среда, 10 января 2018 г.

hähnchen_mit_reis_und_gemüse

Asiatisches Gemüse mit Hähnchen und Reis

Die asiatische Küche ist für viele ein Mysterium. Sie unterscheidet sich enorm von der Europäischen und gilt als besonders exotisch. Mittlerweile können wir hierzulande sämtliche Zutaten in fast allen Läden erwerben, die wir für asiatische Küche benötigen. Jetzt müssen nur noch das Rezept und die richtige Zubereitung stimmen. Hier ein Beispiel für asiatisches Gemüse mit Hähnchen und Reis.

Schritt 1: Hähnchenfleisch einlegen

Die Vielfalt der Rezepte für Asia-Gerichte ist enorm. In den meisten Fällen geht es um eine entsprechende Würze. So auch bei diesem Gericht. Als erstes wird das Hähnchenfleisch in kleine Stücke geschnitten und in eine pikante Marinade bestehend aus Sojasoße, Chili, Ingwer, Knoblauch, Limettensaft und Honig gelegt. Die Mischung wird zugedeckt an einen kühlen Ort gestellt. Am besten alles im Kühlschrank aufbewahren.

Schritt 2: Asiatisches Gemüse in kleine Stücke schneiden

Jetzt heißt es Schnibbeln wie ein Weltmeister. Die asiatische Küche und ihre zahlreichen Rezepte sind bekannt für flottes Arbeiten und rasierklingenscharfe Messer, die durch das Gemüse gleiten. Wir müssen uns zwar nicht ganz so beeilen, viel schneiden dagegen schon. Für die Pfannenmischung werden Zwiebeln, Erbsenschoten, Paprika, Champignons, Broccoli, Lauch und Karotten zerkleinert. Die Möhren sollten möglichst in dünne Streifen geschnitten werden, da sie so schneller gar werden und außerdem typisch asiatisch aussehen.

Schritt 3: Alles in den Wok schmeißen

Ohne Wok entsteht kein richtiges Ambiente der asiatischen Küche. Die großen Pfannen haben aber nicht nur einen ästhetischen Aspekt, sondern vor allem einen funktionellen: Ihre hohen Ränder werden nicht ganz so heiß, sodass fertiges Gemüse an der Pfannenseite nicht verbrennt und die Mitte stets frei für neue Zutaten bleibt.

Zunächst das Hähnchen anbraten und nach wenigen Minuten wieder rausholen. Dann den Wok mit einem Küchentuch abwischen. Es folgt das Gemüse. Hier sollte die Reihenfolge nach Garzeit der einzelnen Zutaten geregelt werden. Also erst die Karotten, dann die Paprika, die Zwiebeln, den Lauch und am Ende den Rest. Solltet ihr keinen Wok haben, könnt ihr natürlich auch eine normale Pfanne nutzen. Diese sollte allerdings tief genug sein.

Schritt 4: Die Gewürzmischung zusammenstellen

Der alles entscheidende Moment ist gekommen, denn jetzt wird gewürzt! Bekanntermaßen bietet die asiatische Küche hunderte verschiedene Kräuter, Pasten und Pulver an, um den markanten Geschmack hervorzurufen. Dazu gehört ein wenig Experimentierfreude und bei den ein oder anderen Gewürzen auch Mut dazu. Gerne sind die Currypasten und Mischungen besonders scharf. Rezepte ohne eine gewisse Chilinote findet man kaum, das gehört einfach zur kulinarischen Tradition im Fernen Osten.

Bei diesem Asia-Gericht kommen Sojasoße, Knoblauch, Ingwer, Currypaste und Piri Piri (kleine, getrocknete Chilischoten) zur Gemüsemischung. Diese Gewürzmischung gibt eine schöne Schärfe ab. Dann noch das anfangs angebratene Hähnchenfleisch samt Marinade untermischen. Etwas köcheln lassen und fertig ist das asiatische Gemüse. Ganz zum Schluss streuen wir eine gute Hand voll Cashewnüsse dazu und lassen diese ein wenig in der Soße ziehen. Sie verleihen dem Gericht den gewissen Crunch! Das Schöne: Alle Zutaten werden einfach nach und nach in den Wok geknallt und einfach umgerührt, bis alles glasig angeschwitzt ist.

Kommen wir nun zur nächsten essentiellen Zutat: dem Reis!

Schritt 5: Den Reis kochen und mit dem asiatischen Gemüse servieren

Für die asiatische Küche am besten Basmatireis wählen

Reis gibt es in den unterschiedlichen Gattungen. Für die fernöstliche Küche wähle ich in der Regel Basmatireis. Dieser hat eine schöne Konsostenz und schmeckt mir persönlich am besten. Reis kochen geht einfach und dauert nicht lange. In der Regel braucht er um die 15 Minuten. Ich empfehle lose Körner und meide die Beutel. Die Reiskörner vorher etwas anbraten und dann mit Wasser ablöschen. Man nimmt etwa doppelt so viel Flüssigkeit. Falls ihr merkt, dass der Reis zu kleben anfängt, einfach etwas Wasser dazu schütten. Er muss auch nicht stark kochen, sondern einfach nur ziehen. Ganz wichtig: Das Salz nicht vergessen! Bei geschlossenem Deckel so lange stehen lassen, bis die Flüssigkeit vom Reis aufgesaugt wurde und dieser nicht mehr „bappt“. Zusammen mit dem asiatischen Gemüse warm servieren und genießen! Der restliche Reis kann in einer separaten Schale dazu gestellt werden. Viel Spaß mit dem Rezept und dem leckeren Essen!

Reis mit Hähnchen und Gemüse

Reis mit Hähnchen und Gemüse - Würzige Reispfanne mit zartem Geflügel.

Zubereitungsschritte

Hähnchenfilets unter kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, in Streifen schneiden. Zwiebel, Knoblauch schälen, fein hacken. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden.

Paprikaschoten waschen, halbieren, putzen, in Streifen schneiden. Sellerie waschen, putzen, hacken. Chilischoten waschen, putzen, fein hacken.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Frühlingszwiebeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Hähnchen zugeben und 1–2 Minuten mitbraten. Paprika, Sellerie, Chili, Reis untermengen. Brühe zugießen, Lorbeerblatt zugeben, salzen und pfeffern. Zugedeckt unter gelegentlichem Rühren ca. 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Inzwischen Tomaten waschen, heiß überbrühen, abschrecken, häuten, vierteln. Koriander waschen, trockenschütteln, Blätter hacken. Wenn der Reis gar ist, Tomaten, Koriander untermischen. Mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer abschmecken.

THERMOMIX ® REZEPT

Honig-Sesam-Hähnchen mit Gemüse und Reis - all in one, kalorienarm! Rezept des Tages am 2.3.2015

  • 1 Stück Knoblauch
  • 1 Stückchen Ingwer, etwa so groß wie der Knoblauch
  • 1 EL Honig
  • 1 Esslöffel Sesamsamen
  • 1 EL dunkles Sesamöl
  • 1 EL milde Currypaste
  • 1 EL Sojasauce

  • 1 Zuccini, mittelgroß
  • 1 rote Paprika
  • 2 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • ca. 1/2 kleiner Chinakohl

  • 1 Teelöffel Suppengrundstock
  • 1 Esslöffel Austernsoße
  • 3/4 Liter Wasser
  • 2 Teelöffel Stärkemehl

einfach

Zubereitung

für die Marinade

alle Marinadenzutaten im Mixtopf auf Stufe 5 für ca. 10 Sekunden zerkleinern und verrühren.

Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden, in den Mixtopf in die Marinade geben und auf für ca. 5 Sek Stufe 1 vermengen. Ausleeren, den Topf nicht spülen. Das Fleisch in einer abgedeckten Schale ziehen lassen

Das Gemüse in dieser Zeit in passend große Stücke schneiden und in den unteren Varmomaboden geben. Darauf achten, dass Gemüse das länger gart feiner geschnitten ist als Gemüse, das schnell gart.

den Chinakohl in Streifen schneiden und beiseite stellen.

In den Mixtopf mit dem Rest der Marinade ca. 3/4 l Wasser und einen EL Suppengrundstock (ersatzweise Hühnerbrühe) geben.

Den Reis im Garkörbchen einwiegen. Mixtopf verschließen, kurz die Turbotaste drücken und so den Reis spülen und würzen (dafür kurz den Messbecker einsetzen )

Das marinierte Fleisch auf ein Stück Backpapier legen, das unter dem Wasserhahn ausgedrückt wurde in den oberen Varomaboden legen und verteilen

Alles zusammenbauen und auf Varoma, Stufe 2 für 20 Minuten garen. Den Fleischboden herausnehmen und den kleingeschnittenen Chinakohl unter das Gemüse mengen und nochmals 5 min. Varoma / St. 2 garen.

Den Reis zum Warmhalten in ein abgedecketes Gefäß geben, Gemüse und Fleisch in einer Schüssel vermengen und ebenfalls abdecken.

Von der Garflüssigkeit sollten ca. 250 ml übrig sein, 2 Teelöffel Stärke mit 150 ml Wasser gut verrühren und zu der Garflüssigkeit geben. Auf Stufe 2 für 3 min. bei 100°C aufkochen lassen. Die Soße mit Austernsoße, Sojasoße, Sesamöl und Currypaste nach eigenem Geschmack nachwürzen, wer`s scharf mag, kann ja mit Chilipaste nach"feuern".

Die fertige Soße über Gemüse und Fleisch geben und vorsichtig vermengen. Fertig!

Hilfsmittel, die du benötigst

Gareinsatz

Messbecher

der Chinakohl ersetzt sehr gut die Mungobohnenkeime, bzw. Sojasprossen und hat der Vorteil dass er viel günstiger und meist auch frischer ist. Bei der Soße kann man gerne noch nach Geschmack nachwürzen ich mag nur eine recht dezente Schärfe.

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch.

Kommentare

Sehr lecker Der 34l Wasser war nur viel zu wenig.

Sehr lecker! Der 3/4l Wasser war nur viel zu wenig! War komplett verkocht nach 25 Min. und so war das Fleisch nicht gar. Dieses würde ich das nächste Mal nach unten in den Varoma legen.

Hat uns sehr gut geschmeckt habe noch etwas.

Hat uns sehr gut geschmeckt, habe noch etwas Kokosmilch hinzugefügt.

wird es bestimmt öfter geben, vielen Dank für das leckere Rezept

geschmacklich war das Fleisch gut.

geschmacklich war das Fleisch gut.

Habe keinen Chinakohl bekommen und gegen Kohlrabi ausgetauscht.

Die Soße konnte ich so als "Soße" leider nicht bezeichnen.

Diese war leider viel zu dünn und geschmacklich sehr fad.

Wirklich lecker. Habe es mit roter Currypaste.

Wirklich lecker. Habe es mit roter Currypaste gemacht. Wird es wieder geben!

sehr lecker!! von uns gibt es 5 Sterne! Das.

sehr lecker!! von uns gibt es 5 Sterne! Das nächstemal werde ich allerdings erst ca 10 MInuten nur das Fleisch in den Varoma packen und erst dann das Gemüse im Anschluß da es uns nicht knackig genug war aber das ist ja Geschmacksache. Statt Chinakohl habe ich Packjoy genommen

Wenn du etwas willst was du noch nie hattest, dann tu was du noch nie getan hast

Sehr sehr lecker.

Sehr sehr lecker.

War jetzt nicht so unseres.

War jetzt nicht so unseres. Fleisch war sehr lecker, Gemüse zu sehr durch. Geschmacklich absolut fad. Habe ordentlich nachgewürzt. Außerdem in 35 Minuten nicht machbar. Habe fast doppelt so lage gebraucht.

Richtig lecker

Hat uns sehr gut geschmeckt

Hat uns sehr gut geschmeckt haben statt Honig Aprikosen Marmelade genommenen

Ein Tipp für Alle, die mit

Ein Tipp für Alle, die mit der Garzeit des Reises Schwierigkeiten haben: ich verwende Basmati-Reis, der lt Packung nur 10 min Ganzheit hat. Der schafft es eigentlich in der Zeit. Eine andere Möglichkeit ist, den abgewogenen Reis als ersten Arbeitsschritt in einer Schüssel kalten Wassers einzureichen, dann wie im Rezept angegeben weitermachen.

Liebe Grüße und ein grosses Dankeschön für die freundlichen Kommentare und Bewertungen!

Lecker. diese Marinade es

Lecker. diese Marinade es hat uns sehr gut geschmeckt - wird's definitiv wiedergeben

Allerdings musste ich den Reis nachgaren, kann aber auch an der Sorte gelegen haben.

Das Rezept ist der Wahnsinn,

Das Rezept ist der Wahnsinn, die Marinaden der Hammer, sooooo unfassbar lercker. Allerdings war die Sauce ein bisschen lasch gewürzt aber das kann ja jeder selber entscheiden, vielen Dank

Mega lecker! Kann selbst

Mega lecker! Kann selbst unser Mini mitessen, wenn ich ein bisschen Fleisch unmariniert dazulege. Nächstes Mal mache ich nur weniger Reis. Mit dem Rest Chinakohl kann man toll den Ananas-Möhren-Schmand Salat machen, wo eigentlich Weißkohl reinkommt.

Lecker

Lecker Tolles Rezept.

Lecker Tolles Rezept.

Tolles Rezept sehr lecker,

sehr lecker, einfach und dazu noch gesund. Herzlichen Dank

Upps Sterne vergessen!

Upps Sterne vergessen!

Danke, dass Essen war super

Danke, dass Essen war super lecker!! Die Familie war sich einig das es das öfter geben kann. Ein Ding der Unmöglichkeit. ( Geschlossene Einigkeit). Großes Lob.

Die Marinade ist der Hammer.

Die Marinade ist der Hammer. Reis brauchte etwas länger und bei der Soße musste ich ordentlich nachwürzen. Um sie dicker zu bekommen habe ich einfach 2 EL Reis hineingegeben und dann auf Höchststufe püriert, das bindet ganz gut. Wir haben dann die Soße mit Reis und Gemüse vermischt und das Fleisch darüber gegeben.

Habe dieses Gericht heute

Habe dieses Gericht heute zubereitet: sehr lecker!

. kommt ins Programm!

Sehr sehr sehr gut!, War mein

Sehr sehr sehr gut!, War mein erstes komplettes Essen im TM und es hat super geklapp!

War super lecker. Hab bissel

War super lecker. Hab bissel abgewandelt und die Gewürze genom,en, die da waren. Auch mit Champignons ganz gut.

Tataaa! Der hundertste

Tataaa! Der hundertste Kommentar. Vielen Dank.

Sehr sehr lecker. Sogar

Sehr sehr lecker. Sogar unserem kleinen Gourmet hat es hervorragend geschmeck.

Hallo Bianca! Das freut mich

Das freut mich sehr! Ich war wirklich schon am zweifeln, ob ich was falsch gemacht habe - aber immerhin muss es doch auch einige Male geklappt haben .

Das Problem mit dem Reis ist häufig, dass er vorher nicht ordentlich nass gemacht wurde, aber ich habe es ja im Rezept beschrieben. Auch die Schärfe lässt sich ja leicht individuell einstellen. Und mit der Kokosmilch ist es ganz sicher sehr, sehr lecker - wenn auch nicht ganz so kalorienarm .

Herzlichen Dank für die freundliche Berwertung und die Sterne!

Super, super lecker. Ich

Super, super lecker.

Ich weiß nicht was das Problem bei meinen Vorschreibern war - mein Reis war perfekt, hatte sogar mehr im Garkörbchen als angegeben. (Hab generell doppelte Menge gekocht)

Bei der Soße hab ich auch 400ml Kokosmilch und 300 Gr. Garsud verwendet, mit 2EL Speisestärke wars perfek

gibt es zu 100% wieder

Leider nicht unser Fall. Reis

Leider nicht unser Fall. Reis war nicht fertig. Fleisch zu trocken und auch die Sauce solalal.

Es hat uns gut geschmeckt.

Es hat uns gut geschmeckt. Jedoch hab ich den Reis auch nochmal 10 min nachgegart. Beim nächsten mal, werde ich das Fleisch auch in der Panne braten. Ansonsten schnell gemacht und lecker.

War sehr lecker. Mach ich

War sehr lecker. Mach ich auf jeden Fall wieder!

Nichts für uns, Reis war

Nichts für uns, Reis war nicht fertig und geschmacklich leider nicht das Wahre- klar nachgewürzt mit unserem Lieblings China Gewürz - aber dann mache ich es besser und einfacher im wok- sorry.

Wir haben den Rezept im Wok

Wir haben den Rezept im Wok gemacht. War sehr lecker!

Danke fürs einstellen!!

Uns hat das Rezept wirklich

Uns hat das Rezept wirklich gut gefallen, allerdings haben wir die Soße mit Kokosmilch angerührt, damit sie auch ordentlich nach etwas schmeckt . Das Fleisch haben wir nach dem Marinieren auch in der Pfanne angebraten, wie hier von einigen bereits geschrieben wurde. Ansonsten alles tipptopp!

Wenn du wissen willst, wer du warst, dann schau, wer du bist. Wenn du wissen willst, wer du sein wirst, dann schau, was du tust.

Megalecker. Danke für das

Danke für das tolle Rezept. Das wird es öfter geben!! Wenn ich Reis koche, dann nehme ich allerdings immer Stufe 4, dann wird er gut gespült und wird gleichmäßig gar. Geschmacklich: 1A. 5 Sterne!!

Die Marinade ist wirklich

Die Marinade ist wirklich sehr gut. Das Gemuese war nicht zu weich und der Reis war auch gerade richtig. Das naechste Mal werde ich allerdings das Fleisch in der Pfanne anbraten (Ich mag mein Fleisch generell gebraten am liebsten). Die Sosse habe ich auch noch nachgewuerzt aber das war kein Problem, denn abschmecken muss ja eh jeder fuer sich.

Habe mich so sehr auf dieses

Habe mich so sehr auf dieses Rezept gefreut, aber ich muss sagen es war ok.

hört sich alles toll an, und die Marinade ist auch wirklich lecker, aber leider hat es bei mir wie auch bei vielen anderen mit den garzeinen nicht so ganz gepasst, der Reis war noch ziemlich bissfest und das Gemüse hätte keine Minute länger dürfen. mit der Soße war es so ne sache, genauere Angaben wären hilfreich.

Immer locker bleiben

Hört sich sehr gut an, wir

Hört sich sehr gut an, wir sind auch froh, endlich ohne Sahne, Schmand usw

Wir machen auch Fasting .

Gestern abend gekocht! Sehr lecker, Marinade sehr gut. Allen hat es geschmeckt

Ich habe für die Soße Kokosmilch und mehr Speisestärke benutzt, sonst wäre es für uns etwas langweilig gewesen.

Alles in einem Topf . Super gelungen, danke!

1 Stern für die Marinade,

1 Stern für die Marinade, alles andere war leider eine Katastrophe.

Reis nicht durch und die Soße. sorry aber ich hab noch nie was ekelhafteres gegessen. Habe gerade fast 1 Stunde in der Küche verbracht und es in Ordnung zu bringen.

Ist nicht böse gemeint aber geht gar nicht.

Die Fleischmarinade ist

Die Fleischmarinade ist wirklich der Hammer die werde ich auch mal so verwenden - Kompliment! Das Gericht ist insgesamt sehr lecker und lässt sich prima zubereiten.

Ich hätte es toll gefunden wenn auch die Massangaben für das Wasser in gr gewesen wären.

Wir fanden es großartig. Soße

Wir fanden es großartig. Soße hab ich zwar gründlich absxhmecken müssen, aber trotzdem ein super Gericht. Danke fürs einstellen. Das wird bestimmt wieder gekocht.

Habe das Fleisch den ganzen

Habe das Fleisch den ganzen Tag ziehen lassen. Sosse dann eine Eigenkreation. Alles in allem ein leckres Essen

Nee, das war nix! Garzeiten

Nee, das war nix! Garzeiten haben bei mir nicht gestimmt u d geschmacklich eher so lala. schade!

Uns hat es sehr gut

Uns hat es sehr gut geschmeckt, auch hatte es durch unsere Currypaste genug Pep. Schärfer hätte es dann auch nicht sein dürfen (mit Kind). Ich hatte noch eine Sprossenmischung zu dem Wirsing dazu-lecker DANKE!!

Grundsätzlich war es

Grundsätzlich war es ganz gut, die Soße war zu dünn und ohne viel Geschmack, da muss man echt ordentlich "nacharbeiten".

Ich hatte mir mehr erwartet.

Ich hatte mir mehr erwartet. Mir fehlte der Pep, auch mit dem Nachwürzen wurde es nicht wirklich besser. Grundsätzlich war es aber O.K.

Mega! Die Soße ist in der Tat

Mega! Die Soße ist in der Tat etwas dünn, was dem Geschmack aber gar keinen Abbruch tut.

War lecker und wird es wieder

War lecker und wird es wieder geben. Muss aber noch etwas an der sosse feilen.

Life is not measured by the numbers of breath you take - but by the places and moments that take your breath away!

Sehr lecker, wird es

Sehr lecker, wird es sicherlich öfter geben. Nur die Turbotaste lasse ich beim nächsten Mal we

Sehr lecker, danke fürs

Sehr lecker, danke fürs einstellen.

Ich achte sehr auf meine Ernährung.

. was schmeckt wird gegessen

nicht unser Fall.. Hörte sich

nicht unser Fall.. Hörte sich lecker an, aber nehhh, nicht noch mal. Sorry

Gib jedem Tag die Chance, der Beste in Deinem Leben zu werden.

Saulecker. Ich vergebe gern 5

Saulecker. Ich vergebe gern 5 Sterne. Bei mir war am Ende auch so gut wie keine Flüssigkeit mehr im Topf. Lag am Reis. Macht aber nichts, ich habe aus Brühe Soja- und Austernsauce und Gewürzen noch eine leckere Sauce hingezaubert. Das Gericht wird sicher noch öfter gekocht.

  • THERMOMIX WELTWEIT
  • Recipes
  • Receitas
  • Recettes
  • Recetas
  • Recepty
  • Przepisy
  • Ricette
  • Recipes

© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |

Gemüsepfanne mit Hähnchen - so geht's

Gemüsepfanne mit Hähnchen - Zutaten für 4 Personen:

Salz, 2 Paprikaschoten (z. B. rot und gelb), 200–250 g Zuckerschoten, 1 mittelgroße Zwiebel, 1 walnussgroßes Stück (ca. 30 g) frischer Ingwer, 500 g Hähnchenfilet, 200 g Basmatireis, 3–4 EL Öl, Pfeffer, 1 Msp. Gemüsebrühe (Pulver), 4–5 EL Sojasoße

Zubereitungszeit für die Gemüsepfanne mit Hähnchen: ca. 30 Minuten

Gemüsepfanne mit Hähnchen - Schritt 1:

Knapp 1/2 l Salzwasser für die Gemüsepfanne mit Hähnchen aufkochen. 2 Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden.

Gemüsepfanne mit Hähnchen - Schritt 2:

200-250 g Zuckerschoten waschen, putzen und evtl. halbieren.

Gemüsepfanne mit Hähnchen - Schritt 3:

1 Zwiebel schälen und würfeln.

Gemüsepfanne mit Hähnchen - Schritt 4:

1 Stück Ingwer schälen.

Gemüsepfanne mit Hähnchen - Schritt 5:

Ingwer fein reiben.

Gemüsepfanne mit Hähnchen - Schritt 6:

500 g Hähnchenfilet waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.

Gemüsepfanne mit Hähnchen - Schritt 7:

200 g Reis im kochenden Salzwasser zugedeckt ca. 15 Minuten garen.

Gemüsepfanne mit Hähnchen - Schritt 8:

2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin ca. 5 Minuten braten. Würzen und herausnehmen.

Gemüsepfanne mit Hähnchen - Schritt 9:

1–2 EL Öl im Bratfett erhitzen. Paprikastreifen und Zwiebelwürfel darin ca. 5 Minuten kräftig anbraten. Zuckerschoten und geriebenen Ingwer zufügen.

Gemüsepfanne mit Hähnchen - Schritt 10:

150 ml Wasser angießen, aufkochen und 1 Msp. Brühe einrühren. Gemüse mit 4-5 EL Sojasoße und Pfeffer abschmecken. Fleisch wieder zufügen und erhitzen.

Gemüsepfanne mit Hähnchen - so geht's

Gemüsepfanne mit Hähnchen und Reis anrichten.

Wie gefällt Ihnen unser Kochkurs für Gemüsepfanne mit Hähnchen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback unter dieser Galerie oder bei LECKER.de auf Facebook.

Immer auf dem Laufenden sein:

Loungewear

Zauberhafte Deko & kuschelige Loungewear

Hähnchencurry mit Reis

Es wird mal wieder Zeit für etwas asiatische Küche. Der Heißhunger auf ein Hähnchencurry mit leckerem Reis hat schließlich für den folgenden Beitrag gesorgt. Das Geheimnis eines guten Currys liegt in den Gewürzen.

Leckeres Hähnchencurry mit Reis, frischem Gemüse und scharfer Currysoße

Curry benötigt viele Gewürze

Für ein leckeres Curry ist vor allem wichtig, dass die richtigen Zutaten verwendet werden. Für zwei Personen benötigt ihr 1 TL Szechuanpfeffer, 1 TL Thailandcurry, frischen Ingwer, eine frische Chili, zwei Zehen Knoblauch, 1 TL Kreuzkümmel, 1 Zwiebel, etwas Abrieb einer Limette und 1 TL Fünf-Gewürze-Mischung. Als weitere Zutaten für den gewissen Kick kommt eine mittelscharfe Currypaste dazu. Mittelscharf heißt im asiatischen Geschmacksbereich ziemlich pikant, also Vorsicht bei der Dosierung. Von der Paste kommt ein guter Teelöffel dazu.

Das sind einige Zutaten für das Curry. Die Paste auf dem Löffel habe ich in einem Asialaden gekauft

Buntes Gemüse für die Farbe

Weiter geht es mit dem Gemüse: dazu Paprika und Frühlingszwiebeln schneiden. Für ein schöneres Farbspiel wählte ich rote und gelbe Paprika. Ihr könnt das natürlich handhaben, wie ihr wollt. Warum nicht auch Zucchini oder Aubergine? Vergessen habe ich leider ein paar Pilze (z.B. Austernpilze oder Shiitake). Das macht gar nichts, es schmeckt trotzdem. Außerdem gibt es dermaßen viele unterschiedliche Rezepte für Hähnchencurry, da darf ich auch mal auf Pilze verzichten 🙂

Gemüse für Hähnchencurry klein schneiden

Hähnchen mit Sojaßose marinieren

Das Hähnchenfleisch (von der Brust) in mundgerechte Stücke schneiden und mit Limettensaft sowie Sojasoße würzen. Beim Thema Sojasoße gehen die Meinungen auseinander. Es ist eine Wissenschaft für sich und die Geschmäcker sind sehr verschieden. Für das Gericht habe ich eine neue Soße aus dem Hause Kikkoman probiert. Es handelt sich um die Teriyaki BBQ-Soße, die mit Honig gesüßt ist. Kurze Werbung: Vielen Dank an dieser Stelle an den Hersteller Kikkoman, der mir das Produkt freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Diese kommt ebenfalls unter das Fleisch, das anschließend für eine Stude in den Kühlschrank kommt. So kann es den Geschmack besser aufnehmen. Neben der Sojasoße kommen noch 2 bis 3 EL Fischsoße dazu.

Das Hähnchenfleisch mit Limette und der Teryiakisoße würzen

Curry aus dem Wok

Zum Braten eignet sich am besten ein schwerer Wok. In diesem alle Zutaten scharf anbraten, mit den Gewürzen verfeinern und danach mit einer Dose Kokosmilch ablöschen. Die Hitze anschließend reduzieren. Das Curry muss nämlich nur noch einmal kurz aufkochen. Ganz zum Schluss Mungobohnen oder Sojasprossen hinzufügen.

Hähnchen und Gemüse im Wok anbraten

Vorsicht: Hähnchenfleisch darf nicht austrocknen!

Nachdem das Hähnchencurry mit der Kokosmilch abgelöscht wurde, die Temperatur reduzieren. Warum? Beim Hähnchencurry ist es wichtig, dass das Fleisch nicht zu lange köchelt. Andernfalls kann es passieren, dass es zu trocken wird. Deswegen alles nur einmal kurz aufkochen lassen, den Herd runterdrehen und langsam köcheln lassen. Das Fleisch zieht die ganze Zeit weiter und kann, bis es schließlich auf dem Teller landet, recht schnell austrocknen. Mit ein wenig Erfahrung und Übung hat man das Zeitspiel aber ganz gut im Griff.

Hier ein kleiner Trick: Nehmt eine kleine Gabel und stecht sie durch das Fleisch. Sollte dies mühelos gelingen, ist das Curry fertig bzw. das Hähnchen gar. Kommt die Gabel etwas schwerer durch die Mitte, ist ein kleiner Teil noch roh. Aber auch dann sollte der Herd möglichst bald ausgeschaltet werden. Bis zum Verzehr ist das Hähnchen bestimmt gar und bleibt saftig. Denkt außerdem daran, das Curry immer wieder zu probieren. Sollte es noch zu fad schmecken, dann fügt etwas Fischsoße hinzu.

Curry mit Kokosmilch ablöschen und aufkochen

Reis vorher anbraten und würzen

Als Beilage dient Reis, der vorher ungekocht in Öl angebraten wird. Währenddessen bereits mit Ingwer und Kreizkümmel würzen, damit er einige Röstaromen aufnimmt. Mit der doppelten Menge Wasser ablöschen und langsam ziehen lassen. Zeit ist beim Reis besonders wichtig. Je länger er zieht, desto besser nimmt er die unterschiedlichen Aromen auf. Außerdem wird er dadurch luftiger und klebt nicht mehr so stark.

Reis mit Ingwer, etwas Zimt und Kreuzkümmel im Öl anbraten

Den Reis scharf anbraten und dann mit der doppelten Menge Wasser ablöschen

Hähnchencurry und Reis auf einem Teller servieren und mit den Mungobohnen und Frühlingszwiebeln garnieren

Leicht Rezepte

Klare Geflügelsuppe

Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.

25 Mai 2014 - 18:19:14

Faschingskrapfen Mit Trockengerm

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.

18 Januar 2014 - 11:35:26

Chili Con Carne Mit Faschiertem

Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.

24 Januar 2014 - 10:48:41

Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl

Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).

20 März 2014 - 18:37:12

Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.

27 Februar 2015 - 19:24:36

Klare Kalbssuppe

Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.

14 April 2014 - 22:17:30

Holunderblütensirup

Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.

20 Februar 2015 - 15:25:59

Süße Blätterteigschnecken

Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .

11 März 2015 - 15:33:53

Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig

Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.

15 Juni 2014 - 17:34:50

Vegane Faschingskrapfen

Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .

Leicht Rezepte

Klare Geflügelsuppe

Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.

25 Mai 2014 - 18:19:14

Faschingskrapfen Mit Trockengerm

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.

18 Januar 2014 - 11:35:26

Chili Con Carne Mit Faschiertem

Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.

24 Januar 2014 - 10:48:41

Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl

Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).

20 März 2014 - 18:37:12

Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.

27 Februar 2015 - 19:24:36

Klare Kalbssuppe

Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.

14 April 2014 - 22:17:30

Holunderblütensirup

Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.

20 Februar 2015 - 15:25:59

Süße Blätterteigschnecken

Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .

11 März 2015 - 15:33:53

Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig

Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.

15 Juni 2014 - 17:34:50

Vegane Faschingskrapfen

Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .

Reis mit Hähnchen und Gemüse

Zubereitungsschritte

Knoblauch schälen und fein hacken. Paprikaschoten waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und würfeln oder in Streifen schneiden. Karotten schälen und in lange Streifen hobeln. Bohnen putzen, Fleischtomate blanchieren, häuten, entkernen und klein schneiden. Knoblauch und Zwiebel im Olivenöl andünsten, Reis zugeben, mit andünsten.

Die Bohnen 3 Min. mitdünsten, dann die Gemüsebrüheaufgießen, im geschlossenem Topf köcheln lassen, nach 10 Min Karotten und Paprika zugeben, weiter köcheln bis die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist. Während der Reis köchelt das Brathähnchen in einen Topf geben, mit der Geflügelbrühe dämpfen, bis es warm ist.

Den Fertigen Reis von der Platte nehmen, mit Salz, Pfeffer würzen. Mais abschütten und mit den Tomaten zugeben. Die Haut von Hähnchen entfernen, das Hähnchen in Streifen zupfen, 3/4 der Streifen unter den Reis mischen, auf Schälchen verteilen, mit Petersilie und restlichen Hähnchenstreifen garnieren, heiß servieren.

THERMOMIX ® REZEPT

Geschnetzeltes Hähnchen oder Pute mit Reis , Gemüse und Sauce all in one

Fleisch mit Marinade

  • 800 g Hähnchen- oder Putenschnitzel, in Streifen oder Würfel
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL getrocknete Kräuter oder Pizzagewürz
  • 1 EL Sojasauce oder Worcestersauce
  • 2 EL Olivenöl

das restliche Gericht

  • 1000 g heißes Wasser aus dem Hahn
  • 3 TL Brühepulver
  • 250 g Wildreis-Langkornreis-Mischung
  • 300 g Erbsen und Möhren TK
  • Kräutersalz

  • 50 g Frischkäse
  • 40 g fein geriebenen Parmesan, (hab ich fertig aus dem Kühlregal genommen )
  • 2 EL Soßenbinder oder Mehl
  • 40 g Tomatenmark 3-fach konzentriert
  • 2 EL Röstzwiebeln, (muss aber nicht unbedingt)
  • 300 g Garflüssigkeit aus dem Mixtopf

Zubereitung

Das Fleisch in Streifen oder Würfel schneiden in eine Schüssel geben und mit dem Öl und den Gewürzen vermischen und für ca. 10 Minuten marinieren. Während dessen kann man den Rest vorbereiten. Ich lege in den Einlegeboden etwas Backpapier. Ich halte das unter den Wasserhahn und wringe es dann aus. Dann lege ich zwei Gabeln quer in den Einlegeboden, darüber das Backpapier und darauf das Fleisch - siehe Foto

Das Gemüse in den Varoma geben und mit Kräutersalz würzen. In den Mixtopf das heiße Wasser und das Brühpulver geben, das Garkörbchen einhängen und den Reis einwiegen. Den Mixtopf verschließen, den Meßbecher aufsetzten und ca. 6 Sekunden auf Stufe 6 den Reis spülen. So bekommt er mehr Geschmack und wird gleichmäßig gar. Dann den Varoma aufsetzen mit dem Gemüse und dann den Einlegeboden mit dem Fleisch. 28 Minuten, Varoma, Stufe 1 (evtl. nach 20 Minuten das Fleisch in bisschen verteilen, damit es gleichmäßig gar wird und nicht so zusammen pappt ). Anschließend den Reis und das mit dem Fleisch vermischten Gemüse warmstellen und dann geht es an die Soße. ! Garflüssigkeit vom Reis nicht wegschütten - wird für die Soße benötigt.

300 Gramm Garflüssigkeit in den Mixtopf einwiegen und alle anderen Zutaten dazugeben. 7 sekunden auf Stufe 5 vermischen und anschließend 5 Minuten auf 100 Grad - Stufe 2 aufkochen. Ist die Sauce noch zu flüssig, etwas andicken und kurz aufkochen. Sauce über das Gemüse-Fleischgemisch gießen und mit dem Reis dazu servieren. Guten Appetit!

Hilfsmittel, die du benötigst

Gareinsatz

Messbecher

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch.

Kommentare

sehr, sehr lecker als Gemüse gab es Champignons.

sehr, sehr lecker als Gemüse gab es Champignons, Zucchini und rote Paprika! Mangels Sojasauce habe ich Feigen-Balsmico und Orangenöl hinzugefügt. Kann ich nur empfehlen!

Super Rezept, wird es öfter geben

Super Rezept, wird es öfter geben

Mir schmeckt das ganze so.

Mir schmeckt das ganze so . ich liebe Soße mit Tomatengeschmack. Ich hatte aber nur 400 g Putenfilet, das ich klein geschnitten habe und das hat perfekt in den Einlegeboden gepasst. Wenn ich mal mehr Fleisch habe, werde ich es vielleicht doch in der Pfanne anbraten.

Gerne hinterlasse ich 5 Sternchen, schnell gezaubert und schmeckt auch noch wirklich gut

Es schmeckt wirklich prima, tolle.

Es schmeckt wirklich prima, tolle Saucenkonsistenz, ich nehme immer Creme legere. Uns Schmeckt´s - außerdem schneller geht´s kaum in der Küche.

Sehr lecker

Sehr lecker

Sehr lecker und sogar meinen

Sehr lecker und sogar meinen Kindern hat es super geschmeckt

Vieleicht hab ich was falsch

Vieleicht hab ich was falsch gemacht aber bei mir ist das einzige was man schmeckt das brühpulver sonst nix

Schmeckt gut. Aber persönlich

Schmeckt gut. Aber persönlich würde beim nächsten mal weniger Tomatenmark nehmen.

Geschmacklich super lecker,

Geschmacklich super lecker, aber ich musste die Zeit 2x verlängern weil das Fleisch nicht durch war, habe dann bei der 2. Verlängerung das Backpapier entfernt danach ging es, für die Soße habe ich auch die doppelte Menge gemacht, nächstes mal etwas weniger Parmesankäse

Super lecker. Wird es nun

Super lecker. Wird es nun öfter geben

Habe, wie von vielen

Habe, wie von vielen vorgeschlagen,die doppelte Menge Soße gemacht. Das war mir etwas zu viel

Auserdem habe ich Gouda Käse genommen.

Es schmeckte ok, aber etwas zu sehr nach Tomatenmark.

Würde beim nächsten Mal weniger nehmen.

Ich bin nicht auf dieser Welt, zum so zu sein, wie andere mich gerne hätten

Wow, was für ein tolles und

Wow, was für ein tolles und leckeres Rezept. Satte 5 Sterne.

Meine Frau und Tochtrer waren begeistert. Ich natürlich auch

Das wird es bestimmt öfters mal geben.

Einfach nur lecker. Mehr

Einfach nur lecker. Mehr kann ich dazu nicht sagen,dazu gab es selbstgemachte Chnöpfli

. was wäre mein Leben ohne

Sehr lecker, gibt es nun

Sehr lecker, gibt es nun öfters

Ich achte sehr auf meine Ernährung.

. was schmeckt wird gegessen

Lecker und einfach Wird es

Lecker und einfach

Wird es auf jedenfall wieder geben.

Das ist ja mal sowas von

Das ist ja mal sowas von lecker

Ich habe allerdings 500g Erbsen und Möhren genommen, ein bisschen weniger Fleisch und mehr Reis. Von der Soße habe ich gleich mehr gemacht: 300g Garflüssigkeit + 300g Wasser, 2 TL Gemühsebrühe, 150g Creme Fraiche (ich hatte keinen Frischkäse da), 80g Schmierkäse (wir mögen nicht so gerne Parmesan), 80g Tomatenmark, 4 EL Röstzwiebeln und 3 EL Soßenbinder.

Für uns war es so genau passend und wir sind 2 Tage satt geworden!

Das gibt es auf jeden Fall bald wieder

Vielen Dank für das tolle Rezept!

LG Tasja

Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!

War super lecker! Habe nur

War super lecker! Habe nur ca. 10g Parmesan und noch ca. 30g Gouda genommen. Klasse und vielen Dank für das Rezept

Die Idee ist in jedem Fall

Die Idee ist in jedem Fall super und mit leichten Abwandlungen werde ich das Gericht bestimmt nochmal versuchen, aber diesmal ist leider alles schief gegangen und ich bin generell total begeistert von 'All-in-one'-Gerichten. Das fleisch - ich habe 650 g verwendet - wurde nicht gar, so dass ich es im Topf anbraten musste. Soße war trotz 25g Parmesan und einem löffel Mehl viel zu dickflüssig . Geschmacklich war das Gericht okay, nicht der Renner - bisschen zu tomatig, aber okay. Nur den Aufwand mit Fleisch separat anbraten hätte ich mir gerne erspart.

Mmmhhhmmmmm! Super gut! Gibt

Mmmhhhmmmmm! Super gut! Gibt es auf jeden Fall wieder

Danke für das Rezept

Richtig lecker, Gran padano

Richtig lecker, Gran padano aus dem Kühlregal genommen anstatt Parmesankäse. Tk Erbsen und frische Karotten sehr lecker. Wird es öfters geben danke

Nachgekocht und für lecker

Nachgekocht und für lecker befunden. Habe den Parmesankäse weggelassen und es hat auch ohne sehr lecker geschmeckt. Wird auf jeden Fall abgespeichert und wieder gekocht. Vielen Dank für das All-in-one-Rezept.

Klingt sehr lecker! Würde das

Klingt sehr lecker! Würde das gerne probieren, aber kann mir jemand sagen wozu die Gabeln gut sind?

LG Tasja

Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!

Uns hat es gut geschmeckt und

Uns hat es gut geschmeckt und wird wieder gemacht!

Richtig lecker und so einfach

Richtig lecker und so einfach und so schnell und und und .

"All in one" Rezepte sind sowieso klasse, da kann man nebenbei noch so viele andere Dinge machen !

(2 TL Brühepulver tun es auch)

Mega lecker, sogar meinen

Mega lecker, sogar meinen Kindern hat es geschmeckt. Habe aber auch mehr soße gemacht. Natürlich 5 Sterne von uns. Danke fürs rezept .

Hallo, habe heute dein

habe heute dein Gericht nachgekocht was zwar schmeckte nur die Sauce war für uns geschmacklich gewöhnungsbedürftig hatte sie Gott sei Dank seperat gelassen

LG Beate-Anna

Hallo, von mir gibts auch 5

von mir gibts auch 5 Sterne Was war das lecker, sogar mein etwas mäkeliger Jüngster hats lecker gefunden. Wirds ab jetzt öfter geben.

Danke für das tolle Rezept

Wirklich sehr lecker. Ich

Wirklich sehr lecker.

Ich habe wohl den Frischkäse weggelassen. Beim nächsten Mal würde ich auch mehr von der Garflüssigkeit für die Sossen verwenden, da die Sosse bei uns sehr dick geworden ist. -Was dem Geschmack aber natürlich nicht negativ beeinflusst hat! Die Röstzwiebel (selbstgemacht) geben der Sosse wirklich das gewisse Etwas *lecker*

Mein Mann war komplett vom Fleisch begeistert, obwohl es ja recht einfach gewürzt ist, hatte es echt was an sich

Uns hat es sehr gut geschmeckt und wir werden es garantiert noch öfter machen. Ich liebe so unkomplizierte und gelingsichere Rezepte Vielen lieben Dank dafür!

Sehr lecker! Die Kinder

Die Kinder mochten den Frischkäse-Geschmack nicht so sehr (ich dagegen schon ) daher werde ich es nächstes Mal mit Sahne probieren

Hallo zusammen, das Gericht

das Gericht war wirklich sehr lecker bei uns klappte es auch mit Basmatireis.

Wird auf jeden Fall öfter gekocht

Super lecker

Habe grade dieses tolle

Habe grade dieses tolle Rezept gekocht. Schmeckt wirklich super! Leider ist mir beim Reis kochen sehr viel Wasser übergekocht. Wie kann das sein?

Super lecker, Danke für das

Super lecker, Danke für das tolle Rezept

lecker, mal ein anderer

lecker, mal ein anderer Geschmack'5***** Sterne dafür..

Ich hab das Rezept ohne

Ich hab das Rezept ohne Röstzwiebeln (da ich keine mehr im Haus hatte) gemacht und es hat trotzdem super geschmeckt. Danke für´s Rezept einstellen.

Hallo anriechers, das Gemüse

das Gemüse in der Soße war echt lecker, mal was anderes.

Es hat alles sehr gut geschmeckt ,und dann noch "all in one", ich liebe solche Gerichte.

Danke für das Einstellen des Rezeptes.

Super lecker. wird es

Super lecker. wird es bestimmt bald wieder geben.

sehr lecker!

sehr lecker!

Sehr lecker Danke für das

Danke für das Rezept

Sehr lecker, es hat der

Sehr lecker, es hat der ganzen Familie gut geschmeckt, nur zu wenig Soße. Beim nächsten Mal machen wir mehr davon.

Haben gerade dieses super

Haben gerade dieses super leckere Gericht verputzt

Ich habe die doppelte Menge an Soße gemacht, da wir gerne viiiel Soße essen.

Das nächste Mal werde ich allerdings etwas mehr Gemüse kochen, aber ansonsten vielen lieben Dank!

Das Gericht ist sehr schnell

Das Gericht ist sehr schnell und einfach zubereitet und hat uns allen sehr gut geschmeckt.

Vielen Dank für das Rezept. Von uns gibt es 5 *****

Einfach lecker!

sehr sehr lecker mache das

sehr sehr lecker mache das nächste mal nur mehr Soße

Sehr sehr lecker . und die

Sehr sehr lecker . und die Röstzwiebeln sind absolut notwendig für den rauchigen Geschmack der Soße.

Liebe Grüße Von Satinee mit ihren drei Jungs

Sehr lecker. Da man bei mir

Da man bei mir zu Hause nicht so gerne Reis isst, gab es Nudeln dazu.

Mein Güte, war DAS lecker.

Mein Güte, war DAS lecker. Habe das zweite Mal allerdings die doppelte Menge an Soße gemacht, da uns das Erste Mal zu wenig Soße war und OH JA, die Röstzwiebeln MÜSSEN sein, die geben der Soße diesen rauchigen Geschmack. wirklich SUPER. Dankeschön, ein SUPER EINFACHES und SUPER LECKERES Rezept.

Sehr lecker, hatte 1000g

Sehr lecker, hatte 1000g Hähnchengeschnetzeltes und statt Frischkäse habe ich Sahne genommen. Sehr lecker!

Hallo Anja, vielen Dank für

vielen Dank für das Einstellen dieses Rezeptes! Die Anleitung und die Bilder sind echt toll und selbst Anfänger kommen so gut klar .

Ich musste das Rezept zwar etwas abwandeln, da mir einige Zutaten einfach fehlten, aber es hat auch so richtig gut geschmeckt. Denke wenn ich mich exakt an das Rezept gehalten hätte, wäre es noch besser gewesen. Totzdem gibt es auf jeden Fall 5 Sterne von mir.

Da ich keinen Wildreis da hatte, habe ich Basmati Reis genommen. Das kann ich jedoch nicht empfehlen, da der Reis ziemlich matschig war. Parmesan ist nicht so mein Fall, daher habe ich einfach 40 g kleingeschnittenen Butterkäse genommen. Tomatenmark hatte ich einfach konzentriertes und die Röstzwiebeln hatte ich nicht. Ich hatte nur knapp 320 g Putenfleisch und habe einfach für die Marinade nach Gefühl reduziert. Da wir sehr gerne Gemüse essen, habe ich davon einfach mehr gemacht. Meine Tochter und ich haben eben davon gegessen und es ist tatsächlich auch noch was für den Papa übriggeblieben .

Werde gleich mal gucken ob Du noch mehr Rezepte eingestellt hast .

Nochmal Danke und schöne Ostern!

  • THERMOMIX WELTWEIT
  • Recipes
  • Receitas
  • Recettes
  • Recetas
  • Recepty
  • Przepisy
  • Ricette
  • Recipes

© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |

  • Bestseller
  • Bio
    • Bestseller
    • Bestseller
    • Bio
    • Bestseller
    • Bestseller
    • Bestseller
    • Bestseller
    1. Rezepte
    2. Asiatisch + Glutenfrei + Hauptgericht
    3. Grünes Thai-Curry mit Hähnchen und viiiiel Gemüse

    Ich liebe scharfes Essen. Und dieses Gericht ist wirklich scharf. Daher hab ich mich entschieden, das grüne Curry mit viel leckerem Gemüse zu kombinieren - und zwar mit Zucchini, Möhren, Frühlingszwiebeln und Bambussprossen. Sehr köstlich!

    Thai Hom Mali Duftreis aus Thailand, Roi Et

    Pasten für die Zubereitung von traditionellem Thai-Curry

    Für süßes karamell-aroma

    Kokosnussmilch für exotische Gerichte

    Sojasauce für das Würzen von Sushi

    1121 Pusa Basmati aus Indien, Himalaya

    Foodbloggerin mit ganz großer Reis-Liebe

    Das Hähnchenbrustfilet waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

    Die Möhren schälen und klein würfeln.

    Die Zucchini halbieren und in Scheiben schneiden.

    Die Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden.

    Die Bambussprossen abtropfen lassen.

    Bereiten Sie eine der folgenden Sorten zu: Basmati Reis oder Jasmin Reis.

    Für eine Zubereitungsempfehlung wählen Sie die gewünschte Sorte.

    Und die gewünschte Zubereitungsmethode.

    Zubereitungsempfehlung

    • 1 Tasse Reis (200g) in einen Kochtopf geben.
    • Reis zweimal durchwaschen.
    • Die 1.5-fache Menge Wasser dazugeben, also 1½ Tasse (380ml). Nach Belieben salzen.
    • Reis 10 Minuten einweichen lassen.
    • Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Reis aufkochen lassen.
    • Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die mittlere Hitzestufe stellen und den Reis ca. 15 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen bis das Wasser verdampft ist.
    • Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.

    Zubereitungsempfehlung

    Basmati Reis, Persischer Reiskocher

    • 1 Teetasse Reis (200g) in den Reiskocher geben.
    • Reis zweimal durchwaschen.
    • Die 1.5-fache Menge Wasser dazugeben, also 1½ Teetassen (380ml). Nach Belieben salzen.
    • Für diesen Schritt gibt es zwei Optionen: a) Für die klassische (asiatische) Reiszubereitung Deckel aufsetzen und mit dem Rädchen die kleinstmögliche Stufe auswählen. b) Für eine Reiskruste (Tahdig) Stufe 4 auswählen und warten bis das Rädchen wieder auf die Ausgangsposition (also auf 0) gewandert ist. Nach Belieben gegen Ende der Garzeit an den Rändern ein Stück Butter (bzw. Ghee) herunterträufeln lassen.
    • Asiatisch zubereiteten Reis entnehmen und nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen. Reiskuchen mit Tahdig auf einen Teller stürzen.

    Zubereitungsempfehlung

    Basmati Reis, Mikrowellen-Reiskocher

    • 1 Teetasse Reis (200g) in den Reiskocher geben.
    • Reis zweimal durchwaschen.
    • Die 1.5-fache Menge Wasser dazugeben, also 1½ Teetassen (380ml). Nach Belieben salzen.
    • Deckel aufsetzen und bei höchster Stufe (600-800 Watt) für 11 Minuten in die Mikrowelle stellen.
    • Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.

    Zubereitungsempfehlung

    Basmati Reis, Elektrischer Reiskocher

    • 1 Teetasse Reis (200g) in den Reiskocher geben.
    • Innentopf entnehmen und Reis zweimal durchwaschen.
    • Die 1.5-fache Menge Wasser dazugeben, also 1½ Teetassen (380ml). Nach Belieben salzen.
    • Deckel schließen und Reiskocher einschalten.
    • Sobald das Licht erloschen ist, ist der Reis fertig.
    • Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.

    Zubereitungsempfehlung

    Basmati Reis, Dämpfen mit dem Bambusdämpfer

    • 1 Tasse Reis (200g) in einen Kochtopf geben.
    • Reis zweimal durchwaschen.
    • Die 2-fache Menge Wasser dazugeben, also 2 Teetassen (500ml). 1 TL Salz dazugeben.
    • Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Reis aufkochen lassen.
    • Reis 5 Minuten kochen lassen, dabei mehrfach umrühren.
    • Reis vom Herd nehmen und Wasser abgießen.
    • Bambuskorb mit einem Baumwolltuch auslegen und den Reis draufkippen.
    • Mit Stäbchen oder Gabel Löcher in die Masse drücken, durch die Dampf entweichen kann.
    • Bambuskorb mit Korbdeckel schließen. Topfboden mit ca. 1 cm Wasser bedecken und Bambuskorb reinstellen.
    • Bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten dämpfen lassen. Zwischenzeitlich Wasser nachkippen, so dass der Korb stetig in ca. 1 cm hohem Wasser steht.
    • Reis entnehmen und nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.

    Zubereitungsempfehlung

    • 1 Teetasse Reis (200g) in einen Kochtopf geben.
    • Reis zweimal durchwaschen.
    • Die 1.5-fache Menge Wasser dazugeben, also 1½ Teetassen (380ml). Nach Belieben salzen.
    • Reis 10 Minuten einweichen lassen.
    • Herd auf die höchste Hitzestufe stellen.
    • Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die mittlere Hitzestufe stellen und den Reis ca. 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen bis das Wasser verdampft ist.
    • Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.

    Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Currypaste darin kurz sautieren.

    Wasser und Kokosmilch hinzufügen und gut verrühren.

    Die Hähnchen-Würfel zu dem Curry in den Topf geben und ca. 5 Minuten köcheln lassen.

    Nun das Gemüse hinzugeben und kurz aufkochen lassen.

    Bei geschlossenem Deckel weitere 5 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse sollte nicht zu weich werden.

    Jetzt das Curry mit der Sojasoße und dem Palmzucker abschmecken.

    Schritt 10

    Fertig :) Nun den Reis mit dem Gemüse-Curry servieren und genießen!

    Foodbloggerin mit ganz großer Reis-Liebe

    Thai Hom Mali Duftreis aus Thailand, Roi Et

    Pasten für die Zubereitung von traditionellem Thai-Curry

    Für süßes karamell-aroma

    Kokosnussmilch für exotische Gerichte

    Sojasauce für das Würzen von Sushi

    1121 Pusa Basmati aus Indien, Himalaya

    Kommentare

    Rezept kommentieren

    Sehr lecker und schön scharf. Ich habe dazu noch frischen Minzjoghurt kombiniert, welcher der Schärfe ein wenig entgegenwirkt.

    Wirklich gut, aber fuer den Durchschnitt viel zu scharf. Schaerfe haengt wohl auch von der Paste ab, aber mit der von reishunger wuerde ich mich erstmal die Haelfte nehmen.

    Absolut gigantisch, perfekte Schärfe. Habe noch ein paar frische Champignons hinzugefügt. Gehört ab sofort zum Kernprogramm. Danke für das Rezept.

    Anonym 25.10.2016, 22:02 Antworten

    Ich liebe scharfe Gerichte und das hier ist schön scharf! Ich werde dieses Rezept wieder kochen, nur dann die Flüssigkeiten und die Menge der Currypaste verdoppeln. Es war mir zu wenig Soße und somit zu trocken.

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...