Einfache Soßen zu Reis? :)
also ich bin ein "schlüsselkind" und bis nachmittags allein zuhaus.Ich mach mir immer selber essen und habe heute lust auf reis.Den hab ich gefunden,aber ich hab keine ahnung,was für eine soße ich da machen könnte . habt ihr ideen ? Es sollte nicht schwierig sein,ich bin nich der große koch :D Tomatensoße mag ich nich ;)
Ansonsten ess ich sie eben mit butter :P trotzdem schonmal danke :))
9 Antworten
ich mag gern hänchengeschnetzeltes mit ananas curry soße. das hähnchen mit curry würzen und anbraten, mit der flüssigkeit aus der ananasdose ablöschen sobald du denkst, dass das fleisch fertig ist. dann ein wenig einkochen lassen und die kleingeschnittene ananas und sahne dazugeben. dann einfach ein wenig weiterköcheln lassen, bis die soße die richtige konsistenz hat. wenn die farbe der soße zu blass ist kannst du auch noch mal curry dazugeben, damit sie gelb wird. wenn du kein fleisch da hast kannst du auch nur eine ananas curry soße machen. dazu einfach nur den ananassaft warm machen und wie oben verfahren. ist leicht und schmeckt gut :D
Etwas gekochten Schinken würfeln , Ananas aus der Dose in Stücken und Mandelbättchen in etwas Butter bräunen. Den fertig gekochten Reis ca 5 min. mitbraten. Wenig vom Ananassaft dazu und ein gequirltes Ei drüber. Etwas würzen mit Curry, Salz und Pfeffer! gibt guten Geschmack. Fertig! Macht mein Sohn (12) super gerne!
Kannst auch mit anderen Obstsorten machen. Banane, Mandarinen. Probiere einfach aus was schmeckt. Champignons gehen auch. und und und. ;-)
und wenns nicht klappt, dann muss eben doch der Pizzaservice herhalten lach Viel Spass!
Brate dir Zwiebel mit Tunfisch in der Pfanne an und dann den Reis hinein und würzen .Schnell aber lecker. Koche den Reis in Brühe, anstatt in Salzwasser, dann ist er schon schmackhafter Ohne Soße geht es auch mit Ei oder Kochschinken ( gewürfelt) reinrühren und mit Maggi , Pfeffer rund Salz ein wenig abschmecken
ich mag auch keine zwiebeln und keinen tunfisch :D
Sorry, konnte ich nicht wissen, hast du denn Sahne zu Hause, dann kannst du auch eine Sahnesoße mit Kochschinken oder Speck machen.
- Champignon-Rahmsoße: Kleine Zwiebel würfeln und glasig braten, geviertelte oder gescheibelte Champignons zugeben und beides anbraten. Würzen (Salz, Pfeffer evtl. etwas gekörnte Brühe) und mit eine Schluck Wasser und Sahne (Milch geht notfalls auch) ablöschen. Falls Du magst mit ein wenig Mehl (in Wasser eingerührt) andicken. Evtl. frische gehackte Petersiliedrüber geben
- Reis gebraten mit Gemüse:Verschiedenes Gemüse klein schneiden, anbraten und würzen. Mit etwas Wasser ablöschen (ich nehme eigentlich immer passierte Tomaten, aber das magst Du ja nicht) und garen. Am Schluss den Reis untermischen.
- Zwiebeln und eine Dose Erbsen mit dem Reis aufbraten schmeckt auch lecker - am Schluss noch ein Ei drunter rühren und fertig.
- Käse-Sahnesoße ist auch lecker zu Reis
Hast Du noch ne Tüte mit Gemüse? Das paßt gut zu Reis, einfach dazwischen mengen - dann Butter drüber!
Zwiebeln und Konblauch in etwas Olivenöl (ersatzweise irgendein anderes erhitzbares Öl oder Fett nehmen) anbraten. Eine Dose geschälte Tomaten dazugeben. Die Tomaten beim Köcheln in kleine Stückchen schneiden. Wenn du noch anderes Gemüse hast, dann kannst du zu den Zwiebeln z.B. auch Zucchini, Paprika, Möhren, etc. anbraten. Würzen kannst du mit Pfeffer, Paprika, Thymian, Oregano, Basilikum, Rosmarin. (am besten selbst mal ausprobieren, was du am liebsten magst.
Schmeckt zu Reis genau so gut wie zu Nudeln.
Mach ne Dose Goulaschsuppe auf, aufkochen etwas binden und schon hast du eine tolle Souce.
Mhm, vielleicht Bratensoße? Oder einfach mit Maggi? Vll. kannst du ja den Reis auch anbraten :-)
muss ich beim anbraten noch gewürze rein run ,oder einfach nur braten ?
zu reis schmeckt auch eine tomatensosse oder bolognese
Welche soße passt zu reis und hähnchenfleisch
hallo ich bin 11 jahre und möchte mal kochen ich hab da schon ne vorstellung also. reis mit hähnchenfleisch. aber welche soße.
8 Antworten
MEINE zitronensoße: etwas gemüsebrühe erwärmen, den saft von zwei zitronen dazugeben und etwas mehlbutter zugeben(mehlbutter= ein walnußgroßes stückchen butter mit zwei teelöffeln mehl verkneten) nicht kochen, nur kurz erhitzen, bis die soße "glatt" ist.
Zwiebeln in etwas Butter andünsten, mit Sahne ablöschen, nach Geschmack würzen und dann das Ganze pürieren. Falls die Soße noch zu flüssig ist, mit etwas Mondamin oder Mehl andicken. Falls Du Curry nehmen solltest, Banane mit reinkochen, daß gibt einen lieblicheren Geschmack und nimmt dem Curry die Schärfe.
Mach Curry reis dazu . Dann brauchst du keine extra Soße . Oder nimm Schaschlick oder Barbeque Soße. Dazu Salat.
hähnchensoße, gibts fertig zum aufrühren
Dose mit Mischobst auf , 2 Bananen kleinschneiden Warmmachen 1 Eßlöffel Soßen binder und 1 Eßlöffel Curry , Dann das fertige Hühnchenfleisch kleingeschnitten dazu
Weißt Du was eine Mehlschwitze ist?, Die mit Milch ablöschen, Champignons(evtl. aus der Dose) dazu, abschmecken. Oder in die Sauce Currypulver oder. Schau mal bei www.chefkoch.de Viel Spass
Paprika-Sahne Sauce, Zwiebel-Sahne-Sauce, Currysauce.
THERMOMIX ® REZEPT
Hähnchen mit Paprika-Möhren-Reis & Sauce
- 500 g Hänchenbrustfilet, in Streifen ( 1cm breit)
- 35 g Öl
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Pfeffer
- 1/2 Stück Zitrone, unbehandelt,Schale dünn abgerieben
- 1 Teelöffel Paprika edelsüß Pulver
- 300 g Möhren, in Stücken
- 150 g Paprika, in Stücken
- 1 Würfel Gemüsenbrühe, (für je 0,5L)
- 250 g Parboiled-Reis
- 1000 g Wasser
- 100 g Sahne
- 20 g Speisestärke
- 15 g Schnittlauchröllchen
einfach
Zubereitung
1. Hähnchenscheiben in eine flache Schale legen.
2. 30g. Öl, 1/2 TL Salz, 1/4 TL Pfeffer,Zitronenschale und1/2 Paprika Pulver in den Mixtopf geben, 10Sek./St.5 verrühren,über den Hähnchenscheiben verteilen,mischen und 30 Min im Kühlschrank marinieren-Mixtopf spülen.
3. Möhren und Paprikastücke in den Mixtopf geben,4 Sek./St. 5 zerkleinern und in die Varoma-Behälter geben.
4. Brühwürfel und 1 TL Öl(5g) in den Mixtopf geben, Gareinsatz einhängen, Reis einwiegen und Wasser über den Reis in den Mixtopf einwiegen.
5. Varoma-Behälter aufsetzen,Varoma -Einlegeboden einsetzen,Hähnchenfleisch darauf verteilen, Varoma verschließen und 25Min./Varoma/ St.1 garen.
6. Varoma absetzen,Gareinsatz entnehmen,Möhren,Paprika und Reis gemeinsam in eine Schüssel umfühlen und vermishen.Hähnchen ebenfalls umfühlen und alles warm stellen.Mixtopf leeren,Garflüsssigkeit dabei auffangen.
7. 400g Garflüssigkeit-ggf. mit Wasser auffüllen-, Sahne, 1/2 TL Salz,1/2 TL Pfeffer,1/2 TL Paprikapulver und Speisestärke in den Mixtopf geben und 5 Sec./St. 5 verrühren.
8. Schnittlauchröllchen zugeben, 4 Min.30sec./100°C/ St.2 aufkochen,abschmecken und zu Paprika-Möhren-Reis und Hänchen Servieren.
Hilfsmittel, die du benötigst
Gareinsatz
Messbecher
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch.
Kommentare
Leckeres Gericht, habe mehr Gemüse zugefügt und.
Leckeres Gericht, habe mehr Gemüse zugefügt und schärfer gewürzt
Toll, danke!
Ganz lecker, wird jetzt nicht unser.
Ganz lecker, wird jetzt nicht unser Lieblingsgericht, aber wird es sicher mal wieder geben.
Hallo. ich habe mal eine frage. Kann man auch die.
Hallo. ich habe mal eine frage. Kann man auch die 1 1/2 fache menge machen?
Danke
Sehr lecker! Das Fleisch aus dem Varoma ist auch.
Sehr lecker! Das Fleisch aus dem Varoma ist auch super saftig! Nur die Sauce war uns zu laff, haben wir noch gut nachgewürzt! Wirds auf jeden Fall wieder geben
Sehr lecker, wobei ich das Fleisch immer lieber.
Sehr lecker, wobei ich das Fleisch immer lieber anbrate. Sehr zu empfehlen!
Sehr lecker
Heute das erste mal zubereitet. Mein Mann ist.
Heute das erste mal zubereitet. Mein Mann ist total begeistert. Wird es öfter geben.
Super lecker. Meine ganze Familie war begeistert .
Super lecker. Meine ganze Familie war begeistert . wird es auf jeden Fall nun öfter geben . Danke für das tolle Rezept
Habs nur etwas mehr gewürzt. Viel Dank
Sehr lecker, auch den Kindern hat es super.
Sehr lecker, auch den Kindern hat es super geschmeckt
Sehr lecker smile
Sehr lecker!!
Sehr einfach zu machen und mega lecker Hat sogar.
Sehr einfach zu machen und mega lecker. Hat sogar den Kindern gut geschmeckt!
super lekkerwird auf jeden Fall in meine.
super lekker. wird auf jeden Fall in meine Top-Rezepte aufgenommen.
Nachdem ich verstanden habe das der Zitronensaft.
Nachdem ich verstanden habe, das der Zitronensaft auch mit in die Marinade muss, habe ich es Problemlos nachlocken können. Mir und meiner Familie hat es wunderbar geschmeckt. Gibt es mit Sicherheit wieder. Danke für das tolle leckere Rezept. Ps: Mein Reis war schön bissfest.
Mir war es zu wenig gewuumlrzt und der Reis zu.
Mir war es zu wenig gewürzt und der Reis zu durchgekocht. Das Fleisch aber sehr zart.
Das Essen war sehr lecker und mal was anderes das.
Das Essen war sehr lecker und mal was anderes, das Fleisch war sehr zart. Aber auch ich werde nächstes mal mehr würzen, irgendwie hat noch was gefehlt.
Gutes Rezept.
aber das nächste Mal würde ich viel stärker würzen und weniger Reis nehmen
Das Gericht ist wahnsinnig lecker Wir werden es.
Das Gericht ist wahnsinnig lecker. Wir werden es mit Sichheit öfftes machen.
Sehr sehr lecker. Fleisch war schön saftig.
Sehr sehr lecker. Fleisch war schön saftig und alles andere auch perfekt. Wird sicher öfters gemacht. Danke
Das Gericht hat uns sehr geschmeckt - 5*
Das Gericht hat uns sehr geschmeckt - 5*
Sehr lecker 😋
Wirklich super LECKER.
Sehr lecker! Ich fand die Kombination sehr gut.
Sehr lecker! Ich fand die Kombination sehr gut, aber der Reis mit dem Gemüse und der Soße ist der Hit. Ich würde ja gerne 5 Sterne 🌟🌟🌟🌟🌟vergeben, aber immer beim Speichern sind die Sterne weg😔
Sehr lecker, wurde schon wiederholt gekocht und.
Sehr lecker, wurde schon wiederholt gekocht und für gut befunden
Das Gericht war sehr lecker und wird jetzt.
Das Gericht war sehr lecker und wird jetzt öfters gekocht
Sehr lecker! Selbst die Kinder haben Nachschlag.
Sehr lecker! Selbst die Kinder haben Nachschlag verlangt!
Der Reis hat uns sehr gut geschmeckt, aber das.
Der Reis hat uns sehr gut geschmeckt, aber das Fleisch habe ich in der Pfanne angebraten (schmeckt uns aus dem Varoma einfach nicht). Die Soße hat uns leider nicht so gut geschmeckt, war uns zu flüssig und etwas fade. Danke für das Rezept.
Es hat uns sehr geschmeckt!! Gibt's bestimmt.
Es hat uns sehr geschmeckt!! Gibt's bestimmt öfter!😉
Tolles Rezept, haben wir aus dem Einsteiger Heft.
Tolles Rezept, haben wir aus dem Einsteiger Heft, wir lieben es
Schon zweimal nachgekocht. Werde beim.
Schon zweimal nachgekocht. Werde beim nächsten mal mehr Fleisch nehmen.
Sehr lecker- wir es wohl nun öfter geben.
Sehr lecker- wir es wohl nun öfter geben! Vielen Dank für ein neues Lieblingsrezept
Sehr schnell, einfach und lecker.
Danke für das so leckere und einfache Rezept.
Danke für das so leckere und einfache Rezept,
Hat uns gut geschmeckt, nur das nächste Mal.
Hat uns gut geschmeckt, nur das nächste Mal würde ich das Gemüse nicht ganz so klein machen und mehr würzen. Reis war etwas viel.
Sehr sehr lecker. Sogar mein kleiner hat einen.
Sehr sehr lecker. Sogar mein kleiner hat einen Nachschlag verlangt. Und das soll was heißen.
Punkt 4: Brühwürfel, Öl UND Wasser.
Punkt 4: Brühwürfel, Öl UND Wasser hinzugeben, oder?? 🤔
Mein absolutes Lieblingsrezept❤
Mein absolutes Lieblingsrezept❤
Sehr lecker, vielen Dank! Beim nächsten Mal.
Sehr lecker, vielen Dank! Beim nächsten Mal würde ich allerdings die Karotten und die Paprika nicht ganz so klein machen.
Ein super leckeres und schnelles Rezept.
Ein super leckeres und schnelles Rezept. Geschmacklich sehr gut, Reis war in der angegebenen Zeit gar. Wird es bei uns öfters geben
Sehr lecker! Ich habe nur die Möhren.
Sehr lecker! Ich habe nur die Möhren weggelassen, weil ich keine zuhause hatte, dafür mehr Paprika, die nämlich verbraucht werden musste Durch die Paprika war der Reis sehr saftig und die Schnittlauchsoße hat perfekt zum Reis und Hähnchen gepasst. Sie war nur etwas dünnflüssig, ich habe sie noch etwas angedickt und etwas pikanter gewürzt. das ist ja Geschmackssache Das Essen war schnell und unkompliziert gemacht und ist sehr lecker. wird es definitiv öfter geben!
Sehr lecker. aber ohne Soße wäre es.
Sehr lecker. aber ohne Soße wäre es mir zu trocken.
Sehr lecker. Wird es öfter geben. Tolles.
Sehr lecker. Wird es öfter geben. Tolles Rezept
Insgesamt sehr lecker..besonders den reis wird es.
Insgesamt sehr lecker..besonders den reis wird es auch so öfters geben
War sehr lecker ))
War sehr lecker ))
Sehr lecker. Das Fleisch war in der kurzen Zeit.
Sehr lecker. Das Fleisch war in der kurzen Zeit noch nicht durch. Da habe ich den Reis rausgenommen und die Möhren ebenfalls zur Seite gestellt und dann noch mal das Fleisch 10 min. weitergegart. Dann war es wirklich perfekt und lecker.
Dieses Rezept trifft meinen Geschmack total.
Dieses Rezept trifft meinen Geschmack total. Besonders pfiffig ist der Hähnchengeschmack durch die geriebene Zitronenschale! Das koche ich auf jeden Fall noch mal!
Sehr leckeres Gericht, allerdings musste das.
Sehr leckeres Gericht, allerdings musste das Fleisch länger als 25 Minuten garen, aber das liegt vermutlich daran wie dick oder dünn man das Fleisch schneidet.
Ein sehr leckeres Gericht. Allerdings habe ich das.
Ein sehr leckeres Gericht. Allerdings habe ich das Fleisch etwas mehr gewürzt und kurz angebraten. Zum Gemüse habe ich noch Zucchini gegeben. Gibt's auf alle Fälle nochmal.
- THERMOMIX WELTWEIT
- Recipes
- Receitas
- Recettes
- Recetas
- Recepty
- Przepisy
- Ricette
- Recipes
© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |
Это видео недоступно.
Очередь просмотра
- Удалить все
- Отключить
Thermomix TM 31 Putenschnitzel, Gemüse, Reis und Röstzwiebelsauce
Хотите сохраните это видео?
- Пожаловаться
Пожаловаться на видео?
Понравилось?
Не понравилось?
Текст видео
Hier das Rezept:
BUNTE GEMÜSPLATTE mit REIS, RÖSTZWIEBEL-SAUCE
Marinierte Hähnchen-/Putenschnitzel in den Varoma Einlegeboden geben -- Varoma zur Seite stellen
1 kl. Zwiebel halbiert in den Mixtopf geben 5 Sek./ Stufe 5 mit dem Spatel nach unten schieben
20g Öl zugeben und 2,5 Min./Varoma/ Stufe 1 dünsten
2 Würfel Gemüsebrühe zugeben, Gareinsatz einhängen und
220g Reis einwiegen
800 g Wasser über den Reis in den Mixtopf gießen
Varoma aufsetzen und 23 Min./Varoma/Stufe 1 garen.
Varoma und Gareinsatz zur Seite stellen
100g Schmand oder Frischkäse Natur oder Kräuter
1 EL Röstzwiebeln
Alle Saucenzutaten in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 5 vermischen
3,5 Min./100°/Stufe 2 aufkochen und 10 Sek./Stufe 8 aufschäumen.
Kochen mit Fleer
Essen und genießen mit Fleer
Hähnchen mit Birne und Zwiebel-Sahnesoße aus der stilvollen Ofenhexe
Hähnchen mit Birne und Zwiebeln ist eine super leckere Kombination. Generell schenken wir Birnen viel zu wenig Beachtung. Aber die werden so schön weich beim kochen und gerade mit Hähnchen vielleicht mal eine wilkommene Abwechselung. Eben ein wenig Süße am Essen. Dieses Rezept oder wenigstens so ähnlich habe ich schon öfters in einem Restaurant gegessen und war jedes Mal total begeistert. Jetzt habe ich es mit einer etwas anderen Soße kombiniert, sodass diese richtig würzig schmeckt. Unsere Kinder mochten die total gerne und gerade mit Kartoffeln als Beilage schmeckte es ausgezeichnet. Das Rezept ist für den Baker oder für die stilvolle Ofenhexe. Ansonsten kann man das Rezept aber auch verdoppeln und in der großen Form backen.
- 600g Hähnchenfilets
- 20g Olivenöl
- 1-2 TL Hähnchengewürz
- 2 Birnen
- 2 -3 Zwiebeln
Zubereitung
Die Hähnchenfilets mit Olivenöl und dem Hähnchengewürz (Alternativ Pfeffer, Salz, Paprika) würzen und ein wenig marinieren lassen. Die Birnen werden geschält, das Kerngehäuse entfernt und dann in feine Streifen geschnitten. Die Zwiebeln schält ihr auch und gebt sie dann in euren Tausendschön um feine Spiralen zu bekommen. Alternativ könnt ihr sie aber auch in Ringe schneiden. Dann nehmt ihr eure Auflaufform und legt das Fleisch hinein, gefolgt von den Birnenscheiben und zum Schluss den Zwiebeln.
Zutaten der Soße
- 150g Wasser
- 200g Sahne
- 200g Milch
- 4 EL Röstzwiebeln
- 2 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Prise Pfeffer
- 2 EL TK Kräuter (oder Kräuter nach Geschmack)
- 30g Mehl
Zubereitung der Soße
Alle Zutaten bis auf das Mehl in einem Topf aufkochen lassen. Etwas Flüssigkeit abschöpfen und mit dem Mehl verbinden. Danach die Mehlmischung zu der Soße geben und noch einmal kurz aufkochen lassen. Gut durchrühren, sodass keine Klümpchen entstehen.
Im Thermomix alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Minuten bei 100°C / Stufe 3 aufkochen.
Die Soße über das Fleisch geben und im vorgeheizten Backofen bei 200°C für 30 Minuten backen.
Leicht Rezepte
Klare Geflügelsuppe
Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.
25 Mai 2014 - 18:19:14
Faschingskrapfen Mit Trockengerm
Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.
18 Januar 2014 - 11:35:26
Chili Con Carne Mit Faschiertem
Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.
24 Januar 2014 - 10:48:41
Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl
Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).
20 März 2014 - 18:37:12
Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites
Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.
27 Februar 2015 - 19:24:36
Klare Kalbssuppe
Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.
14 April 2014 - 22:17:30
Holunderblütensirup
Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.
20 Februar 2015 - 15:25:59
Süße Blätterteigschnecken
Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .
11 März 2015 - 15:33:53
Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig
Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.
15 Juni 2014 - 17:34:50
Vegane Faschingskrapfen
Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .
Tomatenreis mit Hähnchen im Parmamantel
Lecker, leicht und würzig – diesen Tomatenreis mit Hähnchen im Parmamantel liebt die ganze Familie. Die Zubereitung im Thermomix® und dem Varoma ist ganz einfach. Und in unserem Video zum Rezept, wird jeder einzelne Schritt genau erklärt.
Tomatenreis mit Hähnchen im Parmamantel – Die Zutaten
- 2 kleine Zwiebeln
- 20 g Olivenöl
- 500 g passierte Tomaten
- 600 g Gemüsebrühe zubereitet, mit Suppenpaste oder Instant-Brühe
- 250 g Parboiled Reis
- 600 g Gemüse (Kohlrabi, Zucchini, Pilze, Karotten, Paprika und kleine Cherrytomaten)
- 1 TL italienische Kräuter
- 500g Hähnchenbrustfilet
- 4 Scheiben Parmaschinken
- 10-15 Basilikumblätter
- 150 g Schmand
- Salz und frisch-gemahlener Pfeffer
Tomatenreis mit Hähnchen im Parmamantel – Die Zubereitung
- Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eine halbe Hähnchenbrust mit je einer Scheibe Parmaschinken umwickeln und in den Einlegeboden geben.
- Das Gemüse waschen, putzen und ggf. schälen. Möhren und Zucchini in Scheiben schneiden, Pilze vierteln und Kohlrabi in Stifte schneiden. Paprika in Würfel schneiden. Die Tomaten bleiben ganz.
- Die Zwiebeln in den Mixtopf geben und 5 Sek. | Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben.
- Öl zugeben und 3 Min. | 120 Grad (TM31 bitte Varoma) | Stufe 2 andünsten.
- Passierte Tomaten und Brühe in den Mixtopf geben. Garkorb einhängen.
- Nun den Reis in den Garkorb einwiegen und mit dem Spatel einmal umrühren. (Der Reis sollte nass sein. Im Zweifel unter dem Wasserhahn einmal spülen.)
- Mixtopfdeckel schliessen und den Varoma aufsetzen.
- Das Gemüse in den Varoma geben und mit 1 TL Salz und 1 TL italienischen Kräutern würzen.
- Einlegeboden mit dem Fleisch aufsetzen und Varoma verschliessen. Dann 29 Min. | Varoma | Stufe 2 garen.
- Den Varoma geschlossen zur Seite stellen, Gareinsatz mit dem Spatel herausnehmen und zur Seite stellen.
- Nun für die Soße den Schmand und die Basilikumblätter in den Mixtopf geben und 10 Sek. | Stufe 10 pürieren.
- Reis, Gemüse, Hähnchenbrust und Soße auf Tellern anrichten und servieren.
Nährwerte pro Portion: 487 KCAL | 28 g KH | 49 g E | 18 g F
Ein Leben ohne Zaubertopf ist möglich aber sinnlos. Ich liebe es, täglich neue Rezepte mit meinem Thermomix® zu entwickeln und freue mich auf eure Anregungen und Wünsche.
Noch kein Abo? Gleich hier bestellen
3 Ausgaben Probeabo
Jahresabo mit toller Prämie
Das schmeckt auch
Rezepte, die Dir auch gefallen könnten
Tortellini mit Pilzrahmsoße aus dem Thermomix®
Liebt ihr Pilze auch so sehr wie wir? Dann ist diese Pilzrahmsoße mit Tortellini sicher etwas für euch. Frische Champignons und getrocknete Steinpilze in einer cremigen Soße und dazu leckere Tortellini. Die Soße ist im Thermomix® schnell gezaubert. Eine perfekte.
Kartoffelpuffer mit Steckrüben
Kartoffelpuffer sind so lecker, egal ob mit Apfelmus, etwas Zucker oder in einer herzhaften Variante mit Creme Fraiche und Räucherlachs. Diese Variante mit Steckrüben schmeckt leicht lieblich und ist eine tolle Variante der klassischen Reibekuchen. Kartoffelpuffer mit.
Lachs-Tatar mit Avocado und Limetten-Mayonnaise
Ihr liebt Fisch und probiert gern neue Fisch-Rezepte aus der Thermomix® Rezeptwelt aus? Dann sollten ihr dieses Lachs-Tatar mit Avocado und frischer Limetten-Mayonnaise unbedingt probieren. Es passt hervorragend in eine Low-Carb-Ernährung und bietet sich auch als.
Trackbacks/Pingbacks
- Der große Varoma-Ratgeber - mein ZauberTopf - […] Fleisch – z. B. Schweinefilet mit Kartoffeln und Gemüse oder mit Bandnudeln oder Hühnchen […]
Kommentar absenden Antworten abbrechen
Kategorien
Mitmachaktionen und Downloads
* "mein ZauberTopf" & "Unsere Besten" ist eine Publikation aus dem Hause falkemedia und steht in keinerlei Verbindung zu den Unternehmen der Vorwerk-Gruppe. Die Marken "Thermomix®" und die Produktgestaltungen des "Thermomix®" sind eingetragene Marken der Unternehmen der Vorwerk-Gruppe. Für die Rezeptangaben und für das Gelingen der Rezepte in "mein ZauberTopf" & "Unsere Besten" ist ausschließlich falkemedia verantwortlich.
Thermomixa Blog
Eines der vielen Dinge, die mich am Thermomix® so sehr begeistern, ist, dass ich innerhalb von 30 Minuten ein komplettes Gericht mit Sättigungsbeilage, Gemüse, Fleisch/Fisch und Soße zubereiten kann und dazu nicht mal in der Küche sein muss. Ich kann also mich also mit meinem Kind beschäftigen während der Thermomix® unser Mittag/Abendessen zubereitet. Heute stelle ich euch das Rezept für Hähnchen Hawaii mit Reis und einer Ananascurrysoße vor und die Soße ist der KNALLER!
Für das Hähnchen Hawaii mit Reis und Ananascurrysoße benötigt ihr
- 4 Hähnchenminutenschnitzel
- Salz, Pfeffer & Curry
- 1 groГџe Dose Ananas
- Rote Marmelade (optional)
- 8 Scheiben Gouda
- optional: GemГјse nach Wahl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 420 g Wasser
- 1 EL GewГјrzpaste fГјr GemГјsebrГјhe
- 2 TL Kurkuma
- 3 TL Curry
- 200 gВ CrГЁme fraГ®che
- 2 Becher Bresso (je 150 g) (Ich hatte Bresso Leichtgenuss feine Kräuter und Bresso Wildkräuter Rosmarin und Thymian)
- 2 EL Stärke
Zubereitung des Hähnchen Hawaii mit Reis
- Hähnchenminutenschnitzel von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Curry würzen und im Varoma sowie im Einlegeboden verteilen.
- Je eine Ananasscheibe auf ein Schnitzel legen, (optional: Marmelade in die Mitte der Ananas geben), und je 2 Scheiben Gouda auf ein Schnitzel verteilen.
- Eventuell GemГјse putzen und klein schneiden und neben den Schnitzeln verteilen. Varomadeckel aufsetzen.
- Knoblauch und Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
- Ananas und Saft aus der Dose, 350 g Wasser, GewГјrzpaste, Kurkuma und Curry in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/Stufe 7 pГјrieren.
- Gareinsatz einsetzen und Reis einwiegen. Restlichen 70 g Wasser Гјber den Reis gieГџen.
- Mixtopfdeckel aufsetzen, Varoma daraufsetzen und das Ganze 25 Minuten/Varoma/Stufe 1 garen.
- Varoma abnehmen und GarkГ¶rbchen mit Hilfe des Spatels auf dem Mixtopf entnehmen.
- Crème fraîche, Bresso und Stärke in den Mixtopf geben, 5 Sekunden/Stufe 8 vermischen. Anschließend 3 Minuten/100°/Stufe 3 kochen.
- Eventuell nochmal abschmecken und alles zusammen servieren. Ist euch die Soße zu dünn, könnt ihr 2 EL Stärke mit 2 EL Wasser mischen, das Ganze zur Soße in den Mixtopf geben und nochmal 2 Minuten/100°/Stufe 3 vermischen. Stufenweise bis Stufe 10 erhöhen.
Das Rezept für das Hähnchen Hawaii habe ich aus dem Wunderkessel-Forum.
Ich wünsche euch viel Spaß bei der schnellen Zubereitung dieses Hähnchen Hawaiis und der leckeren Ananascurrysoße.
Willkommen
201. Paprika, Bambus, Champignons, Möhren, Zwiebeln in Curry
202. chinesisches Gemüse, Knoblauch
in schwarzer Bohnen - Soße, scharf.
203. Bambus, Broccoli, Blumenkohl, Spargel,
204. Champignons, Paprika, Bambus, Möhren in Erdnuss - Soße.
205. Ananas,Paprika, Bambus, Champignons,
Zwiebeln, Möhren in süß - sauer Soße.
206.Tomaten, Champignons, Bambus, Zwiebeln
207. Champignons, Bambus, Zwiebeln, Möhren in rotem Thai - Curry.
208. gebackene Kartoffeln, Champignons,
Zwiebeln, Möhren in gelbem Thai - Curry.
209. jungeMais-Kolben, Paprika, Zwiebeln,
Möhren in grünem Thai - Curry.
210. grünen Bohnen, grober Pfeffer, Zitronengrass.
Spezialitäten des Hauses
mit weißem Reis, . Gemüse, pikante Soße, leicht scharf )
S 21. Hummerkrabben. 11,50
S 22. Tintenfisch. 11,50
Hühner.- Schweine.- Rindfleisch 11,50
S 25. Entenfleisch, verschiedene Fleischsorten. 14,50
- Spezial Frühlingsrolle mit süß-saurer Soße
Hähnchencurry mit Reis
Es wird mal wieder Zeit für etwas asiatische Küche. Der Heißhunger auf ein Hähnchencurry mit leckerem Reis hat schließlich für den folgenden Beitrag gesorgt. Das Geheimnis eines guten Currys liegt in den Gewürzen.
Leckeres Hähnchencurry mit Reis, frischem Gemüse und scharfer Currysoße
Curry benötigt viele Gewürze
Für ein leckeres Curry ist vor allem wichtig, dass die richtigen Zutaten verwendet werden. Für zwei Personen benötigt ihr 1 TL Szechuanpfeffer, 1 TL Thailandcurry, frischen Ingwer, eine frische Chili, zwei Zehen Knoblauch, 1 TL Kreuzkümmel, 1 Zwiebel, etwas Abrieb einer Limette und 1 TL Fünf-Gewürze-Mischung. Als weitere Zutaten für den gewissen Kick kommt eine mittelscharfe Currypaste dazu. Mittelscharf heißt im asiatischen Geschmacksbereich ziemlich pikant, also Vorsicht bei der Dosierung. Von der Paste kommt ein guter Teelöffel dazu.
Das sind einige Zutaten für das Curry. Die Paste auf dem Löffel habe ich in einem Asialaden gekauft
Buntes Gemüse für die Farbe
Weiter geht es mit dem Gemüse: dazu Paprika und Frühlingszwiebeln schneiden. Für ein schöneres Farbspiel wählte ich rote und gelbe Paprika. Ihr könnt das natürlich handhaben, wie ihr wollt. Warum nicht auch Zucchini oder Aubergine? Vergessen habe ich leider ein paar Pilze (z.B. Austernpilze oder Shiitake). Das macht gar nichts, es schmeckt trotzdem. Außerdem gibt es dermaßen viele unterschiedliche Rezepte für Hähnchencurry, da darf ich auch mal auf Pilze verzichten 🙂
Gemüse für Hähnchencurry klein schneiden
Hähnchen mit Sojaßose marinieren
Das Hähnchenfleisch (von der Brust) in mundgerechte Stücke schneiden und mit Limettensaft sowie Sojasoße würzen. Beim Thema Sojasoße gehen die Meinungen auseinander. Es ist eine Wissenschaft für sich und die Geschmäcker sind sehr verschieden. Für das Gericht habe ich eine neue Soße aus dem Hause Kikkoman probiert. Es handelt sich um die Teriyaki BBQ-Soße, die mit Honig gesüßt ist. Kurze Werbung: Vielen Dank an dieser Stelle an den Hersteller Kikkoman, der mir das Produkt freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Diese kommt ebenfalls unter das Fleisch, das anschließend für eine Stude in den Kühlschrank kommt. So kann es den Geschmack besser aufnehmen. Neben der Sojasoße kommen noch 2 bis 3 EL Fischsoße dazu.
Das Hähnchenfleisch mit Limette und der Teryiakisoße würzen
Curry aus dem Wok
Zum Braten eignet sich am besten ein schwerer Wok. In diesem alle Zutaten scharf anbraten, mit den Gewürzen verfeinern und danach mit einer Dose Kokosmilch ablöschen. Die Hitze anschließend reduzieren. Das Curry muss nämlich nur noch einmal kurz aufkochen. Ganz zum Schluss Mungobohnen oder Sojasprossen hinzufügen.
Hähnchen und Gemüse im Wok anbraten
Vorsicht: Hähnchenfleisch darf nicht austrocknen!
Nachdem das Hähnchencurry mit der Kokosmilch abgelöscht wurde, die Temperatur reduzieren. Warum? Beim Hähnchencurry ist es wichtig, dass das Fleisch nicht zu lange köchelt. Andernfalls kann es passieren, dass es zu trocken wird. Deswegen alles nur einmal kurz aufkochen lassen, den Herd runterdrehen und langsam köcheln lassen. Das Fleisch zieht die ganze Zeit weiter und kann, bis es schließlich auf dem Teller landet, recht schnell austrocknen. Mit ein wenig Erfahrung und Übung hat man das Zeitspiel aber ganz gut im Griff.
Hier ein kleiner Trick: Nehmt eine kleine Gabel und stecht sie durch das Fleisch. Sollte dies mühelos gelingen, ist das Curry fertig bzw. das Hähnchen gar. Kommt die Gabel etwas schwerer durch die Mitte, ist ein kleiner Teil noch roh. Aber auch dann sollte der Herd möglichst bald ausgeschaltet werden. Bis zum Verzehr ist das Hähnchen bestimmt gar und bleibt saftig. Denkt außerdem daran, das Curry immer wieder zu probieren. Sollte es noch zu fad schmecken, dann fügt etwas Fischsoße hinzu.
Curry mit Kokosmilch ablöschen und aufkochen
Reis vorher anbraten und würzen
Als Beilage dient Reis, der vorher ungekocht in Öl angebraten wird. Währenddessen bereits mit Ingwer und Kreizkümmel würzen, damit er einige Röstaromen aufnimmt. Mit der doppelten Menge Wasser ablöschen und langsam ziehen lassen. Zeit ist beim Reis besonders wichtig. Je länger er zieht, desto besser nimmt er die unterschiedlichen Aromen auf. Außerdem wird er dadurch luftiger und klebt nicht mehr so stark.
Reis mit Ingwer, etwas Zimt und Kreuzkümmel im Öl anbraten
Den Reis scharf anbraten und dann mit der doppelten Menge Wasser ablöschen
Hähnchencurry und Reis auf einem Teller servieren und mit den Mungobohnen und Frühlingszwiebeln garnieren
Комментариев нет:
Отправить комментарий