkon angekommen, mussten wir niedergeschmettert feststellen, dass das Federvieh auf der Bierdose absolut nicht unter den Deckel des Kugelgrills passen wollte. Nach einigen Minuten gaben wir schließlich auf und traten den Rückzug in die Küche an. Dort angekommen, begannen wir plötzlich unseren ollen Backofen auf ganz neue Weise zu schätzen. Das Hähnchen auf der Bierdose ist wirklich zu empfehlen – auch wenn es nicht im Kugelgrill gegart wird. Wer allerdings nicht auf echtes Feuer verzichten will und einen kleinen Kugelgrill hat, sollte es mal mit der Wachtel auf der Prosecco-Dose versuchen – und mir bitte das Rezept schicken.
Das Rezept für das Hähnchen auf der Bierdose
: ein Hähnchen (etwa 1 Kilogramm, küchenfertig), eine Dose Bier (0,33 Liter Inhalt), drei Thymianzweige (wahlweise auch Rosmarin), zwei Knoblauchzehen, 50 Milliliter Sonnenblumenöl, ein Teelöffel Paprikapulver, Salz, Pfeffer
100 ml Bier aus der Dose in eine Schüssel geben. Die Dose samt dem restlichen Bier aufbewahren. Die Thymianblättchen abzupfen. Den Knoblauch schälen und fein würfeln. Thymian und Knoblauch zusammen mit dem Sonnenblumenöl und dem Paprikapulver zum Bier geben und gut verrühren. Das Hähnchen innen und außen gut mit der Marinade einstreichen, anschließend mit Salz und Pfeffer würzen, dann auf die geöffnete Dose setzen und das ganze auf den vorgeheizten Grill stellen. Mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze (140° - 160° C) etwa 45 - 60 Minuten grillen.
Bierdosen-Huhn / Bierdosen-Truthahn
Bierfass-Truthahn – die 2013er Pute
Galerie Bierfass-Truthahn – Die Pute im Fass
Rezept und Zubereitung als Download
Allgemeine Zubereitung des Bierdosen-Huhns
Das Hähnchen unter laufendem Wasser abspülen und nachfolgend mit Küchenpapier abtupfen. Wenn man ein Tiefkühlhähnchen nimmt, am besten einen Tag im Kühlschrank aufbauen. Der Rest der Innereien sollte auch raus (etwas bleibt leider immer zurück).
Man öffnet die Dose und trinkt einen guten Schluck ab (Ich benutze meist normales Pils). Nun stülpt man das Hähnchen mit dem Hinterteil über die Dose.
Man streicht die Marinade mit einem Küchenpinsel auf das Hähnchen. Danach kommt es für 60 – 90 Minuten bei 200 ° C in den Backofen.
Man sollte die Dose in eine Backschale stellen, da man sonst eine große Sauerei im Backofen veranstaltet.
Das Hähnchen vorsichtig aus dem Ofen holen, da die Dose ohne Halterung meist sehr wackelig ist.
Projekt Bierdosen-Truthahn
„Da geht noch mehr …“ – dachte ich. Und bei solch Gedanken soll es nicht bleiben. Nachdem ich in der örtlichen Brauerei angerufen habe, um den Preis eines ausrangierten Bierfasses (50 l) zu erfahren, bin ich nun in die Detailplanung vorgedrungen. Zum Ablauf:
Das Geflügel wird wie gewohnt auf eine (1 Liter) Bierdose gesetzt. Danach wird das Fass ohne Boden übergestülpt und um das Fass herum Holz-Kohle gelegt.
Hier Mal ein kleines Brainstorming meiner bisherigen Planungen:
1 Truthahn – ca. 6 Kg
1 Edelstahl-Bierfass ohne Boden
10 Kg Grillkohle oder Briketts
1 1-Liter-Bierdose zum Sitzen
0,5 Liter Marinade
Sobald die Planungen detailliertere Formen annehmen, werden sie hier natürlich veröffentlicht. Hierzu zählen vor allem: Garzeit, Marinade, Temperaturregelung usw.
Zubereitungszeit Bierdosen-Huhn
Oft werde ich gefragt, wie lange das Huhn denn im Backofen bleiben muss. Meist sage ich ca. 60 Minuten – wobei dann doch das meist das Auge entscheidet, wann das Huhn denn nun knusprig genug ist.
Ein gelernter Fleischer sagte mir einmal die Faustregel:
Pro 1 Kg Fleisch – 60 Minuten bei 180 °C
Zubereitung Bierdosen-Huhn – das klassische Hähnchen
Das Hähnchen unter laufendem Wasser abspülen und nachfolgend mit Küchenpapier abtupfen. Wenn man ein Tiefkühlhähnchen nimmt, am besten einen Tag im Kühlschrank aufbauen. Der Rest der Innereien sollte auch raus.
Man öffnet die Dose und trinkt einen guten Schluck ab.
Nun stülpt man das Hähnchen mit dem Hinterteil über die Dose.
Die Zitrone in Scheiben schneiden und unter die Haut des Hähnchens schieben
Man streicht die Marinade mit einem Küchenpinsel auf das Hähnchen.
Danach kommt es für 60 – 90 Minuten bei 200 ° C in den Backofen.
Man sollte das Hähnchen samt Dose in eine Backschale stellen, da man sonst eine große Sauerei im Backofen veranstaltet.
gutergeschmack
Just another WordPress.com site
Tagged with Hähnchen auf der Bierdose
The MC Chicken Project
Ich habe ein Kochbuch. Es heißt Modernist Cuisine: Die Revolution der Kochkunst. Wenige Eingeweihte wissen Bescheid, für alle anderen sei gesagt: Es ist ein sehr großes Kochbuch. Mit fünf Bänden und ca. 1500 Rezepten. Benötigtes Kochgeschirr: Zentrifuge, Autoklav, Kombidämpfer, Vakuumkammer.
An einer Stelle im Buch wird das Phänomen „Beer Butt Chicken“ behandelt. Warum ein ganzes Hähnchen mit einer Bierdose im Hintern gegart, besser schmeckt, als ein normal gebratener Vogel. Dabei geht es weniger um die Bierdämpfe die laut Grillexpertenmeinung das Huhn saftig halten sollen, sondern vielmehr um das aufrechte „Stehen“ im Ofen/Grill. Das ermöglicht es den austretenden Fleischsäften abzulaufen, was verhindert, dass die Haut feucht bleibt und nicht knusprig wird. Für die Feuchtigkeit im Fleisch (–>Saftigkeit) ist vor Allem die Temperatur verantwortlich. Je heißer, desto mehr Saftverlust, weil das Fleisch sich zusammenzieht und das Wasser rausgepresst wird. Lösung: Niedertemperaturgaren. Durchaus unspektakulär. Und altbekannt. Interessant ist die Vorbereitung des Hähnchens vor dem eigentlichen Garvorgang. In Modernist Cuisine wird das sogenannte Brining für das Hähnchen aus dem Kombi-Dämpfer verwendet. In Ermangelung eines solchen Geräts (ab ca. 3000€) hab ich das ganze im konventionellen Ofen versucht.
Beim Brining legt man das Fleisch in eine Salzlösung ein, das Salz diffundiert in das Fleisch und reagiert mit den Proteinen, so dass die beim Garen (also beim Heißwerden) mehr Feuchtigkeit halten können. Problem beim Huhn ist jetzt, dass man nicht will, dass die Haut mehr Feuchtigkeit hält, weil dann wird sie wabblig. Also so gummiartig.
Die Lösung ist ganz einfach: Man injiziert die 7%ige Salzlösung per Spritze in das Fleisch und hängt das Huhn im Kühlschrank an den Beinen auf um zu verhindern, dass es in dem bisschen an Saft rumliegt, der während dem Brining austritt. Bei meiner Konstruktion baumelte der Schlachtkörper an seinen zusammengebundenen Beinen über eine Schnur an einem Plastikhaken, den ich unfassbar innovativ mit Powerstrips an der Kühlschrankdecke festgepappt hatte. Vorher noch mit den Händen dem Vogel unter die Haut fahren, dass die nicht mehr an dem Fleisch klebt Das muss dann 48h hängen. Die Haut wird dabei ziemlich trocken, also entwässert und das ist super, weil dann wird’s knusprig.
Dann eine halbvolle Bierdose hintenrein und bei ca. 65C° für ca. 4h in den Ofen.
Ja, bei sechzig Grad. Das ist so wenig warm, dass man bequem den Kopf reinhalten kann. Ne Sauna hat ja 90 C°. Aber da bleibt man ja auch keine 4 Stunden drin.Das Fleisch erhitzt sich so langsam auf 60 C° und da für die letzten 5 Grad extrem viel Zeit gebraucht wird (bei meinem Versuch 1,5 h) ist das Huhn pasteurisiert. Ohne Thermometer für Kerntemperaturmessung ist die Technik offensichtlich kaum möglich. Zum Schluss Huhn raus, Ofen auf hart heiß, also Maximum und mal mindestens 20 Minuten aufheizen. Dann Huhn rein, bisschen mit Öl oder Butterschmalz bepinseln und warten, bis es schön braun ist. Der letzte Part sollte natürlich so kurz wie möglich dauern, weil das Fleisch sonst übergart und die ganze Party war nur für die hübschen Fotos.
Eine gleichmäßige Bräunung ist schwierig, weil so ein Ofen hinten viel heißer ist als vorne und oben viel heißer als unten. Man könnte vlt ne Lage Alufolie unten reinlegen, dann kriegen die Schenkel mehr Hitzestrahlung ab. Die Teile die man in ca. 7-15 min. braun bekommt, sind krass knusprig, das Fleisch ist saftig, insgesamt also awesome.
Leicht Rezepte
Klare Geflügelsuppe
Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.
25 Mai 2014 - 18:19:14
Faschingskrapfen Mit Trockengerm
Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.
18 Januar 2014 - 11:35:26
Chili Con Carne Mit Faschiertem
Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.
24 Januar 2014 - 10:48:41
Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl
Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).
20 März 2014 - 18:37:12
Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites
Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.
27 Februar 2015 - 19:24:36
Klare Kalbssuppe
Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.
14 April 2014 - 22:17:30
Holunderblütensirup
Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.
20 Februar 2015 - 15:25:59
Süße Blätterteigschnecken
Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .
11 März 2015 - 15:33:53
Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig
Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.
15 Juni 2014 - 17:34:50
Vegane Faschingskrapfen
Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .
Комментариев нет:
Отправить комментарий