среда, 10 января 2018 г.

hähnchen_mit_erdnusssauce

THERMOMIX ® REZEPT

Hähnchen in Erdnusssauce

  • 600 g Hähnchenfilet
  • 2 Esslöffel dunkle Sojasoße
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 gehäufter Teelöffel Sambal Olek
  • 2 Esslöffel Olivenöl

Reis, Sprossen und Fleisch

  • 250 g Reis, Ich nehme hier Parboildreis
  • 500 g Wasser
  • 1 Glas Sojasprossen
  • mariniertes Fleisch

  • 200 g geröstete, gesalzene Erdnüße, 1 Dose
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Esslöffel dunkle Sojasoße
  • 1,5 gestrichene Teelöffel Sambal Olek
  • 300 g Kokosmilch
  • 1 Spritzer Zitronensaft oder Zitronenkonzentrat

mittel

Zubereitung

Hähnchenfilet marinieren

Das Hähnchenfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Aus den restlichen Zutaten eine Marinade anrühren und das Hähnchenfilet wenigstens eine Stunde marinieren

Wasser in den geben. Den Reis in den Gartopf einwiegen und den Gartopf an die Seite stellen. Die Sprossen und das marinerte Hähnchenfilet in den Varoma geben. 10 min/Varoma/Stufe 1 garen. Gartopf einhängen und weitere 30 min/Varoma/Stufe 1 fertig garen. leeren.

Fleisch, Sprossen und Reis warm halten!

Erdnüsse in den und 1 Minute Stufe 8 verrühren, evt. zwischendurch einmal mit dem Spatel nach unten schiebenSambal Oelek zugeben und 5 Sek/Stufe 3 verührenrestliche Zutaten zugeben und alles 6 Minuten/90 Grad/ Stufe 3 erhitzen.

Sprossen und Fleisch mit der Sauce übergiesen und zum Reis reichen.

Ich liebe es, wenn alles in Sauce fließt. Daher gebe ich den Reis direkt mit in das Fleisch und die Sprossen

Hilfsmittel, die du benötigst

Gareinsatz

Messbecher

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch.

Kommentare

super lecker.

Lecker! Zwar unserer

Lecker! Zwar unserer 5jährigen zu scharf. Uns hat es lecker geschmeckt. Habe nur das Fleisch im Wok angebraten.

Das war absolut köstlich.

Das war absolut köstlich. Allerdings war unsere Soße so dick, dass ich erst verwirrt war. War aber so lecker, dass alles ruckzuck aufgegessen war.

Machen wir wieder!

Tolles Gericht! Ich liebe

Tolles Gericht! Ich liebe Erdnusssoße! Da ich auch Gemüse sehr mag habe ich noch TK-Asiagemüse dazu gemacht. Ich werde beim nächsten Mal mehr Wasser in den Mixtopf geben, da mein Reis noch recht kernig war, trotz der langen Garzeit. Wir mögen ihn halt weich. Ist aber Geschmackssache.

Grüße aus Darmstadt Sabine

Sehr lecker! Dsa marinierte

Sehr lecker! Dsa marinierte Fleisch ist prima, werde es im Sommer als Grillfleisch probieren. Fand nur die Erdnusssauce etwas zu dickflüssig?!

Trotzdem wird es das Gericht öfters bei uns geben,

Mein erstes Gericht im

Mein erstes Gericht im Thermomix und hat alle überzeugt!

  • THERMOMIX WELTWEIT
  • Recipes
  • Receitas
  • Recettes
  • Recetas
  • Recepty
  • Przepisy
  • Ricette
  • Recipes

© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |

  • Bestseller
  • Bio
    • Bestseller
    • Bestseller
    • Bio
    • Bestseller
    • Bestseller
    • Bestseller
    • Bestseller
    1. Rezepte
    2. Asiatisch + Vollwert + Candle-Light Dinner
    3. Hähnchen mit Erdnusssauce

    Thai Hom Mali Duftreis aus Thailand, Roi Et

    Bereiten Sie Jasmin Reis zu.

    Für eine Zubereitungsempfehlung wählen Sie die Zubereitungsmethode

    Und die gewünschte Zubereitungsmethode.

    Zubereitungsempfehlung

    • 1¼ Teetassen Reis (250g) in einen Kochtopf geben.
    • Reis zweimal durchwaschen.
    • Die 1.5-fache Menge Wasser dazugeben, also 2 Teetassen (470ml). Nach Belieben salzen.
    • Reis 10 Minuten einweichen lassen.
    • Herd auf die höchste Hitzestufe stellen.
    • Sobald das Wasser kocht, den Herd auf die mittlere Hitzestufe stellen und den Reis ca. 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen bis das Wasser verdampft ist.
    • Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.

    Zubereitungsempfehlung

    Jasmin Reis, Persischer Reiskocher

    • 1¼ Teetassen Reis (250g) in den Reiskocher geben.
    • Reis zweimal durchwaschen.
    • Die 1.5-fache Menge Wasser dazugeben, also 2 Teetassen (470ml). Nach Belieben salzen.
    • Für diesen Schritt gibt es zwei Optionen: a) Für die klassische (asiatische) Reiszubereitung Deckel aufsetzen und mit dem Rädchen die kleinstmögliche Stufe auswählen. b) Für eine Reiskruste (Tahdig) Stufe 4 auswählen und warten bis das Rädchen wieder auf die Ausgangsposition (also auf 0) gewandert ist. Nach Belieben gegen Ende der Garzeit an den Rändern ein Stück Butter (bzw. Ghee) herunterträufeln lassen.
    • Asiatisch zubereiteten Reis entnehmen und nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen. Reiskuchen mit Tahdig auf einen Teller stürzen.

    Zubereitungsempfehlung

    Jasmin Reis, Mikrowellen-Reiskocher

    • 1¼ Teetassen Reis (250g) in den Reiskocher geben.
    • Reis zweimal durchwaschen.
    • Die 1.5-fache Menge Wasser (also 2 Teetassen) dazugeben. Nach Belieben salzen.
    • Deckel aufsetzen und bei höchster Stufe (600-800 Watt) für 11 Minuten in die Mikrowelle stellen.
    • Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.

    Zubereitungsempfehlung

    Jasmin Reis, Dämpfen mit dem Bambusdämpfer

    • 1¼ Tassen Reis (250g) in einen Kochtopf geben.
    • Reis zweimal durchwaschen.
    • Die 2-fache Menge Wasser dazugeben, also 2½ Teetassen (630ml). 2 TL Salz dazugeben.
    • Herd auf die höchste Hitzestufe stellen und Reis aufkochen lassen.
    • Reis 5 Minuten kochen lassen, dabei mehrfach umrühren.
    • Reis vom Herd nehmen und Wasser abgießen.
    • Bambuskorb mit einem Baumwolltuch auslegen und den Reis draufkippen.
    • Mit Stäbchen oder Gabel Löcher in die Masse drücken, durch die Dampf entweichen kann.
    • Bambuskorb mit Korbdeckel schließen. Topfboden mit ca. 1 cm Wasser bedecken und Bambuskorb reinstellen.
    • Reis bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten dämpfen lassen. Zwischenzeitlich Wasser nachkippen, so dass der Korb stetig in ca. 1 cm hohem Wasser steht.

    Zubereitungsempfehlung

    Jasmin Reis, Elektrischer Reiskocher

    • 1¼ Teetassen Reis (250g) in den Reiskocher geben.
    • Innentopf entnehmen und Reis zweimal durchwaschen.
    • Die 1.5-fache Menge Wasser dazugeben, also 2 Teetassen (470ml). Nach Belieben salzen.
    • Deckel schließen und Reiskocher einschalten.
    • Sobald das Licht erloschen ist, ist der Reis fertig.
    • Nach Belieben ein Stück Butter hinzufügen.

    Zucchini, Paprika und Karotten waschen und in Streifen schneiden.

    Die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden.

    Das Fleisch würzen mit Salz, Peffer und etwas Zimt und in eine beschichteten Pfanne mit dem Erdnussöl anbraten.

    Nach und nach das Gemüse bis auf die Lauchzwiebeln dazugeben.

    Reihenfolge : Karotten, Zucchini und dann die Paprika zum Schluss.

    Wärendessen das Erdnussmus mit der Mandelmilch zu einer schönen Masse verrühren.

    Jetzt erst die Gemüsebrühe und dann die Erdnusssoße dazugeben und alles nochmal kräftig würzen und 5 min auf mittlerer Hitze köcheln lassen

    Die Lauchzwiebeln dazugeben und etwas Chili sowie die Kokosraspeln.

    Nochmal 10 min köcheln auf mittlerer Hitze

    Zum Schluss noch die Erdnüsse schälen und zerkleinern und über das angerichtete Essen verteilen

    Thai Hom Mali Duftreis aus Thailand, Roi Et

    Kommentare

    Rezept kommentieren

    Schmeckt ausgezeichnet! Das gibt es mit Sicherheit wieder!

    Kristina 06.03.2017, 19:56 Antworten

    Dee's Küche

    einfach gut essen

    Hähnchen-Saté-Spieße mit Erdnusssauce

    Man könnte vermuten, dass die Zubereitung von Erdnusssauce eine aufwendige Angelegenheit ist. Falsch, es ist kinderleicht. Das Rezept für diese mit Erdnussbutter hergestellte Sauce, stammt von meiner holländischen Familie, die viele Jahre in Indonesien gelebt und von dort einige köstliche Gerichte, wie dieses Kip Saté, mitgebracht hat. Das geröstete Hähnchenfleisch wird einfach am Spieß in die Erdnusssoße getaucht. Ich bin mit scharfen Gewürzen aufgewachsen und mindestens ein Gläschen Sambal, ein scharfes Gewürz aus Chilischoten, war in meinem Elternhaus und ist auch bei uns immer in den verschiedensten Geschmacksrichtungen im Vorrat: das süßlich, mild schmeckende Sambal Manis, das herbe Sambal Badjak und das scharfe Sambal Olek. Erdnusssauce schmeckt übrigens auch zu klassischem Fleischfondue oder zu Gegrilltem.

    Für 4 Portionen

    • 200 ml ungesüßte Kokosmilch
    • 4 -5 El Erdnussbutter
    • 2 El Sojasauce
    • 1-2 El Sambal Olek
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 Stückchen Ingwer (ca. 2 cm)
    • etwas Öl zum Braten (z.B. Kokosfett)

    Hähnchensaté-Spieße:

    • 4 Hünchenbrustfilets
    • 2-3 Knoblauchzehen
    • 1 Stückchen frischer Ingwer (ca. 5 cm)
    • 4 El Teriyaki-Sauce
    • Öl zum Braten (z.B. Kokosfett)
    • 4 Frühlingszwiebeln
    • 12 bis 14 Holzspieße (Schaschlikspieße)

    Du brauchst: Schneidebrett, Gemüsemesser, Topf, kleine Schüssel, Pfanne, Holzspieße, feine Reibe

    1. Knoblauch und Ingwer schälen, klein hacken. Öl im Topf erhitzen, Knoblauch und Ingwer zugeben und kurz andünsten.
    2. Kokosmilch zugeben und kurz aufkochen lassen. Erdnussbutter zugeben, schmelzen lassen und mit einem Schneebesen zu einer cremigen Sauce rühren.
    3. Sambal Olek einrühren und mit Sojasauce abschmecken.

    1. Knoblauchzehen schälen und klein hacken. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Ingwer schälen.
    2. Hühnchenbrustfilets mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenkrepp abtupfen und in 2 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel mit Teriyaki-Sauce mischen, Knoblauch zugeben. Ingwer direkt in die Schüssel reiben, alles gut vermischen und mindestens eine halbe Stunde marinieren. Im Kühlschrank aufbewahren. In der Zwischenzeit kannst Du die Erdnusssauce zubereiten.
    3. Nach der Marinierzeit die Hühnchenstücke auf die Spieße stecken. Pfanne mit Öl stark erhitzen und die Spieße braten. Ofen auf 90° Grad vorheizen und die fertig gebratenen Spieße in einer Schale oder auf einem Teller warm halten, bis die restlichen Spieße fertig gebraten sind.
    4. Restliche Teriyaki-Sauce mit den Knoblauchstückchen und den Frühlingszwiebeln ganz zum Schluß in die Pfanne geben, kurz dünsten und dann über die fertigen Satt-Spieße geben.

    Die Saté-Spieße einfach in die Soße dippen oder mit Reis servieren.

    Fertig in: Sauce 20 Minuten, Hähnchen-Saté-Spieße 20 Minuten plus Marinierzeit

    • Erdnusssauce schmeckt auch prima zu Fondue.
    • Du kannst sowohl cremige als auch stückige Erdnussbutter nehmen.
    • Grillspieße im Sommer: Die Holzspieße vor dem Zubereiten und Grillen 30 Minuten in Wasser legen, damit sie nicht verbrennen.
    • Erkaltet die Sauce, wird sie dickflüssig bis fest. Man kann sie leicht wieder aufwärmen. Falls sie Dir danach noch zu dick ist, einfach mit etwas Brühe flüssiger machen.
    • Zu Saté passt auch frischer Koriander statt der Frühlingszwiebeln.
    • Falls Du kein Sambal Olek im Haus hast, könntest Du auch eine kleine Chillischote hacken oder rote Curry-Paste nehmen.

    Ein kleiner Gruß aus Dee’s Küche!

    • FÜR DIE ERDNUSSSAUCE:
    • 200 ml ungesüßte Kokosmilch
    • 4 -5 El Erdnussbutter
    • 2 El Sojasauce
    • 1-2 El Sambal Olek
    • 1 Knolauchzehe
    • 1 Stückchen Ingwer (ca. 2 cm)
    • FÜR DIE HÄNCHEN-SATÈ SPIEßE:
    • 4 Hünchenbrustfilets
    • 2-3 Knoblauchzehen
    • 1 Stückchen frischer Ingwer (ca. 5 cm)
    • 4 El Teriyake Sauce
    • Öl zum Braten (z.B. Kokosfett)
    • 4 Frühlingszwiebeln
    • 12 bis 14 Holzspieße (Schaschlikspieße)
    2 Komentare

    Auch dieses Rezept habe ich letztes Wochenende ausprobiert. Hat allen gut geschmeckt. Und alleine der Duft in der Küche – phänomenal!

    Hähnchen-Saté-Spieße mit Erdnusssauce

    für ca. 4 Portionen

    • 600 g Hähnchenbrustfilet
    • 1 Dose(n) Kokosmilch
    • 2,5 El rote Currypaste (mild)
    • 1 Prise(n) Salz
    • 1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)
    • 1 Prise(n) Zucker
    • 150 g Erdnussbutter
    • 1 Limette
    • 2 Frühlingszwiebeln
    • 1 Tl Chiliflocken

    Außerdem: 8 Grillspieße

    Arbeitszeiten:

    Zubereitungszeit ca. 25 Min.

    Marinierzeit ca. 60 Min.

    Garzeiten ca. 5 Min.

    Zubereitung:

    Fleisch in lange, dünne Streifen schneiden und wellenförmig auf die Grillspieße stecken. 50 g Kokosmilch mit 1/2 El Currypaste, Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker verrühren, die Hähnchenspieße damit bestreichen und abgedeckt im Kühlschrank ca. 60 Min. marinieren.

    Restliche Kokosmilch (350 g) mit übriger Currypaste (2 El) und Erdnussbutter bei geringer Hitze (Achtung: nicht kochen lassen!) cremig rühren und mit Salz, Pfeffer, Prise Zucker sowie dem Saft der Limette abschmecken. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, schräg in feine Ringe schneiden. Sauce in eine Schale füllen und mit Chiliflocken sowie Zwiebelringen garnieren.

    Saté-Spieße auf dem Grill bei direkter mittlerer Hitze rundum ca. 5 Min. grillen und mit der Erdnusssauce servieren.

    Rezepte sind zum Kochen da!

    Wir sind der Meinung „Gutes Essen macht glücklich!“. Alles was es dafür braucht, sind – natürlich – gute Lebensmittel und gute Rezepte. Beides bekommen Sie bei uns. Nun müssen Sie nur noch aus der großen Vielzahl an tollen Rezepten auswählen, die übrigens alle von der tegut… Kochwerkstatt konzipiert, geschrieben und auch getestet sind. In der Navigationsleiste können Sie unterschiedlichste Kategorien wählen, Filter setzen und auch ganz gezielt unsere Suchmaschine „auf die Probe stellen“, z. B. für ein veganes Dessert mit Banane für das Weihnachtsmenü oder tolles Fingerfood für die nächste Party? Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren…

    Ähnliche Rezepte:

  • Hähnchenbrust in würzigem Joghurt

    Hähnchenbrust in würzigem Joghurt

  • Putenspieße mit Cashewsauce

    Putenspieße mit Cashewsauce

  • Entenbrustfilet am Spieß

    Entenbrustfilet am Spieß

  • Hähnchen-Gemüsespieße mit Aprikosen-Ingwer-Dip

    Hähnchen-Gemüsespieße mit Aprikosen-Ingwer-Dip

    Besser kochen mit der Kochwerkstatt

    Wollten Sie schon immer kochen lernen, hatten aber noch nicht die Gelegenheit dazu? Oder kochen Sie leidenschaftlich gern und möchten neue Geschmackswelten erkunden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

    Rezeptkategorien:

    Alle Rezepte von tegut… tragen das tegut… Gütesiegel. Wir verwenden wenn möglich Bio-Produkte mit besonderen Fokus auf tegut. Eigenmarken.

    Neueste Rezepte:

    Ein Rezept fehlt?

    Jetzt Vorteile sichern.

    Die tegut. Kundenkarte

    Mit der GuteKarte:

    • Bonus sammeln
    • Gutscheine und Rabattcoupons erhalten
    • Bonus online einsehen
    jetzt anmelden

    Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel

    Tel.: 0800 000 22 33

    Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei aus dem dt. Fest- oder Mobilfunknetz

    © tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG

    Leicht Rezepte

    Klare Geflügelsuppe

    Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.

    25 Mai 2014 - 18:19:14

    Faschingskrapfen Mit Trockengerm

    Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.

    18 Januar 2014 - 11:35:26

    Chili Con Carne Mit Faschiertem

    Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.

    24 Januar 2014 - 10:48:41

    Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl

    Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).

    20 März 2014 - 18:37:12

    Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites

    Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.

    27 Februar 2015 - 19:24:36

    Klare Kalbssuppe

    Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.

    14 April 2014 - 22:17:30

    Holunderblütensirup

    Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.

    20 Februar 2015 - 15:25:59

    Süße Blätterteigschnecken

    Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .

    11 März 2015 - 15:33:53

    Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig

    Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.

    15 Juni 2014 - 17:34:50

    Vegane Faschingskrapfen

    Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .

    Hähnchen in Erdnusssauce und Reis aus dem Thermomix

    Ein tolles, gesundes Hauptgericht aus dem Thermomix für alle, die gern Erdnüsse essen. Die Konsistenz des Hähnchenfleisches erinnert ein bisschen an das Fleisch beim Hühnerfrikasse. Es ist ebenso zart. Die würzige Sauce passt toll zu Reis.

    150 g geröstete Erdnüsse

    10 rote Pfefferkörner

    500 g Tomaten, halbiert

    150 g Zwiebeln, halbiert

    ¾ TL Knoblauchpaste oder 1 Knoblauchzehe

    2 Chilischoten, mittelscharf

    1 TL mexikanische Gewürzmischung (optional)

    30 g Öl (z.B. Kokosöl)

    2 – 3 TL Gewürzpaste für Hühnerbrühe / Fleischbrühe oder 2 Hühnerbrühwürfel

    1000 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt (ca. 3 cm)

    1. Erdnüsse, roten Pfeffer und Nelken in den Mixtopf geben und 6 Min. / Varoma / Sanftrührstufe anrösten.
    2. Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten und mex. Gewürzmischung (optional) und Wasser zugeben und 30 Sek. / Stufe 10 pürieren.
    3. Öl, Gewürzpaste und Hähnchenfleisch zugeben und 28 Min. / 100° / Linkslauf / Stufe 1 garen. Während dieser Zeit Reis nach Packungsanweisung in einem Kochtopf garen.
    4. Hühnchenfleisch mit der Sauce in eine Schüssel umfüllen. Hühnerfleisch wieder aus der Sauce nehmen, zurück in den Mixtopf geben, 2 Sek. / Linkslauf / Stufe 4 verteilen, anschließend wieder zur Sauce geben, gut vermischen und mit dem Reis servieren.

    Leicht Rezepte

    Klare Geflügelsuppe

    Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.

    25 Mai 2014 - 18:19:14

    Faschingskrapfen Mit Trockengerm

    Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.

    18 Januar 2014 - 11:35:26

    Chili Con Carne Mit Faschiertem

    Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.

    24 Januar 2014 - 10:48:41

    Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl

    Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).

    20 März 2014 - 18:37:12

    Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites

    Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.

    27 Februar 2015 - 19:24:36

    Klare Kalbssuppe

    Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.

    14 April 2014 - 22:17:30

    Holunderblütensirup

    Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.

    20 Februar 2015 - 15:25:59

    Süße Blätterteigschnecken

    Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .

    11 März 2015 - 15:33:53

    Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig

    Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.

    15 Juni 2014 - 17:34:50

    Vegane Faschingskrapfen

    Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .

    Hähnchen-Satay mit Erdnusssauce

    Marinade

    Erdnusssauce

    Das Rezept

    Satay ist ein gegrilltes Fleischgericht, das in ganz Südostasien berühmt und beliebt ist. Es wird traditionell mit frischer Erdnusssauce (Satay-Sauce) serviert, die für einen herzhaften, süß-würzigen Geschmack sorgt. Ob bei einem gemütlichen Raclette-Abend mit der Familie oder als Fingerfood bei der nächsten Party – das Hähnchen-Satay mit Erdnusssauce ist ein echter Genuss.

    Zubereitungsschritte

    Die ersten sechs Zutaten in eine große Schüssel geben und miteinander verrühren.

    Die Hähnchenbrustfilets längs in etwa 1 cm dünne Scheiben schneiden und mit der Marinade vermischen.

    Kokosmilch, Chiliflocken, Kümmel, Ingwer, Knoblauch und Koriander in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Sobald es kocht, vom Herd nehmen und für 15 Minuten ruhen lassen.

    Daraufhin die Erdnussbutter hinzugeben und köcheln lassen, bis eine etwas dickflüssigere Konsistenz entsteht (ca. 5 Minuten)

    Den Raclette-Grill vorheizen. Das marinierte Fleisch auf Fleischspieße stecken und mit Pfeffer abschmecken. Daraufhin von jeder Seite 3-5 Minuten grillen.

    Das fertige Fleisch auf dem Teller servieren und zusammen mit der Erdnusssauce genießen.

    Hähnchen mit Erdnusssauce Rezept – In cremig feiner Sauce

    Hähnchen mit Erdnusssauce Rezept – In cremig feiner Sauce

    Vorbereitungszeit: 30 Minuten

    Kochzeit: 15 Minuten

    • 200 g Hähnchenfleisch oder Hähnchenbrustfilet, dünn in Stücke geschnitten
    • 2 TL Sojasauce
    • 1 TL Öl
    • 4 EL Mehl
    • 50 g Karotten, dünn und klein in Streifen geschnitten
    • 30 g Zwiebel, viertel oder achtel, je nach Größe geschnitten
    • 1 – 2 stk. Knoblauch, fein gehackt
    • 60 g Paprika
    • 100 g Champignons
    • 2 TL Sojasauce
    • 1 EL Austernsauce
    • 1/4 TL Zucker oder etwas mehr
    • 2 – 3 EL Erdnussbutter, am bestens selbst gemachte Erdnussbutter
    • 2 TL Sesamöl oder anderes neutrales Öl, je nach Geschmack
    • 3- 4 EL Wasser
    • etwas Pfeffer
    • Öl zum Hähnchen Braten

    Zubereitung von Hähnchen mit Erdnusssauce Rezept – In cremig feiner Sauce

    1. Das Hähnchenfleisch oder Hähnchenbrustfilet gründlich waschen, dünn in Stücke schneiden. Das Hähnchen mit 2 TL Sojasauce und 1 TL Öl ca. 15 Minuten marinieren lassen.
    2. In Zwischen die Karotten waschen, schälen und dünn in Streifen klein schneiden. Den Knoblauch waschen, die Schale entfernen, und fein hacken. Die Zwiebeln waschen, klein viertel oder achtel je nach Größe schneiden. Die Paprika und die Champignons ebenso waschen und klein schneiden und alle zur Seite stellen.
    3. Für die Sauce: 2 TL Sojasauce, 1 EL Austernsauce, 2 – 3 EL Erdnussbutter (am bestens selbst gemacht), 1/4 TL Zucker, 2 TL Sesamöl oder neutrales Öl (je nach Geschmack) und 3 – 4 EL Wasser zusammen gut mischen.
    4. Nun das Öl in einer Pfanne geben, dies auf dem Herd bringen und auf mittlerer Stufe erhitzen lassen. Das bereits marinierte Hähnchenfleisch mit 4 EL Mehl mischen. Sobald das Öl heiß genug ist, geben bzw. verteilen Sie das Hähnchenfleisch auf die Pfanne. Das Hähnchenfleisch solange braten, bis sie gold braun sind. Wenn es fertig ist, lassen Sie das fertig gebratene Hähnchenfleisch auf einem mit Küchenpapier gelegten Teller abtropfen.
    5. Etwas Öl auf die Pfanne geben, auf dem Herd bringen und auf mittlerer Stufen erhitzen lassen. Erst das fein gehackte Knoblauch in die Pfanne geben und braten, bis es leicht duftet.
    6. Dann die Karotten dazugeben, kurz zusammen braten und danach die Zwiebeln, Paprika und Champignons dazugeben und noch mal kurz zusammen braten, bis alle Gemüse etwas leicht gekocht sind.
    7. Nun die bereits zusammen gemischte Sauce in die Pfanne mit anderen Zutaten zusammen gut vermischen.
    8. Weiter kurz braten bis, alle Zutaten gut vermischt sind.
    9. Kurz vom Schluss etwas Pfeffer dazugeben. Wenn es etwas trocken ist, einfach paar Esslöffel Wasser hinzugeben und gut zusammen vermischen. Eventuell noch mal abschmecken mit Sojasauce, Austernsauce oder Zucker.
    10. Wenn es fertig ist, den Herd ausschalten und das Hähnchen mit Erdnusssauce zum Servieren bereit stellen.
    11. Lassen Sie es sich schmecken am besten warm bzw. sofort mit z.B. warmem Reis oder Baguette.

    Tipps für Hähnchen mit Erdnusssauce Rezept – In cremig feiner Sauce

    • Hähnchen mit Erdnusssauce am besten sofort servieren, sonst wird Hähnchen mit Erdnusssauce etwas trocken.
    • Als Beilage passen auch die frische Gurke und Spiegelei zusammen.
    • Weitere Gerichte sind auch lecker und passen gut zusammen mit warmem Reis z.B. Hähnchen mit Cashewkernen und Hähnchen mit brauner Sauce usw.

    Diese Rezepte könnten Sie auch interessieren:

    Kommentare

    Hallo, ich bin Au und koche leidenschaftlich gerne. Viele meiner Rezepte stammen aus meiner Heimat Thailand und sind sehr traditionell. Ich probiere aber auch gerne Rezepte aus aller Welt für meine Familie und Freunde aus. - Ich hoffe sie werden euch schmecken!

    P.S. Bitte entschuldigt meine Grammatik und Rechtschreibfehler, aber ich bin immer noch am Lernen :-)

    Rezepte nach Kategorie

    Yummy Dishes

    Dessert mit Erdbeeren Rezept – Einfach mal anders zubereitet

    Dessert mit Erdbeeren Rezept – Einfach mal anders zubereitet. Sie sind lecker und schnell zu machen. Da lässt der Genuss nicht zu lange auf sich warten.

    Curryreis Rezept mit Hähnchen und Gemüse

    Curryreis Rezept mit Hähnchen und Gemüse. Gebratener Reis ist wirklich eine gute Sache. Besonders wenn man ihn mit Curry und Kürbis kombiniert.

    Schlagwörter

    YouCanCook verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen Zustimmen

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Informationen finden Sie in unsrer Datenschutzerklärung.

    Thailändisches Huhn in Erdnusssauce

    • Schwierigkeit Hobby-Koch
    • Anzahl Zugriffe: 3074

    Wow, schaut gut aus!

    Werde ich nachkochen!

    Ist nicht so meins!

    Zubereitung

    Top Videos

    • 250 g Pak choi (oder Chinakohl, in Streifen geschnitten)
    • 250 g Hühnerfilet (gewürfelt)
    • 1 Teelöffel Currypulver (Thai "Phom kari")
    • 4 Chilischoten (Prik ki nu daeng (Rote Birdseye Chillies))
    • 4 Scheiben Ingwer
    • 3 Esslöffel Erdnussöl
    • 1 Teelöffel Knoblauch, in Scheibchen
    • 2 Kaffirlimettenblätter
    • 120 g Erdnüsse (geschält und grob gemahlen)
    • 1 Esslöffel Zucker
    • 1 Esslöffel Knoblauch (feingehackt)
    • 1 Esslöffel Thaicurrypaste
    • 1 Esslöffel Limonensaft
    • 1 Prise Salz
    • 250 ml Kokosmilch
    • 250 ml Suppe

    Themenwelten

    Sponsored by

    Für Thailändisches Huhn in Erdnusssauce den Wok aufheizen, 3 Essl. Erdnussöl hineigeben, 1 Teel. Knoblauch in Scheiben geschnitten. Sobald der Knoblauch Farbe annimmt, mit einem Schaumlöffel herausnehmen.

    Ingwer 1 Minute im Öl sautieren und auch wieder aus dem Öl entfernen. Die Birdseye Chilies halbieren, Kerne entfernen und ebenso 1 Minute sautieren, Currypulver in das Öl dazu geben und durchrühren, bis es das Öl aufgesogen hat.

    Nun das Hühnerfleisch 1 Minute darin anbraten und danach herausnehmen und beiseite stellen.

    Erdnüsse 5 Minuten im Wok braten, anschliessend in einem Blender fein mahlen. Erdnusspaste wieder in den Wok geben, Thai-Currypaste und Kokosmilch beifügen. Gut weiterrühren, damit sich sich die Zutaten verbinden.

    Die restlichen Saucenzutaten hinzugeben und simmern lassen.

    Nun das angebratene Hühnerfleisch dazu geben und rund 10 Minuten simmern lassen bis das Fleisch weich ist.

    Pak Choi beifügen und kurz mit hoher Hitze 1 Minute aufkochen. Servieren Sie Thailändisches Huhn in Erdnusssauce mit Jasmin-Langkornreis!

    In Thailand wird dieses Gericht Param Long Song genannt.

    Die Zutaten für Thailändisches Huhn in Erdnusssauce bekommen Sie im Asiamarkt!

    Top Videos

    Video - Vanillekipferl

    Wie macht man selbst Lebkuchengewürz?

    Hilfreiche Videos

    Video - Eulen-Kekse

    So einfach können Kekse sein! Für diese Eulen-Kekse brauchen Sie noch nicht einmal.

    Wie taut man Tiefkühlfisch richtig auf?

    Fische & Meeresfrüchte aus dem Tiefkühler sind praktisch. Wie der Tiefkühlfisch.

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...