воскресенье, 14 января 2018 г.

hähnchen_mit_tomate_mozzarella

Leckereien aus der (Mini-)Küche

Macadamia-Kaffee-Muffins, Veggi-Mix, Müsli-Herzen, selbstgemachte Burger

Sonntag, 8. März 2015

Pesto-Hähnchen "Tomate-Mozzarella"

250g Mozzarella light

80g Pesto alla Genovese

8 Scheiben Putenbacon

4 TL Sonnenblumenöl

Das Fleisch waschen, trocken tupfen und auf beiden Seiten mit je 10g Pesto einreiben.

Die Hähnchenbrust auf den Putenbacon legen, je 3 Scheiben Mozzarella darauf verteilen und die Cocktailtomatenhälften um das Fleisch herum verteilen.

Nährwertangaben (bei Verwendung der oben angegebenen Zutaten)

Hähnchen + Tomate + Mozzarella = Pasta

Ein Hauch von Süden im Winter: Beim Hühnchen mit Tomate-Mozzarella-Soße geht im Bäuchlein und im Herzen die Sonne auf.

Was ihr braucht:

4 große Tomaten

1 Kugel Mozzarella

So geht’s:

1. Tomaten waschen, halbieren und würfeln.

2. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Tomaten dazu geben. Salzen, Pfeffern und etwas gekörnte Brühe dazu und auf halber Hitze etwas einkochen.

3. Hähnchenbrustfilets in einer Pfanne anbraten, salzen, pfeffern.

4. Die Nudeln in gesalzenem Wasser kochen.

5. Kurz bevor die Nudeln fertig sind, den gewürfelten Mozzarella in die Soße geben und sofort von der Kochstelle nehmen, da er nicht sofort vollständig schmelzen soll.

6. Nudeln und Hähnchenbrustfilets auf Tellern anrichten und die Soße darüber geben.

Das Salz zieht Flüssigkeit aus den Tomaten (und natürlich auch aus anderem Gemüse) und sie köcheln so in ihrem eigenen Saft (auf halber Hitze). So kann man sparsamer mit Öl umgehen. Denn das braucht man dann nur noch hinzugeben, falls die Flüssigkeit zu wenig wird. Wer frischen Basilikum hat, kann 1/4 Bund hacken, zur Soße geben und mit einköcheln lassen. Ebenso passen alle Kräuter des Südens, wie Thymian und Oregano.

Leicht Rezepte

Klare Geflügelsuppe

Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.

25 Mai 2014 - 18:19:14

Faschingskrapfen Mit Trockengerm

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.

18 Januar 2014 - 11:35:26

Chili Con Carne Mit Faschiertem

Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.

24 Januar 2014 - 10:48:41

Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl

Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).

20 März 2014 - 18:37:12

Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.

27 Februar 2015 - 19:24:36

Klare Kalbssuppe

Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.

14 April 2014 - 22:17:30

Holunderblütensirup

Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.

20 Februar 2015 - 15:25:59

Süße Blätterteigschnecken

Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .

11 März 2015 - 15:33:53

Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig

Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.

15 Juni 2014 - 17:34:50

Vegane Faschingskrapfen

Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .

Leicht Rezepte

Klare Geflügelsuppe

Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.

25 Mai 2014 - 18:19:14

Faschingskrapfen Mit Trockengerm

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.

18 Januar 2014 - 11:35:26

Chili Con Carne Mit Faschiertem

Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.

24 Januar 2014 - 10:48:41

Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl

Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).

20 März 2014 - 18:37:12

Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.

27 Februar 2015 - 19:24:36

Klare Kalbssuppe

Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.

14 April 2014 - 22:17:30

Holunderblütensirup

Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.

20 Februar 2015 - 15:25:59

Süße Blätterteigschnecken

Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .

11 März 2015 - 15:33:53

Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig

Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.

15 Juni 2014 - 17:34:50

Vegane Faschingskrapfen

Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .

Einfach Elsa

Burger-Time: Hähnchen mit Tomate Mozzarella

Oh man, endlich wieder daheim. Keine Frage, Urlaub ist etwas wunderschönes und wir haben das auch echt gebraucht. Man merkt dann erstmal, wie geschafft man eigentlich wirklich ist und zwei Wochen Tapetenwechsel sind einfach Erholung pur. Wir haben wahnsinnig viel erlebt und gesehen, ich werde auf alle Fälle auch noch ein paar Beiträge dazu schreiben. Jetzt gibts aber erstmal ein schönes Rezept „Hausmannskost“ zum wieder einleben 🙂

Ich habe euch mal ein komplettes Burger Rezept vom Brötchen bis zum Topping mitgebracht und eins kann ich euch sagen, dass haben wir nicht das letzte mal gemacht 😉 Super lecker und es macht wirklich gut satt. Ich hab aber auch gleich ein paar Mutantenbrötchen gebacken – die sind riesig geworden. Also bei der Menge empfehle ich euch tatsächlich besser 8 statt 6 Brötchen (wie ich) zu formen…sonst habt ihr sehr viel Burgerbun^^

Für die Brötchen braucht ihr:

eventuell Sesam oder Mohn

Die Milch erwärmt ihr zusammen mit der Butter in einem Topf, sodass die Butter geschmolzen ist.

Das Mehl kommt in eine große Schüssel und in das Mehl macht ihr eine kleine Mulde, in die ihr etwas von dem Butter-Milch-Gemisch gebt. Darin bröselt ihr dann die Hefe und gebt den Honig dazu, rührt das etwas und schiebt ein klein wenig Mehl drüber. So ruht der erste Teig erstmal ca. 15 Minuten. Nun kommt der Rest dazu und ihr verknetet alles gut zu einem Hefeteig. Hier ist das kneten wirklich das A und O, sonst wird der Teig zu fest und ihr habt sehr kompakte Brötchen.

Jetzt ruht der Teig nochmal 45 Minuten und dann könnt ihr ihn zu einer Rolle formen. Ich habe 6 Brötchen abgestochen, macht ruhig 8 draus, meine sind halt am Ende echt groß geworden.

Dann gebt ihr die Brötchen auf ein Blech und lasst sie nochmal 10 Minuten ziehen, bevor ihr sie mit etwas Milch bestreicht, eventuell noch mit Mohn oder Sesam bestreut und dann für 20 Minuten bei 200°C Umluft backt.

Wenn ihr wisst, dass ihr nicht alle Brötchen brauchen werdet, backt nur die, die ihr benötigt und friert den restlichen Hefeteig ein. Der hält sich ca. 6 Monate.

Und nun zum Belag und damit zum endgültigen Burger:

Für 2 Burger benötigt ihr dann:

2 Stück Hähnchenbrust

1-2 große Tomaten

1 Kugel Mozzarella

Sauce nach Wahl, bei uns Aceto Balsamico

Das Hähnchen habe ich in etwas Butter von beiden Seiten schön angebraten und mit Salz, Pfeffer und etwas Paprika gewürzt. Den Salat und die Tomaten waschen, Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden. Nun kann gestapelt werden.

Ich habe auf irgendwelche extra Soßen verzichtet und unten auf Brötchen etwas Balsamico gegeben, dann Salatblätter drauf gegeben, Hähnchen, Tomate, Mozzarella und nochmal etwas Balsamico oben drauf. Und dann war auch schon unser Burger fertig zum Verzehr und hat wirklich unverschämt toll ausgesehen.

Das war, muss ich gestehen, das erste mal, dass ich selber welche gemacht habe, aber am Ende war ich wirklich überzeugt und es wird wieder welche geben, ganz bestimmt 😉

Natürlich könnt ihr och etwas extra Burgersoße bzw. Creme für die Brötchen verwenden, aber ich liebe ja Tomate-Mozzarella mit Aceto Balsamico und deshalb gabs das auch auf den Burgern in der Kombi mit den Hähnchen.

Euch sind hier natürlich keine Grenzen gesetzt, was die Gestaltung des Burgers angeht. Ich kann mir das z.B. auch super mit angebratenem Grillkäse vorstellen oder ihr macht ein paar vegetarische Burgerpettis aus Kürbis…jetzt so zur Herbstzeit?

Habt ihr denn auch ein Lieblingsburger-Rezept? Oder ist jetzt erstmal Suppenzeit?

PS: Habt ihr übrigens entdeckt, dass ich den Burger im Sonnenuntergang geshootet habe? So kommt seine Schokoladenseite absolut zur Geltung, oder? 😉

Hier gibts mehr

Ein Quark-Versuch

Blogparade – Baiser zum Fest

Infused Water 3 mal anders

3 Kommentare

Das sieht einfach unglaublich gut aus! Ich esse nicht viel Fleisch, aber bei so einem Burger mit Hühnchen kann ich einfach nicht nein sagen. Und Mozzarella… liebe ich…

Ich bin auch ein totaler Mozzarella Fan – da braucht man dann auch nicht viel dazu 😉

Ganz liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Herzlich Willkommen!

Ich bin Elsa und freue mich, dass Du her gefunden hast. Hier findest du alles rund um meine Leidenschaft - das selber machen. Egal, ob Rezepte, DIY, Deko, Geschenke oder Interior - Ich wünsche viel Spaß beim Stöbern, Entdecken, Nachmachen und Freuen :)

Außerdem gibt es auch ein paar Artikel zu meinen Reisen, auf die ich euch gern mit nehme!

Hähnchen mit tomate mozzarella

Dienstag, 8. April 2014

Hähnchen Tomate-Mozzarella

Heute habe ich wieder einmal ein super leckeres Rezept aus meiner tollen lecker.de-App.

Schnell, frisch und wirklich lecker.. sehr lecker.

250 g Kirschtomaten

125 g Mozzarella

6–8 Stiele Basilikum

4 Hähnchenbrust­filets (à ca. 150 g)

8 Scheiben Parmaschinken

Tomaten waschen. Mozzarella in 8 Scheiben schneiden. Basilikum waschen, Blätter abzupfen. Fleisch waschen, trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Vier rechteckige Stücke (ca. 20 x 30 cm) Backpapier zurechtschneiden. Auf je ein Papier 2 Scheiben Schinken quer nebeneinander­legen.

Darauf je 1 Hähnchenbrust und 2 Scheiben Mozzarella legen.

Tomaten und Basilikum darauf verteilen. Je 1 EL Öl darüberträufeln.

Kommentare:

Hihi, das Rezept war mir auch gleich aufgefallen, wurde aber noch nicht umgesetzt. wenn ich aber deine köstlich aussehenden Päckchen sehe, dann bin ich mir umso sicherer, dass es das auch bald bei mir geben wird! :-)

Das schmeckt sicherlich nicht nur lecker - das sieht auch noch ganz toll aus!

Liebe Grüße - icke

Das sieht ja ganz lecker aus, werde ich auf jeden Fall mal nachkochen .

Liebe Grüße, Karen

Ich habe das Rezept nachgekocht und es ist wirklich sehr sehr lecker.

Spruch des Tages

Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

Viele Menschen benutzen das Geld, das sie nicht haben,

für den Einkauf von Dingen, die sich nicht brauchen,

um damit Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen.

Schatten und frisches Wasser

Evangelisch-methodistische Kirche Mission und internationale kirchliche Zusammenarbeit

Rezepte für Hauptgerichte

Putenschnitzel mit Tomate und Mozzarella, Tomatenreis, Sommergemüse

Putenschnitzel mit Tomate und Mozzarella, Tomatenreis und Sommergemüse leicht gemacht im Thermomix

  1. 4 Putenschnitzel klopfen, salzen, pfeffern, in den Varoma- Einlegeboden geben. 2 Tomaten waschen und in Scheiben schneiden
  2. 1 Mozzarellakugel in Scheiben schneiden, Schnitzel mit Tomaten u. Käse belegen.
  3. Je ½ gelbe, grüne und rote Paprikaschote, in Streifen 1 Zwiebel in Ringe schneiden.
  4. 1 Zucchini und 200 g Karotten in Scheiben schneiden.
  5. Alle Zutaten in den Varoma legen.
  6. 250 g Reis in das Garsieb geben, spülen.
  7. ½ L Wasser in den Mixtopf geben
  8. 1 TL Gemüsebrühe, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 500 g passierte Tomate, 1 TL Salz dazu, Garsieb in den Mixtopf hängen und 25 Min/Varoma /Stufe 1 garen lassen.
  9. Nach Ende der Garzeit alles auf einer Platte anrichten.
  10. Zu der restlichen Brühe 1 EL Frischkäse oder Sahne ½ TL Zucker, Pfeffer zugeben, 20 Sek/Stufe 10 mixen.
  11. Dann Sauce zum Reis-Gemüse geben.

THERMOMIX ® REZEPT

Putenschnitzel mit Reis und Tomate Mozarella

  • 125 g Mozarella in Scheiben, oder Scheibenkäse nach Wahl
  • 500 g Putenschnitzel(Hähnchenbrust), dünn, Salz,Pfeffer
  • 2 Tomaten, in Scheiben
  • 250 g Reis nach Wahl
  • 1200 g Wasser
  • 2 Würfel Gemüsebrühe

  • 250 g Garflüssigkeit, evtl mit Garflüssigkeit auffüllen
  • 100 g Frischkäse
  • 1 EL Mehl
  • 1 Prise Muskat und Pfeffer, ich nehme bisschen mehr Pfeffer gerne :-)

einfach

Zubereitung

Mozarella in Scheiben schneiden,wenn eine andere Käsesorte gewünscht wird Z.b Gouda am Stück >> in den geben, ca 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.

Schnitzel/(Steak) mit Salz und Pfeffer würzen (und wer will in der Pfanne kurz anbraten von beiden Seiten) in den Varoma legen, so dass noch einige Schlitze frei bleiben.

Tomatenscheiben und zerkleinerten Käse (oder Mozarella schreiben) drübergeben.

Wasser und Brühe in den , Gareinsatz einhängen, Reis einwiegen, Varoma aufsetzen und 30 Min. /Varoma/Stufe1 garen.

Schnitzel und Reis warm stellen, Mixtopf leeren und Garflüssigkeit auffangen.

SAUCE: 250 g Garflüssigkeit und die Zutaten für die Sauce in den Mixtopf geben, 4 Min./100crad/Stufe 3 aufkochen, mit den Putzenschnitzeln und den kartoffeln auf Tellern anrichten und servieren meine lieben

Hilfsmittel, die du benötigst

Gareinsatz

Messbecher

Sie können je nach Wunsch, die Fleischssorte ausstauschen. Die Garzeit würde sich dann um 5-6 minuten verlängern Viel Spass

Wer will, kann auch noch zusätzlich paar Karottenscheiben oder jegliche Art von Gemüse in Varoma legen

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch.

Kommentare

Super lecker :smile.

Super lecker

Super lecker. Hätte ich am

Hätte ich am Anfang nicht gedacht das die Pute so lecker wird.

Vielen Dank für die tolle

Vielen Dank für die tolle Bewertung,

ok dann würde ich vielleicht empfehlen, die Mozarella auch in Scheiben zu schneiden, wie die Tomaten. Oder Sie nehmen beim nächsten mal anderen Käse z.B. Gouda , Schafskäse mhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh das ist sehr sehr lecki vorher schön zerkleinert auf Stufe 5 und dann wie gewohnt das Gericht weiterverarbeiten. Ich Liebe dieses Gericht das geht so leicht und lecker

Liebevolle Grüße aus der schönen Rhön

5 Sterne sind dafür zu

5 Sterne sind dafür zu wenig!!

Das gibt es sicherlich bald wieder!

allerdings hab ich dazu eine Frage: Von dem Mozzarella ist nicht viel übrig geblieben.

Das meiste ist in das Garwasser gelaufen beziehungsweise wurde vom überkochendem Garwassee nach unten gezogen. Ist das normal?

Geht ratz fatz und es

Geht ratz fatz und es schmeckt leckiiiiiiiiiiiiii

  • THERMOMIX WELTWEIT
  • Recipes
  • Receitas
  • Recettes
  • Recetas
  • Recepty
  • Przepisy
  • Ricette
  • Recipes

© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |

Abnehmen ohne Kohlenhydrate: Schnelle Rezepte und wichtige Infos

FdH - das war einmal! Heutzutage führt kein Weg an Low carb vorbei. Wer abnehmen möchte, versucht ohne Kohlenhydrate auszukommen. Wir verraten euch, was es wirklich bringt.

Das war's mit dem Käsebrot zum Frühstück und dem Teller Spaghetti zum Mittagessen! Möchtet ihr abnehmen und versucht ohne Kohlenhydrate auszukommen, müsst ihr darauf leider verzichten. Beides sind echte Kohlenhydratbomben. Obwohl der Verzicht schwerfällt, setzen immer mehr Menschen auf Low carb Diäten und berichten von unglaublichen Erfolgen. Besonders das hartnäckige Speckpölsterchen am Bauch scheint nur zu verschwinden, wenn man beim Abnehmen ohne Kohlenhydrate auskommt oder sie wenigstens drastisch reduziert.

Warum funktioniert Abnehmen ohne Kohlenhydrate so gut?

Wer seine Ernährung radikal umstellt und auf kohlenhydratreiche Lebensmittel verzichtet, braucht einen ziemlich triftigen Grund. Denn: Den meisten fällt das sehr schwer. Kohlenhydrate stecken in vielen Lebensmitteln - ganz besonders den leckeren, wie Chips, Süßigkeiten, Fast Food, aber auch Brot, Nudeln oder Reis.

Aber es lohnt sich. Wer beim Abnehmen größtenteils ohne Kohlenhydrate auskommt, isst eiweißreicher. Und Eiweiß soll zum einen länger satt machen und zum anderen den Stoffwechsel ankurbeln.

Was jedoch entscheidender ist: Kohlenhydrate werden für das Fett speziell am Bauch verantwortlich gemacht. Allerdings muss man hier zwischen einfachen und komplexen Kohlenhydraten unterscheiden. Esst ihr einfache Kohlenhydrate, wie sie in Weißbrot, Kuchen, Süßem oder Chips stecken, befindet sich nach dem Essen viel Zucker im Blut. Um den in die Körperzellen zu transportieren, produziert der Körper viel Insulin. Dieses Hormon sorgt jedoch dafür, dass speziell am Bauch Fett eingelagert wird, außerdem behindert es die Fettverbrennung.

ABER: Esst ihr Lebensmittel, die einen großen Anteil komplexer Kohlenhydrate enthalten (Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse), muss der Körper viel weniger Insulin produzieren, da sich nach dem Essen weniger Zucker im Blut befindet. Sprich: Möchtet ihr abnehmen, müsst ihr nicht komplett ohne Kohlenhydrate auskommen. Komplexe Kohlenhydrate sind durchaus erlaubt!

Abnehmen ohne Kohlenhydrate: Diese Lebensmittel sind erlaubt

Es gibt wenige Lebensmittel, die keinerlei Kohlenhydrate enthalten. Dazu gehören nur Fleisch, Fisch und Eier. In allen anderen Lebensmitteln steckt zumindest ein kleiner Anteil Kohlenhydrate. Möchtet ihr abnehmen und euch größtenteils ohne Kohlenhydrate ernähren, könnt ihr diese jedoch mit gutem Gewissen essen. Diese Lebensmittel sind bei einer Low carb Diät erlaubt:

Fisch & Meeresfrüchte

Milch & Milchprodukte (Käse, Joghurt, Quark)

Salat

Hülsenfrüchte

Vollkornprodukte: Brot, Nudeln

Obst in Maßen

Abnehmen ohne Kohlenhydrate: Verbotene Lebensmittel

Leider gibt es mindestens ebenso viele Lebensmittel, die ihr meiden solltet, wenn ihr euch Low carb ernährt. Alle Weißmehlprodukte, Süßigkeiten, Zucker, die meisten Fertiggerichte sowie Fast Food. Hier findet ihr eine Liste:

Weißbrot und Brötchen

Kuchen & Kekse

Schokolade & Süßigkeiten

Chips & salzige Snacks

Helle Nudeln

Kartoffeln

Fast Food & Fertiggerichte

Die besten Rezepte zum Abnehmen ohne Kohlenhydrate

Kein Brot, nichts mit Nudeln oder Reis, dafür jede Menge Fleisch: Wer sich fürs Abnehmen ohne Kohlenhydrate entschieden hat, weiß oft nicht, was er essen und kochen soll. Unser Tipp: Damit ihr euch gesund ernährt und ausreichend Vitamine und Mineralstoffe esst, solltet ihr Wert auf eine große Portion Gemüse legen. Die könnt ihr mit einer kleinen Portion Vollkornnudeln, Naturreis, Quinoa oder Hirse kombinieren und dazu Fleisch, Fisch oder Tofu essen.

Besonders morgens wissen viele nicht so recht, was sie essen sollen, wenn sie abnehmen wollen. Ohne Kohlenhydrate sind nur wenige Lebensmittel. Brot, Müsli oder Cornflakes scheiden aus. Was geht sind Omelette oder Rührei. Mögt ihr es eher süß, könnt ihr Naturjoghurt mit ein paar Früchten essen.

Esst ihr mittags was Warmes, gibt es viele Möglichkeiten für kohlenhydratarme Rezepte. Seid ihr im Büro, nehmt ihr euch am besten was mit. Belegte Brötchen oder Fertiggerichte lassen sich leider nicht mit dem Abnehmen ohne Kohlenhydrate vereinbaren. Gute Gerichte fürs Büro sind zum Beispiel Salat, den ihr nur noch mit dem Dressing vermengt.

Hier findet ihr Rezeptideen für ein Low carb Mittagessen:

Auch abends muss man sich ein bisschen umstellen, wenn man sich kohlenhydratarm ernährt. Das Käse- oder Wurstbrot fällt weg. Habt ihr mittags schon warm gegessen, könnt ihr euch einen Salat machen oder einfach nur Tomate-Mozzarella. Auch Hähnchenfilet auf gedünstetem Gemüse schmeckt oder ein Stück Fisch.

Gute Snacks gegen den kleinen Hunger zwischendurch sind Gemüsesticks, Naturjoghurt oder eine Handvoll Nüsse.

Hähnchen in Tomate-Mozzarella-Gratin

  • 40 min.
  • 4 Portionen
  • leicht

Gratin mit Hähnchen, Tomate und Mozarella.

Zubereitung

Gewürfelte Zwiebeln in heißem Öl anbraten. Hähnchen hinzufügen und mit braten.

Mit den passierten Tomaten ablöschen und Creme Fraiche unterrühren.

Mit Salz, Pfeffer und beliebigen Gewürzen abschmecken.

Eine Auflaufform gut mit Butter einfetten, alles hinein geben, Mozzarella in Scheiben schneiden oder aufreißen und über das Hähnchen legen und mit den restlichen Butterflocken belegen.

Falls gewünscht noch mit geriebenen Emmentaler (o.A.) bestreuen und in den Backofen schieben.

Das ganze ist fertig wenn der Käse die gewünschte Bräune hat.

Wir wünschen guten Appetit.

Rezept-Bewertungen

Neueste Rezepte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Schlagwörter

Artikel-Archiv

  • März 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (2)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (5)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (1)
  • März 2015 (3)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • Juli 2014 (1)

Haftungsausschluss

Auf unserer Seite findest du Informationen zum Thema Ernährung und Gesundheit.

Diese Informationen wurden gründlich recherchiert und nach besten Wissen und Gewissen zusammen getragen. Zudem fließen Eigenerfahrung und Erfahrungsberichte von Mitgliedern mit in diese ein.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei allen Informationen dieser Seite um Tipps und Ratschläge, nicht um Handlungsanweisungen handelt. Die Anwendung liegt im Ermessen und der Eigenverantwortung eines jeden selbst.

In jedem Fall sollte bei gesundheitlichen Problemen ein Facharzt konsultiert und dessen Ratschlägen und Heilungsanweisungen gefolgt werden.

Daher weisen wir hiermit Ansprüche, aus eventuell entstandenen Schäden, vorsorglich zurück.

LowCarb-Community | ALL RIGHTS RESERVED | © 2014 - 2017

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...