понедельник, 22 января 2018 г.

hähnchen_tomatensauce

Spaghetti mit Hähnchen-Tomatensauce

Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser garen.

Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch Paprika und Champignons hinzufügen und für 5 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. Hähnchenbruststücke dazugeben und 5 Minuten anbraten. Basilikum und Curry hinzugeben, alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tomaten dazugeben und kurz aufkochen lassen. Hitze reduzieren, und mit halbgeöffneten Deckel für etwa 15 Minuten langsam köcheln lassen. Petersilie über die Sauce geben.

Spaghetti auf den Tellern verteilen, Tomaten-Hähnchensauce darüber verteilen und sofort servieren

© 2017 Weight Watchers International, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
WEIGHT WATCHERS ist die eingetragene Marke von Weight Watchers International, Inc. SmartPoints ist die Marke von Weight Watchers International, Inc. Diese Marken werden unter Lizenz von Weight Watchers (Deutschland) GmbH benutzt.

Einfach E-Mail Adresse eintragen, absenden und weiter kostenlose Weight Watchers Rezepte, Tipps und Artikel genießen!

Huhn in Tomatensauce - Rezept

Hähnchen serviert in einer Tomaten-Paprika-Sauce aus Georgia.

  • Zubereitungszeit: 40 Min
  • Fertig in: 1 Stunde 10 Min
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Für das Hähnchen:

  • 1.6 kg Hähnchen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g Paprika, grün
  • 400 g Tomaten
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 0.5 TL Zucker
  • 1.5 TL Curry
  • 1 TL Thymianblätter
  • 1 EL Petersilie

Zum Garnieren:

  • 30 g Mandeln, gestiftelt
  • 30 g Korinthen

1. Das Hähnchen innen und außen unter fließendem kaltem Wasser waschen und gut abtropfen lassen. In Portionsstücke teilen, diese mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Zwiebel und Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Paprikaschote halbieren, Stielansatz, Samen und weiße Trennwände entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten kurz blanchieren, kalt abschrecken, häuten, vierteln, Samen entfernen – diese durch ein Sieb passieren und den Saft dabei auffangen – und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.

3. Öl in einem Bräter zerlassen, die Hühnerteile einlegen und auf jeder Seite ca. 10 Minuten braten. Herausnehmen und beiseite stellen. Zwiebel, Knoblauch und Paprikawürfel in den Bräter geben und bei reduzierter Hitze ca. 5 Minuten braten. Tomaten, Zucker, Curry und Thymian zufügen und gut verrühren. Hühnerfleisch und Tomatensaft zugeben, erhitzen, die Temperatur reduzieren und zugedeckt ca. 30 Minuten garen. Abschmecken und fein geschnittene Petersilie untermischen.

4. Anrichten und mit Mandeln und Korinthen garnieren.

Beilagentipp:

Dazu passt Reis.

  • Je Portion : 2508 kJ , 599 kcal , 9 g Kohlenhydrate, 41 g Eiweiß, 45 g Fett, 150 mg Cholesterin, 3 g Ballaststoffe
Zutaten auf die Einkaufsliste Rezept als PDF speichern

EDEKA Produkte aus diesem Rezept

* Mo-Sa, 8-20 Uhr, kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

EDEKA App für Android und iOS herunterladen:

Überbackenes Hähnchen mit Tomatensauce

Mitglied seit 07.11.2013

Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.

Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.

Zutaten online bestellen

Zutaten in Einkaufsliste speichern

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 40 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe

"Überbackenes Hähnchen mit Tomatensauce" via mail teilen

  • "Überbackenes Hähnchen mit Tomatensauce" via whatsapp teilen

  • "Überbackenes Hähnchen mit Tomatensauce" via pinterest teilen

  • "Überbackenes Hähnchen mit Tomatensauce" via facebook teilen

  • "Überbackenes Hähnchen mit Tomatensauce" via google-plus teilen

  • "Überbackenes Hähnchen mit Tomatensauce" via twitter teilen

  • Kommentare

    25.01.2016 08:41 Uhr

    02.02.2016 18:53 Uhr

    05.11.2016 18:15 Uhr

    09.11.2016 12:49 Uhr

    wandel ich es auch ab. Habe es gestern mit frisch abgekochtem Rosenkohl und Möhren gemacht und es war wie immer sehr lecker.

    16.06.2017 12:45 Uhr

    Ich konnte im Zuge meiner Diät keine puzenschnitzel mit Salat sehen. Perfekt. Danke für das Rezept

    15.11.2017 15:34 Uhr

    hatte noch gerupftes hähnchen über. was zu viel für die hühnersuppe gewesen wäre.

    yummie

    Dieses Rezept ist in diesen Sammlungen gespeichert:

    Zubereitung des Hдhnchen-Saltimbocca:

    Die Hдhnchenbrustfilets etwas flach klopfen. Je eine Scheibe Schinken und 2 Salbeiblдtter darauf legen, die Schnitzel zusammenklappen und mit Zahnstochern verschlieЯen.

    Цl und Butter in einer Pfanne erhitzen und die Filets darin von beiden Seiten 2 Minuten braten. Aus der Pfanne nehmen und pfeffern. Den Bratensaft mit Tomatensaft und Balsamico ablцschen und die Sauce etwas einkochen lassen. Die Filets zurьck in die Pfanne geben und auf kleiner Flamme gar ziehen.

    Zubereitung der Gnocchi:

    Die Kartoffeln gar kochen und darauf achten, dass sie nicht zerfallen. Noch heiЯ pellen und durch die Presse drьcken. Sofort mit Mehl, GrieЯ und Salz vermengen, abschmecken und zu einem glatten Teig verarbeiten. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzugeben. Den Teig etwas ruhen lassen.

    Dann aus dem Teig daumendicke Rollen formen, davon etwa daumenbreite Stьcke abschneiden und nach Belieben mit der Hand oder der Gabel formen.

    In siedendem Salzwasser gar ziehen lassen. Wenn die Gnocchi oben schwimmen, sind sie fertig.

    Zubereitung der Zucchini-Scheiben:

    Zucchini putzen und in Scheiben schneiden, Knoblauch schдlen und zerdrьcken. Olivenцl in einer Pfanne erhitzen, Zucchini-Scheiben kurz anbraten, Temperatur runter drehen und den Knoblauch dazugeben. Die Zucchini mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und gar schmoren lassen.

    Hähnchen tomatensauce

    Mittwoch, 21. August 2013

    Hähnchen und Tomaten aus dem Ofen nach Jamie Oliver

    150 g Kirsch- oder Cherrytomaten an der Rispe

    (2 Scheiben durchwachsener Speck)

    3 Zweige Rosmarin

    getrockneter Oregano (hatten wir leider nicht -> ersatzweise italienische Kräutermischung)

    Kommentare:

    ohh wie gut das aussieht :)

    Es schmeckte sogar genau so wies aussah :-)

    Ihr habt was dazu zu sagen? Scheut euch nicht, und schreibt einen Kommentar :-) Ich freue mich sehr darauf!

    Rezept Hähnchen aus dem Ofen

    Saftiger Auflauf mit jeder Menge Pep – Basilikum, Petersilie, Oliven und als "Topping" ein paar Mozzarellascheiben. Fantastico!

    Rezeptinfos

    30 bis 60 min Dauer

    Zubereitung

    Hähnchenbrustfilet in 5 cm große Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Oliven in kleine Stücke schneiden, mit den Tomaten in der Auflaufform mischen. Petersilie und Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Mit Salz und Pfeffer unter die Tomatensauce mischen.

    Den Backofen auf 200° vorheizen. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Die gewürzten Hähnchenstücke auf die Tomatensauce setzen und mit den Mozzarellascheiben belegen.

    Das Hähnchen auf Tomatensauce im vorgeheizten Ofen (Mitte, Umluft 180°) 35-40 Min. überbacken. Falls der Mozzarella zu schnell zu braun werden sollte, rechtzeitig ein Stück Alufolie über die Auflaufform legen, damit nichts verbrennt. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen lassen, dann auf zwei Tellern anrichten.

    Rezept-Tipp

    Wenn du für dieses Rezept die Oliven selbst einlegen möchtest, haben wir hier ein einfaches Grundrezept für dich.

    Rezeptkategorien

    Kommentare zum Rezept

    Schmeckt köstlich! Super würzig und saftig! Leicht und schnell zuzubereiten!

    Habs jedoch ohne Oliven gemacht, da ich sie nicht mag. Hat aber auch so gut geschmeckt.

    Für ein Mittagessen ist es für 4 Leute zu wenig. Mir ist es auch ein wenig zu lasch gewesen. Dafür hat es bei der Zubereitungszeit überzeugt, schön schnell und wenn es im Ofen ist, kann man was anderes machen.

    Würde noch Knoblauch, Chillipulver und Steakpfeffer rein geben. Aber Gesamturteil, machen wir wieder mal. Dazu gab es noch ein Fladenbrot.

    Rezept: Überbackene Hähnchen–Kräutermedaillons in Paprika-Tomatensauce

    Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten (ohne Anbrat- und Backzeit)

    • 800 g MEINE METZGEREI Hähnchen-Kräutermedaillons*
    • 16 Scheiben Bacon
    • 1 Zwiebel
    • je 1 rote, grüne und gelbe Paprika
    • 250 g Datteltomaten
    • 2 EL CANTINELLE® Natives Olivenöl extra
    • 400 g GARTENKRONE® Tomaten, gehackt
    • 2 EL frische Kräuter (Petersilie, Basilikum etc. oder TK)
    • 100 g ALPENMARK® Emmentaler, gerieben
    • 300 g LE GUSTO® Parboiled Reis
    • Salz
    • LE GUSTO® Pfeffer
    • Zucker

    Zubereitung:

    Den Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 220 °C) vorheizen. Den Bacon halbieren und die Medaillons je mit einer Baconscheibe umwickeln. Die Zwiebel abziehen, halbieren und in Streifen schneiden. Datteltomaten sowie Paprika unter fließend kaltem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen.

    Die Paprikaschoten halbieren, entkernen, die weißen Scheidewände entfernen und in erbsengroße Würfel schneiden.

    Rezept Hähnchen-Piccata mit Tomatensauce

    Gehen Sie behutsam beim Wenden der Schnitzel vor, damit Sie die zarte Eihülle nicht beschädigen.

    Rezeptinfos

    30 bis 60 min Dauer

    Zubereitung

    Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und vorsichtig waagerecht halbieren, sodass 4 dünne Schnitzel entstehen. Salzen und pfeffern.

    Die Zwiebel abziehen, fein würfeln und in 1 EL Öl glasig dünsten. Knoblauch abziehen und dazupressen. Tomaten dazugeben, aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Bei geringer Hitze 10 Min. offen kochen lassen.

    Das Ei mit Milch und Parmesan auf einem Teller verquirlen. Mehl auf einen zweiten Teller geben. Die Schnitzel erst in Mehl wenden, abklopfen, dann durch die Eiermasse ziehen.

    Das übrige Öl in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Schnitzel darin auf jeder Seite 3-4 Min. goldbraun braten. Mit der Tomatensauce servieren.

    Hähnchen-Saltimbocca mit Penne und Tomatensauce

    Zu einem richtigen Saltimbocca gehören Kalbfleisch, Parmaschinken und Salbei. Auf Basis dieses Rezepts habe ich ein Hähnchen-Saltimbocca gemacht und hierzu das Rezept verändert. Z.B. habe ich den Parmaschinken durch Serranoschinken ersetzt. Das Ergebnis war ein sehr leckeres Essen mit einer grandiosen Tomatensauce.

    • 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 400g)
    • 75 g Serranoschinken
    • Salbei
    • 1 Zwiebel
    • 6 Tomaten
    • 250 g Nudeln
    • 2 TL Creme Fraiche
    • Salz
    • Olivenöl
    • Pfeffer
    • Zucker
    • 200 ml Weißwein
    • 200 ml Gemüsebrühe
    • Tomatenmark
    • 1 Biozitrone
    Die Zutaten für Hähnchen-Saltimbocca

    In die gewaschenen Hähnchenfilets wird mit einem scharfen Messer je eine Tasche hineingeschnitten. In die Tasche kommen eine Scheibe Schinken und 3 oder 4 Salbeiblätter. Mit Zahnstochern wird die Tasche verschlossen. Je ein Salbeiblatt kommt auf die Vorder- und Rückseite, auch diese werden mit einem Zahnstocher befestigt.

    Mit Salbei und Parmaschinken gefüllte Hähnchenbrüste

    Weiter geht es mit den Vorbereitungen:

    • Tomaten waschen und für gut 5 Min. in leicht kochendes Wasser geben, anschließend mit einem Löffel herausnehmen. Nun lässt sich die Haut, die weder gut schmeckt noch schön aussieht, leicht abziehen.
    • Zwiebel fein würfeln
    • 4 Tomaten in grobe Stücke schneiden
    • Fruchtfleisch der 2 verbleibenden Tomaten in kleine Stücke schneiden, Kerne entfernen
    • 200ml Gemüsebrühe ansetzen
    • 1,5 Scheiben Serranoschinken in kleine Stücke schneiden
    • Zitrone waschen, in Scheiben schneiden, Kerne entfernen

    Wenn alles vorbereitet ist:

    • eine Pfanne erhitzen und dann etwas Olivenöl in die Pfanne geben
    • die gefüllten Hähnchenbrüste in die Pfanne legen und kräftig, ca. 2-3 Min., anbraten
    • jetzt kann schon einmal das Wasser für die Nudeln aufgesetzt und gesalzen werden
    • Hitze reduzieren, 4 Zitronenscheiben, ein paar Salbeiblätter und 1,5 Scheiben Serranoschinken (kleingeschnitten) hinzufügen
    • mit Salz und Pfeffer würzen, ca. 5 Min. braten,
    • die Nudeln nach Anleitung kochen
    • Backofen auf 70° Umluft vorwärmen und Auflaufform mit Deckel hineinstellen
    • dann das Hähnchen mit etwas Weißwein, bei mir war es ein Riesling, ablöschen und weitere 5 Min. braten.
    Hähnchenbrust, Parmaschinken und Zitrone in der Pfanne

    • Eine zweite Pfanne erhitzen, ca. 3 EL Olivenöl hinzugeben
    • Zwiebeln in der Pfanne kurz glasig braten
    • 2-3 EL Tomatenmark zu den Zwiebeln geben und vermengen
    • dann die grob geschnittenen Tomatenstücke (die der 4 Tomaten) in die Pfanne geben, leicht zuckern und pfeffern, ca. 5 Min. bei hoher Temperatur braten
    • mit Brühe ablöschen, etwas Weißwein und die fein geschnittenen Tomatenstücke (die der 2 Tomaten) hinzu und
    • weitere 5 Min. schmoren
    Tomatensauce

    • Die Hähnchen mit einer Zange aus der Pfanne nehmen und in der Auflaufform im Backofen warm stellen.
    • Zitrone und Salbei aus der Pfanne nehmen.
    • Etwas Wasser und Weißwein, je ca. 1 EL, und 2 TL Creme Fraiche in die Pfanne geben und damit den Satz lösen. Aufkochen und verrühren.
    • Die Tomaten in die andere Pfanne geben (nicht andersherum!).
    • Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Tomatensaft abschmecken. Bei Bedarf auch noch mit Creme Fraiche und Tomatenmark arbeiten.

    Hähnchen, Nudeln und Tomatensauce servieren:

    Das fertige Hähnchen-Saltimbocca mit Nudeln und einer grandiosen Nudelsauce

    Die Tomatensauce schmeckt einfach großartig, ich vermute es liegt am Bratensatz und dem Serranoschinken, der einen ganz besonderen eigenen Geschmack abgibt.

    Did you like this article? Share it with your friends!

    One Response to "Hähnchen-Saltimbocca mit Penne und Tomatensauce"

    Uns ist aufgefallen, dass Ihr Blog leckere Rezepte hat. ) Wir würden uns dafür freuen, wenn Sie sich auf Rezeptefinden.de registrieren, damit wir auf ihn verweisen können.

    Rezeptefinden ist eine Food-Community, die mehrere Blogs und Kochseiten aus Deutschland zusammenstellt, und die Blogger profitieren davon, dass Rezeptefinden ihre Seite weiter bekannt macht.

    Um sich auf Rezeptefinden registrieren, gehen Sie einfach auf rezeptefinden.de/top-food-blogs-hinzufügen

    Mit freundlichen Grüßen,

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Auf diesem Blog soll vor allem Platz für das Fotografieren und das Kochen sein, ein Hobby, das in den letzten Jahren bei mir immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.

    Tschachochbili

    Hähnchen in Tomatensauce

    500 g reife Tomaten

    Chili (nach Geschmack)

    Das Huhn zerteilen und in einem Topf mit wenig Fett goldbraun garen. Die kleingeschnittenen Zwiebeln und den Rest der Butter zugeben. Die Haut der Tomaten abziehen, das Fruchtfleisch zerdrücken und dem Fleisch Zwiebeln beimengen, wenn die Zwiebeln sich goldbraun färben. Bei geringer Hitze circa 20 bis 25 Minuten kochen. Nach und nach mit dem gepressten Knoblauch, der gehackten Petersilie, Pfeffer und Salz ergänzen.

    Geflügel und Fleischgerichte in Georgien

    • Eines der georgischen Nationalgerichte ist Mzwadi. In Georgien betrachtet man Mzwadi als die Urform des Schaschlik.
    • Hähnchen in Nußsauce gibt es in Georgien als Saziwi oder Bazhe. Beide Gerichte unterscheiden sich in der Zubereitung des Geflügels.
    • Tschachochbili ist Hähnchen in Tomatensauce. Das Geflügel wird als Eintopf mit Kartoffeln und Gemüse zubereitet.
    • Für Gupta kocht man Hackfleischbällchen in Tomatensauce mit Reis für einen Eintopf.

    Bücher mit Rezepten aus Georgien

    Ihr Weg zur georgischen Tafel!

    Haben Sie Appetit auf georgische Gerichte bekommen? Möchten Sie Rezepte aus Georgien in ihrer eigenen Küche ausprobieren? Oder sind Sie gewillt, eine georgische Tafel zu veranstalten?

    Wir zeigen Ihnen hier einige Bücher unseres Partners Thalia.de, mit denen Sie die Küche aus Georgien genauer kennenlernen können.

    Reiseführer Georgien

    Bücher und Autoren aus Georgien

    Filmkritik Meine glückliche Familie

    Der georgische Film „Meine glückliche Familie“ hat bei der Berlinale 2017 für Begeisterung gesorgt. Seit Juli 2017 ist der Film im Kino.

    13.07.2017 Erstellt von Thomas Berscheid

    Akaki Zereteli: Biographie des georgischen Schriftstellers

    Akaki Zereteli ist einer den berühmtesten Schriftsteller in Georgien. Viele kennen ein Lied aus seiner Feder.

    11.07.2017 Erstellt von Thomas Berscheid

    Persönlichkeiten in Georgien: Ekwtime Takaischwili

    Ekwtime Takaischwili war ein verdienter Historiker und Archäologe in Georgien. 1921 bekam er den Auftrag seines Lebens.

    05.07.2017 Erstellt von Thomas Berscheid

    Visafreiheit für Georgien tritt in Kraft

    Am 28. März 2017 ist die vom Ministerrat der EU zu Beginn des Monats verabschiedete Visafreiheit für georgische Staatsbürger in Kraft getreten. Damit können Reisende aus Georgien nun für einen Zeitraum von 90 Tagen in die EU einreisen, ohne ein Visum beantragen zu müssen.

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...