Koecheln – Gesunde und leckere Koch-Rezepte
Raffinierte und einfache Rezepte zum kochen und backen für alle, die in kurzer Zeit hochwertige und gesunde Mahlzeiten herstellen möchten. Kochen kann jeder – Wir koecheln mit Herd und Seele!
- Medienküche
- Die Küchenchefs
- Lanz kocht!
- Rach, der Restauranttester
- Rachs Restaurantschule
- Rosins Restaurants
- Tim Mälzer kocht!
- Rezepte
- Rezepte
- Kochen Lernen
- Warenkunde
- Spargel
- Grillen und BBQ
- Sommer ist Grillzeit!
- Grill-Rezepte
- Küchenbasis
- Gesundheit
- Rezepte-Index
- Blog
- Testberichte/
Willkommen auf koecheln.de mit unseren zahlreichen Rezepten zum Nachkochen! Frische Zutaten kombinieren wir mit einer raffinierten aber einfachen Zubereitung, weil ihr so eine einseitige Ernährung vermeiden könnt. Damit die Damen ganz sicher in ihre Hochzeitskleider passen, findet ihr bei uns spezielle cholesterinarme Rezepte für eine bedarfsorientierte Ernährung. Wer mit Hartz 4 leben muss, findet zahlreiche Rezepte, die gut und günstig zubereitet werden können. Für die Partnersuche 50plus halten wir romantische Menüs für ein Candle light Dinner zum Selbermachen parat. Ihr findet bei uns Rezepte, Keramik Pfanne auf Keramikpfannen.org und Backzubehör für kreative Torten zum Geburtstag oder die Hochzeit. Im Bereich Medienküche sprechen wir über „Rach, der Restauranttester auf RTL“, „Die Küchenchefs auf VOX“ und „Rosins Restaurants auf Kabel1“, zudem testen wir regelmäßig die neuesten Rezepte von „Tim Mälzer kocht!“. In unserem „Lanz kocht!“-Forum besprechen wir die neuesten Küchenschlachten der Stars und Sterne im Kochfernsehen. Wer dann aber vor lauter Fernsehen keine Zeit zum Kochen findet, kann zum Glück sein Essen online bestellen! Kochen kann jeder – wir koecheln mit Herd und Seele!
Home » Rezepte » Hähnchen mit Ofengemüse und Kartoffelspalten
Kategorien
Neue Rezepte
Hähnchen mit Ofengemüse und Kartoffelspalten
Ganzer Vogel, scheibchenweise Gemüse, stückweise Kartoffeln. Aber nun der Reihe nach: Für 4 Personen braucht ihr
- 1 ganzes Hähnchen küchenfertig
- 4 Kartoffeln
- 1 Aubergine
- 1 Zucchini
- 2 Möhren
- 1 Gemüsezwiebel
- 2 Knofizehen
- 1 Paprika
- Salz, Pfeffer, Kräuterfrosti, Chiliflöckchen
Zuerst den Backofen bei Ober-und Unterhitze (wer hat auch Umluft) bei guten 190 Grad vorheizen. Das Hähnchen waschen, trockentupfen und innen und aussen salzen, pfeffern und mit Chiliflöckchen einreiben. Das Gemüse waschen, die Zucchini, Möhre und Aubergine in Scheiben schneiden. Den Knofi würfeln und die Zwiebel in halbe Ringe schneiden. Die Paprika in Achtel schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Alles auf ein Backblech geben und mit Salz, Pfeffer, Chili, Kräuterfrosti und Olivenöl vermengen.
Das Hähnchen auf einem Grillrost in die Mitte des Ofens packen, Fettpfanne daruntergeben! Für das Gemüse etwa eine halbe Stunde einplanen, entsprechend danach auf ein Backblech und unter das Hähnchen packen! 🙂 Pur, günstig, gesund, lecker!
Küken-Kochbuch
Freitag, 6. August 2010
Hähnchenschenkel mit Kartoffelspalten und Ofengemüse
- alles was sonst noch beliebt und halbwegs festes Gemüse ist
- ein wenig Öl, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin (wenn du welchen hast)
Etwas Öl für die Marinade der Hähnchen mit Salz, Pfeffer und sehr klein geschnittenem Knoblauch vermischen und damit die Hähnchenschenkel einreiben. Das ganze ein wenig ziehen lassen (eine Stunde wäre super, muss aber nicht).
Das dauert mindestens 45 min eher eine Stunde. kurz bevor alles durch ist Salz auf den Gemüsekram.
Ofen-Hähnchen mit Gemüse
Ofen-Hähnchen mit Gemüse - Mediterranes Hähnchen aus dem Ofen
Zubereitungsschritte
Hähnchenschenkel unter kaltem Wasser abspülen und trockentupfen. Kartoffeln waschen. Zwiebeln schälen. Möhren schälen und würfeln. Zucchini waschen, putzen und in dicke Scheiben schneiden. Thymian waschen und trockenschütteln.
Eine Auflaufform mit 1 TL Öl auspinseln. Das vorbereitete Gemüse und 5 Thymianzweige mit den Hähnchenschenkeln in die Auflaufform geben, Wein zugießen und alles mit dem restlichen Öl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) ca. 35 Minuten garen, ab und zu mit der Flüssigkeit übergießen.
Inzwischen Tomaten waschen und trockentupfen. Nach der Garzeit mit den Oliven zu den Hähnchenschenkeln geben und weitere 10 Minuten garen. Basilikum waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen.
Nach der Garzeit Hähnchenschenkel aus dem Ofen nehmen und das Fett abschöpfen. Hähnchen und Gemüse abschmecken und mit Thymian und Basilikum anrichten.
Heidefarmen Blog
Eines meiner absoluten Lieblingsessen…Hähnchen vom Blech, mit Paprika, Zwiebeln, Kartoffeln, Rosmarin und ganz viel Olivenöl…
Zutaten für drei Personen:
fünf große Kartoffeln
eine Handvoll Champignons
drei Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer und Paprikapulver
drei Zweige Rosmarin
die Hähnchenschenkel waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver einreiben und auf das mit Olivenöl eingeriebene Backblech legen. Und in den auf 250 Grad vorgeheizten Ofen schieben.
Nun waschen und putzen wir das Gemüse und die rohen Kartoffeln und zerschneiden alles in grobe Würfel und Scheiben.
Anschließend geben wir das Gemüse und die Kartoffeln in eine große Schüssel und würzen es mit den Gewürzen und Kräutern und rühren alles mit dem Olivenöl gut durch.
Die Hähnchenkeulen backen jetzt schon ca. fünfzehn Minuten im Ofen, nun geben wir noch das Gemüse und die Kartoffeln mit auf das Backblech und lassen alles noch gemeinsam fünfundvierzig Minuten backen.
Fertig ist das Hähnchen auf dem Blech mit Ofengemüse, Kartoffeln und Rosmarin…guten Appetitt 🙂
Beitrags-Navigation
Ein Gedanke zu „Hähnchen vom Blech mit Ofengemüse, Kartoffeln und Rosmarin“
Es ist wunderbar, die köstlichen Rezepte in Verbindung mit den Fotos anzuschauen. Ich bekomme Appetit.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Kategorien
Schlagworte
Wellness, Kochrezepte & Urlaub Lüneburger Heide
Meine Heidefarmen
Kochrezepte per Mail
Letzte Kommentare
- Silke Peters bei Neue Fotos für das Kartoffel-Hotel von der Familie Herzog und ein Gewinnspiel
- Melanie bei Neue Fotos für das Kartoffel-Hotel von der Familie Herzog und ein Gewinnspiel
- Jens Moerschel bei Neue Fotos für das Kartoffel-Hotel von der Familie Herzog und ein Gewinnspiel
- Marlies Bormann bei Neue Fotos für das Kartoffel-Hotel von der Familie Herzog und ein Gewinnspiel
- Juditha Grote bei Neue Fotos für das Kartoffel-Hotel von der Familie Herzog und ein Gewinnspiel
Heidefarmen Feed & Admin
Heidefarmen Blog Feed
Hähnchen und buntes Ofengemüse
Mal wieder ein Mädelsabend, der erste an dem der Tresen eingeweiht wurde. Da konnten die Mädels gut sitzen und ihren Wein trinken während ich am Herd stand und das Essen zubereitet habe. Es gab Hähnchenteile, Paprika-Lauch Gemüse, Champignons und Kartoffelspalten aus dem Ofen. Das hat sich fast von alleine gemacht!
3-4 TL Paprikapulver
3 rote Spitzpaprika
200g kleine Champignons
2-3 Zweige Thymian
3 Zweige Rosmarin (oder Thymian)
Die Kartoffeln werden gewaschen, geviertelt, mit Öl beträufelt, mit Pfeffer und Salz gewürzt und in Begleitung von 1/2 Zwiebel (geviertelt) und dem Knoblauch in eine Auflaufform gegeben. Bei 200°C und Umluft in den Ofen schieben. Sie brauchen 45 Minuten und in 15 Minuten sollten die Hähnchenteile dazu kommen.
Die Paprika und den Lauch in dicke Ringe schneiden, mit Öl beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen. Vorerst beiseite stellen.
Die Pilze waschen, abtrocknen, mit Öl beträufeln, mit Pfeffer und Salz würzen und die zweite halbe, klein geschnittene Zwiebel dazu geben. Ebenfalls kurz beiseite stellen.
Die Hähnchenteile auf einem Backblech mit Backpapier verteilen, mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver einreiben. Mit einem ganz klein bissl Öl beträufeln und unter den Kartoffeln in den Ofen schieben. Dort bleiben sie 30 Minuten wobei ich in den letzten 10 Minuten die Flügel nach oben schiebe. Auch die Pilze finden ihren Platz im Ofen und für die letzten 15 Minuten gesellt sich die Paprika-Lauch Schale dazu.
Alles kann in den Ofenformen angerichtet werden.
Da wären zuerst die Pilze…
Dann die Paprika mit dem Lauch…
Und natürlich die Hähnchenteile…
Jeder nimmt sein Glas mit – es geht am Tisch weiter!
Noch mehr passende Rezepte:
Kommentare
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Willkommen auf katha-kocht!
Hallöchen! Mein Name ist Katha und ich freue mich riesig, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast. Hier teile ich mit dir was in meiner Küche so passiert – vom kleinen Snack zum großen Menü ist alles dabei. Viel Spaß beim Stöbern!
Mehr über mich erfährst du hier…
Folge mir auf Facebook!
Eure Top 5 der letzten 30 Tage:
Meine Neuzugänge im Bücherregal
Zu meinem Bücherregal geht es hier ->
Katha-kocht! auf Instagram:
Kategorien
Blogroll
Folge Katha-kocht! auf:
*Alle Links zu Amazon und Booking.com sind Affiliate Links.
Copyright © 2017 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress
Ofengemüse 5 x neu zubereitet
Einfach & schnell Ofengemüse 5 x neu zubereitet
Sie haben Gäste eingeladen? Dann ist ein leckeres Ofengemüse perfekt. Das können Sie gut vorbereiten und haben Zeit, sich um Ihren Besuch zu kümmern.
Ofengemüse ist jedoch nicht nur perfekt, wenn Sie Gäste erwarten. Auch an stressigen Tagen können Sie es wunderbar morgens vorbereiten, in den Kühlschrank stellen und müssen es mittags oder abends nur in den Ofen schieben.
Das beste ist jedoch, dass Ofengemüse kinderleicht in der Zubereitung ist. Das Gemüse wird nur klein geschnitten, mit etwas Öl und Gewürzen nach Wahl vermengt und schon haben Sie ein leckeres Gericht. Nach Belieben können Sie nur Gemüse aufs Backblech legen oder Kartoffeln und/oder Fleisch zufügen.
Damit das Ofengemüse zum einen nicht zu trocken wird, zum anderen eine knusprige Schicht bekommt, wird es meist mit reichlich Olivenöl vermengt. Das sorgt für einige Extra-Kalorien. Achten Sie auf Ihre Figur, sollten Sie nur das Backpapier mit Öl bestreichen und das Ofengemüse dann im Backpapier einwickeln. Auf diese Weise trocknet es nicht aus und Sie sparen reichlich Fett.
Rezeptideen gesucht? Hier finden Sie köstliche Rezepte für Ofengemüse mit Kartoffeln, Kürbis und Hähnchen. Außerdem eine vegane Variante und ein mediterranes Rezept.
Ofengemüse mit Kartoffeln
Ofengemüse mit Kartoffeln gehört zu den leichtesten Gerichten der Welt. Einfach alle Zutaten klein schneiden, auf ein Backblech legen und ab in den Ofen! Wer dazu einen Dip serviert, kann einfach nur mit Salz und Pfeffer würzen.
Rezept: Ofengemüse mit Kartoffeln
Zutaten für 1 Portion:
- 1 rote Bete (vakuumverpackt)
- 2 Kartoffeln
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 TL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian
- 200 g Magerquark
- 2 EL Kresse
- etwas Mineralwasser
- 100 g Salatgurke
Rote Bete, Kartoffeln und Möhren schälen, grob würfeln. Zwiebel in Spalten schneiden. 1 Blatt Butterbrotpapier mit 1 TL Olivenöl einpinseln. Gemüse in die Mitte geben, mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian würzen und das Papier zum Päckchen schnüren. 25 Minuten im Ofen bei 180 Grad garen. Für den Dip Magerquark mit Kresse, Salz, Pfeffer, etwas Mineralwasser verrühren, Salatgurke würfeln und unterziehen. Zu dem Ofengemüse servieren.
Ofengemüse mit Kürbis
Kürbisspalten schmecken als Ofengemüse am besten und sind schnell zubereitet. Schneiden Sie das Kürbisfleisch dafür nur in Spalten, legen Sie es auf ein Backblech und beträufeln Sie es mit Öl und Gewürzen nach Wahl. Vegetarier lassen den Speck einfach weg.
Rezept: Gnocchi mit gebackenem Kürbis
Zutaten für 4 Portionen:
- 800 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 4 Scheiben Frühstücksspeck, (à 20 g)
- 400 g Gnocchi, (aus dem Kühlregal)
- 1 Bund Basilikum
- 1 Glas Pesto di Ricotta, (z.B. von Bertolli)
Kürbis mit einer Bürste sauber waschen und trocknen. Stiel und Blütenansatz abschneiden, halbieren und entkernen. Fruchtfleisch in 1 cm dicke Spalten schneiden. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Mit dem Öl mischen.
Kürbisspalten mit Salz, Pfeffer und Knoblauchöl marinieren und auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Speckscheiben vierteln und darüber verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen.
Die Gnocchi nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser garen.
Basilikumblättchen abzupfen, grob hacken. Pesto in eine Pfanne geben und erwärmen. Abgetropfte Gnocchi und etwas Kochwasser zufügen. Alles mischen und heiß werden lassen, Basilikum zugeben. Gnocchi auf Teller verteilen. Den Kürbis mit Speck darauf verteilen und servieren.
Veganer Ofengemüse-Salat
Ofengemüse schmeckt warm und kalt als Salat ganz hervorragend. Variieren Sie dazu das Gemüse nach Belieben. Sie können auch Kartoffeln zufügen.
Rezept: Veganer Ofengemüse-Salat
Zutaten für 2 Portionen:
Für das Ofengemüse:
- 1 Süßkartoffel
- 1 kleiner Zucchino
- 1 Handvoll Erbsen
- 1 Handvoll Brokkoli
- Vegi belle 'Käse'
Für den Salat:
- gemischter Salat
- Minitomaten
- 1/2 Avocado
- 1 Möhre
- Olivenöl
- 1 TL Löwenzahnhonig
- 1 TL Dijonsenf
- etwas Apfelessig
Alle Zutaten für das Ofengemüse klein schneiden und in einer ofenfesten Form mit etwas Olivenöl im Backofen bei 200 Grad für etwa 40 Minuten garen.
Gemischten Salat mit Minitomaten, der Avocado und der geraspelten Möhre anrichten und mit dem Dressing übergießen.
Ofengemüse in die Mitte füllen und vor dem Verzehr auf jeden Fall nochmals durchmischen, damit sich das Dressing gut verteilt.
Ofengemüse mit Hähnchen
Ofengemüse können Sie gut vegan oder vegetarisch zubereiten - doch ein bisschen Fleisch schadet natürlich auch nicht. Besonders saftig bleiben Hähnchenschenkel.
Rezept: Ofengemüse mit Hähnchen und Kartoffelspalten
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 Hähnchenkeulen
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz und Pfeffer
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 400 g festkochende Kartoffeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3-4 EL Olivenöl
- 2 Zweige Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
Hähnchenkeulen waschen und trocken tupfen. Paprikapulver zusammen mit je ½ TL Salz und Pfeffer mischen, Hähnchenfleisch damit einreiben, 10 Minuten ziehen lassen. Kürbis und Kartoffeln waschen und halbieren, Kürbis entkernen und in Spalten schneiden. Knoblauch schälen und halbieren, mit Kürbisspalten, Kartoffelhälften und Öl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen, auf einem Backblech verteilen und mit Rosmarin und Thymian belegen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Hähnchenkeulen auf das Gemüse setzen, etwa 40 Minuten goldbraun backen.
Mediterranes Ofengemüse
Paprika, frischer Rosmarin sowie Thymian: Schon mit wenigen Zutaten zaubern Sie ein schnelles, mediterranes Ofengemüse. Nach Belieben können Sie noch ein paar Oliven zufügen oder statt der Champignons Auberginen und Zucchini nehmen.
Rezept: Mediterranes Ofengemüse mit Feta
Zutaten für 2 Portionen:
- 500 g kleine Kartoffeln
- 400 g rote Spitzpaprika
- 200 g Champignons
- 150 g Cherrytomaten
- 100 g Feta-Käse
- 1 Zwiebel
- 6 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Meersalz, Pfeffer, Kümmel, scharfes Paprikapulver, Thymian, Majoran, Oregano, Rosmarin
Ofen auf 200 °C vorheizen. Eine Pfanne mit reichlich gutem Olivenöl aufsetzen und die gewaschenen und geschälten Kartoffeln halbieren und kurz durchschwenken. Die Spitzpaprika entkernen und ebenfalls halbiert kurz hinzugeben. Dann mit den Kräutern mischen und in eine ofenfeste Form geben.
Tomaten vierteln, Champignons halbieren und Feta in Würfel schneiden. Zwiebel in Ringe schneiden und Knoblauch nur schälen.
Alle Zutaten zu den Kartoffeln und Spitzpaprika in die Form geben, durchrühren und mit Meersalz, Pfeffer, Kümmel und scharfem Paprikapulver würzen. Nun in den Ofen für ca. 30 Minuten (kommt auf die Kartoffelgröße an). Ab und zu umrühren.
bildderfrau.de ist jetzt auch auf Pinterest!
Folgen Sie uns schon auf Pinterest? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Denn unsere Pinterest-Follower erfahren als erstes alle Neuigkeiten & Trends aus den Bereichen Mode, Schönheit, Kochen, Backen, Diät und Fitness. Bei uns finden Sie wunderbare Inspiration für alle Lebenslagen. Klicken Sie einfach auf das Bild, melden Sie sich kostenlos bei Pinterest an und werden Sie Follower von bildderfrau.de. Wir freuen uns auf Sie!
- Weihnachtsmarkt für zu Hause - Aromatischer Punsch mit Rotwein und Arrak
- Auktion in New York - Literatur-Nobelpreis von Theodor Mommsen wird versteigert
- Deftige Winter-Küche - Kohl-Sorten im Winter: Informationen zu Grünkohl und Co.
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Nutzungsbedingungen
- Artikelarchiv
- Rezeptarchiv
- Lexika
- Abo
- Werbung
- Nutzungsbasierte Online Werbung
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebotes, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!
Hähnchen mit ofengemüse und kartoffelspalten
Montag, 30. Januar 2017
Ofengemüse mit Hähnchen
Und was soll ich sagen! Das "Experiment" ist gelungen. Aber sowas von ;) Ich war total begeistert, wie zart das Hähnchen war und erst der Duft, wenn man die Backofentür aufmacht und die Aromen herausströmen. Großartig!
Ich habe mich beim Gemüse für Rosenkohl und Paprika entschieden. Aber das könnt ihr nach Belieben variieren. Wer keinen Rosenkohl mag, kann Brokkoli oder Pilze nehmen. Diese sollten dann aber erst zusammen mit der Paprika aufs Blech. Bei uns gab es dazu noch einen leichten Joghurtdip mit Zitrone. Ein Kräuterquark passt aber sicherlich genauso gut dazu.
Und so wird´s gemacht:
Das Gemüse aus dem Ofen holen und in 3 oder 4 Portionen aufteilen. Ich muss zugeben, wir haben das ganze Blech auf 3 Portionen aufgeteilt und waren danach wirklich pappsatt! Ich wäre sicherlich auch von einem Viertel satt geworden, aber es war einfach so lecker und ich sooo hungrig ;)
Kommentare:
DES KANN I MA richtig guat vorstelln das des LECKA is.
bis bald de BIRGIT
Gerade gegessen und es war soo lecker:-) und super einfach zu machen. Das wird es sicher demnächst nochmal geben. Liebe Grüße Sarah
Auch mit Blumenkohl ober lecker. Danke
Kartoffeln und so ungekocht verwenden?kann ich auch tiefkuehlgemuese nehmen?is das nachher ganz weich dann?lg kathrin
Hähnchen mit buntem Ofengemüse
- 4 Hähnchenschenkel
- 1 kleine Aubergine
- 1 kleiner Zucchino
- 200g Champignons
- 2 Stengel Staudensellerie
- 1 Dose Tomatenstücke (Einwaage ca. 250g)
- Salz
- Pfeffe
- Basilikumblätter
- Olivenöl
Art der Zubereitung
Tomatenstücke in Auflaufform geben, mit Basilikumblättern bestreuen.
Aubergine und Zucchino längs halbieren, in Scheiben schneiden. Sellerie in Scheiben schneiden. Gemüse vermischen, salzen und pfeffern und auf den Tomaten verteilen. In Scheiben geschnittene Champignons auf das Gemüse geben.
Hähnchen salzen und pfeffern, auf das Gemüse legen, mit Olivenöl bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) bei 200°Grad auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde backen.
Beilage: Kartoffelspalten, Blattsalat
Du magst vielleicht auch
unserTipp Rezept für HACKFLEISCH-SCHIFFCHEN. 3.9/5 (667 Bewertung)
Super einfach, super lecker. 4/5 (640 Bewertung)
Mama's Nudelauflauf 4.6/5 (514 Bewertung)
Express-Tomatensuppe 5/5 (314 Bewertung)
unserLiebling Rotkohl 5/5 (272 Bewertung)
unserLiebling Gemüse-Tarte (Low Carb) 3.9/5 (335 Bewertung)
Hähnchenrouladen 5/5 (237 Bewertung)
Ofenkartoffeln 5/5 (218 Bewertung)
Tricks & Tipps vom Profikoch?
Egal ob am Buffet auf der Party, beim Spieleabend oder beim Entspannen auf der Coach: Fingerfood gehört einfach dazu! Immer nur Gemüsesticks sind langweilig und sehen bei weitem nicht so appetitlich aus, wie diese Kreation hier:
- 1 Baguette
- Gemüsesticks (aus jeweils einer grünen, einer roten und einer gelben Paprika und Karotten)
- Tsatsiki
- Pesto Rosso
- Kräuterfrischkäse
- Minze
- Schnittlauch
- Basilikum
Zubereitung
- Das Brot in Scheiben schneiden und jeweils eine Kuhle in die Mitte der Scheiben drücken.
- Die Kuhlen mit Pesto, Frischkäse oder Tsatsiki mithilfe eines Löffels füllen.
- Sticks hochkant in die Kuhlen mit dem Aufstrich stecken.
- Kräuter fein hacken und über die Baguettes streuen.
- Snacken was das Zeug hält.
Dieses Rezept kommentieren
Willkommen
Nächstes Rezept
Rezepte der Saison
Empfohlene Beiträge
Gut zu wissen
Bei Neuregistrierung erhaltet ihr euer erstes Exemplar kostenlos!
Buntes Ofengemüse mit Rosmarin
Backofen auf 180° C (Gas: Stufe 2, Umluft: 160° C) vorheizen. Kartoffeln waschen. Zwiebel schälen und mit Fenchel und Kartoffeln in Spalten schneiden. Paprika in Streifen schneiden. Aubergine würfeln. Rosmarin waschen, trocken schütteln und Nadeln abzupfen.
Gemüse und Kartoffelspalten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit Öl und Rosmarin vermischen. Mit Salz und Paprikapulver würzen und Gemüse im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten garen. Für den Dip Sojajoghurt mit Thymian verrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Tomaten waschen, halbieren, ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit auf dem Gemüse verteilen und im Backofen mitgaren. Ofengemüse mit Dip servieren.
© 2017 Weight Watchers International, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
WEIGHT WATCHERS ist die eingetragene Marke von Weight Watchers International, Inc. SmartPoints ist die Marke von Weight Watchers International, Inc. Diese Marken werden unter Lizenz von Weight Watchers (Deutschland) GmbH benutzt.
Einfach E-Mail Adresse eintragen, absenden und weiter kostenlose Weight Watchers Rezepte, Tipps und Artikel genießen!
Allgemeines
Zutaten für 2 Portionen:
Rezeptbilder:
Hähnchenbrustfilets mit Country Kartoffeln und Ofengemüse
Ein leckeres fettarmes Gericht das sich schnell und einfach zubereiten lässt. Kann man auch gut vorbereiten.
Vorbereitung:
Lauchzwiebeln waschen, Enden abschneiden und in ca 2cm breite Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in Spalten schneiden. Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und in ca. 2cm große Stücke schneiden. Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in ca. 4cm lange und 2cm breite Stücke schneiden. Tomaten waschen, halbieren und Strunk entfernen. Backofen auf 200°C vorheizen.
Zubereitung:
Hähnchenbrust, Paprika, Lauchzwiebeln und Tomaten zusammen mit dem Pesto in eine große Schüssel geben, Knoblauch dazu pressen, und gut miteinander vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Das Ganze etwa 2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kartoffelspalten mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und auf dem Backblech verteilen. Im Backofen für 15 Minuten backen.
Die Kartoffelspalten von dem Backblech nehmen und zu der Fleisch Gemüse Pesto Mischung geben. Alles gut vermengen und wieder auf dem Backblech verteilen. Für insgesamt weitere 30 Minuten in den Backofen geben, dabei nach 15 Minuten noch einmal vermengen.
Lecker dazu schmeckt Sour Cream, gewürzte Creme Fraiche oder ein Kräuterquark. Wer mag, kann kleine Zwiebeln oder anderes Gemüse zum mitdünsten mit auf das Backblech geben und dazu anrichten.
- Testberichte/
Комментариев нет:
Отправить комментарий