понедельник, 22 января 2018 г.

hähnchen_vom_blech

Leicht Rezepte

Klare Geflügelsuppe

Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.

25 Mai 2014 - 18:19:14

Faschingskrapfen Mit Trockengerm

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.

18 Januar 2014 - 11:35:26

Chili Con Carne Mit Faschiertem

Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.

24 Januar 2014 - 10:48:41

Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl

Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).

20 März 2014 - 18:37:12

Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.

27 Februar 2015 - 19:24:36

Klare Kalbssuppe

Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.

14 April 2014 - 22:17:30

Holunderblütensirup

Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.

20 Februar 2015 - 15:25:59

Süße Blätterteigschnecken

Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .

11 März 2015 - 15:33:53

Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig

Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.

15 Juni 2014 - 17:34:50

Vegane Faschingskrapfen

Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .

Rezept Gemüse und Hühnchen vom Blech

ratzfatz vorbereitet und viel Zeit für die Gäste

Rezeptinfos

60 bis 90 min Dauer

Zubereitung

Gemüse putzen, in große Stücke schneiden, Öl mit Kräutern und Gewürz vermengen, in eine große Schüssel geben.

Gemüse, Zwiebeln, Kartoffeln und Knoblauchstücke mit dem Öl vermengen, dann auf einem gefetteten Backblech verteilen, mit dem restlichen Kräuteröl die Schenkel bestreichen, Hähnchenschenkel auf das Gemüse legen.

Das Blech in den vorgeheizten Ofen (200 Grad) schieben und 40 Min. garen lassen. Danach auf 250 Grad hochschalten. Gemüse und Huhn werden mit Brühe oder Wein begossen und braten dann noch einmal 15 Min. So bekommt alles eine leichte Röstung.

Bodenseegarten

Alles was mich glücklich macht und mein Herz höher schlagen lässt

Mittwoch, 23. August 2017

Knuspriges Hähnchen vom Blech!

Zubereitung

Kommentare:

Hmmm, sehr lecker sieht das aus, und es geht ja auch wirklich schnell und einfach :O) Vielen Dank für da Rezept, liebe Burgi!

Hab einen schönen Tag!

Das könnt ich grad schon um 6.37 h essen - so ähnlich kenn ich das auch, nur deins schaut viel köstlicher aus.

das hört sich gut an :) Ich mache das sehr ähnlich .

LECKER. so einfaches und leckeres Rezept

Ganz liebe Grüße

Liebe Burgi, das ist ein tolles Rezept. Wir versuchen zur Zeit wenigstens abends weitgehend auf Kohlenhydrate zu verzichten, da kommt mir dein Rezept gerade recht. Ich werde die Kartoffeln weglassen, aber ansonsten passt es wohl sehr gut in unser neues Konzept.

Und vielen Dank noch für Deinen lieben Kommentar zu meinem Pflaumenmus. An die Herstellung auf dem Backblech hatte ich mich nicht heran getraut. Ich hatte Angst, dass es da erst so richtig anbrennen würde.

Rezept Mediterrane Hähnchen-Schenkel vom Blech

Feine Sache: Während die gefrorenen Hähnchenkeulen schon im Ofen brutzeln, wird das Gemüse fix vorbereitet.

Rezeptinfos

mehr als 90 min Dauer

Zubereitung

Den Backofen auf 220° vorheizen. Die gefrorenen Hähnchenschenkel in die Fettpfanne des Ofens legen und im heißen Ofen (Mitte; Umluft 200°) 30 Min. braten.

Inzwischen Aubergine und Zucchini putzen, waschen und nach Belieben längs halbieren oder vierteln und jeweils in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Die Paprikaschoten waschen, vierteln, entkernen und in 1,5 cm breite Streifen teilen. Gemüse in einer Schüssel mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Rosmarin, Thymian und Lorbeer waschen und trocken schütteln. Das Olivenöl mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einem Schälchen verquirlen.

Nach 30 Min. Bratzeit die Hähnchenschenkel vom Blech nehmen. Das Gemüse in der Fettpfanne des Ofens verteilen. Rosmarin, Thymian und Lorbeer zwischen das Gemüse stecken. Die vorgebratenen Hähnchenteile auf das Gemüse legen, mit dem Zitronen-Öl beträufeln und im heißen Ofen weitere 40 Min. braten.

Geflügel samt Gemüse aus dem Ofen nehmen und auf Teller verteilen. Dazu passt Ciabatta oder Focacciabrot.

Leicht Rezepte

Klare Geflügelsuppe

Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.

25 Mai 2014 - 18:19:14

Faschingskrapfen Mit Trockengerm

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.

18 Januar 2014 - 11:35:26

Chili Con Carne Mit Faschiertem

Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.

24 Januar 2014 - 10:48:41

Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl

Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).

20 März 2014 - 18:37:12

Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.

27 Februar 2015 - 19:24:36

Klare Kalbssuppe

Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.

14 April 2014 - 22:17:30

Holunderblütensirup

Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.

20 Februar 2015 - 15:25:59

Süße Blätterteigschnecken

Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .

11 März 2015 - 15:33:53

Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig

Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.

15 Juni 2014 - 17:34:50

Vegane Faschingskrapfen

Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .

Knusper knusper knäuschen, wer kabbert an meinem Zitronenhähnchen vom Blech

Es ist sicher 10 Jahre her, dass ich das letzte Mal Hähnchenschenkel gegessen habe. Und wie aus dem Nichts entstand plötzlich das tiefe Bedürfnis Hähnchenschenkel einfach einmal selbst zu machen. An einem dieser Grillfahrzeuge, wo es halbe Hähnchen zu kaufen gibt, werdet ihr mich sicher nie antreffen, an diesen gehe ich mit großem Abstand vorbei. Ich finde es sehr wichtig, sich ausgewogen zu ernähren – dazu gehört regionale Vielfalt, sowohl mit als auch ohne Fleischbeilage. ABER es ist wichtig den Fleischkonsum im Rahmen zu halten. Ich denke beim nächsten Mal werde ich ein ganzes Suppenhuhn kaufen und weitestgehend verwerten (wenn es soweit ist, schreibe ich natürlich darüber), aber zuerst steht ein Umzug im Winter an, denn mit der kleinen Küchenzeile, die derzeit herhalten muss, wäre das Unterfangen eine große Schwierigkeit.

Ich habe vor einiger Zeit beim Durchblättern eines Kochmagazins ein Rezept überflogen, welches mich nicht mehr losgelassen hat: Zitronenhähnchen! Und so habe ich ein wenig im Internet zu den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten geforscht und bin so auf diese super leckere Zitronenhähnchen mit Gemüse und Kartoffeln aus dem Backofen gekommen. Großer Vorteil: Ist erst einmal alles geschnippelt, kann auch eigentlich nichts weiter schiefgehen. Gut, das Hähnchen sollte gut gar sein und sich das Fleisch gut vom Knochen lösen, aber das gelingt in der Regel mit Timer und Backofen.

Es empfiehlt sich natürlich immer Fleisch vom BIO Bauern zu kaufen, aber nicht jeder kann dies aus verschiedensten Gründen und das möchte ich auch absolut nicht verurteilen. Aber in jedem Fall biete es sich an, die Hähnchenschenkel beim Schlachter/Fleischer/Metzger (je nach Region gibt es hier ja große Unterschiede) frisch zu kaufen. Das hat den Vorteil, dass man die richtige Anzahl für die Mitessenden kaufen kann und nachher nicht viel über hat. Ich habe direkt in Paprika marinierte Hähnchenkeulen gekauft, das vereinfacht das Würzen später etwas.

Bei der Wahl des Gemüses stehen euch alle Türen offen, je nach saisonaler Auswahl, passen auch Fenchel, Kohlrabi, Pastinaken oder auch Wurzelpetersilie richtig gut dazu. Wichtig ist nur, dass das Gemüse mit Zitrone harmoniert. Was auch super dazu passt ist Zitronen-Olivenöl, gibt es fertig zu kaufen, günstiger ist aber natürlich Olivenöl oder wenn es etwas geschmacksneutraler sein soll – Rapsöl. Und eben die Zitronenscheiben.

Ich habe während des Backens immer wieder mit Öl nachgepinselt, weil es mir sehr! wichtig war, das die Haut knusprig wird. Solltet ihr nun auf den Geschmack gekommen sein, dieses super leckere knusprige Zitronenhähnchen auszuprobieren, wünsche ich euch viel Spaß und einen guten Appetit.

Zutaten für das Zitronenhähnchen:

(2 Personen)

Zubereitung des Zitronenhähnchens:

Kartoffeln, Paprika und Karotten schälen bzw. waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Petersilie hacken und in eine große Auflaufform oder besser noch in ein hohes Backblech geben. Weißwein dazu gießen. Das Gemüse im Weißwein gut verteilen. Die Tomaten an der Oberseite kreuzförmig einschneiden (dann spritzt es später nicht heiß beim Einschneiden), die Zwiebeln würfeln oder vierteln (je nach geschmacklicher Vorliebe) und gut verteilen. Den Knoblauch hacken und gut über das Blech hinweg verteilen. Mit den Kräutern und Gewürzen geschmacklich anreichern: Thymian, Salz, Pfeffer, Zitronenpfeffer, Curry und Chili über das Gemüse geben.Die Hähnchenschenkel auf das Gemüse legen. Zitrone in Scheiben schneiden und in der Form gleichmäßig auf dem Gemüse verteilen.

Das Zitronenhähnchen mit dem Gemüse braucht im Backofen bei 200 Grad ca. 1 Stunde. Die Haut soll richtig schön knusprig werden und das Fleisch sich gut vom Knochen lösen.

Wie werden Hähnchenkeulen besonders knusprig?

Damit die Hähnchenkeule für das Zitronenhähnchen eine besonders knusprige Haut bekommt, sollte eine Öl-Marinade vorbereitet werden. Die gleiche könnt ihr auch nutzen, falls ihr keine fertig marinierten Hähnchenkeulen kauft um die Keule selbst zu marinieren. Geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl mit den Gewürzen (Chili, scharfe Paprika, Thymian) vermischen. Während des Backens mehrfach mit dem Pinsel auf die Hähnchenschenkel auftragen. So wird die Hähnchenkeulenhaut besonders knusprig. Und zugegeben: irgendwie ist die knusprige Haut doch das beste an der ganzen Hähnchenkeule.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Hi, Ich bin Malene und freue mich, dass Du hier bist! Hier findest du viele einfache & leckere Rezepte und ich hoffe du findest etwas nach deinem Geschmack! >> Mehr über mich erfahren

Newsletter abonnieren

Verpasse nichts mehr und erhalte regelmäßig meine neuen Rezepte per E-Mail.

Hähnchen Gemüse Blech (Low Carb)

Hallo Ihr Lieben ♥

heute stelle ich Euch ein LOW Carb Rezept für ein sehr leckeres Ofengericht vor, welches Ihr prima vorbereiten könnt. Das Hähnchen wird zuvor in einer selbst gemachten Marinade eingelegt und hat nachher einen tollen, würzigen Geschmack. Im Inneren habt Ihr dann ganz zartes Fleisch.

Die Marinade könnt Ihr auch prima für Euer Grillfleisch verwenden.

Das Rezept für die Marinade und auch die restliche Zubereitung findet Ihr alles in diesem Beitrag.

Wer gerne Ofengerichte mag, dem empfehle ich noch meinen Lachs vom Blech mit Gemüsepommes.

  • 2 Hähnchenbrustfilets (etwa 600 g)
  • 1 rote und 1 gelbe Paprika
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Handvoll Kirschtomaten
  • 250 g braune Champignons
  • 250 g grüner Mini Spargel (alternativ Zucchini oder normalen Spargel, diesen dann aber 5 Minuten vorkochen)

Für die Marinade:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamicoessig, hell oder dunkel
  • 1 EL Limetten- oder Zitronensaft
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 gehäufter TL Honig
  • 1 gehäufter TL Senf
  • 1 gehäufter TL Tomatenmark
  • 2 Zehen Knoblauch gehackt
  • 1 TL frischen Ingwer gehackt
  • 1 TL Rosmarin getrocknet
  • 1 TL Oregano getrocknet
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer

Die Zubereitung der Marinade ist wirklich ganz einfach. Alle Zutaten miteinander verrühren, das Hähnchen in Stücke schneiden und dies komplett mit der Marinade bedecken. Mindestens für 2 Stunden abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen. Könnt Ihr auch gerne über Nacht ziehen lassen.

Vor dem nächsten Schritt holt Ihr das Fleisch 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank.

Marinade, auch perfekt fürs Grillfleisch

Den Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Ein Backblech mit Backpapier belegen und das Gemüse in große Stücke schneiden und auf dem Backblech verteilen. Die Kirschtomaten im Ganzen dazu geben.

2 EL Olivenöl, sowie Salz und Pfeffer dazu geben und alles gut vermengen.

Nun das marinierte Hähnchen dazwischen verteilen.

In den Ofen geben und auf mittlerer Schiene 30 bis 35 Minuten garen bis das Gemüse weich ist und das Hähnchen gar und leicht kross.

Hähnchen vom Blech mit Gemüse

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen und lasst es Euch gut schmecken.

Das Rezept für die Marinade stammt im Original von Chefkoch und wurde von mir abgewandelt.

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Da bekommt man ja gleich Hungern!

Das werde ich nachkochen. Geht es auch mit Lachs oder Schweinefilet?

Heidefarmen Blog

Eines meiner absoluten Lieblingsessen…Hähnchen vom Blech, mit Paprika, Zwiebeln, Kartoffeln, Rosmarin und ganz viel Olivenöl…

Zutaten für drei Personen:

fünf große Kartoffeln

eine Handvoll Champignons

drei Esslöffel Olivenöl

Salz, Pfeffer und Paprikapulver

drei Zweige Rosmarin

die Hähnchenschenkel waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver einreiben und auf das mit Olivenöl eingeriebene Backblech legen. Und in den auf 250 Grad vorgeheizten Ofen schieben.

Nun waschen und putzen wir das Gemüse und die rohen Kartoffeln und zerschneiden alles in grobe Würfel und Scheiben.

Anschließend geben wir das Gemüse und die Kartoffeln in eine große Schüssel und würzen es mit den Gewürzen und Kräutern und rühren alles mit dem Olivenöl gut durch.

Die Hähnchenkeulen backen jetzt schon ca. fünfzehn Minuten im Ofen, nun geben wir noch das Gemüse und die Kartoffeln mit auf das Backblech und lassen alles noch gemeinsam fünfundvierzig Minuten backen.

Fertig ist das Hähnchen auf dem Blech mit Ofengemüse, Kartoffeln und Rosmarin…guten Appetitt 🙂

Beitrags-Navigation

Ein Gedanke zu „Hähnchen vom Blech mit Ofengemüse, Kartoffeln und Rosmarin“

Es ist wunderbar, die köstlichen Rezepte in Verbindung mit den Fotos anzuschauen. Ich bekomme Appetit.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Kategorien

Schlagworte

Wellness, Kochrezepte & Urlaub Lüneburger Heide

Meine Heidefarmen

Kochrezepte per Mail

Letzte Kommentare

  • Silke Peters bei Neue Fotos für das Kartoffel-Hotel von der Familie Herzog und ein Gewinnspiel
  • Melanie bei Neue Fotos für das Kartoffel-Hotel von der Familie Herzog und ein Gewinnspiel
  • Jens Moerschel bei Neue Fotos für das Kartoffel-Hotel von der Familie Herzog und ein Gewinnspiel
  • Marlies Bormann bei Neue Fotos für das Kartoffel-Hotel von der Familie Herzog und ein Gewinnspiel
  • Juditha Grote bei Neue Fotos für das Kartoffel-Hotel von der Familie Herzog und ein Gewinnspiel

Heidefarmen Feed & Admin

Heidefarmen Blog Feed

Portugiesisches Hähnchen vom Blech

Zutaten für 5 Personen

  • 10 Hähnchenkeulen
  • 1 kg Kartoffeln (mögl.kl. neue)
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 4-5 Rosmarinzweige
  • Salz, Pfeffer, Cajenne Paprikapulver
  • 8 El Olivenöl
  • 2 Knoblauch
  • 4 gelbe Paprika
  • 3 Zuchinis

Zubereitung

Den Backofen auf 200*C vorheitzen. Kartoffeln putzen und vierteln. Gemüse grob stückeln und alles auf ein geöltes Backblech geben und würzen mit Pfeffer und Salz. Pfeffer, Salz Cajenne und Paprikapulver vermischen und die Hänchenkeulen darin wälzen. Auf das Gemüse die Rosmarienzweige verteilen und die Hänchenkeulen darüberlegen. Einen Knoblauch in der Mitte durchschneiden und aufs Backblech geben .Ca. 4 Knofizehen in der Schale dazulegen. Olivenöl darübergeben und 20 Min. in den Backofen. Danach auf 190°C runterschalten und weitere 40 Min. weiterbraten.

Eingestellt am 25.8.2005, 19:12 Uhr

17 Kommentare

EINMALIG . Ich hab es nur mit dem Paprikapulver etwas zu gut gemeint, war unserern Kiddies dann doch etwas zu scharf ;-) . Ändert jedoch nichts an meiner Gesamteinstellung zu diesem Gericht.

um das ganze noch einw enig zu verfeinern, hab ich das hähnchen einmal in der hälfte der garzeit mit etwas sherry eingestrichen!

Beliebt bei unseren Lesern

Zitronenhähnchen im Römertopf

Hähnchen Restverwertung

Hähnchen außen knusprig, innen saftig

Dosen Gemüsepfanne mit Hähnchen

Hähnchen-Reis-Pfanne

Thailändischer Hähnchen-Salat mit Pfirsich

Backhendl sauber backen in "verbesserter" Alu-Grillschale

Mürbeteigboden einfach aufs Backblech bekommen

Kostenloser Newsletter

Jede Woche die besten Tipps per E-Mail!

Trage dich in unseren kostenlosen Newsletter ein, er wird von über 100.000 Menschen gelesen:

Als Dankeschön gibt es unsere Fleckenfibel kostenlos als PDF!

Beliebte Themen

Trage dich in unseren kostenlosen Newsletter ein und erhalte unser eBook Frag Mutti's Fleckenfibel!

Über 108.000 begeisterte Leser!

Gute Gründe für unseren Newsletter:

  • Erhalte 1x pro Woche eine Auswahl der besten Tipps!
  • Du erhältst unser eBook "Frag Mutti's Fleckenfibel" - kostenlos!
  • Sehr beliebt: 56 Anmeldungen in den letzten 48h!
  • Jederzeit abbestellbar!

Deine E-Mail wird von uns NICHT an Dritte weitergegeben.

I ♡ Food

Dieses leckere Rezept stammt von Tim Mälzer. Die Hähnchenteile schmecken würzig, haben eine wunderbar knusprige Haut und sind innen zart.

  • 600 g Kartoffeln
  • 320 g Möhren
  • 1 Speisezwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 Hähnchenkeulen
  • 8 EL Olivenöl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • 1 Stängel Rosmarin
  • 200 ml Geflügelbrühe
  • 50 ml Weißwein
  • 200 g Buschbohnen

Kartoffeln schälen und grob würfeln, Möhren in Stücke schneiden, Zwiebel in Streifen schneiden, Knoblauch hacken. Die Hähnchenkeulen jeweils am Gelenk durchtrennen, sodass insgesamt 8 Hähnchenteile herauskommen. Alles in eine große Schüssel füllen. Rosmarin hacken, mit Olivenöl, Salz und schwarzem Pfeffer verrühren und über die Zutaten in der Schüssel geben. Gut durchmischen. Ein Backblech einfetten und alles darauf verteilen. Geflügelbrühe und Weißwein angießen. Die Hähnchenteile mit Salz und schwarzem Pfeffer bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für insgesamt 45 bis 50 Minuten backen. Bohnen in leicht gesalzenem Wasser blanchieren, dann in einem Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit mit auf das Blech geben und mitbacken.

Zeitschrift „essen & trinken Für jeden Tag“, Ausgabe Nr. 4/2013, S. 20-22, „Hähnchenteile vom Blech“.

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...