среда, 10 января 2018 г.

hähnchen_mit_paprika

An diesem Paprika-Hähnchen mit gebratenem Reis geht für dich heute kein Weg vorbei

Mach dem Hähnchen Feuer!

von Claire Nolan (BuzzFeed Motion Pictures Staff) Tasty (BuzzFeed Staff) Greg P. Gleason (BuzzFeed Motion Pictures Intern)

Paprika-Hähnchen mit gebratenem Reis

Diesen Post auf Facebook ansehen

1 TL Paprikapulver

1 TL Petersilie

75g rote Zwiebel

ZUBEREITUNG

1. Ofen vorheizen auf 200˚C.

2. Die Hähnchenschenkel in eine große Schüssel geben und gleichmäßig mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Petersilie würzen. Gut mit den Händen mischen.

3. Dann in einer Backofen-geeigneten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten in der Pfanne für 5-6 Minuten braten. Hähnchenschenkel umdrehen, wenn sie goldbraun und knusprig sind. Nun nochmal 5-6 Minuten braten und dann aus der Pfanne holen.

4. Den Knoblauch und die Zwiebeln in die heiße Pfanne geben und schön glasig anschwitzen.

5. Den Reis dazugeben und mit der Hühnerbrühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Gut rühren und zum Köcheln bringen.

6. Jetzt wieder die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben auf den Reis legen. Deckel schließen und köcheln lassen.

7. Dann für 35-40 Minuten das Ganze in den Ofen stellen, bis der Reis durch ist.

9. Einfach lecker!

Dieser Artikel erschien zuerst auf Englisch.

Folge

Every. Tasty. Video. EVER. The new Tasty app is here!

Paprika-Erdnuss-Hähnchen Low Carb Blitzrezept

    Zubereitung

Paprika-Erdnuss-Hähnchen Low Carb Blitzrezept

(Low Carb Kompendium) – Ich liebe Erdnüsse in allen Variationen. Wusstest Du, dass Erdnuss auch ganz besonders lecker mit Paprika und Hähnchen schmeckt? Probiere es einmal aus, Du wirst es lieben!

Für das Paprika-Erdnuss-Hähnchen brauchst Du nur wenige Zutaten, deshalb ist dieses Low Carb Rezept auch so einfach und fix zubereitet. Also ran an die Paprika und viel Spaß beim Nachkochen 🙂

Low-Carb Zutaten und Bücher

Mit einem Klick auf einen der unteren Links kommst Du zum jeweiligen Tipp.

Die Zutaten

  • 2 Hähnchenbrüste
  • 3 Paprikaschoten nach Wahl
  • 2 EL Erdnussbutter cremig (Bio)
  • 1 EL Kokosöl (Bio), alternativ Olivenöl
  • 200 ml Wasser
  • Pfeffer
  • Salz

Die Zutaten für dieses Low Carb Rezept reichen für 2 Portionen.

Die Vorbereitung dauert etwa 15 Minuten und für das Braten kannst Du mit 30 Minuten rechnen.

Die Nährwerte

Nährwertangaben sind Richtwerte und beziehen sich auf 100 g zubereitete Low-Carb Speise.

Das Rezept-Video

Die Zubereitung

Zuerst bringen wir die Schnippelarbeit hinter uns. Wasche die Paprikaschoten gründlich unter kaltem Wasser ab, entferne jeweils den Strunk und die Kerne und schneide die Paprika in Streifen.

Du kannst für das Paprika-Erdnuss-Hähnchen deine liebsten Paprikasorten verwenden. Je bunter umso schöner ist das Gericht später anzusehen, aber wenn Du nur eine Sorte Paprika magst, dann ist das natürlich auch in Ordnung 🙂

Wasche die Hähnchenbrust ebenfalls unter kaltem Wasser ab und tupfe das Fleisch mit etwas Küchenpapier trocken. Gib das Kokosöl in die Pfanne und brate darin die Hähnchenbrust rundherum goldbraun bis sie durchgegart ist.

Würze die Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack und stelle das Geflügel anschließend warm.

Nun kommt die Paprika in die Pfanne und wird unter gelegentlichem Rühren rundherum angebraten, bis das Gemüse leicht angebräunt, aber noch gut bissfest ist. Lösche die Paprika anschließend mit dem Wasser ab und rühre die Erdnussbutter in die Flüssigkeit ein.

Solltest Du gerade keine cremige Erdnussbutter zur Hand haben, sondern nur die Erdnussbutter mit Stückchen (crunchy), dann kannst Du diese auch gut verwenden.

Lasse die Erdnusssauce etwas einköcheln, bis sie schön cremig geworden ist. Achte darauf, das Du alles nicht zu lange köcheln lässt, damit die Paprika zum Schluss noch Biss hat. Und schon ist alles fertig für das Paprika-Erdnuss-Hähnchen.

Richte jeweils eine Hähnchenbrust mit dem Paprikagemüse und der Erdnusssauce auf einem Teller an. Ich wünsche dir einen guten Appetit 🙂

Schreibe jetzt weiter unten einen Kommentar und lasse uns wissen, wie dir das Paprika-Erdnuss-Hähnchen bzw. wie dir dieses Low Carb Rezept geschmeckt hat.

Wir freuen uns über jedes Feedback 🙂

Low Carb Kompendium

Joghurt-Bombe mit bunten Beeren & Kiwi

Zitronencreme - Ein erfrischendes Low Carb Dessert

Weitere Artikel

Herzhaft-Bunter Eintopf – Low-Carb

Pizza-Auflauf – Low-Carb Ofen-Schlemmerei

Low-Carb Rösti-Happen – Gemüse-Snack lecker & gesund

Parmesan-Plätzchen – Low-Carb Snack überraschend herzhaft

Schlemmerfilet Low-Carb – Die Alternative zum Klassiker

Heiß-Kalte-Fetaspieße mit Melone – Low-Carb Snack herzhaft & süß

8 thoughts on “Paprika-Erdnuss-Hähnchen Low Carb Blitzrezept”

ach, wie schade, Ihr habt hier immer so lecker aussehende Rezpte, leider aber immer ohne konrete Mengenangaben (2 Hähnchenbrüste – wie viel Gramm?) und ohne Nährwertangaben.

Die Befürchtung, dass das im Low Carb Kompendium genauso ist, hindert mich übrigens auch am Kauf desselben…

im Low Carb Kompendium sind alle Nährwerte auf 100 g angegeben. Steht auch so in der Produktbeschreibung. 🙂

In den Blog-Rezepten geben wir das nicht an, da es mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand verbunden ist und wir dies darum exklusiv für das Low Carb Kompendium angeben.

Deine Aussage “immer” ohne konkrete Mengenangaben ist auch nicht richtig. Ganz im Gegenteil. In fast jedem Low Carb Rezept geben wir die Zutaten in den verschiedenen und gängigen Mengenangaben Stück, EL, TL und Gramm an. So wie es auch in Kochbüchern oder auf anderen Blogs üblich ist.

Nur ist die Angabe in Stück bei Hähnchenbrust einfach sinnvoll, da es als Naturprodukt an Gewicht schwankt und eine Hähnchenbrust nicht identisch im Gewicht ist beim Kauf. Hier ist einfach der gesunde Menschenverstand gefragt, wie groß der eigene Hunger ist.

Ich kann natürlich auch 300 Gramm (Oder 250 g, 325 g etc.) Hähnchenbrust angeben. Aus der Erfahrung heraus bekomme ich dann irgendwann die Frage zu hören, was man mit der restlichen Hähnchenbrust machen soll die man gekauft hat oder ob man ruhig mehr Hähnchenbrust nehmen kann.

Egal wie man es macht, am Ende ist es die falsche Angabe. 😉

Ich find euch einfach klasse. ♡

Danke, dass ihr das so durchzieht. Ihr erleichtert es einem sehr, in die Low Carb Ernährung reinzukommen.

Das Rezept ist fantastisch, ich spiele immer mal wieder mit anderen Gewürzen und packe ab und an ein paar andere Gemüse rein.

vielen Dank für dein Lob! 🙂

Vielen Dank, für dieses leckere Rezept.

Leider hatte ich aus Versehen Erdnussmus gekauft.

Aber es hat gut geschmeckt und war nicht das letzte Mal auf dem Tisch.

Andere Rezepte auf der Website, sind schon ausgesucht 😀

freut mich sehr, dass dir unser Paprika-Erdnuss-Hähnchen geschmeckt hat 🙂

Viel Spaß beim Nachkochen deiner ausgesuchten Rezepte 🙂

Spontan nachgekocht – es war recht lecker. Ein wenig habe ich Geschmacksvielfalt vermisst (das habe ich bei den überschaubaren Zutaten aber auch erwartet). Da wird nochmal weiter experimentiert mit Soja- oder Fischsoße, Chili, Koriander oder anderen Kräutern, mal sehen was sich draus zaubern lässt. Ich gebe zu, keine Ahnung was die Veränderubgen dann mit den Kohlenhydratwerten machen. Auf jeden Fall ein gutes Basusrezept, auf das man aufbauen kann.

ich versuche zurzeit meinen freund auf low carb einzustellen da er dringend abnehmen muss und eure rezepte sind da echt super bei. es gab bis jetzt noch fast nichts was ihm nicht geschmeckt hat und auch ich finde sie teilweise echt lecker. hättet ihr tips wie man das mit dem zucker hinkriegt? mein freund hat manchmal das gefühl zu unterzuckern obwohl ich ihm regelmässige mahlzeiten mache wie im buch gezeigt.heist morgens , mittags , snack und abends. wäre nett wenn ihr mir vlt da tips geben könntet …

ansonsten grosses lob macht weiter so =)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine Low-Carb Crash Test Dummies

Herzhaft-Bunter Eintopf – Low-Carb

Apfel-Blechkuchen – Low-Carb Kuchen saftig & frisch

Pizza-Auflauf – Low-Carb Ofen-Schlemmerei

Low-Carb Rösti-Happen – Gemüse-Snack lecker & gesund

Parmesan-Plätzchen – Low-Carb Snack überraschend herzhaft

Low Carb Brot mit Knusperkruste (vegan & glutenfrei)

Low Carb Chia-Sonnenblumen-Brötchen

Chia-Brot Low Carb Rezept

Schoko-Käsekuchen – So herrlich saftig & Low-Carb

Wie fange ich mit der Low Carb Ernährung am besten an? (Low Carb Einstieg leicht gemacht)

Ganz einfach zu kochen, sehr lecker, Daumen hoch .

Hallo Marianne, der Grund deiner Frage war mir bewusst. :) B.

Hallo Andreas, ich fragte deshalb nach der Haltbarkeit, weil.

Hallo Lina, wir backen nur und testen nicht die Haltbarkeits.

Wie lange sind die Rumkugeln haltbar? Muss man die im Kühlsc.

Kartoffelwerkstatt

Der Kartoffelfoodblog – aus Liebe zur Kartoffel

TANDOORI CHICKEN MIT KARTOFFEL PAPRIKA GEMÜSE

Tandoori Masalla ist einer meiner liebsten Gewürzmischungen. Chili, Kreuzkümmel und Koriandersamen sind der Hauptteil der Gewürze. Um das Hähnchen damit zu marinieren wird Joghurt mit Knoblauch, Salz, Ingwer und Zitronensaft vermischt und dann die Hähnchenkeulen damit gut eingerieben. Noch intensiver wird der Geschmack wenn die Hähnchenkeulen anschließend gut durchziehen können.

Zutaten für das Tandoori Hähnchen:

  • 5-6 Hächnchen Schenkel
  • 200 g Joghurt
  • 2 TL Tandoori Gewürzmischung
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 TL Zitronensaft

Zutaten für die Kartoffel-Paprika Pfanne mit Pilzen:

  • 6 Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 400 g Pilze gemischt
  • 3 Paprika
  • 2 Zwiebellauch
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

Die Zutaten für das Hähnchen mit dem Joghurt vermischen und die Hähnchenkeulen gut einreiben. Auf einen Teller geben, gut abdecken und im Kühlschrank die Hähnchenkeulen gut ziehen lassen.

Die Kartoffeln schälen, halbieren und in einem Topf mit Salzwasser gar kochen.

Die Paprika auf ein Blech geben und bei 200 ° C im Ofen (Umluft) ca. 20 Minuten backen. Dabei die Paprika immer wieder drehen, das sie nicht zu dunkel werden. Die Paprika herausnehmen, abkühlen lassen und zum Schluss die Haut und das Kerngehäuse entfernen. Die Paprika in Stücke schneiden und zur Seite stellen.

Die marinierte Hähnchenkeulen auf eine Backblech in den Ofen schieben und bei 180°C ca. 20 – 30 Minuten braten.

Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln abschütten.

Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Pilze darin anbraten, die Kartoffeln und zum Schluss den Paprika hinzugeben und alles gut durchschwenken. Mit Salz & Pfeffer würzen. Kurz vorm Servieren den Zwiebellauch in Ringe schneiden, darüber streuen und nochmals die Pfanne durch schwenken.

Die Hähnchen aus dem Ofen nehmen und alles zusammen anrichten.

Mit diesem Gericht verabschiede ich mich und wünsche Euch einen fantastischen Start in die Woche. Am Mittwoch kommt mein Rezept Kartoffeln & Rote Linsen mit Riesengarnelen …. freut Euch darauf.

Paprika-Hähnchen mit Spinat

aus der Kategorie Fleisch, Geflügel & Wild

Du möchtest deine eigene Kochbuchsammlung erstellen?

Dann registriere Dich jetzt oder melde Dich an und nutze dieses und weitere tolle Features!

Du möchtest das Rezept zu deiner Einkaufsliste hinzufügen?

Dann registriere Dich jetzt oder melde Dich an und nutze dieses und weitere tolle Features!

Du möchtest das Rezept bewerten?

Dann registriere Dich jetzt oder melde Dich an und nutze dieses und weitere tolle Features!

Du möchtest das Rezept herunterladen?

Dann registriere Dich jetzt oder melde Dich an und nutze dieses und weitere tolle Features!

Möchtest du dieses Rezept in deinen Favoriten speichern?

Dann registriere Dich jetzt oder melde Dich an und nutze dieses und weitere tolle Features!

Du möchtest deine eigene Kochbuchsammlung erstellen?

Dann registriere Dich jetzt oder melde Dich an und nutze dieses und weitere tolle Features!

Paprika-Hähnchen
  1. 500 g Hähnchenbrustfilet
  2. 2 Paprikaschoten (rot und gelb)
  3. 85 g Zwiebel
  4. 300 g passierte Tomaten (Konserve)
  5. 10 schwarze Oliven
  6. Salz, Pfeffer
  7. 2 EL Olivenöl
  1. 400 g frischer Spinat
  2. 50 g Parmesan/Pecorino
  3. 30 g Walnüsse

Zubereitung

1. Zutaten auf einen Blick

2. Hähnchen würfeln, Paprika putzen und in Streifen von ca. 3 cm schneiden. Zwiebel schälen und im Quick Cut hacken.

3. EasyQuick mit passendem Dichtring auf Topf setzen. Topf auf Navigenio stellen und diesen auf Stufe 6 schalten. Audiotherm einschalten, auf Visiotherm aufsetzen und drehen bis das Brat-Symbol erscheint.

4. Sobald der Audiotherm beim Erreichen des Brat-Fensters piepst, auf Stufe 2 schalten und Hähnchen hineingeben. EasyQuick aufsetzen und mit Hilfe des Audiotherms braten bis der Wendepunkt bei 90 °C erreicht ist.

5. Hähnchen wenden und Zwiebelwürfel zugeben.

6. Tomatensauce, Paprika und Oliven zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

7. Spinat in Kombi-Siebeinsatz geben, auf Topf stellen und EasyQuick mit Dichtring 24 cm aufsetzen.

8. Navigenio auf Automatik "A" schalten, ca. 5 Minuten Garzeit am Audiotherm eingeben, aufsetzen und im Dampf-Bereich garen.

9. Käse hobeln und mit Walnüssen über Spinat geben. Paprika-Hähnchen mit Olivenöl abschmecken und mit dem Spinat servieren.

Du möchtest die

Dann registriere Dich jetzt oder melde Dich an und nutze dieses und weitere tolle Features!

Leicht Rezepte

Klare Geflügelsuppe

Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.

25 Mai 2014 - 18:19:14

Faschingskrapfen Mit Trockengerm

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.

18 Januar 2014 - 11:35:26

Chili Con Carne Mit Faschiertem

Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.

24 Januar 2014 - 10:48:41

Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl

Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).

20 März 2014 - 18:37:12

Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.

27 Februar 2015 - 19:24:36

Klare Kalbssuppe

Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.

14 April 2014 - 22:17:30

Holunderblütensirup

Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.

20 Februar 2015 - 15:25:59

Süße Blätterteigschnecken

Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .

11 März 2015 - 15:33:53

Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig

Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.

15 Juni 2014 - 17:34:50

Vegane Faschingskrapfen

Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .

REZEPT: Hähnchen-Curry mit Paprika

Wir haben die Tage soooo ein leckeres Hühnchen-Curry gegessen, dass ich das Rezept unbedingt mit euch teilen wollte. Ich liebe Currys und wir kochen sie regelmäßig in verschiedensten Varianten – mit Huhn oder vegetarisch. Mit Fisch wäre auch möglich, hab ich aber noch nicht probiert. Fisch scheitert bei mir ganz oft daran, dass ich nicht weiß, welchen ich von wo kaufen soll. Die Meere sind fast leergefischt, Biofisch gibt’s ganz selten und wenn, dann immer nur Lachs (oder manchmal Forelle und Karpfen – beides in indischen Gerichten aber eher selten zu finden)…ich kenne mich mit Fisch auch einfach zu wenig aus. Daher sind unsere Currys meist vegetarisch und manchmal mit Huhn.

Currys sind kräftig gewürzt mit fast allem, was die indische Küche hergibt. Bei uns spielt indisches Essen schon immer eine große Rolle, ich liebe schon allein den umschmeichelnden Duft, den die Gewürze beim Anbraten verströmen. Indisches Essen ist gesund, da reich an Gemüse und Vielfalt und dabei recht fettarm. Seid kreativ beim Nachkochen und lasst eure eigenen Vorlieben ruhig einfließen.

Hühnchen-Curry mit Paprika

  • 500-700g Hühnerfilet
  • etwas Limetten- oder Zitronensaft
  • Salz
  • Ghee (geklärte Butter; ansonsten Öl)
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • ein kleines Stück Ingwer, geschält und gehackt
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 200-250ml Wasser
  • 2 Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • Kurkuma
  • Koriander
  • Kreuzkümmel
  • Garam Masala

Das Hühnerfilet waschen, trocken tupfen, in Stücke oder Streifen schneiden. Mit etwas Limetten- oder Zitronensaft einreiben und ca. eine halbe Stunde (oder auch länger) ziehen lassen.

3EL Ghee in einem weiten Topf erhitzen. Die Zwiebel bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren goldbraun braten. Das dauert ca. 10 Minuten. Knoblauch und Ingwer dazugeben und kurz mitbraten. Je 2TL Kurkuma, Koriander und Kreuzkümmel dazugeben und unter Rühren anbraten, bis die Gewürze ihren Duft verströmen. Die gehackten Tomaten dazu geben und 3-5 Minuten rührend weiterbraten.

Das fertig marinierte Hühnerfleisch dazugeben und rundherum anbraten. Mit Wasser ablöschen, aufkochen lassen, Hitze reduzieren und mit geschlossenem Deckel ca. 25 Minuten köcheln lassen.

Etwas Ghee in einer Pfanne zerlassen, den Knoblauch anbraten. Dann die in Stücke geschnittenen Paprika dazu und bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten anbraten. 2EL Garam Masala unterrühren.

Paprika zum Hühnerfleisch geben und beides miteinander verrühren.

Etwas fürs Baby entnehmen, danach für die restliche Familie salzen.

Dazu Reis servieren. Oder Naan Brot. Je nachdem, wie viel Sauerei ihr heute ertragen wollt. 😉

Viel Spaß beim Nachkochen!

Teilen mit:

Gefällt mir:

Ähnliche Beiträge

Beitragsnavigation

2 Gedanken zu “ REZEPT: Hähnchen-Curry mit Paprika ”

Haben es heute nachgekocht und zumindest wir Eltern sind begeistert!! Emilia ist leider eingeschlafen, darf es aber morgen zu Mittag probieren! Übrigens hatten wir diese weichen Burritos übrig und haben die als Naan Ersatz genommen 😇

Super, das freut mich, dass es euch geschmeckt hat. 🙂

Leicht Rezepte

Klare Geflügelsuppe

Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.

25 Mai 2014 - 18:19:14

Faschingskrapfen Mit Trockengerm

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.

18 Januar 2014 - 11:35:26

Chili Con Carne Mit Faschiertem

Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.

24 Januar 2014 - 10:48:41

Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl

Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).

20 März 2014 - 18:37:12

Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.

27 Februar 2015 - 19:24:36

Klare Kalbssuppe

Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.

14 April 2014 - 22:17:30

Holunderblütensirup

Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.

20 Februar 2015 - 15:25:59

Süße Blätterteigschnecken

Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .

11 März 2015 - 15:33:53

Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig

Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.

15 Juni 2014 - 17:34:50

Vegane Faschingskrapfen

Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .

THERMOMIX ® REZEPT

Hähnchen-Paprika-Spieße mit Reis und Curry-Senf-Soße

  • 500 g Hähnchenbrustfile, in Würfeln
  • 2 EL Sojasoße
  • 1/4 TL Salz
  • 1 EL Curry
  • 2 Stück Paprikaschoten, rot und gelb

  • 20 g Butter
  • 3 TL Curry
  • 2 TL süßer Senf
  • 3 Prise Pfeffer
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Zitronensaft
  • 100 g Sahne

einfach

Zubereitung

Hähnchenspieße marinieren und Paprika vorbereiten

Die Hächenwürfel in eine Schüssel geben und mit Sojasoße, Salz, und Curry marinieren. Die Würfel für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Paprikaschoten in gleich große Stücke schneiden und zur Seite stellen.

Spieße fertigstellen

Nun die Spieße abwechselnd mit Fleisch und Paprika bestücken, so das mind. 6 Spieße entstehen.

Spieße und Reis zubereiten

Wasser, und Gemüsepaste in den geben.

Garkörbchen einsetzen und den Reis einwiegen.

Den Varoma aufsetzen und die Hähnchen-Paprika-Spieße in den Varoma geben.

Varoma verschließen und alles 25 Min / Varoma / Stufe 1 garen.

Varoma und Garkörbchen entnehmen und zur Seite stellen.

Curry-Senf-Soße zubereiten

Die Garflüssigkeit abschütten und auffangen.

Nun 400g Garflüssigkeit in den geben.

50g vom gegarten Reis, Butter, Curry, Senf, Pfeffer, Honig und Zitronensaft in den geben und 1 Min / ansteigend von Stufe 5-9 pürieren.

Die Sahne dazu geben und alles 3 Min/ 100°/ Stufe 2 aufkochen.

Danach mit Salz und Curry abschmecken und zum Reis und den Hähnchenspießen servieren.

Hilfsmittel, die du benötigst

Gareinsatz

Messbecher

Im Einlegeboden kann noch Gemüse mit gegart werden. Wer die Soße etwas sämiger haben möchte, gibt etwas mehr Reis zur Soße.

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch.

Kommentare

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Soße etwas.

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Soße etwas angedickt.

Sehr leckeres Gericht.

Sehr leckeres Gericht.

Ich hatte Paprika und Zucchini , die fleischmenge erhöht, Garzeit auf 30min erhöht, Fleisch super zart, Gemüse bissest, Soße war etwas dünn, zusätzlich nochmals reis hinzugegeben und püriert. Gibt es wieder

Sehr lecker. Soße war uns etwas zu dünn aber.

Sehr lecker. Soße war uns etwas zu dünn aber kann man ja andicken. Geschmacklich super lecker und schnell zubereitet.

Lässt sich schnell zubereiten und es schmeckt.

Lässt sich schnell zubereiten und es schmeckt lecker. Unsere Kinder lieben es.

Sehr lecker!! Gibt es bald wieder! !

Sehr lecker!! Gibt es bald wieder! !

Sehr lecker .

Ein wirklich leckeres

Ein wirklich leckeres Gericht. Vielen Dank. Ich habe aus 800 Gramm Putenbrust 6 Spiesse bekommen. Waren wohl ein bisschen zu dick, die Stücke. Aber egal, es war köstlich und ich wurde sehr gelobt dafür. Gerne gebe ich das Lob weiter.

Super leckeres Gericht, hab

Super leckeres Gericht, hab zu den paprika noch zwiebeln dazu, und die Soße etwas dicker gemacht. Sogar meinen Kindern hat es geschmeckt.

Lecker!! Soße kann man noch

Soße kann man noch verfeinern. ( Geschmackssache)

Sehr lecker und nach unserem

Sehr lecker und nach unserem Geschmack gewürzt. Und wenn einem die Zeit fehlt die Marinade einwirken zu lassen, geht es auch direkt nach dem Würzen.

Sehr lecker! Vor allen Dingen

Sehr lecker! Vor allen Dingen die Sauce ist ein Gedicht.

Tolles Rezept

Ein super leckeres Rezept. Es

Ein super leckeres Rezept. Es hat uns sehr gut geschmeckt.

Lecker, für unseren Geschmack

Lecker, für unseren Geschmack ist die Soße etwas zu dünnflüßig, aber das lässt sich ja leicht ändern. Gibt es bestimmt nochmal.

Super lecker - da ich noch

Super lecker - da ich noch fertig gewürzte putenspiesse vom Aldi hatte habe ich die mit Paprika aufgepeppt .

Super lecker.

Heute probiert und es hat uns

Heute probiert und es hat uns suuuper geschmeckt. Volle Punktzahl für dieses leckere Rezept.

Danke dafür und beste Grüße

Moin, Ich hatte leider keine

Ich hatte leider keine Spiesse und hab alles zusammen gemengt und habe mittelscharfen Senf genommen und eine TL Zucker beigemischt. suuuper lekka. kann ich im ganzem nur empfehlen.

Sofasoße ja das war ein

Sofasoße ja das war ein Tippfehler Danke habs sofort geändert. hihi, schön das es euch geschmeckt hat.

Werde ich heute mal

Werde ich heute mal ausprobieren, berichte dann wie es geschmeckt hat

Hallo Sehr leckeres Rezept.

Hallo Sehr leckeres Rezept. Allerdings haben die angegebenen Mengen nur für mich und die 3 Kids (9-6 Jahre alt) gereicht. die fanden es aber ALLE (!) auch sehr lecker. In der Soße hat mir persönlich das Salz gefehlt. Vielen Dank und liebe Grüße

PS die "Sofasoße" ist bestimmt ein Tippfehler

Hat sehr gut geschmeckt!

Hat sehr gut geschmeckt! Werde ich auf jeden Fall wieder ausprobieren. Habe allerdings die Spiesse kurz in der Pfanne vorher angebraten. Auf jeden Fall 5 Sterne. Danke für das Rezept.

ist das jtz was neues das man

ist das jtz was neues das man Bewertungen abgibt ohne ein Wort dazu

Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag .

  • THERMOMIX WELTWEIT
  • Recipes
  • Receitas
  • Recettes
  • Recetas
  • Recepty
  • Przepisy
  • Ricette
  • Recipes

© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |

THERMOMIX ® REZEPT

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 2 Paprika, rot
  • 100 g Gouda
  • 1 Zwiebel
  • 2 TL Paprika, edelsüß
  • 1 TL Paprika, scharf
  • 15 g Tomatenmark
  • 1 TL Gemüsebrühe, (oder selbstgemachte Gemüsepaste)
  • 130 g Wasser
  • 1 TL Salz
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 20 g Speisestärke
  • 200 g Sahne
  • 200 g Schmand, oder Creme Fraiche

Zubereitung

Backofen auf 200°C vorheizen.

Hähnchenbrustfilets trockentupfen, mit Salz und etwas Paprikapulver würzen und in eine gefettete Auflaufform legen.

Eine Paprikaschote in Streifen schneiden und auf den Filets verteilen.

Zwiebel 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern.

Öl zugeben und 2 Min./Varoma/Stufe 1 andünsten.

Die zweite Paprika in Stücken hinzufügen und 8 Sek./Stufe 7 zerkleinern.

Paprikapulver, Tomatenmark, Brühe, Wasser, Salz, Pfeffer und Stärke zugeben und 5 Min./100°C/Stufe 2 aufkochen lassen.

Sahne, Schmand/Creme Fraiche und Gouda hinzufügen und 5 Sek./Stufe 3 verrühren.

Die Soße über die Hähnchenbrustfilets geben und das Ganze im vorgeheizten Backofen 30 Min./200°C garen.

Hilfsmittel, die du benötigst

Messbecher

Nachdem die Soße über den Filets ist, den Mixtopf nicht spülen!

250 g Reis in den Gareinsatz geben, einhängen, Mixtopf schließen und kurz auf Turbo drücken..

Den Reis 30 Min./100°C/Stufe 1 garen und mit den Paprika-Sahne-Hähnchen servieren.

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch.

Kommentare

Besser als die Maggie Tüte. .

Besser als die Maggie Tüte.

Super lecker .

Super lecker

Ratz, fatz, lecker .

Ratz, fatz, lecker

Zubereitet genau wie beschrieben.

Nichts für die schlanke Linie, aber seeehr lecker.

Nichts für die schlanke Linie, aber seeehr lecker

Sehr lecker!

Ich liebe dieses Gericht! - Suchtgefahr. 😋.

Ich liebe dieses Gericht! - Suchtgefahr. 😋

Danke fürs Rezept!

Gestern zum ersten Mal gekocht: Alle waren.

Gestern zum ersten Mal gekocht: Alle waren begeistert!

Tipp: Den Reis bereits nach 20 Minuten probieren. Bei mir war er nach 30 Minuten ziemlich matschig, hat uns jedoch trotzdem gut gescheckt!

Gerade fertiggestellt, für gut befunden für uns.

Gerade fertiggestellt, für gut befunden für uns zu viel Soße.

Sehr lecker auch ohne Gouda, danke für das Rezept

Sehr lecker auch ohne Gouda, danke für das Rezept

Es ist eines meiner Lieblingsrezepte, es geht.

Es ist eines meiner Lieblingsrezepte, es geht einfach und schmeckt sehr, sehr lecker!

Super einfach und sehr lecker! Danke für das.

Super einfach und sehr lecker! Danke für das Rezept

Tolles Rezept- sehr lecker- auch die Kinder essen.

Tolles Rezept- sehr lecker- auch die Kinder essen es gerne 😊

Ich hatte noch Hähnchen Medaillons und.

Ich hatte noch Hähnchen Medaillons und Mozzarella, die verwertet werden mussten.

Dazu passte dieses Rezept super.

Anstatt des Goudas habe ich einfach Mozarella genommen und die Soße etwas mehr gewürzt. Die 2. Mozzarella Kugel wurde in Scheiben oben drauf gelegt. Dazu gab es Reis.

Sehr lecker, wird es mit Sicherheit mal wieder geben.

Grundsätzlich leckeres Rezept und ich vergebe.

Grundsätzlich leckeres Rezept und ich vergebe auch fünf Sterne - aber der Reis war hart bis fast hart. Da dies aber nicht Hauptbestandteil des Rezeptes ist, sondern ein Nebeneffekt, ist es nicht so schlimm

Sehr lecker! Habe die Sauce etwas "entschärft".

Sehr lecker! Habe die Sauce etwas "entschärft" und statt Sahne Milch genommen. Sehr reichliche Portion.

Sehr lecker. Kommt in meine Sammlung.

Sehr lecker. Kommt in meine Sammlung.

Sehr lecker.

Wir hatten dazu Reis! Habe anstatt Gouda Parmesan genommen. Sehr fein und natürlich 5 Sterne!

immer wieder ein Traum .

immer wieder ein Traum .

War sehr lecker

War sehr lecker

War sehr lecker und kam bei meinen Gästen sehr.

War sehr lecker und kam bei meinen Gästen sehr gut an! Vielen Dank fürs Rezept.

Hammer Hammer Hammer. Mehr brauch ich dazu.

Hammer Hammer Hammer. Mehr brauch ich dazu nicht sagen

Super lecker. es kommt kein Maggi Fix mehr ins.

Super lecker. es kommt kein Maggi Fix mehr ins Haus.

Ich habe 3 ganze Hähnchenbrüste verwendet und die normale Menge an Soße. war total ausreichend.

Dazu gibt es Reis und Spätzle!

Super Lecker. .

Ich muss die doppelte Menge machen weil gejammert wird es sei zu wenig. Die Familie möchte es nur am nächsten Tag nochmal essen.

Und die sauce wir zum tunken für zwischendurch verwendet.

Super leckeres Rezept.

Super leckeres Rezept.

Vor allem die Käse-Paprika-Soße ist der Hit

Vielen Dank fürs Einstellen.

Super lecker!

Vielen Dank für tütenlose Alternative zu Magg*.

Vielen Dank für tütenlose Alternative zu Magg*. Uns hat es sehr gut geschmeckt, das Fleisch war butterzart, die Sauce hatte genau die richtige Konsistenz. Ich habe ein wenig Käse zum Drüberstreuen zurückbehalten.

Sehr viel Sauce dabei, aber wir mögen es so!

K&K

Sehr lecker! Wir haben statt Gouda Mozarella.

Sehr lecker! Wir haben statt Gouda Mozarella genommen, da war die Soße schön schlotzig

Sehr lecker!

Dieses Gericht kam heute Mittag super an! Vielen.

Dieses Gericht kam heute Mittag super an! Vielen Dank!

Lecker - irgendwas hat Wasser gezogen, die Sauce.

Lecker - irgendwas hat Wasser gezogen, die Sauce war ziemlich dünn, nachdem ich den Auflauf aus dem Backofen befreit habe.

Echt lecker und so einfach zubereitet

Echt lecker und so einfach zubereitet

Super lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!

Super lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!

Der Knaller :).

Der Knaller

Einfach und super lecker

Einfach nur der Hammer! :smile:

Einfach nur der Hammer!

Tolles Rezept suuuperlecker.

Tolles Rezept suuuperlecker.

Meine Männer lieben es

Super leckeres Rezept. love.

Super leckeres Rezept.

Schon mehrfach nachgekocht. Schneide das Hähnchen immer klein und brate es an. Die übrige Soße gabs dann schon am nächsten Tag mit Nudeln.

Schmeckt sehr gut, gibt es wieder einmal.

Schmeckt sehr gut, gibt es wieder einmal.

Oooh so lecker und schnell & einfach gemacht.

Oooh so lecker und schnell & einfach gemacht. vielen Dank

Wir haben Putenfleisch genommen

Super lecker - gaaanz viel Sauce so wie wir es.

Super lecker - gaaanz viel Sauce so wie wir es mögen.

Danke für das Rezept

Ausgesprochen lecker, wird in die Sammlung.

Ausgesprochen lecker, wird in die Sammlung aufgenommen! Danke fürs Einstellen! Ich habe das Hähnchen in kleinen Stücken mit Sojasoße angebraten, meine Faimlie war begeistert.

Hab das Rezept jetzt schon fter nachgekocht Knnte.

Hab das Rezept jetzt schon öfter nachgekocht. Könnte mich da rein setzten so lecker !

Ein herrlich schnelles und koumlstlich-herzhaftes.

Ein herrlich schnelles und köstlich-herzhaftes Gericht! Ich hatte heute Gäste und wir alle haben mehrmals nachgenommen! - Jetzt ist leider nichts mehr für morgen übrig.

Vielen Dank für dieses delikate Rezept!

Meine Jungs waren total begeistert Ich haben die.

Meine Jungs waren total begeistert! Ich haben die Filets auch klein geschnitten und angebraten. Dazu gab es statt Reis Bulgur - es war phantastisch

Ganz feines Essen Super zum Vorbereiten habe es am.

Ganz feines Essen! Super zum Vorbereiten. habe es am Vortag gemacht und am nächsten erst ins Backrohr geschoben . Sauce reduziert. DANKE fürs Rezept

Ein Traum Absolut mega lecker

Ein Traum. Absolut mega lecker.

Tolles Rezept wirklich lecker Etwas viel Soszlige.

Tolles Rezept, wirklich lecker. Etwas viel Soße, aber so hat man Reste für den nächsten Tag.

Tolles Rezepthat uns sehr gut geschmeckt Wird es.

Tolles Rezept. hat uns sehr gut geschmeckt. Wird es bestimmt öfter geben.

Danke fuumlr das tolle Rezept Mein Mann und ich.

Danke für das tolle Rezept. Mein Mann und ich waren echt begeistert, das werde ich bald wieder kochen.

Liebe Grüße von Tupe 1602

Perfekt auch fuumlr Familienfeiern da man es in.

Perfekt auch für Familienfeiern, da man es in großen Mengen vorbereiten kann.

Wir essen es zu Hause mit den Kids immer mit Nudeln.

Super schnell gemacht und mega lecker.

Super schnell gemacht und mega lecker.

Danke fürs Rezept.

  • THERMOMIX WELTWEIT
  • Recipes
  • Receitas
  • Recettes
  • Recetas
  • Recepty
  • Przepisy
  • Ricette
  • Recipes

© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |

Hähnchen-Paprika-Topf

mit würziger Joghurtsauce

Hähnchen-Paprika-Topf - Harmonische Aromen, wie sie nur durchs Schmoren entstehen

Küchengeräte

Zubereitungsschritte

Hähnchenkeulen waschen, trockentupfen und im Gelenk durchtrennen.

Hähnchenbrust waschen, trockentupfen und mit Knochen längs und dann quer halbieren. Kümmel mit etwas Salz im Mörser zerstoßen.

Knoblauch schälen und hacken. Zitrone heiß abspülen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Kümmelsalz, Knoblauch, Zitronenschale und Paprikapulver mit wenig Wasser zu einer Paste verrühren.

Hähnchenteile in einer Schüssel mit der Paste mischen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank 2 Stunden ziehen lassen (marinieren).

Die Paprikaschoten vierteln, entkernen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln.

Öl in einem Bräter erhitzen. Hähnchenstücke darin rundherum anbraten, herausnehmen.

Zwiebeln und Paprika in den Bräter geben und unter Rühren anbraten, bis die Zwiebeln goldbraun sind.

Hähnchenteile wieder in den Bräter geben, mit der Brühe auffüllen, zum Kochen bringen, dann im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft nicht empfehlenswert, Gas: Stufe 3) auf der 2. Einschubleiste von unten 30 Minuten offen garen; einmal wenden.

Joghurt, Tomatenmark und Mehl mit 100 ml Wasser zu einer glatten Creme verrühren. Tomaten waschen.

Nach 30 Minten Garzeit Tomatenjoghurt und Tomaten in den Bräter geben, unterrühren und noch 15 Minuten weiterbraten. Paprikatopf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...