Einfach lecker: Avocadosalat mit Mango und Hähnchen
Avocadosalat mit Mango und Hähnchen
Avocadosalat mit Mango und Hähnchen ist ein leichter, leckerer Sattmacher. Wir zeigen euch das Rezept Schritt für Schritt im Video.
- 25 Gramm Ingwer
- 1 rote Chili
- 6 EL Olivenöl
- 2 Hähnchenbrustfilets (je ca. 150 Gramm)
- 0,5 EL Paprika edelsüß
- 3 TL Honig
- 1 Radicchio (klein)
- 1 Mango (klein,reif)
- 1 Avocado (reif)
- 3 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 EL Sesam
- 1 EL Wasser
- Salz
- Pfeffer (frisch gemahlen)
einfach, Raffiniert, Schnell
Dieses Rezept
Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Kochbuch-Bereich gerade neu. In Kürze kannst du wieder viele leckere Rezepte in deinem Kochbuch speichern. Natürlich siehst du hier dann auch deine bisher gespeicherten Lieblingsrezepte.
Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Einkaufszettel gerade neu. In Kürze kannst du hier Zutaten auf deinem Einkaufszettel speichern.
Zubereitung
- Schält den Ingwer, schneidet ihn in Scheiben und ritzt die Chilischoten ein.
- Erhitzt 2 Esslöffel des Öls in einer Pfanne und würzt die Hähnchenbrüste mit Salz und dem Paprikapulver.
- Bratet die Hähnchenbrüste nun zusammen mit dem Ingwer, der Chilischote und dem Thymian bei mittlerer bis starker Hitze fünf Minuten rundherum hellbraun an.
- Beträufelt nun diese mit zwei Esslöffeln Honig und gart die Hähnchenbrüste bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) auf der mittleren Schiene für 15 bis 20 Minuten.
- Putztund wascht nun den Radicchiosalat und zupft grob die Blätter. Schält die Mango, schneidet das Fruchtfleisch vom Kern und würfeltes. Halbiert die Avocado, löst den Kern heraus und schneidet das Fruchtfleisch quer in Scheiben. Beträufelt die Avocado mit einem halben Esslöffel Zitronensaft.
- Nun verrührt für das Salatdressing die übrig geblieben zweieinhalb Esslöffel Zitronensaft mit einem Esslöffel Wasser, Salz, einem Teelöffel Honig und Pfeffer. Darunter rührt ihr vier Esslöffel Öl.
- Arrangiert nun den Radicchio, die Mango und die Avocado auf den Tellern, beträufelt diese mit dem Dressing, schneidet die Hähnchenbrust in Scheiben und legt sie auf den Salat.
Themen in diesem Artikel
Mehr Rezepte
Noch mehr Rezepte
Salate: Rezepte für jede Jahreszeit zur Special-Übersicht
Unsere Empfehlungen
Beauty-Newsletter
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Putenkeulenrezept dringend gesucht!
Backen mit Buchweizenmehl
After Work Date zu Hause - was koche ich uns?
Auch Genuss für die Gastgeberin
Pizza gelingt nicht richtig - wie klappt der Boden?
Plätzchen mit Schmalz - Rezept gesucht
von GuteLaune um 19:51
Leichte Gerichte mit Garnelen
von starsandstripes um 13:30
Weißwein in einer Soße ersetzen
von Legastheniker um 10:23
Essen für Wochenendbesuch
von Cariad um 08:40
Suppe als Vorspeise
von Kuerbiskern um 17:13
Butter beim Backen - flüssig oder kalt??
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31
von Hillie um 17:34
Essen für Wochenendbesuch
von Cariad um 08:40
von felicie um 10:08
Suppe als Vorspeise
von Kuerbiskern um 17:13
Weißwein in einer Soße ersetzen
von Legastheniker um 10:23
- | © BRIGITTE.de 2017 | Avocadosalat mit Mango und Hähnchen
Diesen Inhalt per E-Mail versenden
Avocadosalat mit Mango und Hähnchen ist ein leichter, leckerer Sattmacher. Wir zeigen euch das Rezept Schritt für Schritt im Video.
Gebratenes Hähnchen mit Mango-Spitzkohlsalat
Gebratenes Hähnchen aromatisiert mit Limettenschalen und Chili. Dazu durchgekneteter Spitzkohlsalat mit Mango. Ich bin ziemlich sicher, dass Leute, die sonst kein Hähnchen mit Haut essen, dieses mit Genuss verspeisen würden.
Für das Hähnchen
Ausgelöste Hähnchenoberschenkel in eine kalte Pfanne ohne Fett mit der Haut nach unten legen, bei mittlerer Hitze erwärmen. Ausbraten lassen. Dann Fleischseite salzen, umdrehen, kurz braten. Und die Pfanne bei 120 Grad 10 Minuten im Ofen durchgaren. Herausnehmen, auf den Herd stellen. Butter aufschäumen und mit Limettenschalen und Chili und mit süßem Paprikapulver und Cayennepfeffer aromatisieren.
Für den Spitzkohlsalat
Spitzkohl in feine Scheiben schneiden. Salzen. Sehr gut durchkneten. 5 Minuten ziehen lassen. Weißen Condimento Bianco mit Senföl und Xanthan-Mix zusammenrühren. Unter den Salat mischen.
Cashewkerne in wenig brauner Butter anrösten. Mango in Würfel schneiden. Chili in Scheiben und kurz blanchieren. Alles unter den Salat mischen. Mit Schnittlauchröllchen servieren.
Was ist Xanthan?
Hinter dem klingenden Namen Xanthan verbirgt sich nichts Anderes als Maisstärke, nur dass sie halt vergoren wurde. Xanthan eignet sich zum Binden von Saucen und Marinaden deshalb so gut, weil es auch, so wie in diesem Rezept angewendet, kalte Flüssigkeiten ohne Erhitzen binden kann.
Xanthan einfach mit Wasser zusammengemixt ergibt den Xanthan-Mix.
Nach Alexander Herrmann „Geschmacksgeheimnisse“, DorlingKindersley 2016
„Basisrezept: geknetete Salate – Spitzkohlsalat mit Cashewkernen und Schnittlauch“, S. 26
„Weißkrautsalat mit Mango und Chili“, S. 31
„Scharfes Huhn mit Cashew- Maracuja-Chutney“, S. 127
Gefällt mir:
Ähnliche Beiträge
Beitrags-Navigation
5 Comments
Ist Xanthan unbedenklich?
Xanthan ist völlig unbedenklich. Aber ich weiß schon, woher die Frage kommt. Der Name klingt verdächtig nach Chemie, irgendwie gefährlich. Nicht so harmlos wie Margarine. Und doch ist es genau umgekehrt. Margarine ist gesundheitlich umstritten, Xanthan dagegen nicht. Das Wort Xanthan stammt vom griechischen „xanthos“ ab, das heißt „gelb“.
….das sieht sehr, sehr lecker aus!! Nun weiß ich auch was Xanthan ist! Könnte ich mir auch mal zulegen. Wo gibt es denn so etwas zu kaufen?
Freut mich, dass es Dir gefällt!
Wir haben Xanthan bei TransGourmet gekauft. Man kann es aber auch im Internet bestellen.
Da nur ganz wenig Xanthan in Wasser aufgelöst wird, kommt man mit der Dose sehr lange aus.
Hähnchen-Curry mit Mango
Zubereitungsschritte
Fleisch trocken tupfen und in 2 cm große Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, das Weiße fein hacken, das grün in Röllchen schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und sehr fein hacken. Keniabohnen waschen, putzen, in kochendem Salzwasser 4 Min. blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Dann in Stücke schneiden.
Mango vom Kern schneiden, schälen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Knoblauch und Ingwer in Öl anbraten, Fleisch dazugeben und braun anbraten, dann die Bohnen und Frühlingszwiebeln dazugeben, unter Rühren ca. 2 Min. mitgaren. Mangostücke, salzen, pfeffern, mit Curry bestreuen und mit Brühe und Kokosmilch ablöschen. Mangostücke untermischen und alles zusammen zugedeckt 2-3 Min. ziehen lassen. Abschmecken und auf vorgewärmte Tellern servieren.
One more step
Please complete the security check to access sallys-blog.de
Why do I have to complete a CAPTCHA?
Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property.
What can I do to prevent this in the future?
If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware.
If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices.
Cloudflare Ray ID: 3c60d868a3088d47 • Your IP : 185.87.51.142 • Performance & security by Cloudflare
Fruchtig scharfes Hähnchen-Curry mit Mango
Puuuh, der Winter kommt nun also doch noch. Ich war ja eigentlich schon auf einen vorzeitigen Frühling eingestellt :)
Perfekt für solch kalte Tage wie heute ist dieses fruchtig-scharfe und unglaublich cremige Hähnchen-Curry, das auch noch rasend schnell zubereitet ist. Schmeckt schön exotisch und bringt die Sonne auf den Teller! Als Beilage zum Curry gab es bei mir Basmati- und Wildreis.
Für 2 hungrige Personen braucht ihr:
– 400 g Hähnchenbrustfilet
– 1 Dose Kokosmilch
– 1 Bund Frühlingszwiebeln
– 1 rote Paprikaschote
– 1 – 2 EL Currypulver (oder gelbe Currypaste)
– Salz, Pfeffer, etwas Kardamom und / oder Koriander nach Belieben
Die Mango schälen und eine Hälfte in kleine Würfel schneiden. Die andere Hälfte zusammen mit der Chilischote pürieren.
Das Hähnchen in Streifen, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Zusammen in etwas Öl und dem Currypulver in einem Wok anbraten. Die Paprika in dünne Streifen schneiden und kurz mit anbraten. Die pürierte Mango hinzugeben und mit der Kokosmilch einrühren, 10 Minuten köcheln lassen. Im Anschluss die Mangowürfel in das Curry geben und mit den Gewürzen abschmecken.
Lasst es euch schmecken!
Das könnte dir auch gefallen:
Sieht sehr lecker aus und klingt sehr lecker: Wird nachgekocht!
Vielen Dank, das freut mich :)
Genau so etwas habe ich gesucht. Das klingt sooo lecker und wird auf jeden Fall bei meiner Geburtstagsparty serviert. Danke für das schöne Rezept.
Vielen Dank. Freut mich sehr das dir das Rezept gefällt. Lass es dir schmecken :)
Hähnchen mit mango
28 März 2015
Hähnchen mit Mango
Deshalb war ich total happy als ich das Rezept für die Ente mit Mango und Reisnudeln von Der König kocht entdeckt habe. Für mich ein 6er im Lotto. Es ist einfach, das meiste hab ich eh zu Hause und schmecken wird es mir eh, da war ich mir sicher. Sicher, ich habe dann die Ente durch Huhn ersetzt, das mögen wir einfach viel, viel lieber und habe ein paar Mie-Nudeln dazu gekocht, weil die eh grade im Haus waren, aber was solls. Ich hab mich entschieden, die Hähnchenbrust vorher zu marinieren und das war eine sehr gute Idee, die Marinade ist der Hammer, die werde ich noch sehr oft machen. Auch so war das Gericht einfach oberlecker, es wird auf jeden Fall noch oft auf meinem Tisch stehen, so und vielleicht auch in etwas abgewandelter Form ;)
1 Stängel Zitronengras
1 Bio-Limette, Abrieb und etwas Saft
2 EL Austernsauce
1 rote Paprikaschote
100 g Zuckerschoten
1 Bund Frühlingszwiebeln
100 g Mie-Nudeln
1 EL Sonnenblumenkerne
Sweet Chili Sauce
Die Hähnchenbrust in Streifen schneiden.
Limettenschale abreiben, das Zitronengras und den Knoblauch ebenfalls fein reiben, alles mit Austernsauce und Reisessig und etwas Salz verrühren. Das Hähnchen in eine Schüssel geben, die Marinade darübergeben und gut darin wenden, es sollte alles damit umschlossen sein. Mit Frischhaltefolie abdecken und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die Zuckerschoten putzen und in Stücke schneiden.
Rezept Nudeln mit Hähnchen und Mango
Mit exotisch-fruchtigem Touch ist dieses Gericht etwas ganz Besonderes und bringt Abwechslung auf den Nudelteller.
Rezeptinfos
30 bis 60 min Dauer
Zubereitung
Das Hähnchenbrustfilet kalt abwaschen (siehe Info) und mit Küchenpapier trocken tupfen. Das Filet längs halbieren und quer in dünne Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und halbieren, ggf. den grünen Trieb entfernen. Knoblauch fein hacken. ½ TL Cayennepfeffer über das Fleisch streuen und dieses mit dem Knoblauch und dem Sesamöl in einer Schüssel mischen.
Von den Frühlingszwiebeln die Wurzeln und einen Teil des dunklen Grüns abschneiden, den Rest waschen und - weiße und grüne Teile getrennt - in feine Ringe schneiden.
Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden. Der Kern im Inneren ist abgeplattet, deshalb erst das Fruchtfleisch an den beiden flachen Seiten entlang des Kerns am Stück abschneiden und würfeln, dann den Rest vom Kern lösen und klein schneiden.
In einem Topf 2 l Wasser aufkochen lassen, 2 TL Salz und die Nudeln hineingeben, einmal umrühren und die Nudeln in ca. 10 Min. bissfest kochen.
Gleichzeitig das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das marinierte Hähnchenfleisch und die weißen Frühlingszwiebeln hineingeben und 3 - 4 Min. bei starker Hitze braten, dabei immer wieder wenden. Den Sherry und das Mangochutney unterrühren und alles mit 1 kräftigen Prise Salz würzen. Mangowürfel und Frühlingszwiebelgrün dazugeben und die Hitze reduzieren.
Die Nudeln in ein Sieb abgießen und ca. ½ Min. abtropfen lassen, dann mit in die Pfanne geben und vorsichtig unterheben. Nudeln mit Hähnchen und Mango auf zwei Teller verteilen und servieren.
Hähnchen - Mango Curry
Bei diesem Rezept Hähnchen- Mango- Curry handelt es sich um die exotische, leicht scharfe Zubereitungsart von einem Hähnchencurry, bei welchem Hähnchenfleisch, orientalische Gewürze und als fruchtige Einlage Mangofruchtstückchen zu einem würzigen Currygericht vereint werden.
Ca. 250 g Hähnchenbrustfilet
2 - 3 EL PflanzenГ¶l zum Braten
1 gestrichener TL Koriander
1 gehäufter TL Currypulver
1 Prise KreuzkГјmmel
1 EL Tomatenmark
ВЅ reife Mangofrucht
Salz und Pfeffer nach Geschmack
150 g Naturjoghurt 3,5 % Fettgehalt
1 TL Speisestärke
1 – 2 EL Mango Chutney
3 – 4 EL Schlagsahne
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern
Für die Zubereitung zuerst die halbe, reife Mango schälen, in Fruchtwürfel schneiden.
Die Tomaten kurz in kochendes Wasser einlegen, wieder heraus fischen und sofort auf einem Sieb liegend mit kaltem Wasser abspГјlen und anschlieГџend die Tomatenhaut abziehen.
Jede Tomate mit der Hand fest ausdrГјcken, damit ein groГџer Teil der TomatenflГјssigkeit und der Kerne entfernt werden.
Das restliche Tomatenfleisch in Streifen oder grobe WГјrfel schneiden.
GewГјrze bereit stellen.
Wobei sich die Arbeit fГјr einen besonders wГјrzigen Geschmack lohnt, wenn man zumindest beim Koriander die getrockneten KorianderkГ¶rner kurz zuvor in einem MГ¶rser zerkleinert.
Mit 1 TL Speisestärke und 2 EL Sahne verrühren.
Das Hähnchenfleisch darin ringsum sanft anbraten, Koriander und etwas Salz darüber streuen, kurz unterheben und aus der Pfanne nehmen.
Zwiebelwürfel mit zerquetschten Knoblauch darin ein paar Minuten unter ständigem Wenden sanft anbraten.
Currypulver, etwas Kurkuma und KreuzkГјmmel (Cumin) und Tomatenmark hinzu geben, unterrГјhren und ganz kurz anschmoren.
Die Pfanne zur Seite ziehen, 100 ml Wasser darГјber gieГџen und unterrГјhren.
Etwa 2 EL von der Pfannenflüssigkeit unter das bereit stehende Joghurtgemisch unterrühren. Danach zunächst 1 EL Joghurtmischung in die Pfanne geben und sofort mit einem Schneebesen einrühren.
Die Pfanne wieder auf die Kochplatte zurГјck schieben und unter RГјhren einmal aufkochen.
Nach persГ¶nlichem Geschmack mit Salz und grob gemahlenen schwarzen Pfeffer abwГјrzen.
Als Beilage kann man Reis dazu servieren.
1 Portion Hähnchen- Mango Curry enthalten ohne Reis ca. 390 kcal und ca. 12 g Fett
Hähnchen - Mango Curry
- Newsletter An- oder Abmeldung
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Hähnchen mit Mango-Curry-Sauce
Fruchtig-scharf und saftig. Ein Hähnchen ist für mich das perfekte Gericht: Es ist nicht sehr aufwändig in der Zubereitung, hat nicht so viele Kalorien und du kannst es leicht variieren. Eine fruchtige Mango-Curry-Sauce zum Beispiel passt ganz hervorragend zum zarten Hähnchenfleisch. Diese Sauce lässt sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren – du kannst also immer eine größere Menge zubereiten.
Auch in diesem Rezept wird das Hähnchen als ganzes gegrillt. Dazu schneidest du es am Rücken auf, drehst es um und drückst es auseinander, damit es so flach wie möglich wird.
1 gutes Hähnchen
3 Stengel Koriander, gehackt
Denk dran: Ein Hähnchen kann nur gut werden, wenn es ein gutes Hähnchen ist. Billiges Fleisch schmeckt nicht und wird schnell zäh.
Ob das Hähnchen gewaschen werden soll bevor es auf den Grill kommt, darüber kann man streiten. Ich wasche es nicht. Lediglich den Bürzel und das Fett am hinteren Ende der Bauchhöhle schneide ich ab. Das Fett lege ich auf den Grill und reibe den Rost damit ein. Das Hähnchen reibe ich an Brust und Keulen mit etwas Öl ein.
Stell den Gasgrill auf kleine bis mittlere Hitze. Wenn er seine Temperatur erreicht hat, wird das Hähnchen mit der Brustseite auf den Rost gelegt und 10 Minuten gegrillt. Dann wird es gewendet, von oben reichlich mit Currysauce eingestrichen und durch die Karkasse weitere 40 Minuten gegrillt. Der Deckel des Grills bleibt dabei geschlossen. Das Hähnchen ist gar, wenn du mit einer Stricknadel Brust oder Keule leicht einstechen kannst und klare Flüssigkeit austritt.
Das Hähnchen wird nun tranchiert, mit den Korianderblättchen bestreut und mit der Mango-Curry-Sauce und einem Salat serviert.
Regina's Küche
Das Leben ist zu kurz um schlecht zu essen
Tandoori-Hähnchenbrust mit Mango-Minz-Chutney
Bei diesem Wetter lohnt es sich, den Grill anzuwerfen. Die aromatischen Mangos harmonieren perfekt mit der indisch gewürzten Hähnchenbrust – ein zarter und leichter Genuss an heißen Sommertagen.
- 4 Hähnchenbrustfilets (jeweils ca. 170g)
- 2 reife Mangos
- 2 EL Minzblätter, fein gehackt
- 2 EL Apfelessig
- 1/2 TL Zucker
- 1/4 TL grobes Meersalz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Pflanzenöl
- 250g griechischer Sahnejoghurt (10% Fett)
- 3 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- 1 EL gehackter Knoblauch
- 1 EL gehackter Ingwer
- 2 TL Garam Masala
- 2 TL grobes Meersalz
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
Die Hähnchenbrüste waschen, mit Küchenpapier trockentupfen und ggf. nachparieren.
Die Zutaten für die Marinade vermischen und mit dem Stabmixer fein pürieren. Sollte die Masse zu dickflüssig sein, etwas Wasser zugeben. Die Hähnchenbrüste in einen Plastikbeutel legen und die Marinade darübergießen.
Die Luft aus dem Beutel streichen und fest verschließen. Einige Male wenden, um die Marinade gleichmäßig zu verteilen. 2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen, dabei gelegentlich wenden.
Die Mangos aufschneiden: Mangos haben einen großen, flachen Kern, der parallel zur Längsseite liegt. Um möglichst viel Fruchtfleisch an einem Stück zu erhalten, stellt man die Mango parallel zur Messerklinge auf die Spitze. Nun kann man auf beiden Seiten des Kerns fast die Hälfte des Fruchtfleischs der Länge nach abschneiden.
Den Grill vorbereiten und den Grillrost mit einer Bürste reinigen.
Das Fruchtfleisch der Mangos dünn mit Öl bestreichen. Mit der flachen Seite nach unten über direkter mittlerer Hitze bei geschlossenem Deckel etwa 2 Minuten grillen, bis sie braun sind. Nicht wenden!
Die Mangos vom Grill nehmen und das Fruchtfleisch kreuzweise einschneiden. Die Fruchtfleischstücke mit einem Löffel aus der Schale heben, in eine Schüssel geben und mit den übrigen Zutaten für das Chutney vorsichtig vermengen.
Die Hähnchenbrustfilets aus dem Beutel nehmen, den Beutel samt Marinade entsorgen. Die Filets mit Küchenpapier abtupfen und mit etwas Öl bepinseln.
Über direkter mittlerer Hitze bei geschlossenem Deckel 8-12 Minuten grillen, dabei einmal wenden, bis sie bei der Druckprobe fest und innen nicht mehr rosa sind.
Die Hähnchenbrust zusammen mit dem Chutney servieren.
Share this:
Gefällt mir:
Ähnliche Beiträge
Beitrags-Navigation
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
servus aus zwiesel. geniales rezept….klasse…
Комментариев нет:
Отправить комментарий