Kerntemperatur Schweinenacken / Schweinekamm
Kerntemperatur Schweinenacken / Schweinekamm: optimale Temperatur-Angaben für die Zubereitung von Schweinenacken im Ofen, Smoker und Kugelgrill.
Bei der Zubereitung von Schweinenacken bzw. Schweinekamm achten die Meisten darauf, dass dieser zwar noch saftig, aber nicht mehr rosa ist. Voll durch gegart ist der Schweinenacken bei einer Kerntemperatur von 75 Grad. Dabei spielt es übrigens keine Rolle ob es sich um einen Schweinenackenbraten oder ein Schweinenackensteak handelt.
Was ist der Unterschied zwischen Schweinenacken und Schweinekamm?
Es gibt keinen. Es ist das identische Stück Schweinefleisch!
Kasslerkamm als Braten mit passender Kerntemperatur













Traeger Pellet Grills Deutschland
Rezept der Woche
Schwierigkeitsg rad: 3 von 5
Vorbereitungsze it: 5 Minuten
Grillzeit: ca. 30 Minuten
Empfohlene Pellet Sorte: Hickory

Traeger Pellet Grills Deutschland
Rezept der Woche
Smoked German Rouladen
(Geräucherte Rinder Rouladen)
Schwierigkeitsg rad: 3 von 5
Vorbereitungsze it: 25 Minuten
Grillzeit: 2,5 Stunden
Empfohlene Pellet Sorte: Eiche

Traeger Pellet Grills Deutschland
In Zusammenarbeit mit unserem Fachhändler Grillstar verlosen wir 1 x 2 Tickets für die nächste BBQ-Class mit Diva Q am Samstag, 28.04.2018 in 33334 Gütersloh. Die Tickets haben einen Gesamtwert in Höhe von 199,80 €. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es auf unserer Homepage:








TAT BBQ Smoker Boyz добавил(-а) 7 новых фото.
Moin Smoker Freunde,
Wir haben letzten Sonntag das schöne Wetter genutzt und den Smoker angeschmissen.
Wir haben uns für zwei Rinderbraten entschieden, die wir mit verschiedenen Marinaden zubereitet haben.
Zur Seite stand uns an diesem Tag unser guter Freund Florian, der sein Rezeptwunsch direkt…




TAT BBQ Smoker Boyz обновил(-а) фото обложки.

TAT BBQ Smoker Boyz добавил(-а) 11 новых фото.
Moin Moin an die Freunde des BBQ Smoken,
Lange war es ruhig im Hause TAT aber nun melden wir uns mal wieder zurück.
Wir waren gestern on Tour und haben das Catering für einen 60. Geburtstag übernommen.
10 Std. sind wir vor Ort gewesen und haben 2 Krustenbraten und 3 Bacon Bombs frisch gesmoked und…




TAT BBQ Smoker Boyz
An so einem sonnigen Sonntag darf das Grillen natürlich nicht fehlen.
Wir präsentieren unser BBQ Bacon Cheese Jalapeños Hähnchen!
Competition Smoked BBQ Chicken Recipe
Chicken can be one of the harder categories to master. The skin has to be bite through and the meat has to have great flavor. It took me a lot of practice and trial and error but now I have a technique that will improve your chicken scores.
With this method, you are going to brine your chicken and then slow-smoke the chicken.
Competition chicken thighs
I like to use chicken thighs. The dark meat has more flavor and will retain it’s moisture long after it cools.
In contest settings I always turn in Skin-on Thighs.
Any cut of chicken will work really well with this method – but you just need to check your internal temp at the end – larger pieces of chicken may need an additional 20 – 30 minutes.
First thing you want to do is trim any excess fat, but leave the skin on and in-tack.
trimming competition bbq chicken
Next you make a brine to place the chicken in for at least 4 hours.
It can be as simple as Italian dressing or you can make your own brine with:
- 1 gallon of water
- then add 1 cup kosher salt
- I cup brown sugar
- ½ cup molasses
- thyme
- rosemary
- oregano
You can add or substitute any of those spices to give the brine a unique flavor.
Place the thighs in brine for at least 4 hours – but up to overnight. This process will produce a tender, juicy final product.
After it’s brined you drain it really well and pat it dry.
Dry Rub Chicken Thighs
You will notice a change in the meat – change in color and over-all look. This is because you have taken the first step to flavoring your meat.
Bring the smoker to 275-300; this higher temperature will render the skin and create bite-through texture
Melt about 4 sticks of butter in a small aluminum pan and season it with a little of the Killer Hog’s The BBQ Rub.
Place your chicken in the butter bath and into the smoker it goes for 1 hour. Butter should only come up half way on those pieces – they should not be submerged.
After 1 hour on the smoker, carefully remove each piece from the butter bath and place back on a rack in the smoker.
smoked bbq chicken
Then lightly re-season with Killer Hog’s The BBQ Rub for color and flavor. Continue to smoke for 30 minutes and check internal temp. When your internal temp reaches 165, it’s time to start saucing.
Brush each piece of chicken with your sauce.
Sauce and let it continue to smoke for 30 minutes – making sure the sauce isn’t burning. Take your chicken off the grill, lightly brush sauce on again and it’s ready to serve.
You can add a light finishing rub if you want to give it that extra punch at the end. It needs to be sweet and spicy – and it needs to easily “melt” into your sauce.
Try this out this weekend – I guarantee you it is worth the trouble! It is the best BBQ chicken you will ever eat!
Trimming Chicken Thighs for BBQ Competitions
Firecracker Chicken | Spicy Grilled Chicken Recipe
Smoked Chicken Leg Quarters | White Sauce Chicken
Chicken Lollipops Smoked
Contact Malcom
Welcome to HowToBBQRight
I'm Malcom Reed and these are my methods and techniques for mouth-watering, slow-smoked BBQ. Recipes, videos, detailed procedures and BBQ tips.
To me, it's all about Barbecue. I love creating, cooking and sharing my recipes.
I have a lot of smoking, grilling and cooking recipes on this website and my HowToBBQRight YouTube Channel. Check 'em out.
I’ll email you every other week with my newest recipes
Check out these recipes
HowToBBQRight.com
Here at HowtoBBQright.com, its all about Barbecue. I'm sharing all the methods and techniques I've learned cooking at home and on the competition bbq circuit.
But it's not just barbecue recipes here. I also talk about bbq equipment, smokers and grills. And I'm always trying the latest BBQ gadgets.
Kerntemperatur Rinderbraten
Kerntemperatur Rinderbraten: optimale Temperatur-Angaben für die Zubereitung von Rinderbraten medium (rosa), rare oder well done (durch) im Ofen, Smoker und Kugelgrill.
Bei der Zubereitung von Rinderbraten achten die Meisten darauf, dass dieses noch medium – also innen noch leicht rosa ist, dann ist das Steak noch am saftigsten und zartesten.
Wir empfehlen für die Zubereitung Rinderbraten medium eine Kerntemperatur von 70 Grad. Well Done (durch gegart) ist der Rindsbraten bei 80-85 Grad.
Hähnchen smoker
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Mega Hähnchen vom Smoker
Registriert: 17.06.2011, 21:30
Mal einen Blick riskieren
Fertig - riecht sehr gut!!
Und wieder in der Küche angekommen
Die Brust 1 x von vorne und 1 von innen - auch die Haut war lecker
Registriert: 05.10.2011, 18:01
Wohnort: Lüneburger Heide
Registriert: 17.08.2010, 22:48
Wenn es im Himmel kein Fleisch und kein Metal gibt, dann möchte ich dort nicht hin.
Registriert: 04.02.2008, 21:53
Hauptsache Fleisch, der Rest ist Wurst
Registriert: 02.08.2007, 19:31
Wohnort: Bliesgau im Saarland
dass das mit dem MegaHuhn geklappt und geschmeckt hat.
Grillkurse & Grillseminare in unserer Grillschule:
Registriert: 04.02.2010, 08:06
Registriert: 05.05.2008, 10:07
Wer das bisher entsorgt hat, verpaßt was.
Ich hab bisher 3x BBC gemacht aber keins kam an die Zartheit und Saftigkeit meiner Lieblings-Grillhähnchen-Bude. Und das trotz Brining etc.
Den Aufwand tu ich mir nicht mehr an.
Registriert: 01.05.2007, 13:19
Herdentiere schauen auf zu viele Arschlöcher. Ein gesunder Abstand zu den "Schinkenpartien" hat also was.
Registriert: 17.06.2011, 21:30
Eure tollen Sachen bestaunen usw.
Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Broiler aus dem Smoker
Zutaten für 4 Portionen
Der Vogel wird gesäubert und trocken getupft. Der Knoblauch wird in Scheiben geschnitten und gut verteilt unter die Haut geschoben. Außen und innen wird gut gewürzt (Erinnerungs-Dank an Lotte für die Mischung aus Vitkov). Bei 110 - 120 °C wird ungefähr 90 Minuten gesmokt. (Auf den Bildern ist noch Rezept für Jungschweinrücken (Smoker) zu sehen.)
Broiler aus dem Smoker wurde ausprobiert von:
Hast Du dieses Rezept ausprobiert? Hier markieren.
2 Kommentare zu Broiler aus dem Smoker
Schmeckt wirklich klasse.
Schade dass es Lottes WГјrzmischung noch nicht hier zu kaufen gibt- das ist erst im Aufbau. Die ist wirklich lecker!
Das Rezept wurde in 16 Rezeptboxen gespeichert. Liste ansehen
Meld dich an für das Kochmeister-Rezept des Tages
und verpasse nie wieder eine leckere Rezeptidee.
Barbecue Grill Smoker, Teil 3: Rind, Rippchen und Huhn
Barbecue Smoker – Grill Smoker oder gar Barbecue Grill Smoker – viele Namen aber immer den Slow Cooking Geschmack im Fokus – heute Rind, Rippchen und Huhn…
Die Pepperweltler knüpfen mit einem Barbecue Grill Smoker an in den USA liebgewonnene Grillgenüsse an. In Teil 1 ging es um Grundlagen und die Inbetriebnahme; in Teil 2 wurde ein leckerer Schweinebraten zubereitet. Hier geht’s weiter mit Rind und Huhn – es gibt viel zu tun.
Holz-Nachschub
Nachdem wir unser Haselnuss- und Apfelholz fast aufgebraucht hatten, besorgten wir uns jetzt erst einmal einen feinen Vorrat Feuerholz. Ein nahe gelegener Brennholz-Handel hatte gut abgelagerte Buche – drei Schubkarren voll passten in den Kofferrraum; dazu gabs dann noch Späne zum Anzünden. Buche hat einen hohen Brennwert und liefert ein besonders feines Raucharoma. Mehr zum Thema Holz in Teil 4.
Holzsorte und -Qualität sind entscheidend für Garzeiten und Aroma.
Zum Thema Barbecue-Holzsorten haben wir hier in Teil 4 einen Extra-Beitrag.
Runde 2: Tafelspitz
Als nächstes steht Rind auf dem Programm. Nachdem wir kein vernünftiges Brustkernstück (engl.Brisket) gefunden hatten, wählten wir Tafelspitz, (in USA heißt dieses Stück Top Sirloin oder Tri -Tip). Das 1,5-Kilo-Stück brauchte etwa dreieinhalb Stunden bei 150°C, um eine Kerntemperatur von 77°C zu erreichen.
Außen Smoke Ring, innen saftig….
D as Foto vom Ergebnis spricht wohl für sich, oder? Das Fleisch blieb schön saftig, wurde aromatisch mit Rauchnote und einigermaßen zart. Das nächstemal werden wir diesen Schnitt Rindfleisch allerdings mit noch niedrigerer Temperatur (110-120°C) und lieber 2 Stunden länger barbecuen, damit’s noch zarter wird. Hat aber ebenfalls heiß und kalt bestens geschmeckt; der Rest wurde gewürfelt mit weißen Bohnen zu einem spitzenmäßigen Chili con Carne verarbeitet.
Kartoffeln bekommen im Barbecue Smoker ein
sensationelles Aroma und eine schöne Farbe.
Auch dieses Fleisch hatten wir natürlich vor dem Anschneiden ruhen lassen. Die Zeit haben wir genutzt, um noch einen Teller voll halbierte Kartoffeln mit Schale in den Smoker zu legen, die wir in der Mikrowelle ohne Wasser weitgehend vorgegart hatten. Traumhafter Geschmack, und eine tolle Beilage zum Fleisch!
Kleines Update: Wenn man lange genug sucht, findet man auch den Zuschnitt für ein Brisket. So eines bereiten wir in Teil 6 zu.
Draußen brutzeln dank nettem Smoker-Detail
Da man mit einem Barbecue Smoker viel Zeit draußen verbringt, ensteht schnell der Wunsch, das komplette Menü im Freien zuzubereiten. Hier erweist es sich bei unserem Farmergrill-Smoker als nützlich, dass sich auf der Brennkammer eine Kochplatte befindet – ein Detail, das wir schon jetzt nicht mehr missen mögen.
Nützlich: Eine Kochplatte auf der Brennkammer.
Dabei ist die Kochplatte nicht einfach nur aufgeschweißt, sondern Teil der Kammer in deren Deckel (siehe rechts im Bild), sodass die Platte auch optimal beheizt wird. Zum Ausprobieren haben wir Bohnen als Beilage gekocht – bisweilen muss man nachschauen, dass nichts anbrennt, aber es klappt hervorragend.
Rauchige Rippchen
In unserem Beitrag über das amerikanische Ribfest haben wir Ihnen ja schon einiges zum Thema Rippchen berichtet. Nun war es für uns an der Zeit, Ribs daheim nicht wie sonst auf dem Holzkohlegrill zuzubereiten, sondern im Farmergrill-Smoker zu probieren. Inspiriert vom preigekrönten Grillprofi „Dr. BBQ“ Ray Lampe lehnten wir uns an eines der Rezepte aus seinem phantastischen „Big-Time BBQ Cookbook“ an. Am Abend zuvor marinierten wir die Rippchen „trocken“, nur mit braunem Zucker. Etwa 30 Minuten vorm Barbecuen wurden sie dann mit unserem Spezial-Rub eingerieben, einer Mischung aus je einem Teil FeuerStreuer Cajun Dust, FeuerStreuer Jamaican Jerk und Zucker.
Nach etwa dreieinhalb Stunden bei 120°C sahen die Ribs schon verdammt gut aus. Für die letzte halbe Stunde wurden sie nun noch beidseitig mit einer Glasur, dem „Glaze“ gepinselt. Hierzu verwendeten wir Caribbean Gold Apricot Ginger Glaze aus unserem Shop
Auch diese Ribs sind nicht etwa „nicht durch“, sondern
haben vom Rauch die typische Rosafärbung bekommen,
den sogenannten „Smoke Ring“.
Zum Ergebnis muss man nicht viel sagen, oder? Die Ribs waren schön „sticky“ und rauchig-süß. Das Fleisch wurde durch das langsame Garen im Smoker herrlich zart und löste sich schön leicht vom Knochen.
Beim nächstenmal haben wir die Ribs sechs Stunden vor dem Barbecuen einfach mit einer Mischung aus Feuerstreuer Cajun Dust und gemahlenen Ancho-Chilis „trocken mariniert“. Anschließend kamen sie für rund zweieinhalb Stunden in den Smoker, wo sie nach der ersten Stunde alle 30 Minuten mit Apfelsaft angesprüht wurden (Tipp von Dr. BBQ). Dann ein „Finishing“ mit unserer West of Texas Smoky BBQ Sauce und noch einmal ca. 15-20 Minuten im Smoker. Dazu Kartoffeln, natürlich ebenfalls wieder aus dem Barbecue Smoker. Das war ganz schön lecker!
Barbecue Chicken
In amerikanischen Barbecue-Restaurants kommen neben Brisket und Ribs oft auch noch zusätzlich Hühnchen mit in den Smoker – ein besonders leckerer Genuss.
Zum Marinieren sind Ziploc-Beutel besonders praktisch.
Kein Wunder also, dass auch Barbecue Chicken auf unserer Liste stand, um den neuen Smoker zu testen.. Über Nacht haben wir Hähnchen-Oberkeulen im Kühlschrank mariniert, und zwar in einer Mischung aus Olivenöl, etwas Balsamico, ein wenig braunem Zucker und Zitronensaft, diversen Gartenkräutern und einer guten Portion „Feuerstreuer ® Jamaican Jerk“ (passt einfach super zu Geflügel).
Nach dem Anheizen des Smokers auf ca. 120°C kamen die Hühnerteile dann direkt aus dem Kühlschrank in die Garkammer – und zwar zuerst mit der Hautseite nach unten (damit sich der Saft sammelt und nicht heruntertropft), von oben nochmals mit etwas „Feuerstreuer ® Jamaican Jerk“ bestreut. Nach etwa einer Stunde haben wir die Teile dann mit etwas angewärmtem Orangensaft gepinselt, damit sie schön feucht bleiben und das Raucharoma aufnehmen.
Barbecue Chicken vom heimischen Smoker…
besser schmeckts in den USA auch nicht!
Nach einer weiteren Stunde haben wir sie dann umgedreht und auch die andere Seite mit Orangensaft gepinselt und mit dem FeuerStreuer nachgewürzt. Kurz vor Schluss – nach insgesamt etwa vier Stunden zeigte das Fleischthermometer eine Kerntemperatur von 80°C – haben wir die knusprigen Hühnerschenkel dann noch mit einer Mischung aus zwei Teilen guter Barbecue Sauce (Barrel 51, Pepperworld Edition) und einem Teil Orangensaft eingestrichen und ihnen noch einemal gut zehn Minuten gegönnt. Das Ergebnis: das beste Chicken, das wir je hatten – saftig, tolle Rauchnote, super im Geschmack. Das wird bald wiederholt.
Und schon jetzt steht unser Entschluss fest: Zu Weihnachten kommt eine Pute in den Smoker, egal bei welchem Wetter…
Pute (nicht nur) zu Weihnachten
Gesagt, getan. Die Festtage kamen wie üblich schneller als erwartet, und das Weihnachtswetter erwies sich mit schneelosen -2°C als recht gnädig (und BBQ-freundlich). Unsere eher etwas schlanke 4kg-Pute aus nichtindustrieller Produktion holten wir am morgen des Heiligabend ab, mit der Ermahnung, sie bis zum 1. Weihnachtstag bei höchstens +2°C zu lagern – da ein Kühlschrank 6 bis 8 grad „warm“ ist, war der Balkon der bessere Aufbewahrungsplatz.
Noch am Abend wurde die Pute mit unserem Spezial-Rub eingerieben: Eine Mischung aus je zwei Teilen Ancho-Pulver und Feuerstreuer Smoky, einem Teil Piment d’Espelette (in Ermangelung vonNew Mexican Red Chile), und noch etwas Salz; das Ganze mit Olivenöl und ein wenig Essig zu einer Paste verrührt. Dann gings wieder auf den kühlen Balkon.
Gerne hätten wir auch noch den Rat von Dr. BBQ alias Ray Lampe befolgt und der Pute eine Mischung aus flüssiger Butter und Sherry unter die Haut injiziert. Da wir aber keinen BBQ-Injektor im Haus hatten und selbst die dickste in der Apotheke erhältliche Spritzennadel hoffunungslos verstopfte, mussten wir auf diesen Schritt verzichten.)
Gegen Mittag am 1. Weihnachtstag wurde dann der Farmergrill-Smoker mit Buchenholz angeheizt; bei knapp 150°C in der Garkammer kam die Pute hinein. Um das Erreichen der Garzeit zu kontrollieren, steckten wir die Sonde unseres LCD-Thermometers ins Brustfleisch. Und um ein Austrocknen zu vermeiden, haben wir die Pute nach einer Stunde mit einer Mischung aus Öl und Apfelsaft besprüht und gepinselt (Apfelsaft in der Sprühflasche ist das Geheimnis vieler Profi-BBQer wie Ray Lampe).
Die Bio-Pute war etwas schlank, wurde aber zart und lecker
Bei den winterlichen Temperaturen war das Halten der Smoker-Temperatur noch einfacher als im Sommer – gelegentlich einen Buchenscheit nachlegen, die Feuerkammertür mit Hilfe eines Holzstückes ein paar cm offen halten, das wars. Schon nach zwei Stunden zeigte das Thermometer die gewünschten 80°C. Ein vorsichtiger Testschnitt am Schenkel zeigte uns jedoch, dass wir die Garzeit noch verlängern sollten. Also sprühten wir die Haut nochmals mit unserem Gemisch und gaben sicherheitshalber noch eine knappe Stunde dazu, zumal wir ohnehin drei bis vier Stunden einkalkuliert hatten.
Das Ergebnis – siehe Foto – spricht für sich. Die Haut war erstaunlich knusprig und das Fleisch zart; lediglich die Flügel waren etwas zu „durch“ und die Spitzen ausgetrocknet; rechtzeitig etwas Alufolie als Schutz hätte dies sicher verhindern können. Der rauchige Geschmack des Putenfleisches war klasse und passte auch hervorragend zu den Quesadillas, die wir am zweiten Weihnachtstag aus Tortillas, Käse, Chilis und gewürfeltem Fleisch improvisierten.
Fazit aber vor allem: Auch im Winter mit dicker Jacke und Pudelmütze macht der Barbecue Smoker Spaß.
About the author
Harald - Der UR-Pepperweltler. Ohne ihn gäbe es PEPPERWORLD nicht und der Rest der Bande wäre vielleicht arbeitslos. Ungeschlagen in Chili-Leidenschaft und Chili-Wissen. Agiert weiterhin als unser Joker aus dem Chili-Wunderland Italien.
Related Articles
Rezept Videos mit Jalapenos
1001 Spieß – die große Vielfalt
BBQ-Shrimp-Ananas-Spieße
3 Comments
Andreas Albrecht
Tolle Rezepte und Beschreibungen, leider kann man das nicht drucken.
Oder schnalle ich das nur nicht?
Danke für eine weiterführende Antwort.
Im Moment ist keine Druckfunktion angedacht außer bei den Rezepte. Vielleicht werden wie die Funktion mal für ein späteres Update in Betracht ziehen.
Albin Immerl
Diese Tollen Rezepte kann man ganz einfach drucken.
Text und Bilder markieren-kopieren(Strg C) zu Microsoft Word wechseln und mit
Hähnchen smoker
Das erste Grillen mit dem neuen Smoker
Am 23.03.2012 habe ich mich an das erste Grillen mit dem neuen Smoker gewagt.
Es sollte ein Hähnchen auf Bierdose (Amerikanisch: Beer Butt Chicken - BBC) werden.
Es wurden Hähnchen mit jeweils 1,5 kg Gewicht ausgewählt.
Zutaten für ein Hähnchen:
45 g brauner Rohzucker
25g EL Paprika eldelsГјГџ
3 EL schwarzer Pfeffer
2 TL Knoblauchpulver
1 TL Chayenne Pfeffer
Nun habe ich das Hähnchen mit Frischaltefolie abgedeckt und für einen halben Tag in den Kühlschrank gestellt.
Wenn man mit Holz gart erhalt man ein intensives Raucharoma. Wer dies nicht so mag sollte lieber mit Biketts heizen. Hierbei muss man darauf achten, dass diese mit einer weissen Ascheschicht bedeckt sind bevor man startet.
Die Hähnchen werden nun auf die Bierdose gesetzt und in die Garkammer des Smokers gesetzt. Die Garkammer darf nun nicht mehr geöffnet werden, da sonst die Temperatur sofort sinkt.
Nun habe ich auf eine Kerntemperatur von 80°C gesmoket. Dies hat läppische 3 Stunden gedauert.
Hier einmal ein kleiner Überblick über die Temperaturverläufe des Fleisches:
Nach ca. 1/2 Stunde: 36В°C
Nach 1 Stunde 49В°C
Nach 1,5 Stunden 59В°C
Nach 2 Stunden 65В°C
Nach 2,5 Stunden 73В°C
Fertig nach rund 3 Stunden bei 80В°C
Das Fleisch ist super zart und schmeckt einfach nur super.
Es besitzt aber durch das Garen im Smoker einen intensives Raucharoma. Daran muss man sich erst einmal gewГ¶hnen, wenn man es nicht kennt.
How to Debone a Chicken Breast
Boneless chicken breasts can be very expensive at the grocery store, but with a little practice, you can debone them yourself at home! Whether you need to make boneless skinless chicken breasts, debone skin-on breasts, or debone an already-cooked chicken breast, you can quickly and easily learn this skill in your own kitchen.
Steps Edit
Method One of Three:
Removing the Bone and Skin Edit
![]()
Method Two of Three:
Keeping the Skin On Edit
![]()
Method Three of Three:
Deboning a Cooked Chicken Breast Edit
Комментариев нет:
Отправить комментарий