четверг, 18 января 2018 г.

hähnchen_sauce

Classic Thai BBQ Grilled Chicken Recipe (with Tangy Dipping Sauce)

  • 50 mins
  • Prep: 20 mins,
  • Cook: 30 mins
  • Yield: SERVES 2-3

This grilled chicken recipe is truly bursting with all the flavor and exquisiteness of Thai cooking! Marinated in a garlicky sweet and sour sauce, the chicken pieces are then easily barbecued or oven-baked to perfection. Add my special homemade Thai sauce as either a dipping sauce or a glaze, and this dish will be the life of your dinner or lunch party! It's a classic Thai BBQ chicken recipe you will want to keep in your recipe files for life!

What You'll Need

  • 1/2 fresh chicken (chopped into small parts) or 4 pieces chicken
  • Marinade:
  • 2 tbsp. soy sauce
  • 1 tsp. dark soy sauce (OR 1 more tbsp. regular soy sauce)
  • 2 tbsp. fish sauce
  • 3 tbsp. sherry (cooking sherry works well too)
  • 2 tbsp. brown sugar
  • 1 tbsp. black peppercorns (crushed with pestle & mortar) or 1 tsp. coarsely-ground black pepper
  • 10 cloves garlic (minced)
  • 1 red chili (minced, to taste)
  • Dipping Sauce or Glaze:
  • 2/3 cup rice vinegar (or another type of vinegar: white, white wine, or apple cider)
  • 1/3 cup packed brown sugar
  • 4 cloves garlic, minced
  • 1 fresh red chili (minced) or 1/3 to 1/2 tsp. dried crushed chili or cayenne pepper

How to Make It

  1. Combine all marinade ingredients in a bowl and stir well to dissolve the sugar.
  2. Add chicken, turning several times to ensure the chicken is covered and literally bathed in the marinade. Cover and place in the refrigerator to marinate at least 2 hours, or overnight is even better.
  3. To make the dipping sauce/glaze, place all the dipping sauce/glaze ingredients in a saucepan. Stir and bring to a boil (the smell will be quite pungent as the vinegar burns off). Reduce heat slightly to keep it on a gentle boil. When sauce has reduced to 1/3 and is bubbling all over the surface, remove from heat. The sauce will thicken as it cools and should taste tangy - a mixture of sweet, sour, salty, and spicy. Note that it's best to make the sauce right before eating, or it will thicken too much. If this happens, reheat and add a little water.
  1. Brush your grill with a little vegetable oil, then grill the chicken, turning occasionally. Brush the chicken with the leftover marinade for the first 10 minutes or so, then discard marinade. (If weather doesn't cooperate, see tip below recipe.)
  2. Serve with the dipping sauce on the side, OR spoon a little sauce over each piece of chicken as a glaze before serving. This dish goes well with a salad or served with rice. ENJOY!

If the Weather Doesn't Cooperate:

Cook the chicken in your oven!

  1. Place chicken pieces on a grill pan or on a baking sheet lined with foil.
  2. Bake at 375 degrees for approximately 45 minutes, or until chicken is nearly done (thicker pieces may need slightly longer).
  3. Then Turn oven to the "broil" setting (on "high" if you have a choice), and move chicken to one of the upper racks of your oven.
  4. Baste both sides of chicken with the leftover marinade, or with a little of the dipping sauce, then broil 3-5 minutes per side, or until fully cooked (stay near the oven for this process, or chicken may burn).

Hähnchen in Granatapfel-Sauce Khoresch-e fesendschan

Zutaten für 4 Portionen

Dieses Gericht gehört zu den Klassikern der persischen Küche Walnüsse und Granatäpfel wachsen im Land. An der Küste des Kaspischen Meeres wird es mit Wildente oder Fasan zubereitet, deren Fleisch sehr schmackhaft ist. Es ist üblich, das Hähnchen bereits am Vorabend zuzubereiten und am nächsten Tag aufgewärmt zu servieren, denn so hat das Fleisch mehr Zeit, das Saucenaroma anzunehmen. 1. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Hähnchen aussen und innen gründlich waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. 2. 2 Esslöffel Butterschmalz in einem grossen Schmortopf mit feuerfesten Griffen erhitzen. Das Hähnchen darin auf allen Seiten kräftig anbraten. Das Gericht in den Ofen (Mitte; Umluft 180 Grad) schieben und etwa 30 Minuten garen. 3. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und feinhacken. Etwa zwei Drittel der Walnüsse im Mixer mahlen, die übrigen fein hacken. Das restliche Butterschmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun anbraten. Mit dem Granatapfelsaft oder dem im 300 ml Wasser aufgelösten Granatapfelsirup ablöschen. Die Nüsse unter die Sauce rühren. Diese bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln. Den Safran in etwa 1 Esslöffel heissem Wasser auflösen und mit dem Zimt in die Sauce rühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. 4. Den Topf aus dem Ofen nehmen, das Hähnchen mit der Sauce begiessen, den Topf verschliessen und das Gericht 40-50 Minuten im Ofen (unter) fertiggaren. Das Hähnchen ab und zu wenden. Wenn die Sauce zu dickflüssig wird, mit heissem Wasser verdünnen. 5. Den Topf aus dem Ofen nehmen, mit einem Löffel überschüssiges Fett von der Sauce abschöpfen. Die Sauce pfeffern, salzen und mit dem Zitronensaft und eventuell dem Zucker würzen. 6. Das Hähnchen zerlegen und mit gedämpftem Reis servieren. *Tips!* Der Nussgeschmack wird intensiver, wenn Sie die gemahlenen Nüsse auf einem grossen Teller verteilen und diesen so lange zu dem angebratenen Hähnchen in den Backofen stellen, bis sich die Nüsse leicht bräunen. -Aber Vorsicht-, denn sie sind schnell verbrannt. Granatäpfel haben in der zweiten Hälfte des Jahres Saison. Sie lassen sich wie Orangen auspressen.

** Gepostet von: Behnam Zarkesh

Hast Du dieses Rezept ausprobiert? Hier markieren.

Kommentare zu Hähnchen in Granatapfel-Sauce Khoresch-e fesendschan

Das Rezept wurde in 8 Rezeptboxen gespeichert. Liste ansehen

Meld dich an für das Kochmeister-Rezept des Tages

und verpasse nie wieder eine leckere Rezeptidee.

Hähnchen mit Kaisergranat und Tomaten-Schalotten-Weisswein-Sauce

ideal for prints up to DIN A2

Interested in using multiple images? We have the perfect solution for small and big companies. Contact us today!

living4media is a young premium photo agency which focuses on interiors, decoration, Do-It-Yourself and gardens. It combines a number of internationally renowned interior photographers and agencies under one roof.

seasons.agency is a new photo agency from Germany which focuses on beauty, fashion and cover images. It presents an exclusive portfolio of European photo productions that clearly stands out from the crowd.

PhotoCuisine represents more than 200,000 images from leading French food photographers and thus stands for almost the entire elite of culinary image artists from the home land of haute cuisine.

Hähnchen sauce

Just type your request in the

blank and click on "Search"!

The German Restaurant Chicken Schnitzel

Thanks for the additional information - that you had this at "The German Restaurant" in Port Richey, Florida.

“The German Restaurant" has multiple locations in Florida. The only chicken dish that I could find on their menu is this one on their “Early Bird Menu”: The German Restaurant

“Hдhnchen Schnitzel/Chicken Breast Schnitzel: breaded and deep fried chicken breast fillet accompanied with home made Spaetzel and mixed vegetables”

“Hдhnchen schnitzel” just means “chicken cutlet”

There is no mention of a sauce in that menu listing, nor is there any sauce on the chicken schnitzel from “The German Restaurant” in Holiday, FL in this photo: Yelp

I read that “Hдhnchen Schnitzel”/Chicken Breast Schnitzel is usually served with nothing but lemon slices as it is here: Hahnchen Schnitzel

However, I found a couple of mentions in reviews of The German Restaurant that if you order the dish “hunter-style”, then it is served with “hunter-style gravy.” “Hunter Style” almost always means “with mushrooms,” and I believe that this is what it means at “The German Restaurant” – creamy mushroom sauce or gravy.

I could not find a recipe for “Hдhnchen Schnitzel” or ”Chicken Breast Schnitzel” or “Hunter Sauce” or “Mushroom Sauce” that was specifically from “The German Restaurant”, but I did find another recipe for “chicken schnitzel with mushroom cream sauce.” See: Chicken Schnitzel with Mushroom Cream Sauce

Best I can do, Terry. I’ll post this for reader input.

Trost's Bakery Honey Crunch

Sorry, I cannot find any mention of Trost's Bakery lace cookies.

There are some interesting posts about Trost's Bakery here: The Idea Factory

My Bill of Fare 6

Let's consider the origin of fried chicken. It's a difficult task because there is very little written documentation. I have tried to discover more about this puzzle for several years now, but all I can find are a few brief mentions and a lot of conjecture - not many facts.

The chicken itself originated as a red forest fowl in India, and from there was spread westward to the Middle East and Europe and Africa and Northward and Eastward to Southeast Asia and China by traders and migrants.

The oldest mention that I can find of frying chicken is a recipe from a Roman writer, Apicius, in the 5th century AD. See: Apicius. It's called "Pullum Frontonianum" (Apic. 6, 9, 13). It's not exactly the recipe we use today, but it is chicken and it is fried (Before being baked in an oven.).

The next brief mention that I found of eating fried chicken, was in Southern Persia in 1327, and is by "Abdalla Ibn Battuta," noted in the book "The Odyssey of Ibn Battuta: Uncommon Tales of a Medieval Adventurer" By David Waines

The oldest mention of fried chicken in America that I can find is by William Byrd II of Virginia in his 1710 diary. See: Virginian Pilot Ledger Star According to an entry in his secret shorthand diary dated Oct. 12, 1710, Col. William Byrd II of Westover (1674-1744) noted:

I dined on fried chicken.

That brief mention, as far as anyone has been able to discover, is the first mention of fried chicken in any surviving American Colonial era writings.

English cookbook author Hannah Glasse has a recipe in her "The Art of Cookery Made Plain and Simple", published in London in 1747, for a "brown fricasy" (fricassee) in which the chicken is first rolled in breadcrumbs, fried in butter until brown, and then stewed in the same pan in white wine and mushrooms.

Fried chicken is also mentioned as being eaten in Scotland by James Boswell in "Boswell In Search Of A Wife 1766 - 1769" by James Boswell, chronicler of Samuel Johnson:

Tuesday 11 July 1769 Edinburgh, Scotland - We came to Livingstone about three in the morning, and got some fried chicken and a bottle of Madeira with Mr. Mackellar, the landlord, for company.

Some writers say the Scots' fried chicken was unbattered and unseasoned. I have seen no documentation of that.

I had no success finding any documentation that indigenous peoples in West Africa were frying chicken before William Byrd II's 1710 mention of fried chicken in Virginia. The material that I have found, written by explorers of that area in the 18th century and before mention chickens, but do not report chicken or any other fowl being fried.

The oldest American fried chicken recipe that is on record is Mary Randolph’s in the 1824 edition of her cookbook "The Virginia House-Wife." Her recipe is very similar to modern fried chicken recipes and seems to be the first written recipe for fried chicken of its type that has been discovered.

If you want recipes for any of these things, e-mail me.

Please sign your real first name to all recipe requests.

Please don't type in all capital letters.

If you have more than one request, please send them in separate e-mails.

ZOODLE-HÄHNCHEN-PFANNE in Käsecreme-Sauce | Low-Carb-Pasta

Geschmacklich ist diese Zoodle-Hähnchen-Pfanne eine sehr gelungene Kombination. Sie schmeckt extrem lecker – und zwar ganz unabhängig davon, ob man/frau sich Low Carb ernährt.

► Für Smartphones und Tablets – hier die neuen Rezepte von Esslust: https://goo.gl/wuUkzb

► Den Twister und andere Spiralschneider gibt es hier https://www.lurch.de/kochen/spiralen-schneiden/

► Spiralschneider für Gemüse gibt es aber auch bei Amazon: http://amzn.to/1RAvGcc

KOSTENLOS ABONNIEREN: http://www.youtube.com/subscription_center?add_user=esslust

► WEITERE REZEPTE zum Thema:

ZUTATEN für 3-4 Portionen:

• 1-2 Zucchini (insg. ca. 800 g)

• 200 g getrocknete Tomaten (in Öl)

• 500 g Hähnchenbrustfilet

• 1 Esslöffel Butter

Viel Spaß bei der Zubereitung – und dann guten Appetit! Und wenn es euch gefällt, freue ich mich natürlich sehr über “Daumen hoch”, “Abonnieren” und “Weitersagen” – DANKE!

RELATED ARTICLES

La Alegre Cocina de Dino’s: Delicia de pasta a la crema.

La Alegre Cocina de Dino’s: Delicia de pasta a la crema.

Pasta In Red Sauce/Macaroni In Red Sauce | Easy Homemade Red.

10 COMMENTS

Oh man, das sieht ja mal wieder super lecker aus! Kanns kaum erwarten das Rezept nach zu kochen

Klasse Rezept, das wird nachgekocht! 🙂 Wird das durch die Zucchini nicht sehr wässrig? Reicht der Käse als Bindung? 🙂

Sieht echt super lecker aus, hatte schon vor aus der riesigen Zuccini im Keller Zoodles zu machen:)) Das Rezept wird nachgemacht, aber ohne getrocknete Tomaten, dafür wird die Käsesoße angedickt👍

Ich würde die Zoodles noch vorher anbraten, da Zucchini ja ein eher "langweiliges" Gemüse sind, aber ansonsten ein klasse Rezept.

Cooles intro ich mag die Musik und das Gericht sowieso 😃👍

Oh sieht das lecker aus. Ich habe auch so eine Handkurbel, aber ich glaube, ich lege mir was größeres zu, wenn ich das Rezept so sehe * lach *

Sieht sehr lecker aus aber leider habe ich kein spiralschneider

….. Du weisst schon wie man Hähnchen richtig schreibt oder ? Egal… Sieht nicht lecker aus !!

Tippfehler im Titel: Hänchen →Hähnchen😉

Wird direkt morgen nachgekocht 😍 und die App habe ich direkt runter geladen. Habe gar nicht mitbekommen, dass es die gibt 😳

Hähnchen in milch

With sage & citrus kick

Nutrition per serving

Of an adult's reference intake

Happy Days with the Naked Chef

Ingredients

Happy Days with the Naked Chef

Share this Recipe

  1. Eine ungewöhnliche, aber großartige Kombination, die man probiert haben muss.
  2. Den Backofen auf 190°C vorheizen. Sie benötigen einen Topf, in dem das Brathuhn gerade Platz hat. Das Huhn großzügig salzen und in der Butter und etwas Olivenöl rundherum gleichmäßig goldbraun anbraten, dabei mehrfach wenden. Den Topf von der Kochstelle nehmen und das Hähnchen auf einen Teller legen. Das im Topf verbliebene Fett abgießen, so dass nur noch der aromatische Bratensatz am Topfboden übrig ist, er wird später für einen wundervollen Karamellgeschmack sorgen.

Das Hähnchen mit den restlichen Zutaten wieder in den Topf geben und im vorgeheizten Ofen 90 Minuten braten und zwischendurch mit dem Bratensaft begießen. Die Zitronenschale lässt die Milch gerinnen, wodurch eine absolut fantastische Sauce entsteht.

Zum Servieren das Fleisch von den Knochen lösen und auf den Tellern anrichten. Reichlich Sauce und die kleinen Klümpchen der geronnenen Milch darüber geben. Dazu Spinat oder anderes Blattgemüse und Kartoffelpüree reichen.

Hähnchen in Granatapfel-Sauce Khoresch-e fesendschan

Zutaten für 4 Portionen

Dieses Gericht gehört zu den Klassikern der persischen Küche Walnüsse und Granatäpfel wachsen im Land. An der Küste des Kaspischen Meeres wird es mit Wildente oder Fasan zubereitet, deren Fleisch sehr schmackhaft ist. Es ist üblich, das Hähnchen bereits am Vorabend zuzubereiten und am nächsten Tag aufgewärmt zu servieren, denn so hat das Fleisch mehr Zeit, das Saucenaroma anzunehmen. 1. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Hähnchen aussen und innen gründlich waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. 2. 2 Esslöffel Butterschmalz in einem grossen Schmortopf mit feuerfesten Griffen erhitzen. Das Hähnchen darin auf allen Seiten kräftig anbraten. Das Gericht in den Ofen (Mitte; Umluft 180 Grad) schieben und etwa 30 Minuten garen. 3. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und feinhacken. Etwa zwei Drittel der Walnüsse im Mixer mahlen, die übrigen fein hacken. Das restliche Butterschmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun anbraten. Mit dem Granatapfelsaft oder dem im 300 ml Wasser aufgelösten Granatapfelsirup ablöschen. Die Nüsse unter die Sauce rühren. Diese bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln. Den Safran in etwa 1 Esslöffel heissem Wasser auflösen und mit dem Zimt in die Sauce rühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. 4. Den Topf aus dem Ofen nehmen, das Hähnchen mit der Sauce begiessen, den Topf verschliessen und das Gericht 40-50 Minuten im Ofen (unter) fertiggaren. Das Hähnchen ab und zu wenden. Wenn die Sauce zu dickflüssig wird, mit heissem Wasser verdünnen. 5. Den Topf aus dem Ofen nehmen, mit einem Löffel überschüssiges Fett von der Sauce abschöpfen. Die Sauce pfeffern, salzen und mit dem Zitronensaft und eventuell dem Zucker würzen. 6. Das Hähnchen zerlegen und mit gedämpftem Reis servieren. *Tips!* Der Nussgeschmack wird intensiver, wenn Sie die gemahlenen Nüsse auf einem grossen Teller verteilen und diesen so lange zu dem angebratenen Hähnchen in den Backofen stellen, bis sich die Nüsse leicht bräunen. -Aber Vorsicht-, denn sie sind schnell verbrannt. Granatäpfel haben in der zweiten Hälfte des Jahres Saison. Sie lassen sich wie Orangen auspressen.

** Gepostet von: Behnam Zarkesh

Hast Du dieses Rezept ausprobiert? Hier markieren.

Kommentare zu Hähnchen in Granatapfel-Sauce Khoresch-e fesendschan

Das Rezept wurde in 8 Rezeptboxen gespeichert. Liste ansehen

Hol dir den kostenlosen Newsletter (18.810 Abonnenten)

Hähnchen sauce

Weihnachtsgans und Sauce

08.12.2012 Autor: Tim Rubrik: Geflügel & Wild

Aus der Sendung “Tim Mälzer kocht!”, 8.12.2012, 15:03 Uhr, ARD

  1. Von der Gans den Flomen, vorhandene Innereien und Gänsehals für die Sauce beiseite stellen. Von der Gans die Flügelenden abhacken und für die Sauce verwenden. Gans innen und außen unter fließendem Wasser waschen und mit Küchenpapier trocknen.
  2. Orangen in Stücke schneiden, Zwiebeln grob würfeln. Alles mit Beifuß und Lorbeer mischen und die Gans damit füllen. Keulen locker mit Küchengarn zusammenbinden. Die Gans kräftig mit Salz einreiben. Mit der Brustseite nach unten auf ein tiefes Blech setzen. 100–200 ml Wasser angießen. Im heißen Ofen bei 180 Grad auf der untersten Schiene 30 Min. garen (Umluft nicht empfehlenswert).
  3. Die Gans wenden und weitere 2:30 Std. zu Ende garen. Nach 1 Std. das erste Mal, dann alle 30 Min. mit dem ausgetretenen Fett begießen. 15 Min. vor Ende der Garzeit die Ofentemperatur auf 220 Grad erhöhen. Gans tranchieren und mit Kartoffelstampf und Sauerkraut servieren.

Zubereitung Sauce (40 Minuten)

  1. Suppengrün und Gemüsezwiebel putzen und grob würfeln. In einem weiten Topf oder Bräter mit dem Öl hellbraun anbraten. Inzwischen Gänseklein grob hacken und Innereien grob würfeln. Alles zum Gemüse geben und bei starker bis mittlerer Hitze ca. 15 Min. braun anrösten. Salzen, Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten, mit Wacholderbeeren und Lorbeerblättern würzen.
  2. 200 ml Rotwein zugießen und vollständig einkochen lassen. Restlichen Wein zugießen und ebenfalls ca. 5–10 Min. einkochen lassen. Geflügelbrühe zugießen und aufkochen lassen. Bei milder Hitze 25 Min. schmoren.
  3. Durch ein feines Sieb in einen anderen Topf oder eine Schüssel gießen. In ein Fettkännchen füllen und stehen lassen, bis sich der Fond vom Fett trennt. Fond in einen kleinen Topf gießen, erneut aufkochen. Stärke in etwas kaltem Wasser anrühren, in den kochenden Fond rühren, erneut gut aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

(Aus: “Tim Mälzer kocht!” Folge 107, ARD, 8.12.2012, 15:03 Uhr / mit freundlicher Unterstützung von essen&trinken Für jeden Tag, Fotos: Matthias Haupt für tibool)

1 küchenfertige Gans (ca. 4 kg) 2 Bio-Orangen

2 Tl getrockneter Beifuß

Küchengarn zum Binden

1 Bund Suppengrün

500 g Gänseklein

(ersatzweise Enten- oder Hühnerklein)

1 El Tomatenmark

750 ml Geflügelbrühev 1–2 Tl Speisestärke

Hähnchen sauce

Tuesday, September 25, 2012

Chicken Shawerma Fettah فتة شاورما الدجاجReis-Hähnchen Gericht

2 tablespoons vinegar

Freshly chopped parsley

2 tomatoes cut in cubes

3-4 white bread (or Pita bread)

5 Tablespoons Oil

1/2 Cup Mayonnaise

4 finely grated Garlic cloves

1 Teaspoon vinegar

Marinade chicken with yogurt,Vinegar, chicken spices,Salt & Pepper. leave for 3 hours in marinade.

Fry in a pan with 3 Tablespoons Oil & keep stirring till done (around 15 minutes)

After cooking chicken has been cooked , turn off the heat & add parsley & tomatoes (remove the liquid core of the Tomatoes so as not to turn the chicken soggy)

Cook the Rice as you are used to: Add 2 cups Basmati Rice + 3 Cups water + some Butter & Salt &cover with water in a pot & turn on the heat ,wait till water boils then reduce the heat till cooked (10-15 minutes)

Cut bread into small pieces with a siscors & drizzle with 2 Table spoons Oil & mix well & enter a high heat oven (220°C) for 15-20 minutes till crunchy from all sides

Mix the Sauce ingredients with a fork till well blended & smooth.

In a Casserole or a wide Bowl put in layers:

Bread, then Rice, Then Chicken & finally the Garlic Sauce. & Enjoy!

Salz und Pfeffer

Frisch gehackte Petersilie

2 Tomaten in Würfel geschnitten

2 Tassen Reis (Basmati )

3-4 Weißbrot (oder Pita-Brot)

1/2 Tasse Joghurt

1/2 Tasse Mayonnaise

4 Knoblauchzehen fein gerieben

1 Teelöffel Essig

Hähnchen in der marinade ( Joghurt , Essig , Salz, Pfeffer & Huhn Gewürz ) ca. 2-3 Stunden lassen.

Mit 3 EL Öl Braten auf je seite.

Vom Herd nehmen & Frisch Petersilie & Tomaten zugeben & mischen .

Reis normal kochen

in kleine Stücke schneiden & mit 2 EL Öl mischen & Im Ofen ca. 15 minutes bis goldbraun backen.

Hähnchen mit Senf-Pilzsauce

Zubereitungszeit : 10 Min.

Kochzeit: 20 Min.

Zubereitung

  1. Hähnchenbrust waschen und plätten
  2. Zwiebel wГјrfeln, Champignons und Knoblauch in dГјnne Scheiben schneiden
  3. In einer Pfanne mit Г–l die Zwiebel andГјnsten
  4. Pilze und Knoblauch dazugeben und anbraten
  5. Alles an den Pfannenrand schieben und Hähnchen beidseitig durchbraten
  6. Alles wieder vermischen und aufheizen
  7. Mit Weisswein ablГ¶schen und den Wein teilweise einkochen
  8. Frischkäse, Senf, Salz und Pfeffer dazugeben, gut vermischen und nochmals aufkochen lassen
  9. Reis kochen und alles mit Petersilie servieren

Rezept jetzt teilen

Weitere Rezepte

Geburtstags Geschenke Ideen, einfach sortiert nach Geschlecht und Alter.

Aus unserer "Rezepte Kochbuch App". Jetzt kostenlos bei:

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...