среда, 10 января 2018 г.

hähnchen_mit_kartoffeln

Gelbes Thaicurry mit Hänchen und Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen:

  • 400 gr Hänchenbrust
  • 6 Stk Kartoffeln
  • 1 Stk Zwiebel
  • 400 ml. ungesüste Kokosmilch
  • 2 EL Erdnussöl
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 4 cm Ingerwurzel
  • 2 Stk Knoblauchzehen
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 EL Erdnussbutter
  • 1 TL Palmzucker (oder braunen Zucker)
  • 1 EL gelbe Currypaste
  • 1 EL Sojasauce
  • Einige frische Koriander Blätter

Dazu etwa 500 gr. Jasminreis

Hänchenbrust in feine Streifen oder Würfel schneiden, Knoblauchzehen und den Ingwer klein hacken. Nun das Hänchenfleisch mit je 1 EL Pflanzen- und Erdnussöl, 1 EL Sojasauce sowie dem gehackten Ingwer und Knoblauch gut vermischen und 30 Minuten marinieren lassen.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in etwa 2cm grosse Würfel schneiden. Die Zwiebeln grob schneiden.

Die Hänchenbrust - Stücke in einer Pfanne anbraten und auf die Seite stellen.

Im Wok (oder einer großen Pfanne mit hohem Rand) Currypaste in 1 EL Erdnussöl anrösten, die Erdnussbutter unterrühren mit Kokosmilch ablöschen und die Kartoffeln und Zwiebeln hinzugeben. (ca. 10-15 Minuten nicht zu heiss kochen lassen) Kurz vor Ende der Garzeit (die Kartoffeln sollen noch Biss haben) Fleisch dazugeben und kurz erhitzen. Mit Palmzucker, Fischsauce und Sojasauce abschmecken. In der Zwischenzeit den Reis zubereiten und ausdämpfen lassen.

Zum servieren nach Belieben einige geschnittene Koriander Blätter über das Gericht streuen.

Arbeits- und Kochzeit: Etwa 45 Minuten

Zitronen und Olivenöl

Der Geschmack meiner griechischen Heimat – Ein griechischer Foodblog

Zitronenhähnchen mit Kartoffeln

Kotopoulo me parates ist ein griechischer Klassiker. An trüben Wintersonntagen schmeckt es genausogut wie an lauen Sommerabenden. Fast jeder, den ich kenne, verbindet Kindheitserinnerungen und Sonntagsessen in der Familie damit. Ich war immer glücklich, wenn meine Mutter ein Hähnchen mit Kartoffeln in den Ofen schob. Das bedeutete keine – damals wenig geschätzten – Gemüsegerichte mit Spinat oder gar Lauch. Für uns Kinder waren meist die Hähnchenkeulen reserviert, später war ich über einen Teil der Brust viel glücklicher. Keiner machte sie mir streitig. Die Haut habe ich dabei verschmäht, sie blieb in der Regel nicht sehr lange auf meinem Tellerrand liegen. Dafür fand sich immer ein Abnehmer, heute übrigens auch.

Für dieses Ofenhähnchen braucht es weder viel Zeit noch viele Zutaten. Die Marinade besteht auch gutem Olivenöl und frischem Zitronensaft. Gewürzt wird mit getrockneten Kräutern wie Oregano, Thymian oder Rosmarin. Während die Kartoffeln mit dem Hähnchen im Ofen gar werden, kann man einen frischen Blattsalat vorbereiten und zusammen mit Oliven und Feta auf den Tisch stellen. Die Mengen verwende ich nach Gefühl.

  • 4 Hähnchenkeulen (oder 1 Hähnchen)
  • 50 ml Olivenöl
  • 3 TL Dijon-Senf
  • Saft von 2 Zitronen
  • (wilder) Thymian
  • Oregano
  • schwarzer Pfeffer
  • Salz
  • etwas geräuchertes Paprikapulver
  • 1 kg Kartoffeln
  • 2-3 Lorbeerblätter

Den Backofen auf 200 ° vorheizen. Das Olivenöl mit dem Senf und dem Zitronensaft verquirlen und mit Oregano, Thymian, schwarzem Pfeffer, Paprikapulver und Salz würzen. Die Hähnchenkeulen (oder das zerteilte Hähnchen) rundherum damit bestreichen. Zur Seite bzw. kühl stellen.

Die Kartoffeln schälen und in Viertel oder je nach Größe in Achtel schneiden. In eine Auflaufform geben und verteilen. Etwa 100 ml Wasser mit der restlichen Marinade vermischen. Über die Kartoffeln geben und diese in der Marinade wenden. Die Hähnchenteile mit der Hautseite nach unten auf die Kartoffeln legen. Die Lorbeerblätter zwischen die Kartoffeln geben. Mit etwas Oregano bestreuen und mit ein paar Spritzer Olivenöl beträufeln.

Im heißen Ofen ca. 1 Stunde braten. Dabei nach 30 Minuten die Hähnchenteile wenden, damit auch die Oberseite knusprig braun wird. Ein leckerer griechischer Klassiker der sowohl im Sommer wie auch im Winter jedem schmeckt. Dazu passt ein Blattsalat und natürlich ein Stück Feta.

Share this:

Gefällt mir:

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Dein Kommentar Antwort abbrechen

Wenn der GG doch Hühnchen essen würde… – mir kommt sofort meine jahrelange Zeit auf Kreta als Geschmack im Mund und im Geiste die Erinnerungen wieder hoch – Georgia von Exopolis hat es wundervoll zubereitet…

Dieses Zitronenhuhn erinnert mich an meine zahlreichen Griechenlandreisen. Köstliche Erinnerungen.

Machen wir jedes Jahr – etwas anders allerdings – am ersten Feiertag. 🙂

Heute kaum geglaubt – GG hat Hühnerschenkel mitgebracht…. ich gekocht und er sogar gegessen. Es war total lecker…. auch für GG…. Danke für das Rezept und die Erinnerungen…. von uns Beiden…

danke, das freut mich!

Ich habe das Rezept fast 1:1 befolgt. Allerdings hatte ich so viel Marinade, dass ich die 100 ml Wasser weggelassen habe!? Das Ergebnis war allerdings auch köstlich!

Leicht Rezepte

Klare Geflügelsuppe

Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.

25 Mai 2014 - 18:19:14

Faschingskrapfen Mit Trockengerm

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.

18 Januar 2014 - 11:35:26

Chili Con Carne Mit Faschiertem

Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.

24 Januar 2014 - 10:48:41

Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl

Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).

20 März 2014 - 18:37:12

Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.

27 Februar 2015 - 19:24:36

Klare Kalbssuppe

Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.

14 April 2014 - 22:17:30

Holunderblütensirup

Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.

20 Februar 2015 - 15:25:59

Süße Blätterteigschnecken

Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .

11 März 2015 - 15:33:53

Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig

Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.

15 Juni 2014 - 17:34:50

Vegane Faschingskrapfen

Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .

Leicht Rezepte

Klare Geflügelsuppe

Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk Hühnerbrust.

25 Mai 2014 - 18:19:14

Faschingskrapfen Mit Trockengerm

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern. Zutaten für 12 Portionen 1 Stk Eigelb 200.

18 Januar 2014 - 11:35:26

Chili Con Carne Mit Faschiertem

Besonders für viele Gäste ist das Rezept vom Chili con Carne mit Faschiertem ideal. Kann man schon am Vortag zubereiten. Zutaten für 4 Portionen 1.

24 Januar 2014 - 10:48:41

Faschingskrapfen Mit Dinkelmehl

Faschingskrapfen mit Dinkelmehl schmecken genauso köstlich, wie Krapfen aus Weizenmehl. Hier unser Rezept. Zutaten für 10 Portionen 20 g Butter (weich).

20 März 2014 - 18:37:12

Chicken Nuggets Mit Selbstgemachten Pommes Frites

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit dem Rezept für Chicken Nuggets mit selbstgemachten Pommes frites, ein Schmaus nicht nur für Kinder! Zutaten für 4.

27 Februar 2015 - 19:24:36

Klare Kalbssuppe

Eine klare Kalbssuppe kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden. Für das Rezept benötigt man über zwei Stunden Kochzeit. Zutaten für 4 Portionen.

14 April 2014 - 22:17:30

Holunderblütensirup

Für einen köstlichen Holunderblütensirup muss man 3 Tage Stehzeit berechnen. Das Rezept ist ein toller Durstlöscher in der heißen Jahreszeit. Zutaten.

20 Februar 2015 - 15:25:59

Süße Blätterteigschnecken

Eine wahre Verführung sind diese süßen Blätterteigschnecken. Versuchen sie das Rezept zur nächsten Kaffeejause. Zutaten für 4 Portionen 1 Stk .

11 März 2015 - 15:33:53

Feigen Mit Ziegenkäse Und Honig

Feigen mit Ziegenkäse und Honig sind eine tolle Vorspeise oder kleine Snack am Abend. Hier unsere Rezept - Idee. Zutaten für 2 Portionen 6 Stk Feigen.

15 Juni 2014 - 17:34:50

Vegane Faschingskrapfen

Für Menschen die generell Tierprodukte ablehnen, haben wir ein tolles Rezept von den veganen Faschingskrapfen. Zutaten für 4 Portionen 1 Pk Germ .

THERMOMIX ® REZEPT

Hähnchen Minutenschnitzel überbacken mit Kartoffeln, Paprika und Soße

  • 500 g Hähnchen, Minutenschnitzel
  • 2 TL Pizzagewürz
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 2 EL Sojasauce
  • 4-5 Scheiben Gauda
  • 125 g Katenschinkenwürfel (roh)
  • 2 Stück rote Paprika, in Streifen
  • 600 g Wasser
  • 1 Würfel Delikatessbrühe
  • 600 g Kartoffeln

  • 1 Stücke Möhre
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 20 g Öl
  • 400 g Garflüssigkeit, evt auffüllen mit Wasser
  • 60 g Käuterfrischkäse
  • 60 g Schmelzkäse, Sahne od. fettarm
  • 30 g Mehl
  • 60 g Ketchup
  • 20 g Röstzwiebeln

einfach

Zubereitung

Hauptgericht

Hähnchen mit den Gewürzen und der Sojasauce marinieren und danach in den Varoma ( Boden und evt. Einlegeboden ) legen

die Minutenschnitzel mit dem Katenschinken bestreuen und mit den Gaudascheiben belegen

die Paprika in Streifen dazu verteilen im Varoma

Wasser und Brühe in den geben

Garkörbchen mit den Kartoffeln einhängen

35min / Varoma / Stufe 1

Für die Sauce 400g Garflüssigkeit abwiegen und beiseite stellen

Möhre und Knobi in den 5sec / Stufe 8 zerkleinern, Öl dazu und 2min. / 100° / Stufe 3 andünsten

Restliche Zutaten inkl. der beiseite gestellten Garflüssigkeit dazugeben, 4min. / 100° / Stufe 4 abschließend 10 sec. / Stufe 8 aufschäumen

Hilfsmittel, die du benötigst

Gareinsatz

Messbecher

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch.

Kommentare

Ich war eher skeptisch, dachte aber nach den.

Ich war eher skeptisch, dachte aber nach den Kommentaren, ich sollte es einfach mal probieren. Ich fand es sehr sehr lecker, obwohl ich etwas improvisiert habe, weil ich nicht alles 1:1 im Haus hatte. Vielen Dank dafür, wird es sicher wieder geben.

Sehr lecker! Die Soße ist der Hammer! 5.

Sehr lecker! Die Soße ist der Hammer! 5 verdiente Sterne !

War sehr lecker. wird es auf jeden Fall noch.

War sehr lecker. wird es auf jeden Fall noch mal geben. meine Familie hat sich drumherum gerissen. .. sorry die sterne

Einfach superlecker leider kann mein Mann nicht.

Einfach superlecker leider kann mein Mann nicht mitreden da unsere Jungs alles weggeputzt haben

sehr lecker und einfach in der zubereitung. mir.

sehr lecker und einfach in der zubereitung. mir persönlich fehlt ein wenig salz, aber das ist ja geschmackssache. sehr empfehlenswert!

Wir waren auch begeistert & werden es in Zukunft.

Wir waren auch begeistert & werden es in Zukunft häufiger essen. Allerdings war uns die Sauce zu viel.

Habe Möhren und Zucchini

Habe Möhren und Zucchini genommen. Mit Tomatenstücken aus der Dose für die Soße zubereitet. Sehr lecker und schnell.

Mega. Gerade gekocht und so

Mega. Gerade gekocht und so was von geschwärmt!! Das kommt ganz oben auf die Liste unserer Lieblingsgerichte Mega lecker, werden wir wohl häufiger machen!!

(hatten keine Sojasauce, einfach weggelassen )

Super lecker. Habe den

Super lecker. Habe den Schmelzkäse durch Schmand ersetzt und den Knoblauch weggelassen. Prima.

Super lecker!!

Super lecker!!

Danke für das tolle Rezept.

Danke für das tolle Rezept. Soooo lecker und schnell . Hab Frischkäse und Schmelzkäse in der fettarmen Version genommen. Alles super geschmeckt. Hab es direkt meinen Freundinnen empfohlen. Natürlich 5 Sterne .

Sehr,sehr lecker schmeckt

Sehr,sehr lecker schmeckt sogar den Kindern . 5 Sterne

das essen ist super lecker

das essen ist super lecker . 5 sterne

Die Soße hat mich und meine

Die Soße hat mich und meine Familie nicht so überzeugt. Die Schnitzel mit Katenschinken und Käse zu belegen fand ich aber gut. Deshalb nur 3 Sterne!

Die Soße ist der Hammer,

Die Soße ist der Hammer, selten so was leckeres gegessen Habe allerdings normalen Frischkäse genommen und mangels Schmelzkäse bzw. Sahne einen Eßlöffel Schmand! Als Gemüse habe ich zu den Paprika noch Möhren, Blumenkohl und Brokkoli gemacht. und um den ganzen die Krone auf zu setzten, hatte nur noch Geschnetzeltes Hähnchen, dieses mariniert und mit Backpapier auf dem Varomaeinlegeboden verteilt. Aber bei gelegenheit probiere ich die überbackene Version aus . Hört sich mega lecker an. Wird es definitiv öffter geben. Danke für das tolle Rezept. Die Soße bekommt 10 Punkte

Hallöchen, ich habe heute

Hallöchen, ich habe heute Dein Rezept ausprobiert. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Habe allerdings keine Paprika als Gemüse gemacht, sondern Feldsalat. Den Sahneschmelzkäse habe ich auch gegen die Light-Version ausgetauscht. Habe Hähnchenbrustfilet genommen und es einmal in der Dicke halbiert. Die Sosse ist der Knaller. Soooooooo lecker. Wird es definitiv wieder geben.

  • THERMOMIX WELTWEIT
  • Recipes
  • Receitas
  • Recettes
  • Recetas
  • Recepty
  • Przepisy
  • Ricette
  • Recipes

© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |

Frisches Rosmarinhähnchen mit Orangen und Kartoffeln

Wieviel Sterne möchtest Du vergeben?

Zutaten und Zubereitung

  • 2 Hähnchen, frisch, ohne Hals/Innereien (à 1150 g)
  • 0.5 Bund Petersilie
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 Orange, Saft
  • 4 Zwiebeln, (á ca. 60 g)
  • 1 kg Kartoffel, vorwiegend festkochend
  • 3 Knoblauchzehen
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • Meersalz Gewürzmühle
  • Chiliflocke

Nährwerte pro Portion

Zubereitung:

Die Hähnchen von innen und außen mit kaltem Wasser abbrausen und mit einem Küchenpapier trocken tupfen. Flügelspitzen und Bürzel abschneiden.

Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Petersilie abzupfen und grob hacken.

1 Rosmarinzweig grob zerkleinern.

Die Orange heiß abwaschen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden.

Die Zwiebeln schälen, 2 davon in grobe Würfel schneiden. Die beiden anderen Zwiebeln halbieren und in Spalten schneiden. Petersilie, Rosmarin, Orangen und gewürfelte Zwiebeln in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen.Hühnerbrühe aufkochen lassen.

Backofen auf 150° C Umluft (170° C Elektrohitze) aufheizen. Die Hähnchen von außen nur mit Salz würzen und gut einmassieren. Von innen mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Kräuterorangen füllen. Die Zwiebelspalten und Flügelspitzen auf dem tiefen Backblech verteilen, die Hähnchen mit der Brustseite nach unten darauf setzen, die heiße Hühnerbrühe dazu gießen und im vorgeheizten Backofen etwa 35 Minuten garen.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln gründlich waschen, schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Knoblauchzehen mit der Schale halbieren. Restlichen Rosmarin grob abzupfen. Kartoffeln mit 2 Prisen Meersalz, Pfeffer, Chiliflocken würzen, Rosmarin und Knoblauch dazugeben, mit 6 EL Olivenöl beträufeln und gut miteinander verrühren.

Beide Hähnchen nach 35 Minuten wenden (Brust zeigt jetzt nach oben), gewürzte Kartoffeln samt Olivenöl auf dem Backblech verteilen, Backofen auf 170° C Umluft (190° C Elektrohitze) erhöhen und weitere 40 Minuten goldbraun braten. Dabei die Hähnchen immer wieder mit dem Bratensaft begießen.

Die Hähnchen aus dem Backofen nehmen, kurz ruhen lassen, halbieren, Füllung entfernen. Die vorbereiteten Kräuterhähnchen mit den goldbraun gebratenen Kartoffeln samt dem Bratensaft servieren.

Zubereitung: 105 Minuten

Küchenhilfe

Tipps & Tricks

Kartoffelfächer

Wenn Sie Kartoffeln fächerartig einschneiden möchten, legen Sie die Kartoffeln am besten zwischen zwei Holzlöffelstiele, Essstäbchen oder auch Buntstifte – das verhindert ein komplettes Durchschneiden.

Bratkartoffeln

Um besonders krosse Bratkartoffeln zu bekommen, nehmen Sie zum Braten Schweineschmalz, das intensiviert auch den Geschmack.

Salzkartoffeln

Zum Warmhalten ein Küchentuch zwischen den Topf und den Deckel legen. Das nimmt den Dampf auf und die Kartoffeln behalten ihr schönes Aussehen.

Kartoffeln versalzen

Um versalzene Kartoffeln zu retten, die Kartoffeln mit frischem Wasser aufsetzen und eine rohe Kartoffel hinzugeben. Diese nimmt das überschüssige Salz dann auf.

Kartoffeln

Kartoffeln lassen sich nach dem Kochen besser schälen, wenn Sie kurz mit kaltem Wasser abgeschreckt werden.

Pesto aufbewahren

Pesto können Sie gut im Kühlschrank aufbewahren, wenn Sie es in ein Glas füllen und mit etwas Olivenöl abdecken.

Verwenden Sie Olivenöl nicht zum Anschwitzen oder Anbraten, da sich bei zu großer Hitze bei Olivenöl Bitterstoffe freisetzen.

Orangen- und Zitronensaft

Sie erhalten aus Zitronen oder Orangen mehr Saft, wenn Sie diese noch im Ganzen mit der flachen Hand auf dem Tisch hin und her rollen.

Zarte Hähnchenschenkel

Besonders zarte Hähnchenschenkel bekommen Sie, wenn Sie die Schenkel vor der Zubereitung mit Eiweiß einpinseln, 30 Minuten einwirken lassen und wieder abtupfen.

Damit das Fleisch beim Anbraten nicht zäh wird, achten Sie darauf, dass Sie die Haut beim Wenden nicht verletzen und die Temperatur beim Anbraten nicht zu gering ist, sonst tritt frühzeitig Saft aus den noch offenen Poren.

Geflügel auftauen

Legen Sie das Fleisch in einen gut verschlossenen Plastikbeutel in kaltes Wasser. Tauen Sie Geflügel niemals in warmen Wasser auf, sonst wird das Fleisch trocken.

Knuspriges Hähnchen

Wenn Sie das Hähnchen während des Garens zwei- bis dreimal mit kaltem Salzwasser einpinseln, bekommt es eine knusprige Haut.

Rosmarin sollte nicht gekocht werden, da er sonst bitter wird.

Sauce versalzen

Ist Ihnen eine Sauce versalzen, dann können Sie entweder etwas Milch zum Strecken hinzufügen oder Sie kochen kurz ein Stück Weißbrot mit um den Salzgeschmack zu neutralisieren.

Braten salzig

Ist der Braten zu salzig geworden, dann pinseln Sie ihn mit Honig ein. Das nimmt den salzigen Geschmack raus und gibt dem Braten zudem noch eine knusprige Haut.

Fettspritzer vermeiden

Um Fettspritzer in der Pfanne zu vermeiden, geben Sie dem Fett etwas Salz hinzu.

Fleisch salzen

Salzen Sie Fleisch erst kurz vor der Zubereitung, sonst trocknet es aus.

Zwiebel bitter

Wird eine Zwiebel maschinell zerkleinert und dabei eher gequetscht als geschnitten, entstehen Bitterstoffe. Benutzen Sie zum Schneiden daher immer ein gut geschärftes Messer.

Zwiebel schneiden

Halten Sie das Brett und das Messer kurz unter fließendes Wasser. Nun schälen Sie die Zwiebel unter Wasser und schneiden diese auf dem nassen Brett mit dem nassen Messer.

Gegen Zwiebelgeruch

Um beim Zwiebelschneiden den Geruch an den Händen zu vermeiden, einfach vorher etwas Zitronensaft auf den Händen verreiben.

Wenn Sie für ein Rezept viel Knoblauch benötigen, können Sie ihn kurz in heißem Wasser brühen. So verschwindet die Schärfe, aber der Knoblauchgeschmack bleibt.

Knoblauchgeruch

Gegen Knoblauchgeruch aus dem Mund hilft es, etwas Schokolade zu essen oder ein paar Petersilienblätter zu kauen.

Unsere Marken

Qualität von Lidl

Der würzige Geschmack!

Qualität, die man schmeckt.

Rezept-Vielfalt

Die große Rezept-Vielfalt - täglich neue Geschmackshighlights

Hähnchen mit kartoffeln

  • Startseite
  • Fleisch
  • Hähnchen mit Kartoffeln aus dem Ofen – Marokkanisch gewürzt

Teile es in Deinem sozialen Netzwerk

Hähnchen mit Marokkanischen Gewürzen

  • 75
  • 2 Portionen
  • Leicht

Zubereitung

Das Gericht ist perfekt wenn man keine Lust hat viel zu tun. Alles kommt in eine Auflaufform und wird eine Stunde gebacken. Auch perfekt wenn Gäste da sind! Das Hähnchen ist mit Marokkanischen Gewürzen gewürzt. Ich persönlich habe die Mischung nicht selber gemacht sondern eine Gewürzmischung gekauft. In der Gewürzmischung sind: Chili, Nelken, Koriander, Nelkenpfeffer, Kreuzkümmel, Pfeffer, Zimt, Ingwer, Kardamom, Kurkuma, Senfsamen und Muskatnuss. Es ist eine sehr würzige und scharfe Mischung. Es schmeckt einfach perfekt zu dem Hähnchen. Dadurch das wir es im Ofen mit ein bisschen Öl backen wird auch die Haut ganz knusprig. Ohhh ich liebe die knusprige Haut 🙂

Ihr könnt das Rezept auch etwas abwandeln in dem ihr noch anderes Gemüse reinmacht oder es anders würzt wenn es euch zu scharf ist. Lasst mich nur, wie immer ;), wissen wie es euch geschmeckt hat!

Als erstes müssen die Kartoffeln geschält, gewaschen und geviertelt oder je nach Größe halbiert werden. Diese kommen dann direkt in eine große Auflaufform.

Als nächstes entkernst Du die Paprika und wäscht diese ebenfalls. Ich habe eine halbe gelbe und eine halbe rote genommen. Du kannst Dir aussuchen welche Farbe Du nehmen möchtest :) Diese müssen in große Stücke geschnitten werden und kommen dann direkt in die Auflaufform zu den Kartoffeln.

Dann kannst Du auch schon die Zwiebel schälen und vierteln. Nimm die Schichten noch auseinander und gib sie ebenfalls in die Auflaufform.

Schäle den Knoblauch und schneiden diesen klein oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse.

Gib jetzt etwas Öl über das Ganze in der Auflaufform und würze es mit Salz und Pfeffer. Einmal gut durchmengen und dann geht’s auch schon an das Hähnchen.

Die Hähnchenschenke solltest Du einmal waschen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Reibe es mit etwas Öl ein. Dann nimm Dir eine ein wenig von der Gewürzmischung und reibe es auf das Hähnchen. Vergiss die Rückseite nicht ;) Gib die beiden Hähnchenschenke in die Auflaufform und gib noch eine Tasse Wasser hinein.

Griechisches Zitronenhähnchen mit Kartoffeln

Kurz: Die griechische Küche und ich, das ist was ganz Großes geworden. Deswegen hoffe ich, dass mir dieser Sommer ganz viel schönes Sonnenwetter beschert, dem ich ein breit grinsendes „Hellaaas!“ entgegen werfen kann und das mich viele griechische Leckereien kochen lässt. Es macht wirklich mehr Spaß in der Sonne. Verrückt, oder?

Und Ihr Verrückten da draußen, wozu inspiriert Euch die Sonne?

Griechisches Zitronenhähnchen mit Kartoffeln, Lorbeer und Oliven

braucht ca. 2 1/2 Stunden vom Start der Zubereitung bis zum Essen!

FÜR DAS HÄHNCHEN:

1 Bio-Zitrone mit unbehandelter Schale

4 kleine Lorbeerblätter

FÜR DIE KARTOFFELN

1kg festkochende Kartoffeln (Menge nach Anzahl der Gäste und nach Hunger variierbar)

1 Bio-Zitrone mit unbehandelter Schale

3 kleine Lorbeerblätter

3 Zweige Thymian

1 Handvoll schwarze Oliven (echte schwarze, nicht die gefärbten)

:: Backofen auf 180°C vorheizen

:: Knoblauch pellen und der Länge nach halbieren.

:: Den Hahn waschen und trockentupfen. Mit Salz, Pfeffer (wer mag, nimmt noch eine Prise grob gemahlenes Paprikapulver) und einem ordentlichen Schuss Olivenöl innen und außen einreiben, die Würzmischung schön einmassieren. Dann auf jeder Brustseite etwas einstechen und jeweils ein halbes Stück Knoblauch und ein Lorbeerblatt unter die Haut schieben. Auf der Rückenseite das gleiche tun.

:: Die Zitrone heiß abspülen, dann mit einem Zahnstocher oder einer Fleischgabel rundum mehrfach einstechen. Zusammen mit den restlichen vier Knoblauchhälften in die Bauchhöhle des Hähnchens stecken und diese dann mit Rouladennadeln oder Zahnstochern verschließen.

:: In einen großen Bräter legen (in den sollen später auch noch die Kartoffeln passen) und in den Ofen schieben. 45 bis 60 Minuten backen. Unser Hähnchen war ein Kawenzmann von 1,7kg und hat seine 60 Minuten von jeder Seite gebraucht.

:: Währenddessen die Kartoffeln schälen und waschen. Große Kartoffeln halbieren. In eine Schüssel geben. Die Zitrone waschen und halbieren. Eine Hälfte auspressen und den Saft zusammen mit dem Olivenöl über die Kartoffeln gießen. Die andere Zitronenhälfte in Scheiben schneiden. Zwiebel pellen und achteln, Knoblauch pellen. Zusammen mit den Zitronenscheiben, den Lorbeerblättern, dem Thymian und den schwarzen Oliven zu den Kartoffeln geben. Pfeffern und etwas zurückhaltender salzen (je nach Salzigkeit der Oliven), alles gut durchmischen und einfach vor sich hin marinieren lassen, bis es Zeit ist, das Hähnchen zu wenden.

:: Das Hähnchen auf die andere Seite drehen. Die Kartoffelmischung mitsamt Öl-Zitronen-Marinade neben das Huhn in den Bräter kippen und alles weitere 45 Minuten backen lassen. Zwischenzeitlich die Kartoffeln ein oder zwei mal wenden.

:: Die Temperatur auf 200°C erhöhen. Das Hähnchen noch einmal wenden, dabei die Kartoffeln in der Mitte des Bräters zusammenschieben und das Hähnchen darauf betten, so dass es nicht in der Sauce schwimmt. Finale 30 Minuten knusprig backen.

:: Herausnehmen und servieren. Je nach Essern und nach Hunger kann dazu noch ein grüner Salat gereicht werden und/oder Brot zum Soßen-Auftunken.

Das könnte Dich auch interessieren:

Montag, 10. Juni 2013

Beitrags-Navigation

5 Gedanken zu „ Griechisches Zitronenhähnchen mit Kartoffeln “

Oh, wie ich Griechenland vermisse!! Bei uns ist das mit der Färbung der Haut genau andersherum 🙂

Das griechische Zitronenhähnchen zählt auch zu meinen Favoriten, gleich neben Hähnchen-Souvlaki, Gigantes und ganz frischen Kalamari. Und diesen kleinen Apple Pies.

Und ich stimme eindeutig zu: in der Sonne schmeckt es hier zu Hause gleich viel mehr nach Griechenland!!

huhn und zitrone sind für mich absolute sommerfavoriten 😉 wieder ein bisschen anders, als meine schon gesammelten und expoerimentierten rezepte, wird auch dieses heuer sicherlich des öfteren auf den tisch kommen. danke!

Also da kann ich mich Kokodilina nur anschließen. Ich liebe auch die Kombintation von Huhn und Zitrone.

Generell esse ich im Sommer besonders gerne Griechisch! Man kann es auch wunderbar bei einem schönen Grillabend servieren un die Gerichte sind auch bei Wärme wirklich gut zu essen. Mein Favorit ist eindeutig das Bifteki Hacksteak. Hier wird ein einfaches Hacksteak mit Schafskäse gefüllt, schmeckt in Kombination mit ein paar roten Zwiebeln sowie selbstgemachten Zatziki wirklich hervorragend!

Es gibt nichts Besseres als Hänschen mit Zitrone und einen frischen, knackigen Salat. Dieses Gericht muss man mit vielen Leuten genießen.

Ich liebe griechisch, ach und das sieht gut aus. Wäre gern für noch mehr griechische Kochrezepte bereit 🙂 Ich schaffe es zwar in der Woche – wegen der langen Arbeitszeiten – nich zu Kochen, aber am Wochenende nehme ich mir die Zeit…

BTW bin ich grad arbeiten und suche schon Rezepte fürs Wochenende 🙂 Upps.

Aber den hab ich grad echt schnell gefunden – nur „Blog kochen“ gegooglet und gleich bei meinem Sonntagsessen angekommen. Vielen Dank dafür!

Schaue jetz öfter mal rein…

Kommentare sind geschlossen.

Über Katharina

Hey! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Katharina und habe hier bis März 2017 über köstliche und alltagstaugliche Gerichte gebloggt - und darüber, dass das Leben so ohne Zucker auch sehr süß sein kann.

Zitronen-Knoblauch-Hähnchen mit Kartoffeln

Man werfe beste und leckerste Zutaten in eine Auflaufform. Essen, das sich quasi von selbst macht. Was will man mehr? Die Zitronen-Knoblauch-Hähnchen mit Kartoffeln gehören zu meinen Lieblingsgerichten. Nicht nur, weil sie sich quasi von selbst zubereiten, sondern vor allem weil sie richtig lecker sind. Ich liebe den zitronigen Geschmack und den Duft von Knoblauch. Die Hähnchenschenkel sind saftig, die Haut knusprig-würzig und die Kartoffeln passen perfekt dazu.

Das benötigt ihr für 2 Portionen Zitronen-Knoblauch-Hähnchen:

  • 2 Hähnchenschenkel vom Geflügelhändler eures Vertrauens
  • 750g Kartoffeln
  • 1 Zitrone
  • 3-4 Zweige Thymian
  • 1-2 Knollen Knoblauch
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Und so bereitet ihr das Zitronen-Knoblauch-Hähnchen zu:

Kartoffeln schälen und je nach Größe und Geschmack vierteln oder achteln. Die Thymianblätter von den Zweigen zupfen und zusammen mit dem Olivenöl und dem Saft einer halben Zitrone vermischen. Die Kartoffeln in einer Schüssel mit 2/3 der Marinade vermengen, außerdem gut salzen und pfeffern. Anschließend den Boden einer geeigneten Auflaufform damit bedecken. Die Hähnchenschenkel gut mit Küchenpapier abtupfen und mit Salz, Pfeffer und der übrigen Marinade einreiben. Die Knoblauchknollen halbieren und zusammen mit den Schenkeln zu den Kartoffeln in die Form geben. Das Ganze bei 200°C für etwa 1 Stunde in den vorgeheizten Backofen geben. Nach einer halben Stunde ein paar Zitronenscheiben auf den Schenkeln verteilen.

Die Menge an Knoblauch ist natürlich ziemlich gigantisch, aber dadurch, dass wir die Knollen ganz reinlegen, können wir sie auch so rausholen und sie vermischen sich nicht mit den Kartoffeln, geben aber dennoch ihr Aroma ab. Und es duftet. Ich liebe es, den Ofen zu öffnen und den Zitronen-Knoblauch-Duft einzuatmen. Lasst es euch schmecken!

Lust auf mehr Hähnchen? Dann probiert doch auch mal die Chicken Nuggets nach thailändischer Art aus!

Ähnliche Beiträge

Neuer Kommentar

Post Navigation

Ich heiße Dear. Mit dem Blog lebe ich meine großen Interessen aus: Fotografie, Social Media und FOOD. Ich koche mit Leidenschaft, esse mit Hingabe und teile mit Liebe.

THERMOMIX ® REZEPT

BBQ Hähnchen mit Kartoffeln

  • 100 Gramm Tomatenketchup
  • 40 Gramm Honig
  • 50 Gramm Öl neutral
  • 25 Gramm Sojasauce
  • 60 Gramm Chilisauce, süß-pikant
  • 4 Stück Hähnchenschenkel, mit Haut
  • 800 Gramm Kartoffeln, gewürfelt ( ca. gr. )
  • 2 Stück Parika rot
  • 2 Stück Zwiebeln mittelgroß
  • 6 Stück Knoblauchzehen frisch
  • 1 Packung Cocktailtomaten
  • nach Geschmack Rosmarinzweige ca. 4 Stück
  • nach Geschmack Tymianzweige ca. 4 Stück
  • 0,2 Liter Geflügelfond, ca.
  • 2 EL Öl zum beträufeln

einfach

Zubereitung

Backofen auf 200° Ober und Unterhitze vorheizen !

Ketchup, Honig, Öl, Chilisauce und Sojasauce in den geben und 3,5 Minuten / 100 ° / Stufe 3 aufkochen.

Hähnchenschenkel waschen und von Federresten evtl. mit einer Pinzette säubern. In eine größere Auflaufform oder in die Fettpfanne geben und mit der heißen BBQ - Sauce bestreichen. Die Karoffeln und den Parika mundgerecht würfeln. Die Zwiebeln in Spalten schneiden. Den Knoblach pellen. ( Ich pers. nehme gerne die Soloknollen vom Knobi, die kann man wie eine Zwiebel pellen und hat dieses gefummel mit den einzelnen Zehen nicht )

Die Zwischenräume um die Schenkel herum mit dem Gemüse auslegen. Die Zwiebelspalten, den Knoblauch und die Kräuterzweige ebenfalls in der Form um die Schenkel herum verteilen und etwas mit dem Öl ( 2 EL , ca. ) beträufeln.

Die Auflaufform in den Ofen stellen und alles ca. 1,0 - 1,50 Std. bei 200 Grad Ober/Unterhitze garen.

Nach und nach den Geflügelfond angießen und die restliche Marinade auf den Schenkeln verstreichen.

In den letzen 15-20 Minuten die Cocktailtomaten zugeben. Falls das Fleisch/Gemüse zu dunkel wird, zwischendurch mit einem Deckel oder Alufolie abdecken.

Das Gericht kann man auch mit Hähnchenbrustfleisch zubereiten. Es kann auch zusätlich zu den Schenkeln noch Hähnchenbrustfleisch mit gegart werden.

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch.

Kommentare

Heute zum ersten Mal gemacht. Super lecker. Meine.

Heute zum ersten Mal gemacht. Super lecker. Meine beiden Männer waren total

begeistert. Danke fürs einstellen

Ich bin garnicht so der Fleisch an Knochen esser.

Ich bin garnicht so der Fleisch an Knochen esser, aber selbst mir hat es so gut geschmeckt, dass ich ein Schenkel alleine gegessen habe

Guten Abend.

Der Hammer :smile, absolut lecker. Sehr zu.

Der Hammer :smile, absolut lecker. Sehr zu empfehlen. Das erste mal gemacht ( genau nach Rezept) und hat super lecker geschmeckt. Unsere Freunde waren auch total begeistert. Wird es öfter geben.

Sehr lecker 😋 werde es sicher nochmals.

:) Das Rezept ist wirklich

Das Rezept ist wirklich total lecker und schnell gemacht! Da uns die BBQ-Sauce besonders gut schmeckt, vor allem mit den Kartoffeln und dem Gemüse, mache ich die 1,5-fache Menge! Habe es schon öfter gemacht, und meine Familie liebt es. Habe jetzt statt Hähnchenschenkeln mal Hähnchenbrust mit Haut genommen, hat von der Garzeit auch genau gepasst. Suuuuperlecker.

Von mir und meinen Lieben 5 Sterne.

Das Essen ist sehr lecker.

Das Essen ist sehr lecker. Ich habe die Hähnchenschenkel nach der Hälfte der Zeit mit Salz bestreut, damit sie knusprig werden. Danke für das Rezept.

War lecker, allerdings war

War lecker, allerdings war die Haut auch nach 1 3/4 Std im Ofen nicht knusprig, und ich werde das nächste Mal die Hähnchen vor dem Bestreichen etwas Salzen.

Das 2. mal jetzt gemacht, und

Das 2. mal jetzt gemacht, und ich muß sagen, suuuuuuuper lecker. Sogar meine beiden Männer sind begeistert. Mein Sohn fragt öfters, wann es die Hähnchenschenkel mit dem Gemüse und der leckeren BBQ Soße dazu gibt. Hierfür vergebe ich 5 volle Sterne, 6 oder mehr gehen ja leider nicht. Vielen Dank fürs einstellen hier.

Es war sehr lecker aber das

Es war sehr lecker aber das nächste mal werde ich das Hähnchen vorher noch was würzen.

Das Gericht ist der Hammer,

Das Gericht ist der Hammer, werde es öfter mal machen.

Heute zum ersten Mal gemacht

Heute zum ersten Mal gemacht und mit Sicherheit nicht das letzte Mal, denn es war mega lecker! Super kross und dieser Duft, der durch die Küche zieht. Hat volle 5 Sterne verdient!

Gestern zum ersten mal

Gestern zum ersten mal gemacht und auf keinem Fall zum letzten mal sehr lecke, mein Mann war begeistert. Danke

Dieser Account wird von 2 Personen geführt

Soooo lecker. Ich muss

Ich muss sagen, es hat jedem in unserer Family geschmeckt. Und das hat etwas zu heißen.

Vielen Dank für das tolle Rezept.

Gerade in den Ofen geschoben.

Gerade in den Ofen geschoben. Ich habe es mit 6 Hähnchenbrustfilet gemacht. Die Soße riecht super. Allein schon die Optik in der Fettpfanne. Sehr lecker!

Ein super Rezept! Die

Ein super Rezept! Die Marinade war sehr lecker und die Hähnchen waren nach 75 min fertig mit schöner, knuspriger Haut. Gemüse und Kartoffel hatten ebenfalls perfekte Konsistenz.

Ich vergebe sehr gerne die volle Anzahl Sterne

Tolles Rezept - vielen Dank!

Tolles Rezept - vielen Dank!

Hallo Ingrid, vielen Dank für

vielen Dank für die mega tolle Bewertung und Deine liebes Kommentar !

Werde dieses Gericht an diesem Wochenende auch mal wieder kochen .

Viele Grüße, Katja

sehr lecker

sehr lecker

Mega lecker,vielen Dank für

Mega lecker,vielen Dank für das Rezept!

Wenn das Leben dir Zitronen schenkt,mach' Limonade daraus.

Mmmhhh!! Super lecker, schon

Mmmhhh!! Super lecker, schon das zweite mal gemacht!! Verdient 5 Sterne.

Ich habe das Rezept gestern

Ich habe das Rezept gestern nachgekocht.

Geschmacklich 1a, auch das Gemüse war super. Leider ist bei mir auch die Haut nicht knusprig geworden.

Werde es aber nochmal ausprobieren und hoffen, dass es mir beim zweiten Mal besser gelingt

Danke für das Rezept

Vielen Dank für das tolle

Vielen Dank für das tolle Rezept. Es war köstlich und hat uns sehr gut geschmeckt. Verdiente 5 Sterne.

Sehr lecker. TM 21 Nutzer.

Sehr lecker. TM 21 Nutzer. Benötigte locker 70Min, fraglich ob der Ofen schwächelt. Habe deswegen 15Min Heisluft nach gestellt. Haut knusprig! Würde beim nächsten mal den Fond weglassen, war sehr viel Bratensaft. Gemüse perfekt, Fleisch dito, Kartoffeln sehr weich. Danke!

Hallo Kaja! Danke! DANKE.

Danke! DANKE. Hab 1000 Dank für dieses wunderbare Rezept. Endlich komme ich mal dazu, es zu bewerten. Eine Freundin hat es mir im November empfohlen und seit dem ersten Test gibt es das bei uns fast wöchentlich! Mein Kartoffeln-hassender Mann isst sogar die Kartoffeln gerne mit (obwohl er sich trotzdem noch Reis dazuwünscht) und unser 2-jähriger kommt aus dem "mmmmmmmmhhhhh, das ist so köstlich" nicht mehr raus. Ich selbst könnte mich am Ende noch in die entstehende Fond-Sauce legen. Einfach genial. Ich nehme eigentlich immer Hähnchenbrustfilet und teile es in dicke Streifen. So ist das Gericht, je nach Kartoffelsorte, schon nach 45-60 Minuten fertig. Und die Wohnung duuuuuuftet. Hab auch schon Möhrenspalten draufgepackt und kurz vor Ende Maiskölbchen aus dem Glas dazugelegt. Ganz toll!! Ich würd dir mehr Sterne geben, wenn ich könnte. Danke für unser neues Lieblingsessen. Viele Grüße, Kathrin

Hm, sehr lecker

Hm, sehr lecker

Gerade verspeist;-) hat uns

Gerade verspeist hat uns sehr gut geschmeckt Das Fleisch war super saftig und zart. Leider wurde die Haut nicht knusprig, das müsste ich beim nächsten Mal versuchen zu ändern. Allein der Geruch, der durch das Haus zieht war genial

Sehr lecker. Heute

Sehr lecker. Heute nachgekocht und alles war super. Vielen Dank für das Rezept.

Sehr lecker und super

Sehr lecker und super einfach

:) Sehr lecker und so schön

Sehr lecker und so schön einfach zu machen ! Wir haben das Ganze noch mit Salz gewürzt, bevor es in den Ofen kam.

Ich kann nur sagen : Ich bin

Ich kann nur sagen : Ich bin süchtig danach , so lecker , meine ganze Familie war begeistert !

Vielen Dank für dieses tolle Rezept.

Sehr Sehr lecker,

Sehr Sehr lecker, wohlverdiente 5* hatten ein Besucherkind und selbst dieses war begeistert und meinte "sehr geil, wenn es das nochmal bei Euch gibt komme ich gern"

Es freut mich sehr das es

Es freut mich sehr das es euch allen gut geschmeckt hat und es bei der Zubereitung keine Probleme gab !

Gemüstechnisch kann man es natürlich auch Xbeliegig abwandeln. Zucchini, Peperoni, Oliven, Möhrchen und und und.

Sehr lecker, einfach und

Sehr lecker, einfach und schnell .

Hm, das war genau unser

Hm, das war genau unser Geschmack! Ich habe mich genau an die Angaben gehalten und es hat super funktioniert!

Das ist ein prima Essen wenn Gäste kommen, da man es ja wunderbar vorbereiten kann!!

Danke fürs Einstellen.

So, gerade gespeist -

So, gerade gespeist - leckeres Rezept!

Die BBQ Marinade ist ein Gedicht! Hab allerdings halbe Menge für drei Schenkel gemacht, hat dicke gereicht!

  • THERMOMIX WELTWEIT
  • Recipes
  • Receitas
  • Recettes
  • Recetas
  • Recepty
  • Przepisy
  • Ricette
  • Recipes

© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |

Комментариев нет:

Отправить комментарий

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...